blaubär Geschrieben 3. März 2007 Geschrieben 3. März 2007 ..... wie i das letzte bissal schimmel ausm schlauch von meiner trinkblase bekomm. oder wärs gscheiter wenn i ma gleich a neue zuleg? bitte um zumindest großteils SINNVOLLE vorschläge Zitieren
steve4u Geschrieben 3. März 2007 Geschrieben 3. März 2007 Also ich würd in eine neue Blase investieren!:f: Ansonsten helfen Corega Tabs oder ähnliches bei der Innenreiningung (wie bei Trinkflaschen). Nach Gebrauch am besten einen Kleiderbügel rein, damits immer ordentlich trocknet! Zitieren
LBJ Geschrieben 3. März 2007 Geschrieben 3. März 2007 Also mit Schimmel würd ich mich nicht spielen, wennst a Pech hast, erwischt einen ganz unangenhmen Zeitgenossen und bekommst vielleicht Sch****erei oder soscht wat, ne Zitieren
NoReturn Geschrieben 3. März 2007 Geschrieben 3. März 2007 sinnvoller vorschlag 1: neue trinkblase kaufen, da schimmel nix gesundes ist sinnvoller vorschlag 2: "weiß" mit scharfem ß und nicht mit rundem :devil: sinnvoller vorschlag 3: eventuell mit brennheißem wasser füllen und dann eine zahnreinigungstablette reinwerfen Zitieren
Schipfi Geschrieben 3. März 2007 Geschrieben 3. März 2007 ich würd mal schaun, wo es schläuche zu kaufen gibt... weil sowas muss es ja in baumärkten o.ä. als meterware geben Zitieren
maosmurf Geschrieben 3. März 2007 Geschrieben 3. März 2007 sinnvoller vorschlag 3: eventuell mit brennheißem wasser füllen und dann eine zahnreinigungstablette reinwerfen gut gegen kalk, schlecht gegen schimmel schimmel hat soooo lange sporen. sitzt daher nicht nur dort wos gün ist, sonern wahrscheinlich so ziemlich ind er ganzen blase. ich würd da net knausern, sondern einfach ne neue blase kaufen (obwohl di edinger unmenschlich teuer sind ) Zitieren
hermes Geschrieben 3. März 2007 Geschrieben 3. März 2007 mach lulu hinein. wenns den schimmel nicht umbringt, dann schmeißt du das zeug umsolieber weg und wenns den schimmel umbringt, kannst ja wieder einen thread eröffnen - "urin in der blase, was tun?" Zitieren
NoGhost Geschrieben 3. März 2007 Geschrieben 3. März 2007 mach lulu hinein. wenns den schimmel nicht umbringt, dann schmeißt du das zeug umsolieber weg und wenns den schimmel umbringt, kannst ja wieder einen thread eröffnen - "urin in der blase, was tun?" Selten musste ich so einen herbeibemühten Wortwitz erleben. Dein Benutzertitel ist Programm . . . Zitieren
mountainbiker86 Geschrieben 3. März 2007 Geschrieben 3. März 2007 Hallo! habe auch das gleiche problem, weiß aber noch nicht genau was zu tun ist, aber gedacht habe ich mir folgendes: das größte problem sind eben die sporen, die dazu da sind um bei wiedrigsten verhältnissen bestehen zu bleiben ( sogar 100 grad!). Um diese sporen abzutöten verwendet man ein verfahren das man autoklavieren nennt (gesättigte dampfatmosphäre bei zB 121grad und 1bar überdruck) ich weiß aber nicht ob der kautschuk des camelbacks das aushält, werde versuchen das rauszukriegen. ansonsten gibt es noch die propionsäure mit fungizider wirkung, die ja auch in unserer haut vorkommt. werde am montag meine mikrobiologieprofessorin zu dem thema befragen. lg patrick Zitieren
NoReturn Geschrieben 3. März 2007 Geschrieben 3. März 2007 prävention ist alles: ich schlepp meine trinkblase immer gleich in die dusche mit. und wenn ich dann mich gereinigt habe, kommt schnell noch die trinkblase dran. aufmachen, so heiß wie möglich ausspölen, dann verkehrt aufhängen und man hat ruhe. wenn man auf nummer sicher gehen will, dann noch nachher schön trocknen innen. föhn oder küchenrolle. das ist mir aber zu mühsam. aufhängen reicht - hatte nich nie (sichtbaren) schimmel oder schlechten geschmack. Zitieren
propain Geschrieben 3. März 2007 Geschrieben 3. März 2007 ich hab bis jetzt immer nur wasser mitgeführt und keinen schimmel bekommen. verwendet ihr da wwi isodrinks oder sowas? danchlor würd sicher helfen, allerdings würd ich danach nichtmehr aus der blase trinken lg martin Zitieren
maosmurf Geschrieben 3. März 2007 Geschrieben 3. März 2007 ich hab bis jetzt immer nur wasser mitgeführt und keinen schimmel bekommen. eben Zitieren
mountainbiker86 Geschrieben 3. März 2007 Geschrieben 3. März 2007 hi, also ich habe die kolonien trotzdem ich nur wasser verwende in meinem camelback mundstück.... lg patrick Zitieren
propain Geschrieben 4. März 2007 Geschrieben 4. März 2007 naja wenn ich von einer tour heimkomm, wasch ich das ganze nochmal heiß aus, lass es auch durch den schlauch laufen (nona). und dann häng ich das mit einem kleinen gstell wo auf (selbst bastelt, das von camelbak kostet ja 15€) das mundstück nehm ich runter und lass es wo liegen zum trocknen das wars eigentlich, fahre jetzt seit knapp 3 jahren gut damit, ich müssts relativ schnell merken, ich bin auf schimmelpilze stark allergisch wie gesagt ich nehm aber NUR wasser mit, also nichts pickertes oder sonst was (ihhhach) lg Zitieren
blaubär Geschrieben 4. März 2007 Autor Geschrieben 4. März 2007 wie gesagt ich nehm aber NUR wasser mit, also nichts pickertes oder sonst was (ihhhach) lg also ob wasser oda pickertes oder sonst was is egal solange man den camelback nach der tour richtig auswäscht und trocknet nur war i wieder mal zu faul nachm radln und hab dann das pickerte zeug stehn lassen und bereits 2 tage später is dann auch schon da schimmel da gwesen. ________________________________________ für diverse rechtschreibfehler sind nur meine finger verantwortlich, der user selbst kann/darf für nichts belangt werden Zitieren
propain Geschrieben 4. März 2007 Geschrieben 4. März 2007 jo das is dann klar ich waschs auch nicht immer gleich aus, aber hängs zmd immer gleich mim gstell zum trocknen auf Zitieren
Gollum Geschrieben 5. März 2007 Geschrieben 5. März 2007 Wasser mit einem Schuß Danclor oder ähnliches in dei Trinkblase und Schlauch, ein paar Stunden drinnen lassen und danach mit viel heißem Wasser auswaschen. Zitieren
SirDogder Geschrieben 5. März 2007 Geschrieben 5. März 2007 Mein Tipp: Die Bürste für Aquarien nehmen. Ist recht lang und biegsam. Das Mundstück muss allerdings abnehmbar sein, weil von innen kommt man schlecht ran.. Zitieren
yellow Geschrieben 5. März 2007 Geschrieben 5. März 2007 Vom Gollum abgesehen (zu kurz die Beschreibung), nur Quatsch/unpassende Ratschläge hier im Chaotenforum... Ob das jetzt Zufall ist Aber der Treadtitel ist SEEEHHHHR auffällig * Kein sehr HEISSES Wasser in eine Blase --> löst die Weichmacher ausm Kunststoff (generell), super Chemococktail. * Nach jeder Verwendung gut spülen, außen/innen abtrockenen, Dunkel lagern * wenn fad im Hirn: über Nacht in die Frostlade, soll auch Keime abtöten * schmutziges Reservoir: DANCHLORIT!! In der Dosierung für "Wassertanks" und dem zugehörigen Anwendungsartschlag (auf der Flasche) da geht sogar der Belag im Schlauch, ohne mechanische Reinigung!, wieder raus. Danach GUT spülen. Würd ich aber nicht sehr häufig machen (ich machs 2-3 Mal / Jahr, je nach Häufigkeit der Blasenverwendung) Zitieren
wamm Geschrieben 5. März 2007 Geschrieben 5. März 2007 dabchlorit ist schon ziemlich hart, aber hier zum beispiel findet jeder was zum reinigen, aufbereiten, usw. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.