cri_79 Geschrieben 14. Februar 2007 Geschrieben 14. Februar 2007 oder Ausdauer-Kraft? Was soll zuerst trainiert werden wenn man(n) ins Fitnesstudio geht! Ausdauer so in etwa 2Std Ergo Grundlage hohe Trittfrequenz. Danke Cri Zitieren
deathhero Geschrieben 14. Februar 2007 Geschrieben 14. Februar 2007 da sagt auch jeder 2. etwas anderes... Zitieren
hill Geschrieben 14. Februar 2007 Geschrieben 14. Februar 2007 mach einfach kraftausdauer, dann brauchst die keine gedanken machen sorry für die unproduktivität... Zitieren
die_maschine Geschrieben 14. Februar 2007 Geschrieben 14. Februar 2007 empfehlenswert und meiner meinung nach auch logisch ist wenn du zuerst kraftraining machst und danach erst das ausdauertraining draufsetzt, da du für vernünftiges kraftraining frisch sein solltest sonst kannst du manche übung einfach nicht mehr so ausführen, dass du auch was davon hast; Zitieren
roadandtrack Geschrieben 14. Februar 2007 Geschrieben 14. Februar 2007 oder Ausdauer-Kraft? Was soll zuerst trainiert werden wenn man(n) ins Fitnesstudio geht! Ausdauer so in etwa 2Std Ergo Grundlage hohe Trittfrequenz. Danke Cri Da gibt's wie fast immer verschiedene Ansichten, traditionell hat man gesagt zuerst Kraft, dann Ausdauer. Kommt mir logischer vor, wenn man schon ein wenig müde ist, kann man die Kraftübungen nicht mehr korrekt machen. Aber probier' einfach beides aus. lg Martin Zitieren
Elmar Geschrieben 14. Februar 2007 Geschrieben 14. Februar 2007 Wenn du beides in einer Trainingseinheit unterbringen möchtest, dann zuerst Kraft dann Ausdauer. Übers Jahr gesehen sollte evtl. auch eine Periodisierung stattfinden, also für eine Weile Krafttraining, dann Konzentration auf Kraft-ausdauer, dann Ausdauer. Just my 2.3 thailändische bhat Zitieren
adal Geschrieben 14. Februar 2007 Geschrieben 14. Februar 2007 Beides in der Form eine Katastrophe. Kraft --> 2h Ergo: Kompletter Effekt der Krafttraining wird umgedreht, statt Wachstumshormon- und Testosteronanstieg, bekommst nur einen ordentliche Kortisolanstieg und verstoffwechselst Deine Muskulatur. Ergo 2h --> Kraft Krafttraining ist sinnlos, erstens keine Intensitäten möglich, die irgendeinen Effekt hätten (Vorermüdung), weiters massive Erhöhung der Regenerationsdauer, weiters kann der Effekt der Ausdauereinheit nicht voll eintreten Schad um die Trainingszeit. Unter der Voraussetzung, dass Du die EInheiten nicht splitten kannst, würde ich zuerst das Krafttraining machen, dann eine halbe Stunde Pause mit einem Protein/Kohlehydratgetränk (je mehr Pause desto besser, am besten Kraft in der Früh und Ausdauer am Abend) und dann 1,5h Ausdauer, dafür die Ausdauer mit ein paar GA2 Intervallen, weil 2h am Ergo hochfrequent rumkurbeln, wofür? Also etwa: 10min Aufwärmen 30min Kraft 30min Pause 10min Einfahren 3*20min GA2 mit 10min Reco 10min Ausfahren Ich geh natürlich davon aus, dass mit Krafttraining Training der Kraft gemeint ist (Hypertrophie, Schnellkraft, Maximalkraft - jedenfalls hohe Intensitäten, lange Pausen, wenige Wiederholungen), ein Kraftausdauertraining kann man natürlich gut mit einer Ausdauereinheit kombinieren. Wobei ich persönlich nur in die Kraftkammer geh, um Kraft zu trainieren, daher bin ich selten länger als 45 Minuten drin und mach keine 6*120 Wiederholungen an der Beinpresse mit 2,76 kg. Und wenn ich richtig Kraft trainier (schwere Kniebeugen oder so), kann ich unmittelbar danach nicht produktiv Ausdauer trainieren. Zitieren
tri-ossi Geschrieben 14. Februar 2007 Geschrieben 14. Februar 2007 ist folgendes auch contraproduktiv ? 1h schwimmen 5min pause fürs anziehen 1h laufen GA1 lg, tri-ossi Zitieren
adal Geschrieben 14. Februar 2007 Geschrieben 14. Februar 2007 ist folgendes auch contraproduktiv ? 1h schwimmen 5min pause fürs anziehen 1h laufen GA1 lg, tri-ossi Nein, das ist super! Zitieren
123mike123 Geschrieben 15. Februar 2007 Geschrieben 15. Februar 2007 @adal: wie immer eine super erklärung! Ich hab mal gehört (so fangen doch viele Einträge hier an, oder? :devil: ), dass man zuerst Kraft, dann Ausdauer und danach noch 1-3 Wiederholungen der Kraftübungen machen soll (um der Verstoffwechslung von Muskulatur entgegenzuwirken). Was hältst du davon? Zitieren
erwin0815 Geschrieben 15. Februar 2007 Geschrieben 15. Februar 2007 Wie sieht es damit aus. 1h Laufen, max. bis 2mmol (also eher gemütlich) dann "Kraft" (Liegestütz, Situp, Klimmzüge,.......) dürfte sich eher um Kraftausdauer handeln da alle Übungen so um die 20 Wdhg. Eher gedacht um die Rumpfmuskulatur zu stärken. Bringt´s das oder eher schade um die Zeit? Zitieren
adal Geschrieben 15. Februar 2007 Geschrieben 15. Februar 2007 dass man zuerst Kraft, dann Ausdauer und danach noch 1-3 Wiederholungen der Kraftübungen machen soll Nix, der Schaden ist schon eingetreten, durch mehr Schaden wirds nicht mehr besser. Das Problem ist die Hormonreaktion, ein kataboles Mileu macht den Effekt des Krafttrainings kaputt. Viele Ausdauersportler tragen das Ausdauertraining in die Kraftkammer, verbringen dort Stunden, das geht auch, ist aber sicher kein Krafttraining (Kraftausdauer kann man so machen, ich glaub aber, es ist effektiver das spezifischer zu machen). Ich trainiere NIE länger als 60 Minuten in der Kraftkammer, meist 30-45. Ich mach auch keine Kraftausdauersätze mit >15 Wdh, Kraftausdauer trainier ich mit Zugseilen/Paddles fürs Schwimmen bzw. Hügeln (Laufen und Radl) oder Intervalle mit großem Gang (Rad). Super Artikel: http://www.t-nation.com/findArticle.do?article=body_126gym Warum nicht die beiden Sachen trennen, niemand mag Käsekrainer mit Vanillesauce ... Im og. Fall (2,5h Zeit) würde ich ohne Gewissensbisse das Krafttraining "opfern", die halbe Stunde auf die Ausdauereinheit draufhauen und ein paar KA Intervalle einbauen. Für ein gscheites Krafttraining brauchts mentalen Focus, geladene Zucker und Proteinspeicher und frische Muskeln. Und danach gehört eine heisse Dusche, ein großer Proteinshake und Ruhe her. Zitieren
adal Geschrieben 15. Februar 2007 Geschrieben 15. Februar 2007 Wie sieht es damit aus. 1h Laufen, max. bis 2mmol (also eher gemütlich) dann "Kraft" (Liegestütz, Situp, Klimmzüge,.......) dürfte sich eher um Kraftausdauer handeln da alle Übungen so um die 20 Wdhg. Eher gedacht um die Rumpfmuskulatur zu stärken. Bringt´s das oder eher schade um die Zeit? Das geht sicher, ich mach auch gerne bissi Vorermüdung der Rumpfmuskeln vorm Laufen ... Hat aber mit "Krafttraining" nix zu tun ... Alles wovon man mehr als 15 Wiederholungen machen kann, ist kein Krafttraining im eigentlichen Sinn. Zitieren
n562227 Geschrieben 15. Februar 2007 Geschrieben 15. Februar 2007 hi theo, das ist interessant. wie ich noch trainiert habe, hat mir unser ex-trainer immer so lustige sachen aufgeschrieben: z.b. max. kraftraining + 30' drauflaufen das wäre dann ja ein blödsinn wenn ich den thread richtig verfolgt habe? lg alex Zitieren
adal Geschrieben 15. Februar 2007 Geschrieben 15. Februar 2007 hi theo, das ist interessant. wie ich noch trainiert habe, hat mir unser ex-trainer immer so lustige sachen aufgeschrieben: z.b. max. kraftraining + 30' drauflaufen das wäre dann ja ein blödsinn wenn ich den thread richtig verfolgt habe? lg alex 30 Minuten ist noch cool-down wenns ohne Intensitäten ist, am Anfang des threads gings um 2h. Aufwärmen und Cool Down, klar, kein Problem, find zwar 30 Minuten bissi lang und mache eher Radl/Schwimmen aufs Kraftln (nach schweren Kniebeugen laufen - Verletzungsgefahr hoch 3), aber 30 Minuten geht noch ... Aber kommt immer auf die Intensität an, was unser (Ex)Trainer unter "Maximalkraft" versteht, ist bei mir eher KA ... Zitieren
Gast eleon Geschrieben 15. Februar 2007 Geschrieben 15. Februar 2007 also es gibt genug vorzeigeathleten (nein nicht ich ) die auf kurze lockere ausdauerheiten selbst nach schwerem eisentraining schwören. ganz einfach um den intensiven reiz auf die benötigten bewegungsformen umzulegen. vielleicht sollt ich das auch mal probieren. ich drücke auf der presse das 4-fache körpergewicht im schnellkraftbereich aber aufs pedal krieg ich keinen druck. geschweige denn auf die sohlen. Zitieren
Gast eleon Geschrieben 15. Februar 2007 Geschrieben 15. Februar 2007 Aber kommt immer auf die Intensität an, was unser (Ex)Trainer unter "Maximalkraft" versteht, ist bei mir eher KA ... also bei mir sinds lt Plan 4-6 Wdh !?!??! Zitieren
adal Geschrieben 15. Februar 2007 Geschrieben 15. Februar 2007 ..kurze lockere ausdauerheiten... Ja klar, bissi ökonomisieren, ich mach gern 20 Minuten hochfrequent kurbeln nachher, macht auch die Beine locker und erleichtert das Runtergehen über die Stiegen (in der Südstadt gibts keinen Lift in die Kraftkammer ) ... Aber 2h wie am Anfang des threads, um die gings ... Zitieren
adal Geschrieben 15. Februar 2007 Geschrieben 15. Februar 2007 also bei mir sinds lt Plan 4-6 Wdh !?!??! Manches ändert sich, auch die Pläne unseres Trainers, ich kann DIr sogar sagen, woher der Einfluss kommt (Stichwort "anatomic adaption", das gabs früher nicht). Zitieren
Gast eleon Geschrieben 15. Februar 2007 Geschrieben 15. Februar 2007 Manches ändert sich, auch die Pläne unseres Trainers, ich kann DIr sogar sagen, woher der Einfluss kommt (Stichwort "anatomic adaption", das gabs früher nicht). also in der jugend wurde mir immer ein zykluswechsel - aa - hypertropie - maximal kraft - kraft - kraftausdauer ans herz gelegt gott sei dank muss i des jetzt nimmer hab nicht geglaubt dass ich das mal sag... ich bin echt gern triathlet Zitieren
n562227 Geschrieben 15. Februar 2007 Geschrieben 15. Februar 2007 30 Minuten ist noch cool-down wenns ohne Intensitäten ist, am Anfang des threads gings um 2h. Aufwärmen und Cool Down, klar, kein Problem, find zwar 30 Minuten bissi lang und mache eher Radl/Schwimmen aufs Kraftln (nach schweren Kniebeugen laufen - Verletzungsgefahr hoch 3), aber 30 Minuten geht noch ... Aber kommt immer auf die Intensität an, was unser (Ex)Trainer unter "Maximalkraft" versteht, ist bei mir eher KA ... naja, ich bin dann meistens gleich 60' gelaufen und nicht locker. :s: ich schätze mal, dass wird auch ein grund für meine damalige knieverletzung gewesen sein... naja, jetzt bin ich eh mein eigener trainer und mein plan lautet: nix tun. Zitieren
chrishelmi0815 Geschrieben 15. Februar 2007 Geschrieben 15. Februar 2007 also wer nach dem Krafttraining noch das Bedürfnis hat, Laufen oder Radfahren zu gehen, und damit meine ich nicht als "Cool down", sondern ausgedehnte Ausdauereinheiten, der macht beim Krafttraining was falsch. Meine Meinung. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.