gerhardplsurf Geschrieben 8. Mai 2007 Geschrieben 8. Mai 2007 ich habe ein Ghost ERT 7500 mit der Original - Gabel: Rock Shox Lyrik U-Turn Federweg vorne: 115 - 160 mm Federelement: X-Fusion O2 PVA, GCS Ghost Custom S Federweg hinten: 150 mm so scheint die gabel ja auch ganz gut zu funktionieren, die U-Turn Absenkung beträgt bei mir sogar 52mm Therorie: Mit der hiSpeed compression kann man perfekt das Verhalten der Gabel auf grosse Schläge oder Drops tunen und mit der lowSpeed compression lässt sich die Charakteristik bei kleinen Schlägen sowie das "Wegtauchen" beim Bremsen einstellen..... ---->>> nur eben bin ich mit meiner gefundenen Einstellung bei kleinen Schlägen/Schotterwege etc. nicht so ganz zufrieden. ich finde sie könnte hier sensibler reagieren wie ältere U-Turns auch. Fahrergewicht 86 kg. auch die Verstellung der Wirkungsbandbreite vom Floodgate ändert nichts merkbar. siehe auch: http://www.besserbiken.at/standard.xml?vpID=746 DAHER die Frage: Wer fährt diese Gabel auch und welche Einstellungen verwendet ihr. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 8. Mai 2007 Geschrieben 8. Mai 2007 ---->>> nur eben bin ich mit meiner gefundenen Einstellung bei kleinen Schlägen/Schotterwege etc. nicht so ganz zufrieden. ich finde sie könnte hier sensibler reagieren wie ältere U-Turns auch.Ich hab zwar die Gabel nicht, aber dreh doch mal die Low-Speed Compression ganz auf. Wenn ich die bei der Talas zudrehe, wird die Gabel auch merklich unsensibler. Zitieren
gerhardplsurf Geschrieben 9. Mai 2007 Autor Geschrieben 9. Mai 2007 Ich hab zwar die Gabel nicht, aber dreh doch mal die Low-Speed Compression ganz auf. Wenn ich die bei der Talas zudrehe, wird die Gabel auch merklich unsensibler. Danke, aber die ist bereits ganz offen. und rebound fast ganz. Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 9. Mai 2007 Geschrieben 9. Mai 2007 Der Bikeaddict war da wieder schneller Das ganze funktioniert aber nur richtig wenn die Ölmenge korrekt ist, und es ist ab Werk leider meist zu WENIG Öl drinnen und zwar viel zu wenig. Und Zugstufe ganz offen : das kann ned passen Was die mangelnde Sensibilität betrifft (hab ich schon öfters von der Lyrik U-turn gehört) kanns sein dass die Feder vielleicht zu hart ist. Die soll ein wenig bockig gehen. Ist aber nur hörensagen aus diversen Foren. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 9. Mai 2007 Geschrieben 9. Mai 2007 ja die lyrik u-turn feder ist ziemlich perfekt für mein gewicht (100kg mim rucksack). Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 9. Mai 2007 Geschrieben 9. Mai 2007 Wie es bei der Lyric ist weiß ich jetzt net, aber bei meiner Pike sitzen die Dichtungen sehr streng. Die will regelmäßig geschmiert werden. Zitieren
gerhardplsurf Geschrieben 9. Mai 2007 Autor Geschrieben 9. Mai 2007 Der Bikeaddict war da wieder schneller Das ganze funktioniert aber nur richtig wenn die Ölmenge korrekt ist, und es ist ab Werk leider meist zu WENIG Öl drinnen und zwar viel zu wenig. Und Zugstufe ganz offen : das kann ned passen Was die mangelnde Sensibilität betrifft (hab ich schon öfters von der Lyrik U-turn gehört) kanns sein dass die Feder vielleicht zu hart ist. Die soll ein wenig bockig gehen. Ist aber nur hörensagen aus diversen Foren. also die Gabel ist original am Ghost so verbaut - daß die da zu wenig öl einfüllen bei der Produktion wäre eine arge schweinerei. wo hast du das gelesen?? wenn das stimmt, bringe ich die gabel noch mal zum service!! Feder ist original - die sollte für mein gewicht (86kg) passen, auf den Lindkogeltrails benutze ich bis zu 80% vom federweg Zitieren
gerhardplsurf Geschrieben 9. Mai 2007 Autor Geschrieben 9. Mai 2007 Bitteschön: so gehts danke, habs bei rock shok nicht gefunden - is dort wohl gut versteckt. werde das dann ausprobieren. Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 9. Mai 2007 Geschrieben 9. Mai 2007 Wenn dir das Ding zu unempfindlich reagiert werden dir die Einstellmöglichkeiten allerdings nix bringen weil du vermutlich eh alles offen fahren wirst und sooo extrem merkbar sind High u. Lowspeeddruckstufe auch wieder nicht. Floodgate schon. Zitieren
gerhardplsurf Geschrieben 13. Juli 2007 Autor Geschrieben 13. Juli 2007 So endlich ist es soweit: ich warte auf den anruf vom Bikestore um mein gohst das ich am 14.6. für die Gabelreparatur dort abgegeben habe wieder abzuholen (gestern war es noch nicht fertig). Der Federweg verstellte sich selbstständig während der Fahrt, schon oft war nach einigen 100 m der verstellring 1-2 umdrehungen von der max-stellung entfernt. eine Reduzierung bis auf 145mm ist spätestens nach 1-2km erreicht. Ich entschied mich für diese Lösung: 2. falls sie eine eingehende Prüfung der Gabel bevorzugen, muss sie zu uns, Kalnai Sports GesmbH, eingesandt werden (5-7 Werktage Durchlaufzeit in der Haupsaison) durchgeführt wurde: - die komplette U-Turn Einheit zu tauschen - sowie zwei Kugeln mehr als üblich unter den U-Turn Knopf zu unterlegen (damit sich dieser nicht mehr von selbst verstellen kann) aber: Warum gibt es keine mechanische Verdrehsperre die durch Umlegen des Hebels aktiviert wird? Gibt es irgendwen der auch so ein Problem mit dieser Gabel hat? Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 13. Juli 2007 Geschrieben 13. Juli 2007 Es ist leider ein wahnsinn was RS momentan mit den Gabeln beieinander hat. Meine Totem geht jetzt nach der Zugstufenreparatur endlich problemlos, ich hoff das bleibt so. Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 13. Juli 2007 Geschrieben 13. Juli 2007 Warum gibt es keine mechanische Verdrehsperre die durch Umlegen des Hebels aktiviert wird Weil man so etwas normal nicht brauchen sollte. Ich hoffe RS bekommt die Probleme in den Griff. Wären ja eigentlich super Gabeln. Zitieren
Fuxl Geschrieben 13. Juli 2007 Geschrieben 13. Juli 2007 tja...mit dem kauf durch sram is zwar die qualität anfangs wieder deutlich besser geworden, aber durch den entwicklungsdruck und die vielen komplett neuen sachen die si mit lyric totem und co auf den markt gebracht haben, haben sie sich neue kinderkrankheiten eingefangen....... und beim kinderkrankheiten auskurieren tun sie sich mometnan anscheinend schwer. sehr schad... wirklich sehr schade..... aber eins is gewiss, die jungs arbeiten wirklich dran das das besser wird. mfg Zitieren
gerhardplsurf Geschrieben 13. Juli 2007 Autor Geschrieben 13. Juli 2007 Weil man so etwas normal nicht brauchen sollte. bei mir hätte es geholfen. ob das mit den 52 mm Federwegsverstellung zusammenhängt? weil laut prospekt sollten es ja nur 45mm sein. sind 15% mehr. Zitieren
gerhardplsurf Geschrieben 13. Juli 2007 Autor Geschrieben 13. Juli 2007 und beim kinderkrankheiten auskurieren tun sie sich mometnan anscheinend schwer. dafür sind normalerweise TESTFAHRER und Techniker verantwortlich die auch dafür bezahlt werden damit nicht die KUNDEN darunter leiden Zitieren
MalcolmX Geschrieben 13. Juli 2007 Geschrieben 13. Juli 2007 ich glaub, angesichts dieser ganzen geschichten werd ich mir doch die neue bionicon zulegen (und nicht die bionicon, mit der ich auch geliebäugelt habe), auch wenn die vielleicht ned so eine hyperkomplizierte dämpfung hat (oder gerade deshalb ) Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 13. Juli 2007 Geschrieben 13. Juli 2007 stabil leicht und langlebig mit perfekter performance, genau das und nicht mehr erwarte ich mir von einer Gabel. Mittlerweile sch..ß ich auf floodgate und das ganze andere klumpert. High u. Lowspeed sollt auch gut funktionieren. Um Gabeln gscheit versenken zu können sinds momentan ziemlich alle z´blöd bis auf Bionicon. Die haben für Luftgabeln das einzig gscheite Konzept. An Stelle von Sram tät ich den Saftladen aufkaufen und die Dämpfungskartuschen und das Versenksystem übernehmen, wär ihnen wahrscheinlich billiger gekommen als das Schlamassel jetzt. Da wärens mit elektrischem U-turn noch besser drangewesen. Zitieren
Fuxl Geschrieben 13. Juli 2007 Geschrieben 13. Juli 2007 dafür sind normalerweise TESTFAHRER und Techniker verantwortlich die auch dafür bezahlt werden damit nicht die KUNDEN darunter leiden testfahrer und techniker bekommen nur sehr selten das serienprodukt unter den hintern. weil wenns in serie produziert wird, is ja schon fertig und kann nimma viel geändert werden. somit schon zu spät. die tester sitzen meist auf prototypen oder auf vorserienmaterial, dass dann zwar schon die gleiche konstruktion, maße und alles ident mit dem serienprodukt hat, aber doch noch nciht in serie gefertigt wurde. die testen das zeug befinden es gut so wie es is und es geht in serie...... nur die serie wird nunmal von anderen, nicht so hoch qualifizierten, leuten produziert wie die vorserie. und somit tauchen plötzlich ganz andere neue probleme auf die vorher einfach nciht da waren. nur so als bsp wie es dazu kommen kann...is aber natürlich keine entschuldigung oder ausrede!!... so ein problem muss man schnellstmöglich lösen und den kunden darf man natürlich nicht im regen stehen lassen mit dem problem. mfg Zitieren
MalcolmX Geschrieben 13. Juli 2007 Geschrieben 13. Juli 2007 naja, die dämpfung der bionicon ist hald bis dato nur übers öl verstellbar, sprich grundsetup (was in meinen augen reicht, weil ausser einer passenden federhärte, progression und zugstufe brauch ich persönlich eigentlich nichts an dämpfungsfeatures. bleibt nur zu hoffen, dass die gleich eine schnellspannsteckachse entwickelt haben... :love: Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 13. Juli 2007 Geschrieben 13. Juli 2007 Ein gutes Dämpfungssystem fühlt sich aber schon anders an:D . Ich hoff dass sie in der Richtung schon was gemacht haben. Die Totem fühlt sich für mich schon sehr genial an, wenn die Bionicon nur halb so gut wird wärs schon ein mörder Fortschritt zur alten Bf4 Zitieren
MalcolmX Geschrieben 13. Juli 2007 Geschrieben 13. Juli 2007 naja, am semmering hat sie sich mindestens gleich gut angefühlt wie die z1... ich glaub nicht, dass am dämpfungssystem viel geändert wird, aber wir werdens ja bald wissen... Zitieren
AlphaSL Geschrieben 13. Juli 2007 Geschrieben 13. Juli 2007 Hm ja, also bei der Bionicon würde ich sagen - sie funktioniert, aber von einer Top-Performance ist sie weit entfernt. Ohne Speedy's Stahlfederupdate würde ich sie als recht katstrophal bezeichnen (zumindest für schwere Jungs ) weil sie durch den FW rauscht wie nur was. Hart aufgepumpt ist sie dann so sensibel wie ein Vorschlaghammer. So Sachen wie Motion Control(?) vermisse ich schon noch, also dass man die Gabel kurzer Hand noch straffer abstimmen kann bei technischen Passagen... @Lyrik: Das ist andererseits natürlich auch ka Bemmal wenn da bei mittlerweile fast allen Serien nicht passt. Die Sache mit dem 2Step ist jammerschade, so ein geniales System - aber okay, ist noch recht neu. Dass sie sogar das alte und bewährte U-Turn-System vermurksen ist bemerkenswert Bin schon auf die Mz 55 gespannt Hoffentlich bekommen's die Italiener besser hin :love: Zitieren
MalcolmX Geschrieben 13. Juli 2007 Geschrieben 13. Juli 2007 Bin schon auf die Mz 55 gespannt Hoffentlich bekommen's die Italiener besser hin :love: naja mz hat auch schon einiges vermurkst. aber die bekommen wenigstens idR die probleme schneller in den griff... Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 14. Juli 2007 Geschrieben 14. Juli 2007 @malcolmX: weißt du denn schon Genaueres zur neuen Bionicon? Wann wird sie etwa rauskommen? Daten etwa so, wie's immer erzählt wird? (160mm, SC, Steckachse, bisserl über 2kg usw) Mit der liebäugle ich nämlich auch seit längerem... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.