Zum Inhalt springen

Wer von euch ist Vegetarier??


Was bist Du?  

208 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Was bist Du?

    • Fleisch! Viel!
      86
    • Eher selten Fleisch, aber ohne geht es nicht!
      89
    • Vegetarier!
      29
    • Veganer!
      4


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
i bin im gegenteil zu so manchn fleischesser tolerant.

und, hey, i kaun ah blunzenfett sei wenn des dei nexte frog wird :D

 

 

ooohja, das blunzenfett kann ich bestätigen! :D

 

 

add nahrungsergänzung!

 

wäre aber irgendwie kontraproduktiv, oder!! weil ich möchte gesund leben aber pulverl hau ich mir rein..... :rolleyes:

Geschrieben
ooohja, das blunzenfett kann ich bestätigen! :D

 

 

add nahrungsergänzung!

 

wäre aber irgendwie kontraproduktiv, oder!! weil ich möchte gesund leben aber pulverl hau ich mir rein..... :rolleyes:

 

oh, grüß gott der herr :D sie san ma ober um nix nochgstaundn

Geschrieben
oh, grüß gott der herr :D sie san ma ober um nix nochgstaundn

 

naja, ich bin den ganzen abend gestanden!! :D

 

war ein grenzgeniales woe!! :) hoffe doch man sieht sich wieder mal auf einem festl!

 

 

add veganer

 

mir ist das ja erst bewusst geworden.... beim gebäck wirds da ja schon schwer was zu finden, phuuu... mir wär das zu kompliziert, aber hut ab vor jedem der sich das aufbürgt!

Geschrieben
... Freunde der Stelzen und Schnitzerl, aufATV tauschen sie gerade Familie VEGANER FLEISCHHAUER ist schon sehr lustig und wird sicher noch voll supper .... :D

 

Hoch lebe die EXTRAWURSTSEMMEL ..... :klatsch:

 

Hahahahaha! :rofl:

Und die Radikal-Veganer entsprechen wieder allen Erwartungen. :D

Geschrieben

Also ich bin seit ca. 6 oder 7 Jahren Vegetarierin, was für mich keinen Verzicht bedeutet, da ich Fleisch nie besonders mochte. Wollte schon früher nie im Herbst den Hasen essen, den ich zu Ostern geschenkt bekommen habe, und über den Sommer gefüttert hatte. :( Ich verstand nicht, warum man mit dem "Hundi" so ein Aufhebens macht bis hin zur eigenen Grabstätte und die Kuh ihr (kurzes) Leben in einem Stall verbringen muss in dem sie sich nichtmal umdrehen kann, und die Sonne nie sieht. Eine weitere Überlegung ist die, dass ich niemals(!) ein Tier umbringen und Essen könnte, deshalb soll auch niemand anderer für mich ein Tier umbringen müssen (eine Tat wird dadurch nicht besser, dass ich sie nicht sehe, oder durch jemanden anderen ausführen lasse). Allein wenn ich so ein kleines Kalb anseh mit den großen Klupschaugen und daran denke, dass seine einzige Bestimmung ist als "Schnitzi" auf unserem Tisch zu landen, krampft sich mein Magen zusammen. Wobei ich aber schon auch noch einen Unterschied sehe, ob Tiere in einer Tierfabrik gehalten werden, oder den Sommer auf der Alm verbringen (schwarz/weiß gezeichnet). Mein Mann und meine Tochter essen auch (wenig) Fleisch, und ich gehöre nicht zu den militanten die anderen ihre Auffassung aufdrängen wollen (jeder soll selbst entscheiden was für ihn gut ist, solange er mir nicht schadet). Bereite auch (allerdings nicht mit Freuden) Fleisch für meine Familie zu (was allerdings ein Problem ist, da ich zB. nicht kosten kann, ob es richtig gewürzt ist). Grundsätzlich achte ich auch bei den Milchprodukten udgl. darauf, dass es Bio ist (also ohne Fische oder Sägespäne im Erdbeerjoghurt ;) ). Zu diversen Vorpostings möchte ich noch anmerken, dass es meiner Meinung nach keine Modeerscheinung ist Vegetarier zu sein, sondern generell ein Um/Nachdenken/Hinterfragen beginnt, ähnlich wie beim Rauchen. Auch gehöre ich nicht der Altersgruppe der 19 - 26 jährigen an, die auch schon angesprochen wurde. ;) Veganer finde ich allerdings auch schon ein bissl kritisch. Da kann ich mir fast nicht mehr vorstellen, dass man sich da noch vollwertig ernähren kann, vor allem, wenn man die Ernährung nicht in den Mittelpunkt seines Lebens stellen will und noch andere Hobbys hat. :)

Wenn ich Milch und Eier vom Bauern der Region hole/kaufe, wo ich weiß wie die Tiere gehalten werden oder Honig vom Imker habe ich dabei kein schlechtes Gewissen und es schmeckt mir auch. Auch beim Käse kann man nicht immer ohne großen Aufwand feststellen, ob Lab drinnen ist, da bin ich auch nicht ganz so streng mit mir, kaufe aber zu 95 % Bioprodukte (diese sind gar nicht soviel teurer als man vielleicht meinen möchte). :)

Ad. Nahrungsergänzungsmittel: Ich nehme nicht mehr oder weniger als andere Durchschnittsösterreicher/sportler (hin und wieder Eisentabletten - brauchte ich auch schon vor meiner Vegetarierzeit - und Magnesium bei hohem Trainingsumfang, im Winter bei Bedarf zB. hin und wieder ein paar "Centrum"). Ob ichs wirklich "brauche" - glaube ich eher nicht. Meine Erkältungsneigung im Winter habe ich bereits seit meiner Jugend (also Vorvegetarierzeit), sämtliche Blutwerte sind vorbildlich (außer das Eisen fallweise am unteren Limit, aber wie gesagt, das war früher auch schon so, und betrifft auch andere Frauen sehr häufig).

Geschrieben

... die san beinander, überhaupt der Kampagnenleiter, was immer das auch ist, san eh olle so bloss ... lässig der Sohn vom Fleischhauer ist ein wenig, no wie sogt ma, er hat erhöhte Temperatur, ich denk der wird den Veganer noch vernaschen ...:D

 

Bin schon gespannt ob er die Kuhschlachtung verhindern kann ... :qualm:

 

Ich glaub ober naa :rofl:

 

Übrigens die Veganer dürfen Fleisch essen, wurde gerade erklärt .....:p .. anz verstanden hab ichs trotzdem ned ....

Geschrieben
Also ich bin seit ca. 6 oder 7 Jahren Vegetarierin, was für mich keinen Verzicht bedeutet, da ich Fleisch nie besonders mochte. Wollte schon früher nie im Herbst den Hasen essen, den ich zu Ostern geschenkt bekommen habe, und über den Sommer gefüttert hatte. :( Ich verstand nicht, warum man mit dem "Hundi" so ein Aufhebens macht bis hin zur eigenen Grabstätte und die Kuh ihr (kurzes) Leben in einem Stall verbringen muss in dem sie sich nichtmal umdrehen kann, und die Sonne nie sieht. Eine weitere Überlegung ist die, dass ich niemals(!) ein Tier umbringen und Essen könnte, deshalb soll auch niemand anderer für mich ein Tier umbringen müssen (eine Tat wird dadurch nicht besser, dass ich sie nicht sehe, oder durch jemanden anderen ausführen lasse). Allein wenn ich so ein kleines Kalb anseh mit den großen Klupschaugen und daran denke, dass seine einzige Bestimmung ist als "Schnitzi" auf unserem Tisch zu landen, krampft sich mein Magen zusammen. Wobei ich aber schon auch noch einen Unterschied sehe, ob Tiere in einer Tierfabrik gehalten werden, oder den Sommer auf der Alm verbringen (schwarz/weiß gezeichnet). Mein Mann und meine Tochter essen auch (wenig) Fleisch, und ich gehöre nicht zu den militanten die anderen ihre Auffassung aufdrängen wollen (jeder soll selbst entscheiden was für ihn gut ist, solange er mir nicht schadet). Bereite auch (allerdings nicht mit Freuden) Fleisch für meine Familie zu (was allerdings ein Problem ist, da ich zB. nicht kosten kann, ob es richtig gewürzt ist). Grundsätzlich achte ich auch bei den Milchprodukten udgl. darauf, dass es Bio ist (also ohne Fische oder Sägespäne im Erdbeerjoghurt ;) ). Zu diversen Vorpostings möchte ich noch anmerken, dass es meiner Meinung nach keine Modeerscheinung ist Vegetarier zu sein, sondern generell ein Um/Nachdenken/Hinterfragen beginnt, ähnlich wie beim Rauchen. Auch gehöre ich nicht der Altersgruppe der 19 - 26 jährigen an, die auch schon angesprochen wurde. ;) Veganer finde ich allerdings auch schon ein bissl kritisch. Da kann ich mir fast nicht mehr vorstellen, dass man sich da noch vollwertig ernähren kann, vor allem, wenn man die Ernährung nicht in den Mittelpunkt seines Lebens stellen will und noch andere Hobbys hat. :)

Wenn ich Milch und Eier vom Bauern der Region hole/kaufe, wo ich weiß wie die Tiere gehalten werden oder Honig vom Imker habe ich dabei kein schlechtes Gewissen und es schmeckt mir auch. Auch beim Käse kann man nicht immer ohne großen Aufwand feststellen, ob Lab drinnen ist, da bin ich auch nicht ganz so streng mit mir, kaufe aber zu 95 % Bioprodukte (diese sind gar nicht soviel teurer als man vielleicht meinen möchte). :)

Ad. Nahrungsergänzungsmittel: Ich nehme nicht mehr oder weniger als andere Durchschnittsösterreicher/sportler (hin und wieder Eisentabletten - brauchte ich auch schon vor meiner Vegetarierzeit - und Magnesium bei hohem Trainingsumfang, im Winter bei Bedarf zB. hin und wieder ein paar "Centrum"). Ob ichs wirklich "brauche" - glaube ich eher nicht. Meine Erkältungsneigung im Winter habe ich bereits seit meiner Jugend (also Vorvegetarierzeit), sämtliche Blutwerte sind vorbildlich (außer das Eisen fallweise am unteren Limit, aber wie gesagt, das war früher auch schon so, und betrifft auch andere Frauen sehr häufig).

 

Super :toll: Tolle Einstellung!

 

In meiner Familie gibt es eine Vegetarierin mit ähnlich toleranter Einstellung, interessanterweise neigt eines ihrer Kinder ebenfalls zum fleischlosen Essen, das andere Kind liebt Fleisch und Wurst ...

 

Sicher nicht unterschiedlich ernährt/erzogen ...

Geschrieben

häng mich den koxxi an und denk, juhuuu, noch ein leiwander vegitarier!

 

was ich wirlkich mühsam finde, ist wenn jemand zu besuch ist, und das tofu-lawerl nicht einmal in die nähe von irgendeinem fleischprodukt kommen darf! ist für den gastgeber seeehr mühsam und fast nicht realisierbar (zb. grillabend mit eigenem griller für nicht-fleisch-esser)

Geschrieben
Bei Kindern bin ich mir nicht im Klaren, ob eine vegetarischen Ernährung gut ist, und würde ich ein Kind auch nicht rein vegetarisch ernähren, solange es nicht selbst eigene Vorlieben entwickelt (wenns dann kein Fleisch will, werde ich es nicht zwingen eines zu essen, wenns eins will solls eins essen).
Geschrieben
naja, ich bin den ganzen abend gestanden!! :D

 

war ein grenzgeniales woe!! :) hoffe doch man sieht sich wieder mal auf einem festl!

 

klor, jederzeit wida :D

des grillproblem kaust übrigens lösen indemst einfoch des tofuzeug auf a stück alufolie legst :)

Geschrieben

ICH BIN LEIDENSCHAFTLICHER FLEISCHESSER!!!

 

und das obwohl ich zwei Monate in der Wurstfabrik gearbeitet hab, oder vielmehr weil ich dort war. Das was die meisten Tierschützer punkto Wurstfabrik erzählen ist doch erstunken und erlogen. Was sie über Tierhaltung i.A. erzählen hat schon seine Berechtigung. Ich habe auch einige Bauernhöfe gesehen, wo mir das Kotzen gekommen ist. Aber da gebe ich weniger den Bauern schuld als der modernen Konsumgesellschaft, die drücken die Preise so, dass sich keiner mehr eine artgerechte Haltung leisten kann.

 

Ich finde es falsch einfach auf das Fleischessen zu verzichten. Aus welchem Grund auch immer. Die Natur hat uns zu einem Allesfresser gemacht und unser Körper ist darauf ausgelegt, seine Energie aus einer ausgewogenen Mischung von tierischer und pflanzlicher Nahrung zu gewinnen. Diese Mischung ist von Mensch zu Mensch verschieden, aber ganz auf etwas zu verzichten kann nicht richtig sein.

 

Man sollte halt darauf achten wo das Fleisch herkommt. Die besten Erfahrungen habe ich mit Fleisch direkt vom Bauern bzw Jäger gemacht. Gerade Wild halte ich für sehr schonend erhaltenes Fleisch, da es sein ganzes Leben lang artgerecht gelebt (wenn es nicht zuviele Mountainbiker aufgescheucht haben) hat und dann ohne grausamen Transport, möglichst rasch und ohne Qualen gestorben ist (bei uns zumindest, ich weiß es wissen einige von euch besser).

 

Mahlzeit, ich mache mir jetzt ein Wurstbrot

 

Sev

Geschrieben
was ich wirlkich mühsam finde, ist wenn jemand zu besuch ist, und das tofu-lawerl nicht einmal in die nähe von irgendeinem fleischprodukt kommen darf!

 

Tofu hab ich mal probiert, schmeckt für mich nach gar nix (vielleicht kann ichs aber auch nur nicht richtig zubereiten). Beim Trennen von den Sachen bin ich allerdings auch heikel. ZB. mag ich mit dem Messer mit dem ich Wurst geschnitten habe auch kein Brot abschneiden, oder zu Weihnachten im gleichen Fondue-Öl das Fleisch und dann den Karfiol rein mag ich auch nicht, oder eine Suppe, wo ich nicht weiß, ob die mit Rindsuppe aufgegossen wurde ess ich auch nicht - mir grausts da einfach ... :(

Aber bisher hatte ich da noch nie so Probleme (bin selten auswärts eingeladen :D ), und wenn, dann sag ich, dass ich Vegetarierin bin aber keine Umstände möchte, bitte aber gleichzeitig um Verständnis, dass ich gewisse Sachen halt nicht esse, das aber nicht als Beleidigung vom Gastgeber aufgefasst werden soll. :) Hat bisher immer geklappt. :) Beim Griller halt die Paprika und das Zeug auf eine Ecke des Grillers auf Alufolie (sonst fliegts vielleicht eh durch den Rost) und fertig. Am besten dem Gastgeber einfach ein bissi helfen, dann kann mans so machen wie mans selber will. :D

Geschrieben
...

 

Beim Kochen gibts mE wirklich kein Problem mit Vegetariern, in der Verwandtschaft von mir - er Fleischesser, sie Vegetarierin - habens das sehr gut gelöst, fast alle Gerichte lassen sich so modifizieren, dass man das Fleisch extra zubereitet, ev. Tofu oder ähnliches ebenfalls extra und erst am Schluss dann kombinieren.

 

Für Kinder ideal, Kinder sind natürliche Trennköstler, die wollen entweder nur Nudeln oder nur Fleisch, aber eher weniger gemischt (Spaghetti mit Fleischsauce sind allerdings eine eigenständige Nahrungskategorie).

 

Zu Tofu, ich bin ein nicht-vegetarisch lebender Tofuliebhaber, erst heute wieder Tofu am Abend, find es gibt nix besseres für Stir-fry mit Gemüse und viel Chilli :l:

 

Also ich hätte kein Problem mir genug vegetarische Gerichte zu finden, nur deshalb auf Fleisch zu verzichten ...

Geschrieben

was ich wirlkich mühsam finde, ist wenn jemand zu besuch ist, und das tofu-lawerl nicht einmal in die nähe von irgendeinem fleischprodukt kommen darf! ist für den gastgeber seeehr mühsam und fast nicht realisierbar (zb. grillabend mit eigenem griller für nicht-fleisch-esser)

Stimmt daher esse ich in dem Fall eher rohes Gemüse und mitgebrachtes.

Optimal natürlich wenn die Gastgeberin selber Vegetarierin is und man neue Dinge am Griller kennen lernt!

Geschrieben

Nix gegen Tofu&Co.

Aber es gibt noch so viel andere Köstlichkeiten, etwa Seitan.

 

Ich wünsch mir für die Nicht-VegetarierInnen ein Survival-WE nahe einer

wirklich guten fleischlosen Küche - das sich dann als Schlemmer-WE entpuppen wird.

Oh ja.

Geschrieben
also gehört demnach jemand, der auf´s Geld schauen muss und sich die überteuerten "Bio" Produkte nicht leisten kann, als zur "Geiz-Gesellschaft" zugehörig? Sorry, das ist das Dümmste, was hier geschrieben wurde, noch arroganter kann man mit Menschen der unteren Einkommensklasse, Alleinerziehern, ect. ned umgehen, oder sollen diese Leute halt nur einmal in der Woche essen, aber dafür "was gutes, teures" um nicht dein Missfallen zu erregen?

Erklär deine Einstellung einer alleinerziehenden Mutter, die beim Billa an der Kasse steht, oder sind das eh Menschen, die deiner Meinung nach nicht leben sollten, weil sie dein erhabenes Weltbild stören?

Gratuliere, du hast gewonnen. Keiner versteht es so gekonnt wie du, einen Satz aus dem Zusammenhang zu reißen und die Aussage dadurch zu verdrehen. Im Übrigen habe ich den Ausdruck der "Geiz-Gesellschaft" nicht erfunden, sondern einem Vorposting entnommen. Bio-Produkte sind nicht zwangsläufig sauteuer, ein bißchen mit offenen Augen durch den Supermarkt gehen hilft da bereits. Dass die oben beschriebenen Personengruppen sich nicht immer danach richten können, steht wohl außer Zweifel. Ich spreche aber von der Gruppe, die es sich trotz besseren Wissens nicht richten WILL (vermutlich verdrehst du mir diesen Ausspruch auch wieder). Aber die Blindheit manchem Thema gegenüber halte ich für eine Spätfolge des Rinderwahnsinns....

Ich will hier auch niemanden missionieren, wie mir unterstellt wird, mir geht es nur auf den Keks, wenn nach der Frage nach Vegetariern so viele Antworten dämliche Sticheleien sind, dann hau' ich verbal zurück.

 

Ich bin ziemlich sicher, dass man als Vegetarier ohne Nahrungsergänzungsmittel auskommt, man kann sich auch ohne Fleisch schön sattmampfen, nicht nur Salatblätter san vegetarische Kost, nicht alle Vegetarier verweigern Eier, Milch, ect., da gibt´s genug Möglichkeiten, versuch mal, irgendeinen Salat mit Nüssen aufzupeppen, da kannst dir eine Plautze anfressen, dass dir hören und sehen vergeht, hast aber kein Brösel Fleisch oder andere Tierprodukte drin, da seh ich kein Problem, sogar ich kann jederzeit ein vegetarisches Essen am Tisch zaubern, ohne dass ich Tabletten dazulegen muss, und keiner wird hungrig heimgehen, nur a Frage der Fantasie ;)

Wobei mich dieser post wundert, doch noch nicht Hopfen und Malz verloren? :D:du:

Das mit dem Sattmampfen kann ich bestätigen, kann mich abends nach dem Nachtmahl kaum rühren...

Hast du schon mal versucht, Sojagranulat statt dem Faschierten in die Spaghettisauce zu geben, den Unterschied merkt keiner. Schmecken tut man sowieso nur die Gewürze.

 

LG

buffalo

Geschrieben

... mir gestern in Veganer WG im Fernsehen aufgefallen ist das sie ein Tofu in Form eines halben Huhns gegessen haben.

 

Na was jetzt keine Tiere aber die Form vom Hendl solls haben ? Schmeckts dann besser, warum nehm ich dann ned gleich an Tofu Block, mM nach is das wieder eine Augenauswischerei ... :rolleyes:

Geschrieben
... mir gestern in Veganer WG im Fernsehen aufgefallen ist das sie ein Tofu in Form eines halben Huhns gegessen haben.

 

Na was jetzt keine Tiere aber die Form vom Hendl solls haben ? Schmeckts dann besser, warum nehm ich dann ned gleich an Tofu Block, mM nach is das wieder eine Augenauswischerei ... :rolleyes:

 

jo s is a bissl a komische soch. ober i denk mir, wenn denen der verzicht offensichtlich schwer fallt muas i des umso mehr respektieren dass die des trotzdem durchziagn

Geschrieben
... mir gestern in Veganer WG im Fernsehen aufgefallen ist das sie ein Tofu in Form eines halben Huhns gegessen haben.

 

Na was jetzt keine Tiere aber die Form vom Hendl solls haben ? Schmeckts dann besser, warum nehm ich dann ned gleich an Tofu Block, mM nach is das wieder eine Augenauswischerei ... :rolleyes:

Es ist ja nicht so, dass die Tiere wegen dem Geschmack oder dem Aussehen verschmäht werden. Es geht vielen darum, dass kein Leid oder keine Tötung vorgenommen werden. Ich esse auch diversen Wurst-, Leberkäse- o.ä. Ersatz. Da geht es mir um die Beilagen wie Zwiebel, Senf, Chili etc., das schmeckt mir zu Käse, Salat usw. nicht so sehr. Wie oben schon erwähnt, die Gewürze machen den Geschmack aus und das "Auge isst mit".

 

LG

buffalo

Geschrieben
Mir sind Vegetarier suspekt, und ich steh dazu. :rolleyes:

Ne knappe Milliarde Menschen weltweit kann ihren täglichen Grundumsatz nicht decken, und wir machen uns Gedanken ob unser Luxus-Fressen eh ethisch vertretbar genug ist.

 

 

Die Argumentation ist vollkommen daneben.

Es gibt auch haufenweise Menschen die sich keine medizinsche Versorgung leisten können - und wir machen uns Gedanken um Gesundheit.

Es gibt ne Menge Leute die sich nach nem Fahrrad alle Finger abschlecken würden - und wir machen uns Gedanken über Tuningteile.

usw. usw.

 

Mit der Dritte Welt Argumentation kann man ziemlich alles abwürgen.

Davon abgesehen gibt es auch Vegetarier die weniger von der ethichen Komponente motiviert sind. Vegetarismus kann (muss aber keineswegs) auch aus gesundheitlicher Sicht Sinn machen. Andere (wie mich) gibt es denen Fleisch einfach nicht schmeckt.

Geschrieben
Gratuliere, du hast gewonnen. Keiner versteht es so gekonnt wie du, einen Satz aus dem Zusammenhang zu reißen und die Aussage dadurch zu verdrehen. Im Übrigen habe ich den Ausdruck der "Geiz-Gesellschaft" nicht erfunden, sondern einem Vorposting entnommen. Bio-Produkte sind nicht zwangsläufig sauteuer, ein bißchen mit offenen Augen durch den Supermarkt gehen hilft da bereits. Dass die oben beschriebenen Personengruppen sich nicht immer danach richten können, steht wohl außer Zweifel. Ich spreche aber von der Gruppe, die es sich trotz besseren Wissens nicht richten WILL (vermutlich verdrehst du mir diesen Ausspruch auch wieder). Aber die Blindheit manchem Thema gegenüber halte ich für eine Spätfolge des Rinderwahnsinns....

 

Weder hab ich was aus dem Zusammenhang gerissen, noch verdreht, du hast einfach alle Nicht-Vegetarier pauschal als "Geiz-Gesellschaft" dargestellt, wenigstens kam´s so rüber für mich, und statt das ordentlich klarzustellen, hackst halt auf mir herum und konterst mit Rinderwahnsinn, biddesehr, jeder wie er kann, ich hab an breiten Buckel, nur zu... :rolleyes:

 

Übrigens, meine Großmutter ist vor einigen Jahren an Kreutzfeld-Jacob gestorben, lt Aussage der behandelnden Ärzte das menschlichen Gegenstück zu BSE, wenn du zugesehen hättest, wie jämmerlich ein Mensch an sowas verrecken kann, würdst vielleicht a bissl umsichtiger sein mit dem, was du schreibst, könnt dich auch treffen, is schliesslich ein Virus. ;)

Geschrieben

gibt ja genug blade vegetarier. nicht alles was vegetarisch ist ist auch gsund. die ganzen saucen zu nudeln mit viel schlagobers drin oder mehlspeisen -> hat alles eine menge fett.

 

bin zwar selber schon längere zeit vegetarier, glaub aber trotzdem daß einem was fehlt ohne fleisch (is nur meine vermutung, hab bei bei mir noch keine anzeichen festgestellt, aber der mensch ist halt seit urzeiten an das fleischessen adaptiert).

 

der ganze kult um die nahrungsergänzungsmittel wird imho doch sehr übertrieben. da kippt man ziemlich schnell rein - man liest ja überall was unsere lebensmittel nicht enthalten und was man alles extra zuführen sollte. da freß ich dann aber bald einmal so an die 20 tabletten pro tag. kann auch nicht gesund sein

 

was ich absolut nicht versteh sind diese radikalvegetarier (wenn auf dem griller ein totes tier glegen is, kommt mein tofuwürstel nimma drauf)

 

was gut aufn griller paßt is ein hallumi (grillkäse);kann man aber auch super in der pfanne braten

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...