NoGhost Geschrieben 15. Februar 2007 Geschrieben 15. Februar 2007 Mein Chef hat mich gebeten, Augen und Ohren offen zu halten nach einem Menschen, der einen Job haben will und da es hier ja öfter schon Meldungen gab, die diesen Wunsch zum Inhalt hatten, kommt hier mal die Jobbeschreibung: Wir suchen einen neuen Mitarbeiter, der gern im Aussendienst arbeiten würde mit keinen fixen Arbeitszeiten (bei Schlechtwetter kaum Aussendienst, bei Schönwetter kann´s dann halt mal mehr sein) . Vorkenntnisse braucht man nicht, man wird eingeschult. Entlohnung steigert sich von einem Anfangssatz im Zuge der Verbesserung der Fähigkeiten (Näheres gerne per PN). Anforderungen: Allwettertauglichkeit (was sich vor allem auf die Temperatur bezieht, Nässe wird nach Möglichkeit gemieden)die nötige Intelligenz, um ein technisches Vermessungsgerät bedienen zu können (ist WIRKLICH nicht schwer, aber man muss IMMER mit Hirn dabei sein)Durchhaltevermögen, um nicht aufzugeben, wenn man anfangs am Aufstellen eines Stativs und der anschliessenden Horizontierung und Zentrierung des Messgerätes kläglich scheitert. Dies ist ein Arbeitsablauf, der nach anfänglichen Schwierigkeiten zur Routine wird und bald keine Probleme mehr bereitet, nur durchhalten sollte man halt bis zu dahin. Diese Anfangszeit muss zur Stärkung des Egos natürlich unter den bösen, verständnislosen Blicken der werten Kollegenschaft vollzogen werden, hier lernt man fürs Leben!Es erwartet dich ein lässiges Arbeitsumfeld mit lässigem Chef, lässigen Kollegen, saulässigen Firmenautos *hust*, lässiger Entlohnung, lässigen Arbeitszeiten bei lässiger Gesamtattitüde. Zitieren
Fetzpetz Geschrieben 15. Februar 2007 Geschrieben 15. Februar 2007 Mein Chef hat mich gebeten, Augen und Ohren offen zu halten nach einem Menschen, der einen Job haben will und da es hier ja öfter schon Meldungen gab, die diesen Wunsch zum Inhalt hatten, kommt hier mal die Jobbeschreibung: Wir suchen einen neuen Mitarbeiter, der gern im Aussendienst arbeiten würde mit keinen fixen Arbeitszeiten (bei Schlechtwetter kaum Aussendienst, bei Schönwetter kann´s dann halt mal mehr sein) . Vorkenntnisse braucht man nicht, man wird eingeschult. Entlohnung steigert sich von einem Anfangssatz im Zuge der Verbesserung der Fähigkeiten (Näheres gerne per PN). Anforderungen: Allwettertauglichkeit (was sich vor allem auf die Temperatur bezieht, Nässe wird nach Möglichkeit gemieden)die nötige Intelligenz, um ein technisches Vermessungsgerät bedienen zu können (ist WIRKLICH nicht schwer, aber man muss IMMER mit Hirn dabei sein)Durchhaltevermögen, um nicht aufzugeben, wenn man anfangs am Aufstellen eines Stativs und der anschliessenden Horizontierung und Zentrierung des Messgerätes kläglich scheitert. Dies ist ein Arbeitsablauf, der nach anfänglichen Schwierigkeiten zur Routine wird und bald keine Probleme mehr bereitet, nur durchhalten sollte man halt bis zu dahin. Diese Anfangszeit muss zur Stärkung des Egos natürlich unter den bösen, verständnislosen Blicken der werten Kollegenschaft vollzogen werden, hier lernt man fürs Leben!Es erwartet dich ein lässiges Arbeitsumfeld mit lässigem Chef, lässigen Kollegen, saulässigen Firmenautos *hust*, lässiger Entlohnung, lässigen Arbeitszeiten bei lässiger Gesamtattitüde. Das klingt ja sehr nach Traumjop Bleiben nur noch zwei Fragen: Wie definierst du "lässig" und wieviel Kohle gibt´s ? Zitieren
hermes Geschrieben 15. Februar 2007 Geschrieben 15. Februar 2007 Das klingt ja sehr nach Traumjop stimmt. steht nix da, dass man rechtschreiben können muss :devil: Zitieren
Siegi Geschrieben 15. Februar 2007 Geschrieben 15. Februar 2007 stimmt. steht nix da, dass man rechtschreiben können muss :devil: sie nehmen auch linksschreiber Zitieren
Fetzpetz Geschrieben 15. Februar 2007 Geschrieben 15. Februar 2007 stimmt. steht nix da, dass man rechtschreiben können muss :devil: wem interessieren schon Rächtschreipfela Zitieren
jogul Geschrieben 15. Februar 2007 Geschrieben 15. Februar 2007 wem interessieren schon Rächtschreipfela wenn du ein p statt einem b schreibst, dann tust du das auch mit 6 und 9 muahahaha :s: Zitieren
Zacki Geschrieben 15. Februar 2007 Geschrieben 15. Februar 2007 durt lernt ma sicha, dass a Vamessa ohne Roimeta ka Vamessa is.... Zitieren
NoGhost Geschrieben 15. Februar 2007 Autor Geschrieben 15. Februar 2007 durt lernt ma sicha, dass a Vamessa ohne Roimeta ka Vamessa is.... Genau so isses! Dafür is a Roimeta ohne Vamessa nu imma a Roimeta! Zitieren
Zacki Geschrieben 15. Februar 2007 Geschrieben 15. Februar 2007 Genau so isses! Dafür is a Roimeta ohne Vamessa nu imma a Roimeta! Mei Red Im Pfusch kamma de Hockn ned mochn? So am Sonntag, in Verbindung mit ana Ausfahrt.... Zitieren
JoeDesperado Geschrieben 15. Februar 2007 Geschrieben 15. Februar 2007 hm, leider nicht das thema das ich mir anhand des titels erwartet hab Zitieren
NoGhost Geschrieben 15. Februar 2007 Autor Geschrieben 15. Februar 2007 Mei Red Im Pfusch kamma de Hockn ned mochn? So am Sonntag, in Verbindung mit ana Ausfahrt.... Nein, das wär wohl etwas zu wenig . Zitieren
propain Geschrieben 15. Februar 2007 Geschrieben 15. Februar 2007 als vermessungstechniker würd mich intressiern, wie der verdienst aussieht, bzw infos über die firma lg martin Zitieren
GO EXECUTE Geschrieben 15. Februar 2007 Geschrieben 15. Februar 2007 hm, leider nicht das thema das ich mir anhand des titels erwartet hab Wieso? Hast glaubt du mußt den Wilden Westen vermessen ? http://www.cosgan.de/images/smilie/figuren/c060.gif Zitieren
JoeDesperado Geschrieben 15. Februar 2007 Geschrieben 15. Februar 2007 nana, nur mehr was für mich speziell Zitieren
GO EXECUTE Geschrieben 15. Februar 2007 Geschrieben 15. Februar 2007 nana, nur mehr was für mich speziell Den Job hätten dir viele streitig gemacht Was glaubst wieviel auf einmal als Nickname Desperado hätten Zitieren
333 Geschrieben 15. Februar 2007 Geschrieben 15. Februar 2007 Mein Sohn hat ihn seinen Vermessungswunschjob! Mann beginnt als Lehrling im jungen Alter oder kommt mit HTL-Hoch oder Tiefbauabschluss nach Bundesheer oder Zivieldienst dazu und beginnt Kollektiv bei ca 1200 Euro im ersten Jahr. Man arbeitet drinnen und in der Natur wobei jetzt GPS-Spezialisten sehr gefragt sind. Zitieren
propain Geschrieben 15. Februar 2007 Geschrieben 15. Februar 2007 so ähnlich wars bei mir, hab ein paar jahre eine tiefbau-htl gemacht, war aber nix für mich, dann lehre und ja jetzt kraxel ich in der pampa rum macht aber ziemlich spaß =) Zitieren
vertigo69 Geschrieben 15. Februar 2007 Geschrieben 15. Februar 2007 und i häng immer nur im büro rum, kaum außendienst. aber i bin der master of kataster Zitieren
propain Geschrieben 15. Februar 2007 Geschrieben 15. Februar 2007 aber i bin der master of kataster lol sagen wir das nicht alle von uns? Zitieren
vertigo69 Geschrieben 15. Februar 2007 Geschrieben 15. Februar 2007 ich hab´s ja nicht gesagt! bin ja nicht eingebildet oder so. aber nach über 1000 plänen in einem drei mann büro. wir brauchen trotzdem niemanden. wer braucht urlaub. Zitieren
propain Geschrieben 15. Februar 2007 Geschrieben 15. Februar 2007 hehe na wollt damit auch ned sagen, dasst eingebildet bist! jo das kenn ich von wo, in der branche ists halt nicht einfach:) lg martin Zitieren
Herbstl78 Geschrieben 15. Februar 2007 Geschrieben 15. Februar 2007 [*]Allwettertauglichkeit (was sich vor allem auf die Temperatur bezieht, Nässe wird nach Möglichkeit gemieden) die war heute dringend nötig, der scheiß regen fast den ganzen tag :k: und auch noch so sau kalt brrrrrrrrrrrrrrrrr, aber beim schönen wetter kann ja jeder messen. Zitieren
propain Geschrieben 15. Februar 2007 Geschrieben 15. Februar 2007 jo war heut auch den ganzen tag draußen, und als wir fertig waren, hats natürlich aufgehört zu schütten:p Zitieren
soulman Geschrieben 15. Februar 2007 Geschrieben 15. Februar 2007 als ehemaliger "messinger" der sichs verbessert hat, kann i nur folgendes berichten: wenn einem heut wer bei der einstellung erzählt, dass nur gmessen wird wenn schönes wetter ist, der lügt! im endeffekt stehst bei minusgraden wenn die eiszapfen horizontal fliegen, auch noch acht stund hintern elta. und für die dies trotzdem machen wollen aber angst vorm stativaufstellen ham, a klans rezept: alle drei haxen gleichlang ausziehen, haxen auseinander, an haxen einetreten, elta montieren, mit die andern zwei haxen und mit bereits montierten gerät die ganze pawlatschen übern pp zahn und die zwei haxen einetreten, libellen-grobeinstellung mit die stativhaxen ausgleichen, zenralschraufm auf und gerät übers optische lot übern punkt einstellen, horizontieren und feddisch! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.