Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

vorallem das is nett

aber mit normalem schnellspanner is nix ...

 

What do we call this thing?

 

So these days we have four-bar linkages, faux-bar linkages, VPP, single-pivot, Monolink, Equilink, etc., etc., etc. Trek now adds yet another line to the list with its novel Active Braking Pivot (ABP) rear end which places a dropout pivot concentric with the rear hub axle instead of above or below it. The new Fuel EX is still a single-pivot design speaking strictly in terms of axle path, but Trek claims ABP greatly improves the braking performance of the rear end as the additional pivot effectively turns the non-driveside seat stay into a floating brake mount.

abp_detail_ed.jpg

Geschrieben

abgesehen vom drehgelenk in der hinterradachse (konzentrisch) ist auch der daempfer "floating" gelagert - oben am Rockerlink, und unten an den verlaengerten kettenstreben, d.h. kein fixpunkt am hauptrahmen mehr.

 

 

http://i11.photobucket.com/albums/a174/jlintl/20070608101156648_0003.jpg?t=1181291751http://i11.photobucket.com/albums/a174/jlintl/20070608101156648_0002.jpg?t=1181291794http://i11.photobucket.com/albums/a174/jlintl/20070608101156648_0001.jpg?t=1181291814

Geschrieben

ich find den oberen umlenkhebel optisch sehr gelungen!! :love: überhaupt a feines velo! :cool:

 

ob die konzentrische lagerung bei den fedwegsdimensionen wirklich einen merkbaren unterschied beim bremsen bringt, wage ich allerdings zu bezweifeln.

da es keine parallelogramm ist, würd ich sowieso sagen das der bremseinfluss genauso gross oder klein is wie bei nem normalen viergelnker. :confused:

besser als ohne bremsmomentabstützung beim eingelnker wirds schon sein, aber eben bei den federwegen??

Geschrieben

kommt natuerlich auch bei den laengerhubigen bikes, das da jetzt noch Remedy genannt wird - also 160mm.

 

steifer duerfte die konstruktion auch sein (als ein herkoemmliches schnellspann-LR).

 

Mehr weiss ich leider selber noch nicht bezueglich worteile...

Geschrieben
abgesehen vom drehgelenk in der hinterradachse (konzentrisch) ist auch der daempfer "floating" gelagert - oben am Rockerlink, und unten an den verlaengerten kettenstreben, d.h. kein fixpunkt am hauptrahmen mehr.

 

...

 

kommt natuerlich auch bei den laengerhubigen bikes, das da jetzt noch Remedy genannt wird - also 160mm.

 

steifer duerfte die konstruktion auch sein (als ein herkoemmliches schnellspann-LR).

Mehr weiss ich leider selber noch nicht bezueglich worteile...

naja

@ fixpunkt

oben schaut es doch jetz ned anders aus als bisher bei trek>

es ist ein teil am hauptrahmen geschweißt

unten schaut es interessant aus - nur erkennt man wenig ...

bin gespannt ...

 

das sicher - auch im durchmesser der achse

mehr als handelsübliche schnell spanner ?

 

...

ob die konzentrische lagerung bei den fedwegsdimensionen wirklich einen merkbaren unterschied beim bremsen bringt, wage ich allerdings zu bezweifeln.

da es keine parallelogramm ist, würd ich sowieso sagen das der bremseinfluss genauso gross oder klein is wie bei nem normalen viergelnker.

besser als ohne bremsmomentabstützung beim eingelnker wirds schon sein, aber eben bei den federwegen??

denke mal

das is eine umgehung des specialized patents (horst link)

oder Joey ...

Geschrieben

mit fixpunkt meinte ich, dass beide daempferaugen im bezug auf den hauptrahmen beweglich sind. Davor war nur das vom "rocker" angesteuerte auge beweglich.

 

@Patentumgehung: so isses!

Nebst der tatsache, dass diese bikes auch in den statten verkauft werden duerfen, erspart man sich auch noch die lizenzen, die 4-gelenk hersteller ansonsten an specialized blechen muessen.

Geschrieben
mit fixpunkt meinte ich, dass beide daempferaugen im bezug auf den hauptrahmen beweglich sind. Davor war nur das vom "rocker" angesteuerte auge beweglich.

 

@Patentumgehung: so isses!

Nebst der tatsache, dass diese bikes auch in den statten verkauft werden duerfen, erspart man sich auch noch die lizenzen, die 4-gelenk hersteller ansonsten an specialized blechen muessen.

ahh okay soo beweglich

unten sieht man es gut

finde ich ne sehr gute idee

das da früher keiner draufgekommen is

 

ja ja specialized und ihre patente

find des irgendwie pervers ...

 

war früher oberhaupt kein gelenk hinten an der kettenstrebe oder sattelstrebe ? (grün markiert)

bin zu faul um in den keller zu gehn und das bei meinem vater seinem trek fully zubegutachten ;-)

new_trek_linkage.JPG

fuelex8e_satinonyx_detail.JPG

Geschrieben

Das Topfuel (100mm) kommt ohne zusaetzliches gelenk aus. Die geringe realtivbewegung die sattel- bzw. kettenstreben zueinander beschreiben, wird durch flexen der streben, bzw. des ausfallendes errecht.

 

Ab der EX-serie (120mm) aufwaerts jedoch gabs ein gelenk (gleitlager) oberhalb des ausfallendes in der sattelstrebe,da bei erhoehtem federweg auch die relativbewegung groesser wird, und somit die belastung durch verbiegung den streben nicht mehr zumutbar ist.

Geschrieben

Das Topfuel (100mm) kommt ohne zusaetzliches gelenk aus. Die geringe realtivbewegung die sattel- bzw. kettenstreben zueinander beschreiben, wird durch flexen der streben, bzw. des ausfallendes errecht.

 

Ab der EX-serie (120mm) aufwaerts jedoch gabs ein gelenk (gleitlager) oberhalb des ausfallendes in der sattelstrebe,da bei erhoehtem federweg auch die relativbewegung groesser wird, und somit die belastung durch verbiegung den streben nicht mehr zumutbar ist.

dachte ich´s doch

das heisst bei den neuen modellen für 08 -

wirds auch kein drehgelenk (konzentrisch) in der achse gebn ?

mein vater hat´ein 100mm fully (2002 - fuel100) -

hat ja auch ketten- und sattelstrebe aus carbon

Geschrieben
vorallem die farbe !!

Also ich finde die Hayes unglaublich unförmig :k: Vor allem - schaut das nur so aus auf dem Photo oder braucht man da Affenfinger um die zu bedienen? Drehpunkt ist viiiiel zu weit weg vom Lenker :f:

 

Vgl. zB hier:

 

http://www.sram.com/_media/images/common/avid/hydraulicdiscbrakes/juicyseven/lever_large.jpg

Geschrieben
Also ich finde die Hayes unglaublich unförmig :k: Vor allem - schaut das nur so aus auf dem Photo oder braucht man da Affenfinger um die zu bedienen? Drehpunkt ist viiiiel zu weit weg vom Lenker :f:

 

Vgl. zB hier:

 

...

:(

lever_large_edit.JPG

Geschrieben

ist in der praxis eh mehr wurscht, da der hebel dementsprechend angepasst wird...

Avid ruehmt sich im marketingprospekt mit der besten ergonomie (eben wegen diesem faktor) am markt. Hab mit anderen bremsen auch nie ein problem gehabt.

Gast artbrushing
Geschrieben
ist in der praxis eh mehr wurscht, da der hebel dementsprechend angepasst wird...

Avid ruehmt sich im marketingprospekt mit der besten ergonomie (eben wegen diesem faktor) am markt. Hab mit anderen bremsen auch nie ein problem gehabt.

 

Probleme hat man sicher keine, aber das macht auch den Unterschied zwischen einer guten Bremse und einer sehr guten und ich muss sagen dass meine Hope Moto vom Hebel her um Welten besser liegt als die Louisehebel.

 

Witzig dass in der Freeride die Bat als beste Bremse im Test abgeschnitten hat :f:

Die müssen ja ein Mördermodell erwischt haben. (leider war keine Moto dabei)

Mein Brüderchen hats am Bike gehabt und kurz darauf verkauft, die alte war besser.

aber vielleicht streuen die Modelle wirklich sehr extrem.

Geschrieben

Zitat von Joey

ist in der praxis eh mehr wurscht, da der hebel dementsprechend angepasst wird...

Avid ruehmt sich im marketingprospekt mit der besten ergonomie

 

Probleme hat man sicher keine, aber das macht auch den Unterschied zwischen einer guten Bremse und einer sehr guten und ich muss sagen dass meine Hope Moto vom Hebel her um Welten besser liegt als die Louisehebel.

Kann ich bestätigen :) .

 

Die Louise Hebeln sind schon arg weit weg voom Lenker :mad: .

 

Dagegen der kleine zarte enganliegende Moto Hebel :love: :toll: .

 

So nebenbei erwähnt, gibts eigentlich von Hope etwas Neues für 2008?

Deren Designs und Verarbeitung sind außergewöhnlich, schön und ganz einfach edel :love: .

 

mfg wo-ufp1

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...