Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

... bin auf der Suche nach einem verlässlichen, pannensicheren, gutmütigen MTB-Reifen (2,3) für einen AlpenX ( ca 6 Tage, 9-11.000 hm) im Sommer.

 

Mein Profil: Endvierziger, im Vorjahr schon einen "EinsteigerX" nach 2-jähriger verletzungbedingter Pause, 0,084t :U: bei 178 cm.

Rad für die Tour: Scott Genius MC 40, dzt. mit Conti flow 2,3 bereift - heuer schon einige Pannen, :rofl: Sturz auf Schotter, bzw. der Grip ließ irgendwie am Gardasee zu wünschen übrig.

Fahre außerhalb von Touren gerne den einen oder anderen Trail.

Am HT einen Conti explorer 2,1, der anscheinend ziemlich schnell verschleißt, wo ich sonst eher zufrieden bin.

Aufgrund der gehobenen Gewichtsklasse würde ich sagen, Pannensicherheit vor dem einen o. anderen Gramm Reifengewicht.

 

Danke und Gruss

 

bechti

Geschrieben

Bei Racing Ralph in Standardversion ist die Karkasse mehr als empfindlich, irgendwie hingen seitlich immer die Fäden heraus, eine Beule verurteilte die Reifen zum Tode. Ob alleine Snake Skin für Nobby, bzw. Racing Ralph der Weisheit letzter Schluss sind, kann ich nicht beurteilen. Da ich's wieder wissen will, liegt ein Nobby Nic als Reserve herum, vermutlich bin ich nach kurzer Lebenszeit wieder von diesem Experiment geheilt. Zur Zeit ist vorne ist ein Albert Front only mit Snake Skin drauf, bis dato keine Probleme, Grip passt in etwa. Hinten ein Maxxis Ignitor mit der weichen Gummimischung (2.1 breit). Bis jetzt keine Schäden durch Steine oder Äste. Im Vergleich zum RR fehlt's jedoch stark an Bremsleistung, vor allem bei Asphalt. Grip ok.

Falls es niemand besser weiß, würde ich von NN und RR (auch mit Snake Skin) für deinen Einsatzzweck abraten.

Geschrieben

bei uns hat sich gezeigt, dass erst ab big betty wirklich ruhe herrscht.

bei unserem alpencross waren big bettys und fat alberts im einsatz, und wenn welche kaputt waren (glaub 4 oder 5 patschen gesamt) wars immer ein fat albert...

Geschrieben
bei uns hat sich gezeigt, dass erst ab big betty wirklich ruhe herrscht.

bei unserem alpencross waren big bettys und fat alberts im einsatz, und wenn welche kaputt waren (glaub 4 oder 5 patschen gesamt) wars immer ein fat albert...

Ist halt die Frage um welchen AlpenX es geht - in 95 % der Fälle ist ja nix Arges dabei, Schotter, Straße, Waldtrails - da quält man sich unnötig mit Betties & Co denke ich...

Geschrieben
Fahre schon über ein Jahr auch am Fully Marathons und Alpentourtrophy 2006 Black Jack 2.25 weil 600 Gramm leicht rollt auf Asphalt und gut auf Schotter. Harttail 2007 wird Black Jack 2.0 etwa mit 500 Gramm, muss erst finden. Und nie ein Patschen..
Geschrieben

Conti raus und die Defekte sinken gegen Null ;)

Ich fahr grad Schwalbe King Jim + King Jim front only und die sind die besten Reifen die ich bisher hatte (vor allem Specialized, Conti, Panaracer und son Zeug).

Grip ohne Ende bes. am Vorderrad

 

dünn raus, breit rein. Meine Empfehlung!

was nützen die paar gewonnenen Minuten, wenn öfters im Jahr der Schlauch gewechselt werden muss?

habe ich schon Jahre lang nicht mehr machen müssen (bike aber zugegebenermaßen auch nicht viel)

Geschrieben

Vielleicht ein Geheimtip:

 

Ich fahre seit 4000 km einen

 

----Tioga Factory DH----

 

in 2,30. Profil ist super spitze, langlebig und doch sehr rollfreundlich auf Asphalt, bei doch moderater Geräuschentwicklung (Ich finds geil, klingt wien Hornissenschwarm)

 

Er ist nicht der leichteste, halt ein Downhill-Reifen, aber er ist auch bergauf sehr kletterfreundlich, frisst sich regelrecht in den Untergrund...

Ich hatte mit ihm noch nie eine Panne und mit 30 euro pro Stück (beim Stadler sogar im Set [vorn und hinten in 2,3] nur 44 Euro) ist er doch erschwinglich, find ich.

 

http://www.raddiscount.de/images/shop/P01750_BILD1GROSS.jpg

 

Und, obwohl der Reifen bullig wirkt, auf Kies machste da locker auch ma ne schöne 35 km/h mit auf der Geraden...

 

Wiegt aber in 2,30 fast n Kilo pro Stück, Kevlar mit keramikverstärkten Flanken

Geschrieben
Nobby Nic 2,25 oder den bereits erwähnten Albert 2,25, jeweils mit Snakeskin!

 

Wollte mir vorige Woche den NN 2,25 mit SnakeSkin Kaufen. Brauchst net glaub´n dass den wer lagernd hat im Bezirk Wr.Neustadt und Neunkirchen. Außerdem war der Mountainbiker in Wr.Neustadt der einzige von 5 Sporthändlern der überhaupt gewusst hat das es eine SnakeSkin Option gibt! Jetzt werd ich ihn halt bestellen. Bin schon gespannt ob er hält was die Medien versprechen.

Gast artbrushing
Geschrieben

Ich kann den WTB-Weirwolf 2.3 FR empfehlen der hat 710g eine recht Pannensichere Karkasse, guten Rollwiderstand, sehr guten Grip (auch beim Bremsen), im trockenen (egal ob Felsen, Schotter oder Waldwege) ist er saugeil.

 

Schwächen zeigt er erst im Schlamm. Aber für eine Alpentour :toll:

bekommst bei www.besserbiken.at

Geschrieben
:eek::eek::eek:

siehst du ich sags ja "smart sam" der hund geht weg wie die warmen semmeln...zahlt sich als top allrounder voll aus. :toll::toll:

 

mfg

 

der hält sogar recht gut jetzt wos bisserl feuchter ist. Wollte ihn ursprünglich für heute wieder runtergeben, war dann zu faul, und war eigentlich ok.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...