tommy d. p. Geschrieben 30. April 2003 Geschrieben 30. April 2003 sollt ma net lieber wieder drüber diskutieren, welcher händler die batterien um ein, zwei cent günstiger feilbietet??? Zitieren
tommy d. p. Geschrieben 30. April 2003 Geschrieben 30. April 2003 ach ja.....beim neuhold elektronik kostet ein stück laut tel. auskunft €2,10! Zitieren
LoneRider Geschrieben 30. April 2003 Geschrieben 30. April 2003 Häh? Ich hab's ja nur gut gemeint, weil Du nach Anzeichen einer schwächer werdenden Batterie gefragt hast. Aber okay! Dann sag' ich halt nix mehr zu nicht zum Topic passenden Thema und lass die anderen Leute die sich die Bedienungsanleitung auch nicht durchgelesen haben auch mal ordentlich einlaufen Weiterhin viel Spaß bei der Suche nach der billigsten Batterie -Thomas PS: Mein Themenbezogener Beitrag ..... Geizhals Zitieren
Ralphi Geschrieben 30. April 2003 Geschrieben 30. April 2003 Original geschrieben von LoneRider Häh? Weiterhin viel Spaß bei der Suche nach der billigsten Batterie Ohne hier den Klugscheisser raushängen lassen zu wollen: Mein Experiment in Sachen Hac4 und billige NoName Batterie war nach just einer Woche beendet. Das muss nichts heissen, aber die ein, zwei Euros mehr für Markenbatterien dürften sich dann doch amortisieren. P.S.: Was vorallem Batteriepower kostet ist der Datentransfer zum PC. Als ich davon regen Gebrauch machen musste (zwecks Implementierung der Interfaceansteuerung) war die Halbwertszeit relativ gering. Daher mein Tip: Massenbestellung ist sicherlich eine gute Idee, aber achtet darauf, daß es dabei wirklich um Qualitätsbatterien handelt. Die billige Hausmarke eines deutschen Elektronik-Discounters, der in diesem Thread bereits erwähnt wurde, kann ich nicht empfehlen Denn nichts ist frustriender, als ein Hac4, dem bei der neuen Tour, die man unbedingt protokollieren will, die Puste ausgeht. Gruß Ralph Zitieren
Brin Geschrieben 30. April 2003 Geschrieben 30. April 2003 Modifiziert das Gerät einfach und fahrt mit einer CR123A die hält dann mindestens 5 Jahre... Zitieren
aflicht Geschrieben 1. Mai 2003 Geschrieben 1. Mai 2003 scherzbold! cr2032 : cr123a http://www.varta.com/products/port/pics/z_cr2032.gif : http://www.varta.com/products/port/pics/z_cr123a.gif Zitieren
LoneRider Geschrieben 1. Mai 2003 Geschrieben 1. Mai 2003 aber ich stell's mal ganz unverschämt hier rein http://www.mountainbike-page.de/bike/hac4/tips.html Da steht was von: Wer sich mit dem Stromverbrauch der Ciclosport-Geräte nicht anfreunden kann, der hat die Möglichkeit, statt der normalen Batterie CR2032 auf eine CR2040 zu wechseln. Diese hat eine höhere Leistung. Diese Batterie passt sowohl in den HAC, als auch in den Brustgurt. Preislich scheint es keinen Unterschied zu geben, nur ist diese Batterie schwieriger zu bekommen. Vielleicht kann das mal jemand probieren -Thomas Zitieren
Brin Geschrieben 1. Mai 2003 Geschrieben 1. Mai 2003 Original geschrieben von aflicht scherzbold! cr2032 : cr123a http://www.varta.com/products/port/pics/z_cr2032.gif : http://www.varta.com/products/port/pics/z_cr123a.gif du aflicht, das war durchaus mein ernst!!! Wer sagt, dass die Batterie IM Gehäuse sein muss??? :f: Zitieren
Brin Geschrieben 1. Mai 2003 Geschrieben 1. Mai 2003 ich hab ja deutlich von MODIFIKATION gesprochen... Zitieren
aflicht Geschrieben 1. Mai 2003 Geschrieben 1. Mai 2003 @br@in: maanst net, dass des ding dann a bissl unpraktisch handzuhaben is... de wetterfestigkeit von dem ding is eh nur "geht grad" und wird damit sicha a net besser... a hac4 mit externem batterypack i kannmas net vorstelln, dass des sinnvoll adaptierbar is. Zitieren
Brin Geschrieben 1. Mai 2003 Geschrieben 1. Mai 2003 darüber kann man sich sicher vorzüglich streiten funktionieren wirds sicher... alles eine frage der arbeitspräzision... statt der CR2032 zwei leiterplatten rein (eine für + eine für -) 2 hauchzarte kabel raus... das kleine loch abdichten (ab jetzt musst du ja nie wieder das gerät öffnen... In einem CR123A-Halter irgendwo extern die Batterie montieren. Ich seh da kein echtes Problem. A Hackn is sicher, aber wahrscheinlich weniger als schon Zeit in diesem Thread steckt... Zitieren
Kakadu Geschrieben 2. Mai 2003 Geschrieben 2. Mai 2003 duracell 2032.....2,36.- Energizer 2032..0,80.- Interesse?? Zitieren
MM Geschrieben 26. Mai 2004 Autor Geschrieben 26. Mai 2004 Wieder ein Rennen - wieder ein Ausfall des HAC4... Diesmal aber nicht wegen der Batterie im Brustgurt oder im Gerät selber, denn die Anzeige war stark wie eh und je, kein Schwächeln zu erkennen. Am Freitag bin ich den Steinplan gefahren - null Probleme mit dem HAC. Alles paletti. Nur der Regen hat ihm etwas zugesetzt: Direkt nach der Ausfahrt haben die Tasten nicht mehr reagiert (UL, OL etc., kein "Klicken" und keine Funktion mehr bei deren Betätigung) - die Uhrzeit lief aber korrekt weiter. Das Fänomen der toten Tasten hat sich durch Trocknen im auf 60 °C aufgeheizten Bad beseitigen lassen. Am Tag danach aber zeigte sich ein Ausfall der Geschwindigkeitsmessung. Zuerst dachte ich, die Kontakte könnten noch verdreckt sein - waren sie aber nicht. Auch alles andere am HAC4 funktionierte tadellos (Pulsmessung, Umschalten der Funktionen...). Im Startbereich von Kleinlobming nutzte ich die Präsenz einer ganzen Heerschaft von HAC4-Besitzern und tauschte mal fröhlich die Geräte. Fazit: Mein HAC4 funktioniert nicht in meiner Halterung - keine Geschwindigkeitsmessung. Ein anderer HAC4 funktioniert in meiner Halterung nicht - Geschwindigkeit wird nicht gemessen. Mein HAC4 funktioniert in der Halterung eines anderen Bikes - Geschwindigkeit wird gemessen. Somit sehe ich zwei Möglichkeiten: Entweder ist meine Halterung durch den Regen in Mitleidenschaft gezogen worden. Oder die Senderbatterie (Type E23A/MS21) hat von einem auf den anderen Tag ihren Dienst quittiert (was ich sogar verstehen könnte, ist sie doch seit Anbeginn (Nov. 2002) in Verwendung... Fallen einem noch mehr Fehlermöglichkeiten dazu ein? (Der Speichenmagnet ist übrigens vorhanden und korrekt positioniert. ) Zitieren
HAL9000 Geschrieben 26. Mai 2004 Geschrieben 26. Mai 2004 Original geschrieben von ... Fallen einem noch mehr Fehlermöglichkeiten dazu ein? (Der Speichenmagnet ist übrigens vorhanden und korrekt positioniert. ) auch wenn das überhaupt nicht konstruktiv ist: ich habe meinen polar s710 jetzt schon seit 2 1/2 jahren und nie auch nur ansatzsweise irgendwelche probleme, ausfälle oder sonst was gehabt... - einmal batterie getauscht, das war's... CU, HAL9000 Zitieren
MM Geschrieben 26. Mai 2004 Autor Geschrieben 26. Mai 2004 >HAL9000: Auch wenn das gar nicht konstruktiv ist: Du vergleichst deine Touren mit meinen... *ggg* Scherz beiseite: Man mag mich schlagen, aber auf einmal geht das Ding wieder... Was hab' i' gemacht: Kontaktstellen mit der Spitze eines Tapeziermessers ganz vorsichtig "ausgeschabt" Magnet und Sender (wiedermal) neu ausgerichtet und "schon" ist's wieder gegangen. Dazu muß i' anmerken: Wie i' dieses Aussetzen am Renntag bemerkt hatte, hab' i' eine geschlagene Viertelstunde mit dem Magneten und Sensor herumgespielt in der Hoffnung, es liegt nur an der relativen Position der beiden zueinander. - Hat aber nix gebracht. (Hätt' mi' a schwer gewundert.) Daher dann meine Vermutung mit der Senderbatterie, sie könnte erschöpft sein. (Beschleunigt durch möglichen Wassereintritt vom Vortag etwa.) Aber offenbar scheint's doch an den Kontaktstellen gelegen zu haben, die beim Downhill vom Steinplan möglicherweise zuviel des Gatsches abbekommen hatten. Nun, wie dem auch sei: Das erspart somit die EUR 5,- für die neue Batterie. Zumindest bis auf weiteres... Bei "Technotronic" in Wien XXI. kostet die CR2032 EUR 5,- - ebenso wie die 12-Volt-Batterie für den Sender (E23A/MS21). Zitieren
HAL9000 Geschrieben 26. Mai 2004 Geschrieben 26. Mai 2004 Original geschrieben von ... Auch wenn das gar nicht konstruktiv ist: Du vergleichst deine Touren mit meinen... *ggg* ... absolut nicht... - ich unwürdiger , aber im regen, gatsch und sonstigen widrigen bedingungen war ich auch schon unterwegs, ohne dass er aufgemuckt hätte... schön jedenfalls, dass deiner wieder geht... CU, HAL9000 Zitieren
Roadrookie Geschrieben 26. Mai 2004 Geschrieben 26. Mai 2004 Original geschrieben von Somit sehe ich zwei Möglichkeiten: Entweder ist meine Halterung durch den Regen in Mitleidenschaft gezogen worden. Oder die Senderbatterie (Type E23A/MS21) hat von einem auf den anderen Tag ihren Dienst quittiert (was ich sogar verstehen könnte, ist sie doch seit Anbeginn (Nov. 2002) in Verwendung... Fallen einem noch mehr Fehlermöglichkeiten dazu ein? (Der Speichenmagnet ist übrigens vorhanden und korrekt positioniert. ) Dass in der Halterung auch eine Batterie ist waßt oba scho? Die beste Möglichkeit solche Fehler zu vermeiden ist, alle Batterien (Sender, Empfänger HAC u. Brustgurt) immer gleichzeitig zu wechseln. Immer wenn der HAC nach einer neuen verlangt (braucht am meisten Strom). Sonst kommt ein Kudel Mudel raus, weil alle Batterien verschieden lang halten. Am ehesten kann man den Brustgurt leer werden lassen, der hält auch mindestens 2x so lang wie die im HAC. Zitieren
Reite Geschrieben 26. Mai 2004 Geschrieben 26. Mai 2004 Allen Unkenrufen zum Trotz: Ich hab mir dei eBay 20 Stk. Varta CR2032 in DE bestellt und hab dafür samt Versand 12,50 bezahlt. Wer mehr zahlt ist selber schuld..... Zitieren
MM Geschrieben 28. Februar 2005 Autor Geschrieben 28. Februar 2005 Beim HOFER (für unsere Mitlesenden aus .de: Hofer = ALDI) gibt's derzeit eine Aktion: 10 Stk. Knopfbatterien der Type "Europower" um € 6,99. - Darunter eben auch 10 Stk. 2032er. Zitieren
Mr.T Geschrieben 28. Februar 2005 Geschrieben 28. Februar 2005 Original geschrieben von Beim HOFER (für unsere Mitlesenden aus .de: Hofer = ALDI) gibt's derzeit eine Aktion: 10 Stk. Knopfbatterien der Type "Europower" um € 6,99. - Darunter eben auch 10 Stk. 2032er. ahh, super, brauch eh welche "Hörgeräte-/Knopfzellen-Batterien" jo, jo, oid werma Zitieren
NoWin Geschrieben 28. Februar 2005 Geschrieben 28. Februar 2005 Danke fürn Tipp, werd noch heute einreiten beim Hofa ! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.