Zum Inhalt springen

Gesamtschule?  

98 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Gesamtschule?

    • Bin dafĂŒr!
      27
    • Bin dagegen!
      58
    • Weiß nicht!
      13


Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Hi, ich hoff ich nerv euch nicht, weil solche Sachen oft von mir kommen!

Aber sagts mal was haltets denn von der Gesamtschule, soll das gmacht werden oder nicht?

 

Ich weiß erlich gesagt nicht was ich drĂŒber denken soll, ich bin der Meinung, dass die besseren aufgehalten und die schlechteren gehetzt werden, ich kann mir nicht recht vorstellen wie das gut geht, aber in Finnland und so funktioniert das auch super.

 

Und ja, kann mir jemand erklÀren wie das besser gehen soll mit der Geamtschule, ich versteh das Prinzip nicht ganz!

 

mfg

Geschrieben

finnland hat einfach ganz andere gesellschaftlichen voraussetzungen fĂŒr die gesamtschule.

meine meinung ist, dass nicht die schlechten gefördert werden, sondern die guten unnötig gebremst.

das ist tw im gymnasium schon schlimm genug...

 

da bleibt dann wirklich nur mehr privatschule...

Geschrieben

... was nutzt die Privatschule wennst dann auch neben einem Deppn sitzt der halt zufÀllig aus Gutem Hause kommt ... :D

 

Auch von dem kannst ned abschreiben ..... :p

 

Problem ist das sich die Eltern relativ wenig scheissen, meine waren auch beide arbeiten und trotzdem bin ich kein Sozialfall geworden .... :D

 

Die ormen Hascherl werden nur mehr gestreichelt, die Lehrer werden verklagt usw. usw. :rolleyes:

 

Wenn ich vom Lehrer eine bekommen hab, da hab ich das daheim ned erzÀhlt denn sonst wÀrens zwei geworden ..... :eek:

Geschrieben

@MAX

 

.....das ist tw im gymnasium schon schlimm genug...

 

da bleibt dann wirklich nur mehr privatschule...

 

Das seh' ich aber anders, lieber Freund.

Meine Kinder gingen vor nicht allzulanger Zeit durch das öffentliche Gymnasium Wasagasse und wurden dort erstklassig ausgebildet. :toll:

Die gleichaltrigen Kinder meines Bruders besuchten die Vienna Intern. Schule (Schulgeld pro Kind/Monat ca. 1000€) und haben wesentlich weniger Wissen mitbekommen.

Ja, Englisch können sie perfekt. DafĂŒr haben sie jetzt an der Uni Probleme.

Geschrieben
@MAX

 

 

 

Das seh' ich aber anders, lieber Freund.

Meine Kinder gingen vor nicht allzulanger Zeit durch das öffentliche Gymnasium Wasagasse und wurden dort erstklassig ausgebildet. :toll:

Die gleichaltrigen Kinder meines Bruders besuchten die Vienna Intern. Schule (Schulgeld pro Kind/Monat ca. 1000€) und haben wesentlich weniger Wissen mitbekommen.

Ja, Englisch können sie perfekt. DafĂŒr haben sie jetzt an der Uni Probleme.

ICH hatte auch noch das glĂŒck einer wirklich erstklassigen ausbildung an einem öffentlichen gymnasium. wenn ich mir aber anschaue, wie es dort mittlerweile zugeht, und dann noch die kinder dazuaddiere, die sich so in mödling in der hauptschule rumtreiben, dann macht mich das gar nicht sehr froh...

 

dass privatschulen auch ned immer das gelbe vom ei sind, weiss ich eh, aber wenn es gar keine öffentlichen schulen mehr gibt, die da niveaumĂ€ĂŸig was zu bieten haben... (und dass das niveau im bezirk mödling sinken wĂŒrde, und vermutlich auch an den meisten gymnasien in wien und sonstwo, wenn man alle 10-14 jĂ€hrigen vermengt, dazu muss man kein experte sein)

 

ich hĂ€tte große bedenken, meine kinder mit leuten in die klasse zu lassen (unterstufe wohlgemerkt, in der volksschule gehts ja lernmĂ€ĂŸig noch nicht soo um die wurscht) die nicht einmal ordentlich deutsch können, oder sich jeden tag nach der schule gegenseitig verprĂŒgeln.

ich hab das jahrelang am nachhauseweg gesehen, was da so an der hauptschule abging, und war heilfroh, dass mir das erspart bliebt.

 

und das eine hauptschule am land oft eine ganz andere qualitĂ€t hat, sei auch gesagt, nur leben leider viele menschen nicht am land, und mĂŒssen sich und ihre kinder mit den problemen konfrontieren.

Geschrieben

Ich bin fĂŒr die Gesamtschule der 10 bis 14-jĂ€hrigen, weil das viel gerechter ist.

Ich hatte das GlĂŒck, dass mich meine Eltern auf die Mittelschule geschickt haben. Aber bei einem Freund von mir, bei dem war das den Eltern wurscht und der ist auf die Hauptschule gekommen. Dem tuts sicher noch heute leid, dass seine Eltern damals so blöd waren. Von einem 9-jĂ€hrigen kann man wohl eine so weitreichende Entscheidung nicht erwarten... Und wenn doch, dass er sich gegen seine Eltern durchsetzt, kann man wohl auch nicht erwarten... :f:

Geschrieben

Hi,

ich geh jetzt in die 4. Gymi in Kapfenberg. Ich muss sagen die qualitÀt des Unterrichts ist auch sehr vom Lehrer abhÀngig!

Unser Bio-lehrer is so fad, der kommt rein, legt seine Folie auf schreibt und erklĂ€rt, und geht wieder, dass die SchĂŒler nicht fĂŒr so einen Unterricht begeistern können ist auch klar! Dann hab ma Lehrer die des ganze einiges lebhafter gestalten, zB. in Englisch, da passen alle gleich besser auf und sitzen auch lieber im Unterricht!

 

Wie gesagt glaube ich aber das in dwer Gesamtschule die "besseren" gebremst und die "schlechteren" gehetzt werden!

Ich bin kein schlechter SchĂŒler, ich habe das GlĂŒck, dass ich damit ich mir was merk fast nichts lernen muss, zeitweise ist mir in gewissen GegenstĂ€nden im Gymi schon ziemlich fad weil i as halberte weiß, was ma da Lehrer erzĂ€hlt!

 

mfg

Geschrieben

Sicher hÀngt von daheim auch einiges ab!

Meiner Meinung nach sollten die Eltern ihre Kinder frei entscheiden lassen ob sie ins BG/BRG oder die HS gehen (nat. nur wenn die Noten passen), das kann man einem 10jÀhrigen glaub ich zutrauen!

Ich hab am Ende von der 1. VS schon gwusst was i machen werd (ohne einfluss der Eltern)

 

Ich find man kanns jetzt nicht einfach auf die eltern schieben, (auch wenns ma manchmal anstehen :rofl: ), aber die UnterstĂŒtzung von zu Hause muss auf jeden Fall da sein!

 

LG

Geschrieben

1. Es liegt immer am Lehrer, ob er die SchĂŒler fördert, egal in welcher Schulform.

 

2. wenn die Eltern sich nicht bemĂŒhen, bringt die beste Schule wenig.

 

3. das Thema Gesamtschule ist dermassen umfangreich(hab letztes Semester darĂŒber geschrieben), dass es sich nicht in ein paar Seiten abhandeln lĂ€sst.

 

Ist in den verschiedenen LĂ€ndern sehr verschieden geregelt, von den LehrplĂ€nen, den FreirĂ€umen der Lehrer usw. "Gesamtschule" ist ein Schlagwort, ausgefĂŒhrt wird es unglaublich differenziert. Von Schulen, die ganze GegenstĂ€nde fast weglassen, zu Schulen, die sich an LehrplĂ€ne halten(mĂŒssen). Die meisten Leute, die ĂŒber die Gesamtschule reden, egal ob pro oder contra, haben nicht die geringste Ahnung, WAS eine Gesamtschule wirklich ist. Wie sie genau geregelt wĂŒrde in Österreich, davon hat man hier auch noch wenig Ahnung. Dh. im Prinzip redet man ĂŒber Emotionen, AHS vs. Hauptschule.

 

Privatschulen gibts genauso schlechte wie öffentliche, es liegt immer am Lehrer.

 

Von meinen Kollegen und Freunden kenne ich welche, die auf Privatgymnasien gingen und genau nichts gelernt haben, bis zu Leuten, die auf öffentliche Hauptschulen gingen und in Mathematik mehr gelernt haben als ich. Vienna International School, Business School... es liegt immer am Lehrer.

 

Das,was das eigentliche Problem ist, ist dass die Eltern derzeit entscheiden, was aus den Kindern wird bildungsmĂ€ssig. Statistiken beweisen, dass Kinder, die auf Hauptschulen gehen, leider wesentlich selteneer ein UniversitĂ€tsstudium abschließen. Sicher gibts auch welche, die sich hochkĂ€mpfen(die Möglichkeit besteht ja auch), aber es ist dann oft viel schwerer(vor allem im stĂ€dtischen Bereich, wo die Unterschiede HS/AHS deutlicher sind).

Der Grundgedanke ist einfach der, dass ALLE Kinder die Möglichkeit haben sollten, die Bildung zu bekommen, die sie interessiert. Ob das mit der Gesamtschule erreicht werden kann ist auch nicht sicher, aber ein Ansatz wÀre es zumindest einmal.

Geschrieben
1. Es liegt immer am Lehrer, ob er die SchĂŒler fördert, egal in welcher Schulform.

 

2. wenn die Eltern sich nicht bemĂŒhen, bringt die beste Schule wenig.

 

3. das Thema Gesamtschule ist dermassen umfangreich(hab letztes Semester darĂŒber geschrieben), dass es sich nicht in ein paar Seiten abhandeln lĂ€sst.

Ist in den verschiedenen LĂ€ndern sehr verschieden geregelt, von den LehrplĂ€nen, den FreirĂ€umen der Lehrer usw. "Gesamtschule" ist ein Schlagwort, ausgefĂŒhrt wird es unglaublich differenziert. Von Schulen, die ganze GegenstĂ€nde fast weglassen, zu Schulen, die sich an LehrplĂ€ne halten(mĂŒssen). Die meisten Leute, die ĂŒber die Gesamtschule reden, egal ob pro oder contra, haben nicht die geringste Ahnung, WAS eine Gesamtschule wirklich ist. Wie sie genau geregelt wĂŒrde in Österreich, davon hat man hier auch noch wenig Ahnung. Dh. im Prinzip redet man ĂŒber Emotionen, AHS vs. Hauptschule.

 

Privatschulen gibts genauso schlechte wie öffentliche, es liegt immer am Lehrer.

 

Von meinen Kollegen und Freunden kenne ich welche, die auf Privatgymnasien gingen und genau nichts gelernt haben, bis zu Leuten, die auf öffentliche Hauptschulen gingen und in Mathematik mehr gelernt haben als ich. Vienna International School, Business School... es liegt immer am Lehrer.

 

im Großen und Ganzen stimme ich mit dir ĂŒberein

 

ABER, der beste Lehrer kann genau nichts ausrichten, wenn nicht auch ein gewisses Grundinteresse und eine gewisse Willigkeit zu Lernen vom SchĂŒler gegeben ist...

 

---

 

und Finnland immer als DAS Beispiel fĂŒr das Funktionieren der Gesamtschule zu bringen ist zwar nett, aber man vergisst, dass das soziale GefĂŒge in Finnland etwas anders ist, als hier in Österrerich - ich habe 1.5 Jahre in helsinki gelebt, ich glaub ich kann Finnland ein klein wenig einschĂ€tzen...

Geschrieben
im Großen und Ganzen stimme ich mit dir ĂŒberein

 

ABER, der beste Lehrer kann genau nichts ausrichten, wenn nicht auch ein gewisses Grundinteresse und eine gewisse Willigkeit zu Lernen vom SchĂŒler gegeben ist...

 

---

 

und Finnland immer als DAS Beispiel fĂŒr das Funktionieren der Gesamtschule zu bringen ist zwar nett, aber man vergisst, dass das soziale GefĂŒge in Finnland etwas anders ist, als hier in Österrerich - ich habe 1.5 Jahre in helsinki gelebt, ich glaub ich kann Finnland ein klein wenig einschĂ€tzen...

 

LÀnder zu vergleichen ist immer schwierig, ich habe mich mit Schweden auseinandergesetzt. Die Kinderbetreuung, BerufstÀtigkeit der Eltern usw. verÀndert die ganze Sitation auch.

 

Interesse der SchĂŒler stimmt, muss vorhanden sein. Aber welche Wichtigkeit schulische Leistungen haben, wird meist in der 1. Klasse VS festgelegt, wenn die Eltern sich erkundigen, fördern, mitlernen oder sich einfach gar nicht kĂŒmmern. Wieso hab ich mit 5 Jahren lesen können? Weil ich Interesse hatte? Wohl kaum mehr als alle anderen. Es wurde mir beigebracht.

Sicher gibts auch Kinder, die entgegen dem Willen (bzw. Nichtwillen) der Eltern hinaufstreben, die sind aber nicht die Regel. PrÀgung, vor allem in dem Alter spielt eine ganz grosse Rolle.

 

Wie Lehrer und Eltern fördern, ist einfach das Wichtigste. Man kann JEDES Fach interessant und spannend oder todlangweilig bringen.

Geschrieben
und Finnland immer als DAS Beispiel fĂŒr das Funktionieren der Gesamtschule zu bringen ist zwar nett, aber man vergisst, dass das soziale GefĂŒge in Finnland etwas anders ist, als hier in Österrerich - ich habe 1.5 Jahre in helsinki gelebt, ich glaub ich kann Finnland ein klein wenig einschĂ€tzen...

 

 

 

Genau, in Finnland saufen ALLE gerne!:D

 

 

Kippis!!

 

:du:

Geschrieben

Klar weiß ich das Lehrplan von AHS-Unterstufe und HS gleich sind, ich weiß nur auch das bei uns im Gymi ein bisschen mehr gemacht wird als in der HS, meine Nachbarin geht dort!

 

@BÀrenbaby: Deshalb steht in meinem ersten posting, ob mir jemand das Prinzip von der Gesamtschule ein bisschen erklÀren könnte, ganz kurz halt. (nicht anfangen zu erklÀren das ersetzt HS und BG, etc, ganz blöd bin i ah net)!

 

FĂ€llt mir gerade ein:

Unser Deutsch-Lehrer hat mal was erwĂ€hnt das es in Zukunft eventuell eine Zentralmatura geben wird, weiß da wer was genaues, das wĂ€re nĂ€mlich schön wenn ich mir ersparen könnte!

 

LG

Geschrieben

FĂŒr mich ist "Gesamtschule" dzt. einfach noch ein leerer Begriff - das kann vieles bedeuten u. bereits ober mir gepostet wurde gibt's da viele Modelle.

 

Wenn Gesamtschule einfach heissen soll "alle in einen Topf" (was ich unseren Politikern leider absolut zutrauen wĂŒrde [bewusst gesagt: Politikern, nicht Regierung!]), dann bin ich dagegen.

 

Die Idee, dass sich Kinder im frĂŒhen Alter noch nicht entscheiden mĂŒssen, welchen Weg sie wĂ€hlen, finde ich gut - aber wenn leistungsmĂ€ĂŸig alle gleich behandelt werden, dann ist der Ärger vorprogrammiert.

 

Wo man auf jeden Fall ansetzen sollte, wÀre das Lehrpersonal - hier unterrichten tlw. Personen, bei denen einem schlecht wird (kenne ich aus eigener Erfahrung u. von unzÀhligen Bekannten, Freunden). Sinnvoll wÀre, so wie es an der Uni tlw. praktiziert wird (aber ohne Folgen?) eine Lehrer-Evaluierung.

Geschrieben
Schon gewusst?

 

 

Die LehrplÀne von AHS Unterstufe und HS sind exakt ident!;)

davon hast aber bei den schĂŒlern, die gut genug waren, nach der hauptschule bei uns ins gymnasium zu gehen, nicht viel gesehen... ;)

tatsache ist, dass sich eine landhauptschule wo es kein gymnasium in der nÀhe gibt, kaum mit einer in der stadt vergleichen lÀsst, wo wirklich teilweise sehr orge leute in der hauptschule sind, ums mal vorsichtig zu formulieren...

 

was ich eine gute idee find, wÀre die volkschule um vielleicht 1-2 jahre zu verlÀngern, aber nicht mehr...

Geschrieben
Klar weiß ich das Lehrplan von AHS-Unterstufe und HS gleich sind, ich weiß nur auch das bei uns im Gymi ein bisschen mehr gemacht wird als in der HS, meine Nachbarin geht dort!

 

@BÀrenbaby: Deshalb steht in meinem ersten posting, ob mir jemand das Prinzip von der Gesamtschule ein bisschen erklÀren könnte, ganz kurz halt. (nicht anfangen zu erklÀren das ersetzt HS und BG, etc, ganz blöd bin i ah net)!

 

FĂ€llt mir gerade ein:

Unser Deutsch-Lehrer hat mal was erwĂ€hnt das es in Zukunft eventuell eine Zentralmatura geben wird, weiß da wer was genaues, das wĂ€re nĂ€mlich schön wenn ich mir ersparen könnte!

 

LG

 

Wie es genau in Ö gemacht werden soll, weiss ich nicht. In Schweden lĂ€uft das sehr differenziert ab, die Freiheiten der Lehrer sind sehr gross, SchĂŒler können Schwerpunkte setzen. Das hat Vor- und Nachteile, Nachteile, weil SchĂŒler unbeliebte GegenstĂ€nde abwĂ€hlen oder minimieren, und nachher fehlen dann Kenntnisse. Vorteile, weil irsinnig viele FĂ€cher gewĂ€hlt werden können, von Sportarten bis zu Fremsprachen.... wĂŒrde jetzt ziemlich lange werden, habe dazu ĂŒber 10 BĂŒcher gelesen.

 

Ich bin eher fĂŒr die Gesamtschule, allerdings mit Lehrplan in den HauptfĂ€chern, solide Kenntnisse in Englisch, Mathematik und Deutsch sollten fĂŒr alle verpflichtend sein - ob man sich dann in Biologie oder HĂ€keln vertieft, ist meiner Meinung nach nicht so wichtig(auch fĂŒr den ev. spĂ€teren Studienverlauf).

Geschrieben
kaum mit einer in der stadt vergleichen lÀsst, wo wirklich teilweise sehr orge leute in der hauptschule sind, ums mal vorsichtig zu formulieren...

 

 

 

 

Das stimmt, war ja selber auf einer HS im 21. Bezirk, A-Zug natĂŒrlich....:D

 

 

;)

Geschrieben

Also ich kann jetzt auch nur von den Schulen in Mödling reden... aber da Gym und HS zamlegen wÀre echt das Àrgste...

 

Ich war 3 1/2 Jahre auf der Keimgasse und dann das letzte Semester auf der Jakob Thoma-Haupt. Und fĂŒr mich hat das einfach ĂŒberhaupt nichts mehr mit Schule zu tun gehabt, ich war zwar ĂŒberall in der ersten Leistungsgruppe aber das waren fĂŒr mich Ferien. Obwohl ich in der Keimgasse einer der schlechtesten SchĂŒler war!!!

 

Wir haben da in diversen FĂ€chern einfach stundenlang einfach Sachen vom Overheadprojektor abgeschrieben und abgezeichnet und das jede Stunde herzeigen mĂŒssen obs eh schön genug war... das war in mehreren FĂ€chern der ganze Unterricht. Und in Mathe haben die Sachen gemacht die wir im Gymnasium in der zweiten Klasse gelernt haben...

 

Aus meiner Klasse im Gym sind auch noch zwei andere schon in der zweiten Klasse in die HS gewechselt. Und denen hat man absolut angemerkt dass ihnen der Umgang mit den andern dort nicht gut getan hat..

 

Also wenn die wirklich die SchĂŒler so zamstecken wollen, dann NEIN DANKE!!! Weil mit den Einstellungen die die Leute, welche ich auf der HS kennengelernt habt gehabt haben bringt die beste Lernförderung und unterstĂŒtzung nix.

Geschrieben

du sprichst mir aus der seele!

genau so war meine kritik gemeint.

und wer nicht glaubt wies da zugeht, kann sich selber gerne davon ĂŒberzeugen...

p.s. gottseidank gibts in mödling eine gute htl, wo auch die besseren hauptschĂŒler eine chance bekommen :toll:

Geschrieben
ICH hatte auch noch das glĂŒck einer wirklich erstklassigen ausbildung an einem öffentlichen gymnasium. wenn ich mir aber anschaue, wie es dort mittlerweile zugeht,

 

 

ja schon ein wahnsinn dass ichs dort bis zur matura ohne durchfliegen gschafft hab :D:D

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...