Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
[...] Beziehungsweise wenn Du einen Radcomputer mit CO2-Ausstoß hast, machst Du irgendetwas prinzipiell falsch. [...]

Sag mal, Dein Radcomputer hat keinen CO2 Ausstoß :confused: ...und Du bist sicher, dass der nicht defekt ist? Also jeder den ich kenne hat einen, dessen CO2-Ausstoß dem eines SUV gleich kommt. Solltest vielleicht mal Batterien tauschen.

 

@ventoux

In Linz gibt's ja auch kaum Haushalte mit Strom und daher keine 20 kV-Leitung :stichl:

Geschrieben
Sag mal, Dein Radcomputer hat keinen CO2 Ausstoß :confused: ...und Du bist sicher, dass der nicht defekt ist? Also jeder den ich kenne hat einen, dessen CO2-Ausstoß dem eines SUV gleich kommt. Solltest vielleicht mal Batterien tauschen.

 

@ventoux

In Linz gibt's ja auch kaum Haushalte mit Strom und daher keine 20 kV-Leitung :stichl:

 

Und du bist dir sicher das das CO2 aus deinem Radcomputer nicht bereits irgendwelche irreparablen Schäden hinterlassen hat??

Geschrieben
Sag mal, Dein Radcomputer hat keinen CO2 Ausstoß :confused: ...und Du bist sicher, dass der nicht defekt ist? Also jeder den ich kenne hat einen, dessen CO2-Ausstoß dem eines SUV gleich kommt.

...

Wennst mir jetzt noch erklärst, dass Du damit CO2-Patronen auffüllen kannst, hast gewonnen!! :D

Geschrieben
Ich habe fertig gefunden, ich glaub hier ist er günstig der mit dem geringeren CO2-Ausstoß für 69.90 Euro >>

http://bike-components.de/catalog/VDO/MC+1.0?osCsid=f5b85eb26c848c35ac1649212ae6adee

 

ja. den hab ich auch.

wie gesagt: bei mir funktioniert er fein.

wenn Du hinten am Bike auf dem Gebäcksträger eine 12V Autobatterie mit Transformator installierst, ist die Energieversorgung bis April 2037 gesichert und der C02- Ausstoß noch geringer (nicht so oft Batterienachkaufen etc.)!

p

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

*thread auwärm*

 

der mc1.0 hat ja wieder keine trittfrequenz.

das darf doch nicht wahr sein.. grr

gibts denn keinen KABELgebundenen computer, der

- hoehenmessfunktion

- trittfrequenz

 

hat? das gibts doch nicht? Ich will mir den ärger mit dem funk-klumpert einfach ned antun.

will aber auch auf die beiden funktionen nicht verzichten. Puls mess ich klassisch über simple polar uhr.

Geschrieben
Spiralförmig um die Bremsleitung wickeln.

 

...und ich hab dann bei mir den Versteifungsbügel meiner Black Gabel zur Hilfe genommen...mit Gewebeband nen Kabelkanal rangebastelt und dann an der Gabel rechts runter

Sieht gut aus, stört nicht

 

Meine Erfahrung hinlänglich Funktacho hab ich unlängst mal gepostet

Geschrieben
kennt ihr sonst noch produkte MIT Höhenmessfunktion und KABEL ?

wenn man so im WORKSHOP oder MATOS blättert, wieviel Hersteller es für alle möglichen Teile gibt, scheint es recht unwahrscheinlich dass es für Altimeter-Radcomputer nur gerade mal drei deutsche und einen finnischen Hersteller geben sollte oder? Was fährt man denn in den USA und Kanada?

Der hier hat eine ganz ansprechende Internetseite, mehr weiß ich aber auch nicht:

http://www.vetta.com/Product_Computer_main.htm

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Ich liebäugle mit dem VDO MC1.0 - die Datenvielfalt hat schon was!

Hier schwanke ich allerdings zwischen der Funk- bzw. Kabelversion. Von den + Geräten liest man ja immer wieder von Ungenauigkeiten - so gesehen würde ich eher die Kabelversion vorziehen. Allerdings habe ich hier ne Frage an Euch - ich habe eine Talas 32 100 - 140 mm verbaut - wie verlegt ihr hier das Kabel :confused::confused:

Man muß ja zumindest eine lose Schlaufe von 4 - 5cm freilassen, um bei extremer Schwingung der Fox einen Kabelriss vorbeugen zu können.

Das wäre aber wirklich der einzige Grund, warum ich vielleicht doch nicht zur Kabelversion greifen würde.

 

Noch ne Frage an die Elektonik-Techniker: Kann ein Garmin-GPS Gerät eventuell Funkcomputer stören / beeinflussen, oder sollten sich diese beiden Geräte von Grund auf mögen???

Geschrieben
Ich liebäugle mit dem VDO MC1.0 - die Datenvielfalt hat schon was!

Hier schwanke ich allerdings zwischen der Funk- bzw. Kabelversion. Von den + Geräten liest man ja immer wieder von Ungenauigkeiten - so gesehen würde ich eher die Kabelversion vorziehen. Allerdings habe ich hier ne Frage an Euch - ich habe eine Talas 32 100 - 140 mm verbaut - wie verlegt ihr hier das Kabel :confused::confused:

Man muß ja zumindest eine lose Schlaufe von 4 - 5cm freilassen, um bei extremer Schwingung der Fox einen Kabelriss vorbeugen zu können.

Das wäre aber wirklich der einzige Grund, warum ich vielleicht doch nicht zur Kabelversion greifen würde.

 

ich hab den Kabellosen, spinnen tut er nur, wenn er neben dem Fernseher liegt, den mag er ned, da geht´s mit 95 Sachen durchs Wohnzimmer :D

Was die Kabelverlegung betrifft: beim Übergang von Stand- zu Tauchrohr einfach locker verlegen, wennst draufsitzt, federt´s eh a bissl ein (hoffentlich :D ) das sollte reichen

Geschrieben
Ich liebäugle mit dem VDO MC1.0 - die Datenvielfalt hat schon was!

Hier schwanke ich allerdings zwischen der Funk- bzw. Kabelversion. Von den + Geräten liest man ja immer wieder von Ungenauigkeiten - so gesehen würde ich eher die Kabelversion vorziehen. Allerdings habe ich hier ne Frage an Euch - ich habe eine Talas 32 100 - 140 mm verbaut - wie verlegt ihr hier das Kabel :confused::confused:

Man muß ja zumindest eine lose Schlaufe von 4 - 5cm freilassen, um bei extremer Schwingung der Fox einen Kabelriss vorbeugen zu können.

Das wäre aber wirklich der einzige Grund, warum ich vielleicht doch nicht zur Kabelversion greifen würde.

Kabelverlegung ist kein Problem

Einfach nur über die Bremsleitung wickeln und unten dann mit Kabelbindern am Gabelrohr befestigen ...

Kabel.jpg

Geschrieben
VDO MC 1.0+ ohne Kabel macht keine Probleme. Nur einmal hat er sich (besser gesagt der sender unden auf der Gabel) komplett aufgehängt. Mit einem 5-Cent-Stück im Wald aufgemacht, dann das bike umgedreht, die Batterie ewig gesucht, die dann schneller am Boden war als vermutet und wieder eingebaut. Seither funkt wieder alles in gewohnten Bahnen. Und wenn ich meine kleine Frontleuchte einschalte sind bis zu 95km/h möglich - das hebt den Schnitt :D
Geschrieben

Habe mir gestern den VDO MC 1.0 ohne + gekauft, Kabel bei ausgefahrener Federgabel montiert, Computer auf die Halterung gedreht - funktioniert. Es lebe der funklose Bikecomputer - problemlos zu montieren und der funkt immer! :klatsch:

 

Die Einstellung & Handhabung ist nach kurzem Einlesen der Gebrauchsanleitung wirklich recht easy. Die angezeigten Infos am Display sind mehr als ausreichend - den einzigen Kritikpunkt, welchen ich im Moment finde, sind die, zum Teil in sehr kleiner Schrift dargestellter Informationen (Steigung, Temperatur). Da müht man sich während der Fahr schon sehr ab, alles genau zu erkennen (kann ja wohl nicht an meinen alten Augen liegen - oder??)

 

Auf der EURO Bike 2007 kommt definitiv von VDO was Neues - habe diese Info aufgrund einer Mail-Anfrage von einem MA von VDO:

 

... wir stellen zur Eurobike eine komplett neue Modellreihe mit Höhen-Puls und Trittfrequenz-Messung vor. Der MC bleibt weiterhin im Programm, als preiswerte Alternative zu dieser neuen Modellereihe.

 

Na warten wir mal ab....... (konnte aber trotzdem nicht widerstehen, mir schon jetzt den MC 1.0 zu kaufen)

 

guenter

Geschrieben
Fahre auch kabellos! Hatte noch nie irgendwelche Probleme!

 

Gestrige Tour:

 

Fahrzeit: 3h

Distanz: 542 km

Schnitt: 127,58 kmh

Trittfrequenz: 800/min

Kalorienverbrauch 18720

 

Optimal, diese Saison stell ich sämtliche Rekorde ein... :wink:

 

Sorry... aber fährst Du Motorrad??? in 3 Stunden 542 Km mit einem Schnitt von 127,58km/h????????????? :confused:

Geschrieben
Habe mir gestern den VDO MC 1.0 ohne + gekauft, Kabel bei ausgefahrener Federgabel montiert, Computer auf die Halterung gedreht - funktioniert. Es lebe der funklose Bikecomputer - problemlos zu montieren und der funkt immer! :klatsch:

 

Die Einstellung & Handhabung ist nach kurzem Einlesen der Gebrauchsanleitung wirklich recht easy. Die angezeigten Infos am Display sind mehr als ausreichend - den einzigen Kritikpunkt, welchen ich im Moment finde, sind die, zum Teil in sehr kleiner Schrift dargestellter Informationen (Steigung, Temperatur). Da müht man sich während der Fahr schon sehr ab, alles genau zu erkennen (kann ja wohl nicht an meinen alten Augen liegen - oder??)

 

Auf der EURO Bike 2007 kommt definitiv von VDO was Neues - habe diese Info aufgrund einer Mail-Anfrage von einem MA von VDO:

 

... wir stellen zur Eurobike eine komplett neue Modellreihe mit Höhen-Puls und Trittfrequenz-Messung vor. Der MC bleibt weiterhin im Programm, als preiswerte Alternative zu dieser neuen Modellereihe.

 

Na warten wir mal ab....... (konnte aber trotzdem nicht widerstehen, mir schon jetzt den MC 1.0 zu kaufen)

 

guenter

 

 

na hoffentlich dann auch mit KABEL!

Geschrieben
Sorry... aber fährst Du Motorrad??? in 3 Stunden 542 Km mit einem Schnitt von 127,58km/h????????????? :confused:

 

:rofl:

 

sollte ein zynischer Beitrag sein, wollte damit andeuten, daß mein Funk-compi ab und an störungen hat und nicht immer die richtigen Daten am Display stehen... :D

Geschrieben
Sorry... aber fährst Du Motorrad??? in 3 Stunden 542 Km mit einem Schnitt von 127,58km/h????????????? :confused:

 

Das Motorad + Fahrer + Strecke möchte ich sehen -> 180km pro stunde das ganze 3 stunden lang ... :devil:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...