Zum Inhalt springen

130g/km ab 2012 - jetzt ist es fix...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Erschtens wollt i den Propain nur a bissl aufziehn mit seinem Schlaglochsucher, und zweitens is mir eh klar, dass die Öffis ned für an jeden das Richtige sind, mein Daddy hätt von Liesing nach Kloburg fast 2 Stunden braucht mitn Hengl, mitn Auto 30 Minuten....

 

genau das wollt ich auch damit sagen! :toll:

 

 

Aber ned der Mama sagen, gell? :rofl:

das ihre einstellung da etwas seltsam is hab ich ihr eh auch schon ein paarmal gsagt...

aber wie gesagt sie kommt aus der eggenburger gegend da gibts sogutwie nix öffentliches!

Geschrieben
von mir aus könnte man privaten allgemein die autos verbieten so das nur noch das notwendigste auf der straße unterwegs ist.

 

Hmm in der Stadt hast leicht sagen. Anscheinend besteht Österreich nur aus Wien und einer kleinen unterdrückten Minderheit die irgendwo in den Tälern haust.

 

Es gibt durchaus viele Private die aufs Auto angewiesen sind, und sich keine 2h bahn/bus-fahrt zur Arbeit leisten können. Ich denke du hast diesen Aspekt vergessen.

Geschrieben
von mir aus könnte man privaten allgemein die autos verbieten so das nur noch das notwendigste auf der straße unterwegs ist.

 

:spinnst?::aerger: wie stellst dir das vor?

 

willst dein defektes bike mit der ubahn/bim zum händler bringen??

kaufst beim baumax/bauhaus ein und tragst alle heim??

wie fahrstn zum rennen?? da kannst dann nurnoch sachen in deiner gegend fahren!

Geschrieben

Also Privatleuten das Auto zu verbieten ist zumindest bei unserer heutigen Arbeitsplatzsituation und dem Ausbaustatus des öffentlichen Verkehrsnetzes absolut nicht zu realisieren.

Meine Meinung: totaler Schwachsinn! (Sorry!)

Geschrieben
von mir aus könnte man privaten allgemein die autos verbieten so das nur noch das notwendigste auf der straße unterwegs ist.

 

da hab ich doch glatt des http://cosgan.de/images/smilie/nahrung/e045.gif vergessen.... :D

Geschrieben
also ich hab grad in der zulassung gesehen das mein golf mit 90ps tdi 131g/km ausstoss. ich denke ich werd mir 2012 kein neues auto kaufen muessen.... (zumindest net aus dem grund :D)

 

 

wo steht das bei euch?? feld V7 CO2(g/km) is bei mir leer! :confused:

Geschrieben
wo steht das bei euch?? feld V7 CO2(g/km) is bei mir leer! :confused:

 

 

Da haut´s entweder garnyx raus, oder so viel, dass es den Schurli von der Zulassungsstelle aus den Patschen gehaut hat http://cosgan.de/images/midi/konfus/e015.gif

Geschrieben
1.) Der Prius schafft die 120g/km

 

 

Stimmt, auf den Flottendurchschnitt wars bezogen, dass hab ich falsch in Erinnerung behalten.

Seine Aussage war, dass ein Flottendurchschnitt fast unmöglich realisierbar wäre

 

2.) Die Automobilindustrie ist einer der größten Arbeitgeber? Gute Sache nur wird sich das auch mit sparsamen Modellen nicht ändern vielleicht wird sogar noch der eine oder andere in der Forschung und Entwicklung angestellt. Dazu gibts auch noch einen richtig neuen schönen Wettbewerb weil hier ein neues Segment angerissen wird. Schau dir die Solar Aktien an die sind mal ein kleines Beispiel dafür, dass Umweltbewusstsein und Marktwirtschaft nicht im Widerspruch stehen.

 

Schau dir den europäischen Automobilmarkt an.

Die deutschen Autos verkaufen sich nicht weil sie so sparsam sind, das sind Autos die sich über Emotion, Leistung und Image verkaufen.

 

Was wird aus eine Firma wie Mercedes, wenn sie nur noch abgespeckt A-Klassen verkaufen darf? wer will sowas? Da bekommt man einen Koreaner in der Klasse billiger.

 

Die Nachfrage bestimmt den Markt (klar, er wird auch künstlich gesteuert, aber der Wunsch nach Leistung und Komfort ist nicht nur mediengemacht).

 

Der Kunde sagt Umwelt und meint Leistung.

Wohin wird bei Hybridautos entwickelt? Richtung Leistung und Beschleunigungsvermögen bei gleichem Verbrauch, es wird nicht versucht ein kastriertes Low Emission Car zu entwickeln.

 

Welcher Hybrid verkauft sich besonders gut?

Der Rx400h zum Beispiel, ein riesen SUV mir 0-100 in unter 8 sec. bei angenehmen Verbrauchsdaten.

Geschrieben

ich find dieses googleauto total genial, mit elektromotoren in den radnaben, pro aufladung ca 400-500km reichweite wie ein benziner halt. wenn das in serie geht würd ich sofort umsteigen, nur wirds nicht grad günstig sein.

 

abgesehen davon ist der prototyp ein 2sitzer, damit fang ich sowieso nix an....

Geschrieben

radnabenmotor wär a wunderbare sache!

bin gespannt wann sowas großserienreif is.

gestern hab ich bilder von studien zu radnabenmotoren mit carbon rotoren....spannende sache

Geschrieben

Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass die deutsche Automobilindustrie vor die Hunde gehen wird. Erstens hätten sie sonst Mittel und Wege gefunden, diesen Vorstoß zu verhindern und außerdem hat es schon andere Dinge gegeben (Ölkrise etc.), die die Automobilindustrie auch nicht in den Ruin getrieben haben.

 

Klar, dass sie ein bisschen Aufstand gemacht haben, müssen halt jetzt mal ein bisschen was tun, aber die kriegen des schon hin!

 

Und wenn ich sehe, dass ein A3 2.0 TDI mit 170PS mit 157g hinkommt, glaube ich auch nicht, dass wir alle nur noch mit lahmen Ökokisten rumfahren müssen. Machts euch mal nicht zu viele Sorgen, es wird auch weiterhin Autos geben, die sich übers Image und die Leistung verkaufen.

Geschrieben
Stimmt, auf den Flottendurchschnitt wars bezogen, dass hab ich falsch in Erinnerung behalten.

Seine Aussage war, dass ein Flottendurchschnitt fast unmöglich realisierbar wäre

 

 

 

Schau dir den europäischen Automobilmarkt an.

Die deutschen Autos verkaufen sich nicht weil sie so sparsam sind, das sind Autos die sich über Emotion, Leistung und Image verkaufen.

 

Was wird aus eine Firma wie Mercedes, wenn sie nur noch abgespeckt A-Klassen verkaufen darf? wer will sowas? Da bekommt man einen Koreaner in der Klasse billiger.

 

Die Nachfrage bestimmt den Markt (klar, er wird auch künstlich gesteuert, aber der Wunsch nach Leistung und Komfort ist nicht nur mediengemacht).

 

Der Kunde sagt Umwelt und meint Leistung.

Wohin wird bei Hybridautos entwickelt? Richtung Leistung und Beschleunigungsvermögen bei gleichem Verbrauch, es wird nicht versucht ein kastriertes Low Emission Car zu entwickeln.

 

Welcher Hybrid verkauft sich besonders gut?

Der Rx400h zum Beispiel, ein riesen SUV mir 0-100 in unter 8 sec. bei angenehmen Verbrauchsdaten.

 

Das mit der Leistung ist natürlich momentan der Antrieb vieler Hersteller. Nur wenn die Schadstoffe begrenzt werden müssen diese Hersteller eben versuchen größtmögliche Leistung mit diesen Schadstoffdaten zu erreichen. Dadurch wird ein Mercedes oder BMW keineswegs obsolet. Wenn richtig große Motorleistungen nicht mehr möglich werden verlagert sich das ganze eben und man kauft sich einen BMW eben wegen des Designs oder wegen des tollen Leders.

Nur weil die Motorleistung wahrscheinlich sinkt wird sich jemand der heute Wert auf eine Prestigemarke legt morgen keinen japanischen Kleinwagen kaufen.

Geschrieben

Nur so eine Idee ...

 

Ich Brauch 52 Wochen im Jahr einen Klein- oder Kompaktwagen, 2 Wochen im Familienurlaub hätt ich gerne einen Van. Derzeit stehen viele Familien in dieser Entscheidung und kaufen sich einen Kompromiss (Mittelklassekombi), oder einen Van, der dann schwer einzuparken ist.

 

Man könnte doch - so 10 Familien mit unterschiedlichem Urlaubszeitpunkt - gemeinsam einen Van kaufen, der dann nur im Urlau gefahren wird, den Rest der Zeit den Kompakten.

 

Hat natürlich noch immer jede Familie ein Auto, aber im Schnitt weniger Kosten, weniger Verbrauch und letztlich das passendere Auto.

 

So eine Art Carpooling, wo 10- 15 Familien gemeinsam ebensoviele Autos, aber eben nicht so viele Spezialautos (und ein Van ist ein Spezialauto) haben ...

Geschrieben
Nur so eine Idee ...

 

Ich Brauch 52 Wochen im Jahr einen Klein- oder Kompaktwagen, 2 Wochen im Familienurlaub hätt ich gerne einen Van. Derzeit stehen viele Familien in dieser Entscheidung und kaufen sich einen Kompromiss (Mittelklassekombi), oder einen Van, der dann schwer einzuparken ist.

 

Man könnte doch - so 10 Familien mit unterschiedlichem Urlaubszeitpunkt - gemeinsam einen Van kaufen, der dann nur im Urlau gefahren wird, den Rest der Zeit den Kompakten.

 

Hat natürlich noch immer jede Familie ein Auto, aber im Schnitt weniger Kosten, weniger Verbrauch und letztlich das passendere Auto.

 

So eine Art Carpooling, wo 10- 15 Familien gemeinsam ebensoviele Autos, aber eben nicht so viele Spezialautos (und ein Van ist ein Spezialauto) haben ...

 

sehr gute idee, diese ansätze gibts schon lange bei fliegern und booten. nur in der praxis funktioniert das leider nie. endet fast immer vor gericht. in dem moment wo die erste reparatur fällig ist, fangt der streit zwangsläufig an. und mit der terminplanung, egal wie genau sie im vorhinein festgelegt wird, reibt sichs auch immer.

 

lg, tri-ossi

Geschrieben

ich bin seit meiner kindheit mit den öffis unterwegs, zwar hast recht das manche sachen einfach mühsam sind aber auch dass ist zu schaffen. da hilft jammern auch nix.

 

wenn man bedenkt wie viel idioten nur wegen zigaretten ums eck mit dem auto fahren, oder wie viel davon wegen einem einkaufsackerl mit dem auto fahren, wo der supermarkt gerade mal 200meter entfernt ist, dann wäre das aus meiner sicht ok.

 

von mir aus wäre auch eine max. km zahl in ordnung. man kann ja mehr öffis am land fahren lassen wenn weniger autos unterwegs sind. die gasflotte ist da schon ganz ok.

 

 

ich weiß natürlich, gerade die, die mit dem auto unterwegs sind, wären unglücklich ohne auto und werden wütend wenn sie das nicht mehr nutzen dürfen. ist daß gleiche wie dem raucher die zigarette zu nehmen. erst trichtert man einem jahre lang ein, man muss ein auto haben, oder rauchen, und dann plötzlich will man einem damit einschränken.

willkommen in unserer gesellschaft :)

 

wie dem auch sei, ihr braucht euch doch um meine gedanken keine sorgen machen, ich bin nicht in der regierung :D

 

und ein kleiner denkanstoss ... was haben die menschen gemacht als es noch keine autos gegeben hat? ist also nicht lebensnotwendig, um mehr gehts mir dabei nicht.

 

also ruhig blut ... autos werden sicher nicht so schnell von der bildfläche verschwinden, selbst erhöhte spritpreise haben die autofahrer nicht davon abgehalten weniger zu fahren, zumindest die meisten.

sowie die raucher nicht aufhören zu rauchen nur weil die zigaretten teurer werden ;)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...