alkfred Geschrieben 1. März 2007 Geschrieben 1. März 2007 i würd da auch net viel umbauen... für das vorhaben braucht ma kein expeditionsradl mit rohloff und hs33 gscheite reifen, die auf pannenschutz ausgelegt sind, sind a selbstverständlichkeit (z.b. was von schwalbe mit snakeskin oder ähnliches), müssen ja keine dh-schlapfen sein. was mir wichtig wäre: - ersatzspeichen zum zusammenrollen - kettenreste und nietstifte - öl Zitieren
Der Peter Geschrieben 1. März 2007 Geschrieben 1. März 2007 Mein Tipp: Vorher in die WUK Radwerkstatt schauen und ein bisserl mit denen rumbasteln (lernen), damit Du ein wenig Ahnung von der Sache bekommst und Dir unterwegs besser selbst helfen kannst. Zitieren
Zacki Geschrieben 1. März 2007 Geschrieben 1. März 2007 sollte das WUK aus irgendeinem Grund nicht in Frage kommen, stell ich mich gern zur Verfügung, bei mir hast alles für dich allein, kosten tut´s nyx und Termin kömma uns ausmachen Zitieren
tschakaa Geschrieben 1. März 2007 Geschrieben 1. März 2007 technische tipps hast eh schon en masse bekommen. wünsch dir alles gute bei der tour, wird sicher lässig! und dabei nur nicht stressen lassen! Zitieren
yellow Geschrieben 1. März 2007 Geschrieben 1. März 2007 nur so Interessehalber: wie ist denn der Zeitrahmen / Tagesetappenplan dafür? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.