getFreaky Geschrieben 14. Februar 2007 Geschrieben 14. Februar 2007 Folgendes Problem, seit meinem Unfall (Juni 06) habe ich durchwegs Schädlweh, oft Probleme mit dem Einschlafen usw. Jetzt war ich beim Neurologen, die haben gemeint dass es sich um irgendwelche Folgen der Gehirnerschütterung handle, und ich auch eine ziemlich verspannte Nackenmuskulatur habe. Dehnen dort fällt mir leider sehr schwer, wegen Gips. Verschrieben wurden wir dann leichte Tabletten gegen den Kopfweh und Tabletten für die Muskelentspannung. Von Medikamenten halte ich eigentlich mal gar nix, nehme nicht mal was gegen meine Allergien, ich lebe mehr nach dem Motto, der Körper ist sein bester Doktor. Was ich mir halt gedacht habe, wäre mir eine halbwegs vernünftige Infrarotkabine zuzulegen, habe das letzten Winter im Fitnesscenter schon mehrmals testen dürfen und war sehr positiv davon eingestimmt. Aber was bringt es wirklich 2500€+ für eine Kabine auszugeben? Bringen die viel für regenerative Maßnahmen und Verspannungen? Hat irgendwer damit Langzeiterfahrungen gemacht? Danke für die nützlichen Infos Und noch eine Frage, sind muskelentspannende Medikamente nicht Doping sprich leistungsfördernd bzw leistungsmindernd? Rein interessehalber Zitieren
hill Geschrieben 15. Februar 2007 Geschrieben 15. Februar 2007 fraglich, ob sich die investition rechnet, such dir lieber eine schöne therme bzw. ein feines fitnesscenter und benutze dort die kabinen - meiner meinug ist das ganze schon sehr angenehm. vieleicht kombinierst du das ganze mit einer anschließenden massage, da kannst dann für 3000,- schon ein paar mal hingehen! Zitieren
Snowbike Geschrieben 15. Februar 2007 Geschrieben 15. Februar 2007 Im Zuge des Umbaues meines Hauses habe ich mir eine "gscheite" IR-Kabine geleistet. Ich würd´s auf alle Fälle wieder machen, da es einfach eine tolle Sache ist. Binnen kürzester Zeit aufgeheizt und danach angenehme entspannende Tiefenwärme. ABER pass auf, nicht Alles was sich IR-Kabine schimpft ist auch eine IR-Kabine. Viele dieser Kabinen sind einfach Wärmekabinen, d.h. keine Tiefenstrahlung. Dies hast du nur bei Magnesium-Strahlern...! Ich hab meine bei http://www.gsoellpointner.com/ gekauft. Sehr schöne Verarbeitung und funzt auch prächtigst! Zitieren
getFreaky Geschrieben 15. Februar 2007 Autor Geschrieben 15. Februar 2007 ich hab gestern noch mit meinem trainer telefoniert, der hat sportmedizin studiert (dachte mir so einer weiss dass wohl eher) und der hat mir auch dazu geraten ins Fitnesscenter zu gehen (40€/Monat); ich hab ihm halt den für mich den sehr wichtigen Faktor Zeit hinzubezogen (Anreise 5min Rad 20min laufend...) und das ist eigentlich das ist es was mich immer stört, im Winter nach dem Trainieren, kein Problem, aber extra reinfahren, will ich doch nicht. Leider muss ich noch hinzufügen hat mein Fitnesscenter nur bis 21:30 geöffnet, und des mit Arbeiten, paar h Training etc zu kombinieren wird schwer. Hab mich dann bei Atropa Wellness schlau gemacht, und wegen einem Angebot gefragt, der war dann noch gleich 300€ unter dem Preis im Internet (und das zum all inkl Angebot noch dazu) und dann hab ichs gleich bestellt. Sicherlich besser als jedes Medikament, mal schaun ob es was bringt im Langzeittest Danke euch 2 für eure Antwort @snowbike, ich hab jetzt extra noch nachgeschaut wegen den von dir angesprochenen Magnesiumstrahlern, meinst du diese mit Magnesiumoxydfüllung ? Solche kommen dann bei mir rein. Und da steht folgendes dabei edit: sind die gleichen wie bei den aktuellen von dir genannten. Ich hoff mal ich hab mir da keinen Scheiss gekauft. Zitieren
innotech Geschrieben 16. Februar 2007 Geschrieben 16. Februar 2007 seas! ich war grad nach einer skitour in der infrarotkabine meiner eltern. anfangs dachte ich "gscheit fad des ding, ich komm gar nicht ins schwitzen", aber nach 15min war's dann schon richtig fein. ist ein gerät von einer Ibk'er firma namens Physiotherm. war ned ganz billig soviel ich mitbekommen hab, ist aber echt total angenehm... hätt ich bei mir zuhause auch gern hab auch von der firma bis jetzt nur gutes gehört, kannst dir ja mal anschaun, wenns nicht schon zu spät ist! Zitieren
Elmar Geschrieben 16. Februar 2007 Geschrieben 16. Februar 2007 ABER pass auf, nicht Alles was sich IR-Kabine schimpft ist auch eine IR-Kabine. Viele dieser Kabinen sind einfach Wärmekabinen, d.h. keine Tiefenstrahlung. Dies hast du nur bei Magnesium-Strahlern...! Das ist meiner Meinung nach Quatsch. Infrarotstrahlen sind Wärmestrahlen (zB auch von der Sonne oder von aufgeheizten Steinen oder glühender Kohle, etc.) Dass sie 4 cm !!! tief in die Haut gehen, ist absoluter Nonsens. Selbst 4 mm sinds nicht. Aber egal, eigentlich gehts um die gezielte Erwärmung des gesamten Körpers ohne den Kreislauf zu belasten. Deshalb sind auch nur max ca. 50 Grad möglich. Ob Folie in der Wand, Magnesiumstäbe, Keramikflächenstrahler oder einfach eine Ferkellampe (Infrarotglühbirne). Der Effekt ist meistens der gleiche. Ich habe mir eine geleistet, die über Folien vollflächig die Wände aufheizt. Dadurch entsteht eine vollkommen gleiche Wärmeentwicklung und nicht wie bei den punktuellen Strahlern, die dir grad nur die Wirbelsäule aufheizen und alle anderen Körperteile sind "kalt". Zudem ist mir die unsichtbare Folie allein schon wegen der Optik und der Pflegeleichtigkeit wichtig. Will da keine Grundsatzdiskussion über die verschiedenen Wärmequellen lostreten, das sind nur meine persönlichen Eindrücke, von denen ich mich sowieso nicht abbringen lasse http://www.bikeboard.at/Board/images/smilies/wink.gif Zitieren
Elmar Geschrieben 16. Februar 2007 Geschrieben 16. Februar 2007 ist ein gerät von einer Ibk'er firma namens Physiotherm. war ned ganz billig...Sehr vornehm ausgedrückt. Meiner Meinung nach schweineteuer aber hochwertig verarbeitet. Zitieren
paul1649345178 Geschrieben 16. Februar 2007 Geschrieben 16. Februar 2007 vorischt - nicht ganz objektiver beitrag!! - ich bin "bautechnisch" momentan eng mit der fa physiotherm verbandelt und krieg daher immerwieder infos über deren Kabinen gefüttert (auch wenn ich´s grad nicht will ) jedenfalls - so ist es deren idee - soll eine infrarotkabine täglich genutzt werden, wie tägliches duschen! der firmengründer ist ein wenig wie die jungfrau zum kind gekommen mit seinen infrarotkabinen und zwar aufgrund einer selbsterlebten wirbelverletzung. (aber kannst dir ja auf der hp durchlesen). wenn man so eine kabine wirklich täglich in verwendung hat, rechnet sich die investitionskosten schnell! ist wohl eine grundsatzentscheidung. Hab mittlerweilen mit einigen gesprochen die selbst sowas rumstehen haben - durchwegs positives feedback! Wenn dir aber eine zulegst - schau genau auf die marke - wie beim radl - gibt viele mitläufer. lg sbx link: http://www.physiotherm.com Zitieren
paul1649345178 Geschrieben 16. Februar 2007 Geschrieben 16. Februar 2007 Sehr vornehm ausgedrückt. Meiner Meinung nach schweineteuer aber hochwertig verarbeitet. sind aber angeblich die einzigen mit medizinischem background - auch haben sie physiker angestellt und arbeiten ANGEBLICH als einzige mit Lavatechnologie (was immer das auch bringen soll) lg P Zitieren
333 Geschrieben 16. Februar 2007 Geschrieben 16. Februar 2007 Elmar hat Recht! Jedoch sind die flächenwirkenden gegen Punktgriller angenehmer (weit besser). Meine Philips Birnen wirken von oben etwa 100 cm entfernt 7 Stück und zwei von unten aus den Ecken volle Flächenstrahlung. Man dreht sich nach 10 Minuten um eine Vierteldrehung nach. Nach 45 Minuten reichts. Von mir perfekter Selbstbau! Seit dem fühle ich mich meistens wie ein Rennpferd! Schon 4 Jahre in Betrieb. 1400 Watt gesamte Leistungsaufnahme. Innenmaße 800mal1600mm. Zitieren
Elmar Geschrieben 16. Februar 2007 Geschrieben 16. Februar 2007 jedenfalls - so ist es deren idee - soll eine infrarotkabine täglich genutzt werden, wie tägliches duschen! Wenn ich mir den Energieverbrauch so ansehe, dann brauchst auch gleich ein kleines Kraftwerk dazu Tägliche Nutzung wär mir nicht nur zu zeitaufwändig sondern auch zu teuer. Mir reichen eine bis drei Sitzungen pro Woche (natürlich zu zweit! :l: ) Zitieren
paul1649345178 Geschrieben 16. Februar 2007 Geschrieben 16. Februar 2007 eine bis drei Sitzungen pro Woche (natürlich zu zweit! :l: ) gehts nicht öfter?! Zitieren
getFreaky Geschrieben 16. Februar 2007 Autor Geschrieben 16. Februar 2007 Wenn ich mir den Energieverbrauch so ansehe, dann brauchst auch gleich ein kleines Kraftwerk dazu Tägliche Nutzung wär mir nicht nur zu zeitaufwändig sondern auch zu teuer. Mir reichen eine bis drei Sitzungen pro Woche (natürlich zu zweit! :l: ) wegen stromverbrauch würd ich mir wenns um meine gesundheit ginge keine sorgen machen, da muss man schon prioritäten setzen. sonst sitzt man vielleicht vorm pc oder tv, braucht auch strom. aber fressen toans gwiss die dinger @innotech: danke für die info, aber habs ja schon gestern geordert, wie gesagt der hat mir ein super angebot gemacht, und da konnte ich einfach nicht mehr überlegen wie gehts dir in wien? Zitieren
Elmar Geschrieben 16. Februar 2007 Geschrieben 16. Februar 2007 gehts nicht öfter?! Theoretisch ja, praktisch hab ich ja gar ka Zeit für sowas Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.