bartali Geschrieben 28. Februar 2007 Geschrieben 28. Februar 2007 Mit 8 Rädern wirds jetzt selbst in meinem Vorzimmer etwas eng, daher muss ein bisserl was in den Keller. Nur, wieviel Luftfeuchte kann man denn den Rädern zumuten? Wann ist feucht feucht, bzw. zu feucht? Weiss jemand zufällig die relative Luftfeuchte seiner Radabstellplätze? Erzählet mir! Zitieren
MalcolmX Geschrieben 28. Februar 2007 Geschrieben 28. Februar 2007 also mein speedbike ist im vorkeller unter der terasse, und dort ist die luftfeuchtigkeit teilweise ziemlich hoch. gerostet hat trotzdem noch nie was, nichtmal die kette... also solange direkte bewitterung vermieden ist, denke ich kann nicht viel schief gehen... Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 28. Februar 2007 Geschrieben 28. Februar 2007 Nur, wieviel Luftfeuchte kann man denn den Rädern zumuten? Also wenn du deine Räder ab und zu auch verwendest, sie zwischendurch auch irgendwann wartest, dann kannst es sicher auch in einer dampfsauna abstellen. Zitieren
NoReturn Geschrieben 28. Februar 2007 Geschrieben 28. Februar 2007 also mein kellerabteil ist so ein richtig schönes modriges verließ mit ziegeln und erdboden. da trau ich mich ehrlich gesagt kein bike reinzustellen. oder ginge das auch - ich bin nämlich ein bekennender "haglicher". Zitieren
alpinfredi Geschrieben 28. Februar 2007 Geschrieben 28. Februar 2007 Mein Keller hat im Winter ca. 40 - 50 % (weiß ich vom Sauna-Hygro)im Sommer wenn warme feuchte Luft in den kühlen Keller strömt, dann kann´s schon einmal um die 70 -75 % haben. Damit mir dann meine Bergjacken, Schifahranoraks, Tauchequipment, Räder und zu allem die passenden Schuhe nicht schimmelig werden, hab ich mir beim Baumarkt einen Luftentfeuchter gekauft. Auf 60 % eingestellt bleibt die Feuchtigkeit nun im grünen Bereich. Das dabei anfallende kalkfreie Wasser nutzt meine Frau zum Bügeln und zum Blumengiessen ! Zitieren
texx Geschrieben 28. Februar 2007 Geschrieben 28. Februar 2007 die luftfeuchtigkeit ist nicht so schlimm. in wahrheit viel schlimmer ist, wenn du ein kaltes rad (zB nach dem fahren im winter) in den warmen vorraum stellst. grund: es bildet sich kondenswasser, und zwar überall - in den lagern, im rahmen, in den zügen, etc. ich würde ein kellerabteil - solange es nicht wirklich eine art tropfsteinhöhle ist - als bedenkenlos einstufen. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 28. Februar 2007 Geschrieben 28. Februar 2007 ...beim Baumarkt einen Luftentfeuchter gekauft.Modell, Preis, Stromverbrauch? Zitieren
alpinfredi Geschrieben 1. März 2007 Geschrieben 1. März 2007 Modell, Preis, Stromverbrauch? hab ihn vor Jahren beim Zgonc gekauft. Ich glaub Fa. Einhell, kostet ca. €200,00, Verbrauch ca. 200 Watt (kommt natürlich auf die eingestellte Leistung draufan), Entfeuchtung bis ca 25 m3.Solche Geräte gibts in jedem größeren Baumarkt in vielen Leistungs und Preisklassen. Zitieren
NoGo Geschrieben 1. März 2007 Geschrieben 1. März 2007 Hallo, kleine Zusatzfrage: Wie schaut´s es bei Minusgraden im Winter in der Gerätehütte im Garten aus? Machen Minusgrade der Gabel oder anderen Teilen etwas? LG Zitieren
Almi Geschrieben 1. März 2007 Geschrieben 1. März 2007 Habe meine Räder einmal in einen feuchten Keller gestellt, - nie wieder! Beim Bahnrad haben die Speichen gerostet und Flugrost war fast überall! Das Schlimmste, die Sättel haben zum Schimmeln begonnen Danach hat sogar mein Mädl eingewilligt, daß die Räder in der Wohnung wohnen dürfen! Zitieren
NoReturn Geschrieben 1. März 2007 Geschrieben 1. März 2007 Habe meine Räder einmal in einen feuchten Keller gestellt, - nie wieder! Beim Bahnrad haben die Speichen gerostet und Flugrost war fast überall! Das Schlimmste, die Sättel haben zum Schimmeln begonnen Danach hat sogar mein Mädl eingewilligt, daß die Räder in der Wohnung wohnen dürfen! und das mädel ist jetzt im keller, oder wie? Zitieren
Almi Geschrieben 1. März 2007 Geschrieben 1. März 2007 und das mädel ist jetzt im keller, oder wie? Des Rennmädl natürlich nicht, nur die Ersatzgeräte ...ist auch sicherer, und rostn oder schimmeln tuns auch nicht! Zitieren
NoReturn Geschrieben 1. März 2007 Geschrieben 1. März 2007 Des Rennmädl natürlich nicht, nur die Ersatzgeräte ...ist auch sicherer, und rostn oder schimmeln tuns auch nicht! ok, rosten tun die piercings, aber schimmeln :k: (und das so früh am morgen...) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.