Zum Inhalt springen

wie sicher ist das internet noch? wie sicher sind foren?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
also daher weht der wind :f:

das beschränkt sich aber auf die problematik, dass du als beschäftigter des unternehmens sowas "verbrochen" hast, oder? weil wenn ich als privater eine sammelbestellung vom produkt xy irgendwo organisiere, ist das ja legal.

 

 

...und wenn du ein Foto von dem Scheiss-Riegel veröffentlichst, damit jeder weiss, was gemeint ist, lässt man dich im Knast verrotten, dafür dass du nyx verlangst für die Werbung :mad:

Ned bös sein, Urheberrecht schön und gut, aber wenn ich verklagt werd, weil ich z.B. anhand eines Fotos von einem Schimpanso-Schaltwerk jemandem erkläre, wie man´s einstellt, dann kann ich nur sagen zum Teufel mit Richtern und Gesetzen, das geht wieder mal nur gegen die Kleinen, die sich keinen Richter oder Staatsanwalt kaufen können...lächerlich, das Ganze, da wird wieder mal mit Kanonen auf Spatzen geschossen :rolleyes:

Geschrieben

eine frage hab ich noch, loco:

 

nehmen wir zb den thread mit dem schönen material der profis für 07 her:

da werden ja offensichtlich haufenweise (auch von mir) illegale fotos gepostet. wenn ich jetzt nur den link zum foto posten würde, also ohne das -zeug: wäre das dann legal? eher schon, nehm ich an.

 

und noch eine frage zum urheberrecht: in meiner dipl-arbeit wars kein problem, dinge wo abzuschreiben, solang ich die quelle dafür genau bekannt gebe. müsste ja für texte und fotos gleich gelten, d.h. aber, dass ich schon ein foto posten könnte, wenn ich die quelle anführe. meine dipl-arbeit ist ja auch öffentlich zugänglich (ok, nur in einer bibliothek, aber das ist ja wurscht)

das ist aber deiner meinung nach nicht richtig, wenn ich dich recht verstanden hab. irgendein verständnisproblem hab ich da jetzt :confused:

Geschrieben
... zum Teufel mit Richtern und Gesetzen, das geht wieder mal nur gegen die Kleinen, die sich keinen Richter oder Staatsanwalt kaufen können...lächerlich, das Ganze, da wird wieder mal mit Kanonen auf Spatzen geschossen :rolleyes:

aber irgendwie muss sich doch unser justizapparat finanzieren (und denk mal an die amis - die habe ja ein vielfaches an juristen)

 

ich finds auch lächerlich - soviel arbeit sollten sich die richter schon machen, dass sie im einzelfall abwägen, wie groß der schaden ist, bzw. ob überhaupt einer entstanden ist.

aber richter haben ja soviel zu tun :rolleyes: (schau mal, ob im justizpalast nach 16:00 noch irgendwo licht brennt, außer beim portier ;) )

Geschrieben
Du machst als Fotograf (muss nicht mal ein Berufsfotograf sein, Du als Privatperson auch) ein Foto von einem Bergsee und stellst es als Referenzbild oder einfach weil es schön ist auf Deine Homepage. Firma lädt sich das runter und druckt mit dem Foto 10000 Flyer (alles schon dagewesen). Fotograf schaut als "Kleiner" durch die Finger. Um das zu verhindern gibt es ein UrhG.

 

schön und gut, nur dass die Firma im wirklichen Leben den Richter kauft, und der Fotograf wird 250 zuverlässige Zeugen brauchen, dass er das Bild selber gemacht hat, wenn nicht, fährt er wegen "verleumdung" oder so einem Scheiss ein, usw usf., hat sich was mit Gesetz, so wird´s wirklich ausschaun, wer Geld hat, hat auch das Recht, und Justitia hat keine Binde vor den Augen, sondern ein Brett vorm Kopf (uuups, das ist geklaut, lieber Herwig Seeböck, klag mich nicht).

Ich hör eh schon wieder auf, nur, wenn´s um das "Gesetz" geht, vor dem angeblich alle gleich sind, geht mir regelmässig die Schluckimpfung auf, sorry, bin scho ruhig :rolleyes:

Geschrieben
Ja. Das ist das sogenannte "Recht am Eigenen Bild". Ausnahme ist, wenn das sog. öffentliche Interesse besteht (Zeitgeschehen, Reportage, Promis, usw.) UrhG spricht vom "berechtigten Interessen", die Entscheidungen des OGH laufen darauf raus, dass die Privatspähre schützenswert ist, also auch ein von einem Promi in seinem eigenen Heim unerlaubt gemachtes Foto darf nicht veröffentlich werden. Etwas anderes ist, wenn sich jemand in die Öffentlichkeit begibt, also zB an einer Filmpremiere teilnimmt.

 

Ab wann ist man prominent? Der Schuachplattlerortsgruppenvereinsmeister ist ja auch in gewissen Kreisen prominent, wie der 7 fache Weltmeister in Formel 1 halt in anderen.

Geschrieben
Ned bös sein, Urheberrecht schön und gut, aber wenn ich verklagt werd, weil ich z.B. anhand eines Fotos von einem Schimpanso-Schaltwerk jemandem erkläre, wie man´s einstellt,

Das hätten die Fotografen gerne, IRL kannst das vernachlässigen. Obwohl: Der Herr Seeböck hätt' scho recht g'habt.

 

Ich glaub' der Herr Loco ist ein bisserl aufgeregt und eifrig, wie alle die ihre eigenen Interessen verteidigen. :D

Geschrieben

Es hat sich leider die Unsitte bzw. die Meinung verbreitet, dass UrgH gelte im Internet nicht, man kann eh alles runterladen, es ist eh alles wurscht.

 

Davon geh ich nicht aus, aber gut. Unterstellen darfst mir ruhig, was dir Spaß macht - da hab ich den Lotusblüteneffekt... :D

 

Meine Unwissenheit stell ich aber trotzdem gerne zur Schau und lerne dann wenigstens aus den Reaktionen und Antworten darauf...

In Zukunft werd ich also bei meinen Ebay-Auktionen auch keine offiziellen Fotos mehr verwenden, sondern das Zeug selber abknipsen. Habs nicht soooo dick, daß ich mir eventuelle Klagen leisten könnte... :p:cool:

Geschrieben
Der Herr Loco ist kein Berufsfotograf - nur nebenberuflich ein wenig Pressefotos, lebt nicht von der Fotografie und dem ist es daher im Prinzip blunzen. Er hat nur den Versuch gemacht, das anscheinend auf Gerüchten, Hörensagen und Unwissenheit basierende Rechtsverständnis ein wenig aufzuklären. Es steht natürlich jedem frei, es besser zu wissen.

Entspann Dich. Das sollte weder an- noch untergriffig sein. Ist eh gut wenn Leute die sich wirklich auskennen ihr Wissen verbreiten. Gerade in den Bereichen Unternehmen und Recht gibts sehr viel Halbbildung.

 

Aber ich glaub' auch das da sehr viel Theoretisch ist und so manches Graubereich. Andererseits: Wenn jetzt nur ein paar von uns klar ist das selberknipsen sinnvoller ist, ist das Ziel erreicht.

Geschrieben
also daher weht der wind :f:

das beschränkt sich aber auf die problematik, dass du als beschäftigter des unternehmens sowas "verbrochen" hast, oder? weil wenn ich als privater eine sammelbestellung vom produkt xy irgendwo organisiere, ist das ja legal.

 

 

zu dem zeitpunkt war ich nicht bei dem unternehmen beschäftigt, auch nicht irgendwem dort gekannt. und natürlich sind sammelbestellungen legal, nur wenn sich diverse händler ausn BB aufregen das ein herr nograv riegel billiger verkauft als diselbigen schauts nimma so rosig aus...

 

die händler werde ich jetzt mal nicht namentlich melden... :rolleyes:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...