TomCool Geschrieben 24. April 2003 Geschrieben 24. April 2003 Original geschrieben von Potschnflicker Die Haltbarkeit der Felge ist eh das Ziel, das stellt auch niemand in Frage, oder? Ehrlich gsagt, is mir die Bremswirkung wichtiger als die haltbarkeit der Felge, aber eine Optimierung der Haltbarkeit wär schon sinnvoll! Zitieren
yellow Geschrieben 24. April 2003 Geschrieben 24. April 2003 Original geschrieben von stefanolo gibt es da eine zuverlässigere methode, wäre eigentlich fein... MESSEN! haha, klar. Im Ernst; auf eine alte oder billige oder sonstwas Schublehre 2 Batzen mit der Heißklebepistole drauf, in diese 2 Kugellagerkügelchen (o.ä.) reindrücken, so daß diese sich berühren. Dann kannst um die Verdickung am Felgenaußenrand herummessen. Denke mal unter 1 mm ist kritisch, wurde schon eine Stärke genannt? PS: die Skala der Lehre ist dann vielleicht ein wenig ungenau, mußt den neuen 0-Punkt schon selbst ermitteln. Zitieren
stefanolo Geschrieben 24. April 2003 Geschrieben 24. April 2003 thx yellow, werde mir dass einmal in einer musestunde zusammenbauen. wandstärke wird wohl bei mavic auf der hp sein, aber ich denke viel mehr als einen mm wird die 517 nicht haben... Zitieren
yellow Geschrieben 24. April 2003 Geschrieben 24. April 2003 wennst die Batzen immer komplett um die jeweiligen (wie heissen bei einer Schublehre die beiden Meßdings?) Dings herumkleckst, dann kann man die Batzen eventuell von den Dings abziehen und die Schublehre dann ganz normal verwenden (und bei Bedarf die Batzen wieder draufmachen). Besondere Genauigkeit verlangt die Dings-messung ja nicht. Zitieren
stefanolo Geschrieben 25. April 2003 Geschrieben 25. April 2003 bastadings, im sinne der wiederverwendung der schublehre ausgezeichnet! Zitieren
Bernd67 Geschrieben 25. April 2003 Geschrieben 25. April 2003 hab leider nur eine Kunststoff-Schublehre, so eine Aktion würde diese ein für alle mal unbrauchbar machen Aber wenn ich 2 (viereckige) irgendwelche Dings nehme, um das Felgenhorn umfassen zu können, könnte ich die 2 Dings zuerst messen, dann mit der Felge dazwischen, dann die Differenz aus diesen zwei ......... Dings bilden. Zitieren
aflicht Geschrieben 25. April 2003 Geschrieben 25. April 2003 Original geschrieben von Bernd67 hab leider nur eine Kunststoff-Schublehre...sry, des is a spielzeug... gaisch, 1150 schweglerstr. 36, do kriagst wos gscheits Zitieren
soulman Geschrieben 25. April 2003 Geschrieben 25. April 2003 ...oder warum hat ein ps-starkes auto breitere reifen, als ein schwächers, obwohl viele schwächere autos meistens schwerer sind als die starken... Zitieren
Komote Geschrieben 25. April 2003 Geschrieben 25. April 2003 zwei gekürzte stecknadeln mit glaskopf mit superkleber seitlich auf die backen kleben. die stecknadeln lassen sich dann ruzkzuzk entfernen. Zitieren
Bernd67 Geschrieben 25. April 2003 Geschrieben 25. April 2003 @aflicht: ich weiß ist ni(y)x besonderes, hat aber auch nix kost',habe bis jetzt alles messen können damit - sicher: wenn einmal eine Kerbe in einer der beiden Meß"dings" (=backen) drin ist, ist sie hinüber. P.S.: wie hast denn das g'schafft (2RC No. 200 :D ) Zitieren
aflicht Geschrieben 25. April 2003 Geschrieben 25. April 2003 Original geschrieben von Bernd67 ...P.S.: wie hast denn das g'schafft...neidig? Zitieren
Komote Geschrieben 25. April 2003 Geschrieben 25. April 2003 @bernd67 & yellow Meß"dings" vielleicht sollte man "backen" dazusagen Zitieren
yellow Geschrieben 25. April 2003 Geschrieben 25. April 2003 Original geschrieben von Komote @bernd67 & yellow Meß"dings" vielleicht sollte man "backen" dazusagen HA ! fast hättest mich gehabt, Schlingel. Dann schreib ich nämlich was über die "Messung..., ...Backen..., ...". Irgendein Sensibelchen liest das, meldet mich dem LoneRider, und der Thomas verbannt mich, Schwupps, in die Hölle. Ein Glück, daß ich da drüber nachgegrübelt habe. Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 25. April 2003 Geschrieben 25. April 2003 Ich verwende für die Messung jetzt eine Mikrometerschraube, besser als die beste Schublehre. Liefert aber nur Anhaltspunkte, in diverse Riefen kommst weder mit dem Einen, noch mit dem Anderen.... Zitieren
Komote Geschrieben 25. April 2003 Geschrieben 25. April 2003 @PF mikrometerschraube mit den normalen messbacken oder mit speziellen aufsätzen für die spindel? Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 25. April 2003 Geschrieben 25. April 2003 Original geschrieben von Komote @PF mikrometerschraube mit den normalen messbacken oder mit speziellen aufsätzen für die spindel? So wie das Ding hier zu sehen ist, wird es verwendet (des Büdl is a wengl unscharf, sorry) Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 26. April 2003 Geschrieben 26. April 2003 Original geschrieben von ingoShome uiiiiiii die is süss .... Heißt ja "Mikro"..... Leistet aber hervorragende Dienste. Zitieren
Komote Geschrieben 26. April 2003 Geschrieben 26. April 2003 achso, deshalb heisst das mikrometerschraube, hab gar nicht gewusst dass es so kleine auch gibt. mich würd interessieren wie genau dein teil misst. ich denk für felgen reichen 1/10mm eh aus. Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 26. April 2003 Geschrieben 26. April 2003 Original geschrieben von Komote achso, deshalb heisst das mikrometerschraube, hab gar nicht gewusst dass es so kleine auch gibt. mich würd interessieren wie genau dein teil misst. ich denk für felgen reichen 1/10mm eh aus. Zehntelmillimeter ist fast ausreichend, aber Hundertstelmillimeter ist natürlich noch besser: Darum verwend ich die Mikrometerschraube (die gibts in vielen Größen). Zitieren
stefanolo Geschrieben 28. April 2003 Geschrieben 28. April 2003 die mikrometerschraube ist sehr gut, gefällt mir besser als das schublehrenbasteln! wird besorgt, danke! Zitieren
Joe Rosso Geschrieben 28. April 2003 Geschrieben 28. April 2003 Bin 250000 hm mit einer Felge und V-Brake gefahren und die war noch weit davon entfernt, dass sie durchgeschliffen gewesen wäre. Viele bremsen einfach zuviel und zuoft! TVP - wer später bremst bleibt länger schnell! Zitieren
axel Geschrieben 28. April 2003 Geschrieben 28. April 2003 Original geschrieben von stefanolo thx yellow, werde mir dass einmal in einer musestunde zusammenbauen. wandstärke wird wohl bei mavic auf der hp sein, aber ich denke viel mehr als einen mm wird die 517 nicht haben... mit der 517er tut man sich relativ leicht, die platzt eh an den oesen auf bevor sie durchgebremst ist... Zitieren
axel Geschrieben 28. April 2003 Geschrieben 28. April 2003 Original geschrieben von stefanolo eine kurze praxisfrage inmitten all der projizierten theorie: wie ermittelt ihr den "optimalen" zeitpunkt zum tauschen einer mtb felge? ... ... gibt es da eine zuverlässigere methode, wäre eigentlich fein... also ich benutz da so eine art messzange aus dem dentallabor, war mal vor jahren als praxistip in einem mag. kostete damals so um die 20.- eu und ist wirklich brauchbar. die geringste gemessene wandstaerke bei mir war 0,8 mm (felge war noch nicht defekt). normalerweise wechsle ich ab wandstaerken Zitieren
Bernd67 Geschrieben 28. April 2003 Geschrieben 28. April 2003 Original geschrieben von axel mit der 517er tut man sich relativ leicht, die platzt eh an den oesen auf bevor sie durchgebremst ist... also das Live-Beispiel daß viele auf einer Ausfahrt in Perchtoldsdorf bestaunen konnten, sah anders aus: die Felgenflanke platzte auf einer ansehnlichen Länge ab, gefolgt von einem lauten Knall.... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.