Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Grad gefunden, es kommt ein neues Blur LT. Wird dem Nomad ähnlicher. Aber seht selbst:

 

die passenden Threads findet ihr hier:

|http://forums.mtbr.com/showthread.php?t=385352[http://forums.mtbr.com/showthread.php?t=385352]|

|http://www.singletrackworld.com/article.php?sid=2735[http://www.singletrackworld.com/article.php?sid=2735]|

 

Angeblich solls im April in US lieferbar sein. :)

 

Das alte ist schöner :) Bin aber kein Freund von "gebogenen" :D

 

Die weisse Pike schaut interessant aus!

Geschrieben
Das alte ist schöner :) Bin aber kein Freund von "gebogenen" :D

 

Die weisse Pike schaut interessant aus!

 

man kann auch sagen: gay:p

 

mir gefällts sehr gut, nur wirds wahrscheinlich wieder ziemlich teuer.

aber wer weiss, vielleicht wird das ja mein zukünftiger rahmen.

mal mit dem hgz plaudern...

Geschrieben
man kann auch sagen: gay:p

 

mir gefällts sehr gut, nur wirds wahrscheinlich wieder ziemlich teuer.

aber wer weiss, vielleicht wird das ja mein zukünftiger rahmen.

mal mit dem hgz plaudern...

 

Ich meine im mbtr forum was von ca. 1800 dollar gelesen zu haben. Denke aber bei uns wirds dasselbe wie kosten wie das alte. :)

Geschrieben
Here are the Cliff Notes to the evolution:

 

*No other design can be manipulated to allow the degree of change in shock rates that VPP suspension can. With regard to the new LT, the shock rates have actually been mellowed out somewhat, for a more active early suspension feel and a more linear action toward bottom-out.

 

*Both upper and lower links have been totally redesigned. The alloy lower link has grease ports and intricate labyrinth seals to operate in a clean, quiet, contaminant-free environment. The upper link is now molded from carbon fiber and the shock mount is isolated from the pivot axles. Beefy 15mm diameter pivot axles bolt into the frame on one end, and feature trick collett-heads on the other end to lock them into the frame and eliminate any chance of loosening or slop.

 

*Completely new frame, designed to offer sweet riding geometry when used with forks ranging from 140mm to 160mm travel. Formed tubing offers a lower standover height and a new rear swingarm is super stiff while offering ample tire clearance.

 

*...

 

*UK retail prices are tbc, but expected to start at £1450 (frame and Fox Float R shock, powdercoat finish) and £1599 (frame and Fox Float R shock, ano finish)

 

lagerproblem gelöst?!

carbonumlenkhebel

15mm steckachse hinten !

hinterbau steifer + mehr reifenfreiheit

:klatsch:

 

http://bikemag.com/news/freshproduce/santa_cruz_blt2/

 

http://thisjustin.bicycling.com/2008/02/mountain-bike-r.html

BLT2_LowerLinkGreasePortDetail.jpg

BLT2_Front3QDetail_002.jpg

BLT2_UpperLinkDetail_004.jpg

blt2_clearancedetail.jpg

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Hello, da ich mittels der suchfunktion nichts gefunden hab mal ne frage so zwischendurch; Gibt´s bei den 2008er 2step-Gabeln schon ein "Update" oder bestehen die 2step-Probleme weiterhin??
Geschrieben

http://www.hopegermany.com/mes_r_typ_s_rayoncherche_Innenlager_tricherche_1.html

:love::love:

Unser Innenlager kann mit Industrielager aus Edelstahl oder Keramik geliefert werden. Der Innenlager ist mit den meisten Kurbeln kompatibel, u.a Shimano (Hollowtech 2), Race Face und FSA.

In den CNC gefraesten Alu Schalen sind Industrielager aus Edelstahl oder Keramik jeweils mit Traeger aus Edelstahl. Die zweifach abgedichteten Industrielager werden speziell von der Firma Ina in der Schweiz gefertigt und koennen einfach aus den Schalen ausgepresst werden.

Die Industrielager laufen direkt auf die Achse der Kurbel, um die Langlebigkeit des Innenlagers zu versichern.

Wir verwenden eine kontaktfreie Dichtungsscheibe, die in einen Schlitz in der Schale mit der Achse dreht, um die Industrielager zu schuetzen. Die CNC gefraeste Muffe ist mit zwei O Ringe abgedichtet.

Der Innenlager kann mit 68 und 73mm Baubreiten verwendet werden. Versionen fuer 83mm Breiten und Rennraeder werden auch gefertigt.

Die Schalen sind rot, blau, schwarz, gold, silber oder gunsmoke. Die Muffen sind schwarz (Industrielager aus Edelstahl) und gunsmoke (Keramik).

 

Gewicht

 

Keramik 109g

Edelstahl 113g

BBracket2T.jpg

BBracketT.jpg

Geschrieben
http://www.hopegermany.com/mes_r_typ_s_rayoncherche_Innenlager_tricherche_1.html

:love::love:

Unser Innenlager kann mit Industrielager aus Edelstahl oder Keramik geliefert werden. Der Innenlager ist mit den meisten Kurbeln kompatibel, u.a Shimano (Hollowtech 2), Race Face und FSA.

In den CNC gefraesten Alu Schalen sind Industrielager aus Edelstahl oder Keramik jeweils mit Traeger aus Edelstahl. Die zweifach abgedichteten Industrielager werden speziell von der Firma Ina in der Schweiz gefertigt und koennen einfach aus den Schalen ausgepresst werden.

Die Industrielager laufen direkt auf die Achse der Kurbel, um die Langlebigkeit des Innenlagers zu versichern.

Wir verwenden eine kontaktfreie Dichtungsscheibe, die in einen Schlitz in der Schale mit der Achse dreht, um die Industrielager zu schuetzen. Die CNC gefraeste Muffe ist mit zwei O Ringe abgedichtet.

Der Innenlager kann mit 68 und 73mm Baubreiten verwendet werden. Versionen fuer 83mm Breiten und Rennraeder werden auch gefertigt.

Die Schalen sind rot, blau, schwarz, gold, silber oder gunsmoke. Die Muffen sind schwarz (Industrielager aus Edelstahl) und gunsmoke (Keramik).

 

Gewicht

 

Keramik 109g

Edelstahl 113g

 

 

 

Hast den Text von google übersetzen lassen ? Is ja wahnsinn :rofl:

 

Ansonsten recht hübsch, nur wozu die Farben? Verbaut sieht man doch eh so gut wie nichts davon.

Geschrieben
Jetzt hatten's in einem der Heftln schon eine 2009er-Talas zum Vorabtest -- langsam spinnen's, die Hersteller...

 

Das jetzt nicht mehr an 2008 gearbeitet wird sondern eher an 2010 is ja wohl jedem klar. das 2009er material muss jetzt schon mehr oder minder in der finalen testphase sein, weil fahhradhersteller jetzt den spec für 2009 machen müssen und bereits 2009er material bestellen müssen um bis zum saisonbeginn 2009 genug material zu haben.

 

Da mittlerweile ja schon landläufig bekannt ist das Fox 2009 mit 15mm achse kommt, werdens um spekulationen zu vermeiden gleich mal a testgaberl rausgeben haben.

Geschrieben

Die guten Hersteller würden besser daran tun, daß Produktprogramm in seiner Vielfalt ein bißchen zu reduzieren und dafür ausgereifter/länger zu konstruieren, zu fertigen und zu testen. Dann würden nämlich neue Gabeln nicht gleich vor der 1. Ausfahrt defekt sein. Das wäre super und würde auch den Kunden freuen.

 

lg, Supermerlin

Geschrieben
@Fuxl: ja, ist mir schon klar -- mich verblüfft nur, dass sie das Zeug jetzt schon kommunizieren...

 

Das ist ein Marketinginstrument und dient dazu möglichst früh beim Kunden den Wunsch nach neuen Teilen zu wecken - fördert das Geschäft - und wie man sieht funktioniert es ja auch glänzend.

 

lg, Supermerlin

Geschrieben

nachdem das mitn 15mm standard bekannt wurde, und sie diesen standard auch pushen wollen, bleibt ihnen nix anderes übrig.

 

@clemens: Du sprichst wohl jedem entwickler aus der sehle! Jeder würde gern mehr zeit in die entwicklung stecken, und mehr testen.

ABER, der markt macht einfach druck. Die Kaufintervalle der Kunden werden immer kürzer. Die produktintervalle schmelzen dahin.

 

 

edit: @clemens: das würd ich nicht so sehen. dadurch das es schon so früh bekannt ist, haben sie sicher einen fetten happen vom 08er geschäft verloren. weil die kunden dann doch auf 09er produkte warten.

Geschrieben
Das ist ein Marketinginstrument und dient dazu möglichst früh beim Kunden den Wunsch nach neuen Teilen zu wecken - fördert das Geschäft - und wie man sieht funktioniert es ja auch glänzend.
...naja, da werden aber sicher einige Kunden ihren Kauf noch etwas aufschieben --> blöd für die Händler.
Geschrieben
nachdem das mitn 15mm standard bekannt wurde, und sie diesen standard auch pushen wollen, bleibt ihnen nix anderes übrig.

 

@clemens: Du sprichst wohl jedem entwickler aus der sehle! Jeder würde gern mehr zeit in die entwicklung stecken, und mehr testen.

ABER, der markt macht einfach druck. Die Kaufintervalle der Kunden werden immer kürzer. Die produktintervalle schmelzen dahin.

 

....

 

les´ ich das richtig:

die kunden sind schuld das es immer weniger ausgereifte produkte geben soll ...

wohl eher die industrie selbst, weil jeder ein möglichst großes stück vom kuchen haben will

Geschrieben
les´ ich das richtig:

die kunden sind schuld das es immer weniger ausgereifte produkte geben soll ...

wohl eher die industrie selbst, weil jeder ein möglichst großes stück vom kuchen haben will

"Der Markt macht Druck" kann auch so verstanden werden, dass Kunden (natürlich) nach Innovationen gieren und somit alle Wettbewerber ihre Neuerungen (natürlich) sobald als möglich auf den Markt bringen wollen, um die entsprechenden Potenziale abzuschöpfen...
Geschrieben
les´ ich das richtig:

die kunden sind schuld das es immer weniger ausgereifte produkte geben soll ...

 

 

nein ganz und gar nicht! produkte sollten ausgereift sein bevor sie auf den markt kommen. um mit produktzyklen schritt halten zu können müsste man halt mehr "manpower" einsetzen.

wenn man ein bisserl über die ganze situation nachdnekt merkt man erst was für ein dilemma das ganze is.

produktzyklen werden kürzer, somit muss sich das produkt bzw die benötigten maschinen in kürzerer zeit amortisieren. gleichzeitig hersscht aber ein wahninns wettkampf am markt. grad bei federgabelherstellern is momentan ein kampf der großen 3. und was da zählt is natürlich die kosten niedrig zu halten. sonst is ma weg vom fenster.

also der entwicklungsaufwand steigt weil die produktzyklen kürzer werden, gleichzeitig wird die zeit kürzer in der sich das produkt bezahlt machen kann und dann sinkt auch ncoh die gewinnspanne durch den konkurenzkampf.

damit sich das gnaze rechnet muss irgendwo gespart werden. :f:

Es geht ja wie immer und überall ums liebe geld und somit ums überleben. Industrie halt.

 

Dazu noch die niemals endende endlos schleife des Produktintervals.

 

der kaufintervall des kunden wird immer kürzer. somit muss die industrie in immer kürzer werdenden intervallen was neues bieten damit die kunden was neues kaufen können. dadurch das in immer kürzer werdenden abständen immer neuere sachen kommen, werden wiederum die kaufintervalle der kunden kürzer usw usw usw :D :D

 

 

was schließen wir daraus?:

 

RICHTIG

Die Bikeindustrie ist wie eine Sonne...irgendwann geht sie in einer supernova auf! :D :D :D

Geschrieben

danke für die ausführung Fuxl:wink:

aber indirekt stimmts dann

wenn jeder sagen würde ich kauf mir kein neues, dann würd´die sache scho entspannter abrennen ...

i was a klane utopie

in unserer kaptalistischen gesellschaftsform ...

@topic:

bin schon gespannt werd´ da jetz aller bei 15mm mitzieht

is ja eine entwicklung von fox, shimano ... marzocchi macht auch mit ...oder?

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...