wo-ufp1 Geschrieben 16. Februar 2007 Geschrieben 16. Februar 2007 Hi. Die gängige Lehrmeinung besagt ja, daß, wenn man eine gute Kondition aufbauen will, man viel Grundlagentraining machen soll. Jetzt hab ich mal gehört, daß es Leute gibt, die keine bis wenig GA machen und stattdessen Kraftausdauer trainieren. Z.B. Ausfahrten mit Berge bzw. zeitweilig Schnellkraft (Ampel-/Ortstafelsprints). Abhärtung und training im Winter (draußen) statt drinnen (Fitneßstudio etc.). Hohe und schwere Übersetzung statt kleiner und leichter etc. Mich würde nun interessieren, welcher Leistungssportler so trainiert (hat)? Ev. Links? Nachdem es unterschiedliche Menschen und Ansprüche gibt, verwundert mich so ein (anderes) Trainingsprogramm nicht. Manche haben mit abweichender Trainingsmethodik auch Erfolg. mfg wo-ufp1 Zitieren
Moa Geschrieben 16. Februar 2007 Geschrieben 16. Februar 2007 Naja, bin zwar kein Fachmann, aber ich denke halt mal so: Falls du keine halbwegs solide GA hast, ist das ganze KA-Training für`n Hugo. Und zwar deshalb, weil der Körper überfordert wird und die gesetzten Anreize nicht verarbeiten kann. Ich lass mich aber gern eines Besseren belehren, im BB gibt`s da sicherlich genug Leute die sich besser auskennen als ich Zitieren
flexman Geschrieben 16. Februar 2007 Geschrieben 16. Februar 2007 ganz ohne GA gehts nicht... aber man kann mit Krafttraining statt GA den Zeitaufwand einschränken. Zitieren
Elmar Geschrieben 16. Februar 2007 Geschrieben 16. Februar 2007 ...aber man kann mit Krafttraining statt GA den Zeitaufwand einschränken.Das glaub ich zwar nicht, aber ich werds heuer eh sehen. Seit Mitte Oktober nicht mehr auf dem Rad gesessen (ausser zweimal Ergometer), dafür aber regelmäßiges, intensives Krafttraining. Kraft + Ausdauer geht sich zeitmäßig bei mir leider net aus... Zitieren
bigA Geschrieben 17. Februar 2007 Geschrieben 17. Februar 2007 das wird nicht wirklich funktionieren. wird man damit trotzdem überdurchschnittlich (gemessen am durchschnittlich degenerierten) leistungsfähig werden? ja sicher. wird man damit langfristig einen echten leistungsaufbau schaffen? nein. die aerobe kapazität funktioniert einfach nur über je nach leistungsvermögen viel umfang. diesbezüglich kann man nicht wirklich abkürzen. Zitieren
Gast eleon Geschrieben 17. Februar 2007 Geschrieben 17. Februar 2007 ich trainier nur im entwicklungs- u. spitzenbereich. so wie chuck norris. und der war immerhin x-fach weltmeister http://boortz.com/images/funny/fark_chuck_norris_dog.jpg Outer space exists because it's afraid to be on the same planet with Chuck Norris. Zitieren
Max Geschrieben 17. Februar 2007 Geschrieben 17. Februar 2007 stimmt, aber Chuck ist auch der einzige Mann, den ich kenne, der eine Partie "4-gewinnt" mit 3 Zügen für sich entscheiden kann When Chuck Norris does push-ups he doesn't push his body up - he pushes the earth down! Zitieren
mexximum Geschrieben 17. Februar 2007 Geschrieben 17. Februar 2007 stimmt, aber Chuck ist auch der einzige Mann, den ich kenne, der eine Partie "4-gewinnt" mit 3 Zügen für sich entscheiden kann Zitieren
faxl Geschrieben 17. Februar 2007 Geschrieben 17. Februar 2007 ... keine bis wenig GA machen und stattdessen Kraftausdauer trainieren. Z.B. Ausfahrten mit Berge bzw. zeitweilig Schnellkraft (Ampel-/Ortstafelsprints).... erinnert mich ein bissl an sandburgen bauen ... Zitieren
willka Geschrieben 17. Februar 2007 Geschrieben 17. Februar 2007 ich sags da wupf, das wird nix. das kriegst nie hin, dass deine vorstellung vom fröhlichen herumfahren als fundiertes training umdefinieren kannst. eh klar wirst besser durch das fröhliche herumfahren, ein weilchen zumindest. dann wirst irgendwann an deine grenzen stoßen und die stören dich dann oder nicht. dann wirst vielleicht auch das bedürfnis haben ein ordentliches training mit unmengen von grundlageneinheiten zu machen. belass es einfach bei dem was dir spass macht, wenn du damit zufrieden bist und scheiß auf trainingskonzepte, die dir nicht deinen bedürfnissen entsprechen. Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 17. Februar 2007 Autor Geschrieben 17. Februar 2007 Falls du keine halbwegs solide GA hast, ist das ganze KA-Training für`n Hugo. Ich selbst hab eine solide GA . Meine Frage war aber, wer (mehr/-heitlich) nach KA trainiert. Und zwar deshalb, weil der Körper überfordert wird und die gesetzten Anreize nicht verarbeiten kann. Ja diese These kannte ich auch. Und wird wohl auch stimmen. Aber was ich meinte, war, daß es (Renn-)Radfahrer gibt, die im Training oft Berge befahren anstatt (stundenlange) GA im flachen. Wobei, kombiniert mit der "soliden" GA wirds wohl nicht so schlecht sein. @Elmar Bezüglich "intensiven Krafttraining" meinst du ja vornehmlich mit Gewichten, oder? Auf deine Ergebnisse bin ich gespannt. Bezüglich Zeitaufwand einschränken. Also ich fahr 1x30 und 1x40 Minuten am Tag in die Firma. Da kann ich glaub ich nichts aufbauen . Daher versuche ich wenigstens ein bischen Krafttraining zu machen, d.h. schnell und mit schweren Gängen. @Willka "Grundsätzlich" hast du Recht. Ich werde, daß was mir Spaß macht, weiter machen, plus halt zusätzliches Training. U.a. auch Grundlagenausdauer . Nicht alles im Leben muß Spaß machen. Andererseits rechtfertigt der (Trainings-)Aufwand (hoffentlich) den Erfolg. Du kennst ja den Gerold L. Wir haben heute bei der Ausfahrt darüber gesprochen. Und ohne das er jetzt speziell trainiert, bewältigt er Distanzen, die wir beide nicht einmal annähernd erreichen . mfg wo-ufp1 Zitieren
adal Geschrieben 18. Februar 2007 Geschrieben 18. Februar 2007 Nur Meinung, nix wissen: Die Stunden pro Woche, die man produktiv KA trainieren kann, sind sehr beschränkt. Pro Sport (Muskelgruppe) vielleicht zwei, drei, vielleicht bei Talenten fünft oder sechs ... Wer also nur so wenig trainieren kann, der wird sich damit zumindestens muskulär weiterentwickeln. 10h KA seh ich wenig Sinn, wenn man dazwischen keine ruhigen Einheiten macht. Im wesentlichen trainier ich bei Schwerpunkten nach dem Prinzip, Umfang in der Schwerpunktsportart, erhaltend mit wenig Umfang in den beiden anderen Sportarten, dann vermehrt KA. Übersetzt, wenn ich nur 2* in der Woche ins Wasser kann, dann mach ich mindestens 1* KA Intervalle (Paddles), um einen Erhaltungsreiz für die Muskulatur zu setzen. Kann ich aber 8* ins Wasser, mach ich trotzdem höchstens 2* KA ... Typisch im Trainingslager, da geh ich wenig Schwimmen, aber wenn, dann mit Paddles und etwas intensiver ... Herz- Kreislaufsystem kommt ohnehin rasch, also ich find die Idee gut, wenn man nur wenig trainieren kann. Nur sollt ma nicht (wenn das Training dann doch mehr wird) mehr machen, als die Muskeln verarbeiten können. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.