GrazerTourer Geschrieben 24. Mai 2007 Geschrieben 24. Mai 2007 Hallo! Meine Freundin leidet sehr unter ihren Allergien. Sie niest ständig und hat dauernd eine verrotzte Nase. Draußen Sport zu machen ist für sie das halbe Jahr sehr schwierig. Folgendes Ergebnis ergab der Test vor fast 2 Jahren: Lieschgras RAST 4 positiv++ Roggen RAST 4 positiv++ Hühnereiweiß RAST 1 grenzwertig positiv Da es in Graz enorm schwierig ist einen vernünfitgen Allergiearzt zu finden, fange ich einfach hier an (ihr alter Allergiearzt kann so gut helfen wie die Tips eines Kettenrauchenden Taxifahrers....). Was könnte sie denn tun? Gibt es Nahrungsumstellungen, welche die Gräserallergie und Roggen irgendwie positiv beeinflussen könnten? Wir haben vor unseren Fenstern schon Pollengitter, sie wäscht sich täglich ihre langen Haare usw. Trotzdem, es bringt tagsüber eigtl. nix. Was tun? Allergiker, helft ihr! Medikamente hat sie schon einmal probiert, die davon resultierende Müdigkeit war mindestens so schlimm wie die Allergie - also nutzlos. Schluckimmunisierung hat sie auch probiet, half nix, ihr war ständig schlecht. Vielleicht habt ihr Ideen! Und wenn jemand in Graz, Hartberg (da is sie her und kommt ab und zu hin) oder sonstwo in der Gegend einen Guru kennt, dann bitte bitte bitte sagen Zitieren
vertigo69 Geschrieben 24. Mai 2007 Geschrieben 24. Mai 2007 Das mit den Allergien ist so eine Sache. Bis zu meinem sechszehnten Lebensjahr war ich gesund. Immer draußen, immer in den Wiesen. Bumm. Auf einmal waren sie da. Allergisch auf alles was geht, vielleicht war´s der Hormonschub der Pubertät. Danach Standartprogramm ''Hypersensibilisierung'' Nach drei Jahren die ersten Erfolge, der Staat (das Bundesheer) sagte ich wäre geheilt. Kurze Entspannung, wieder Krise. Dasselbe Prozedere. Doch ich weiß nicht warum. Ist alles gut. Hier und da ein Allergietag. Keine Medikamente. Seit Jahren nicht. Keine vorbeugenden Tabletten. Sie gingen wie sie kamen. Frag mich nicht. Das einzige was ich weiß, daß einer Spezialistin bei der ich früher wöchentlich einundaus ging (meine Freundin schöpfte schon Verdacht), nur noch barem (oder Erlagschein) zu bezahlen war. Der Vertrag mit der GKK wurde gekündigt und man war Privatpatient. Das mag wohl daran gelegen haben das Allergien zur Volkskrankheit Nummer eins aufgestiegen waren und die Pharmaindustrie. Gut. Andere Geschichte. Und nicht die Antwort die du suchst. Ganz ehrlich. Ich weiß es nicht. Und gehst du zu drei Ärzten hörst du zehn Meinungen. Ich weiß nicht, ob diese zweiwochenintervallslastige Spritzenkur (meine Oberarme glichen den Unterarmen eines Junkies) das ihrige dazu beigetragen haben. Aber vielleicht ist der schrittweise Weg als Zurückführung zur Ursache, ein besserer als die Bekämpfung des Symptoms. Zitieren
steve4u Geschrieben 25. Mai 2007 Geschrieben 25. Mai 2007 Bei mir war es die letzten Jahre immer nur ein bissi Naserinnen und Augenbrennen - heuer ist es so schlimm, dass ich jetzt 4 Wochen praktisch ausser Gefecht war! Laut Allergietest: Birke, Gräser, Roggen, wenig Beifuß Hab ein bischen mit Hom. herumprobiert, naja, Erfolge kaum feststellbar, Spritzenkur zahlt sich heuer auch net mehr aus.... Ich hoffe, dass 2007 wegen dem warmen April eine Ausnahme ist, das hat sicher vielen Allergikern Probleme bereitet! Zitieren
fixedG Geschrieben 25. Mai 2007 Geschrieben 25. Mai 2007 ich habs seit jahren mit gräsern und pollen - hab die erfahrung gemacht, daß die neben wirkungen der antihistaminpräparate nachlassen. es dauert bei mir ca. eine woche bis ich nimmer stehend k.o. bin. was ich aber jetzt grad ausprobier ist akkupunktur - und das schaut amal ganz gut aus..... Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 25. Mai 2007 Autor Geschrieben 25. Mai 2007 @fixedG Akkupunktur klingt gut, hat bei mir (Sinusitis und Knieprobleme) auch sehr gut geholfen. @all Ich bräuchte Heilungsvorschläge, keine weiteren Krankheitsberichte Es kann ja nicht sein, daß alle einfach "damit leben versuchen". kriegt man sowas nicht einfach in den Griff?! Zitieren
steve4u Geschrieben 25. Mai 2007 Geschrieben 25. Mai 2007 Es kann ja nicht sein, daß alle einfach "damit leben versuchen". kriegt man sowas nicht einfach in den Griff?! Tja, ist oft leider die einzige Möglichkeit, oder Auswandern! Zitieren
dantheman Geschrieben 25. Mai 2007 Geschrieben 25. Mai 2007 heuer ist ein schwiß jahr! ich habe heuschnupfen (roggen gräser) seit ich 4 jahre bin, bin in meiner kindheit 5 jahr imunisiert woirden, die letzten jahr waren in graz ein traum, wobei es sowieso besser in der stadt als am land ist. seit 2 wochen läuft mir die nase spüre ein wenig das asthma! tipps knn ich dir (euch) nicht wirklich geben, dann die imunisierung hat bei mir eigentlich gut angeschlagen! lg dan :devil: Zitieren
JoeDesperado Geschrieben 25. Mai 2007 Geschrieben 25. Mai 2007 Medikamente hat sie schon einmal probiert, die davon resultierende Müdigkeit war mindestens so schlimm wie die Allergie - also nutzlos. welche medikamente waren das? bei loratadin sollte die müdigkeit eigentlich kein problem mehr sein... Zitieren
radu Geschrieben 25. Mai 2007 Geschrieben 25. Mai 2007 mit den aerzten bin ich normal auf kriegfuss, aber heuer ist es einfach nicht mehr gegangen... ich war wie besoffen (normal reicht bei mir nur ein bier ). also, der onkel hat mir die volle ration verschrieben: rhinocort, aerius und singulair. eigentlich ist mir alles wurscht, hauptsache ich bekomme wieder luft und lauf nicht wie ein irrer nissend durch die wohnung jetzt gehts jedenfalls wieder... Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 25. Mai 2007 Autor Geschrieben 25. Mai 2007 hi alle Also so wie ich das jetzt einmal zusammenfasse, nehmt ihr alle Medikamente (Tabletten, Sprays usw...). hm, okay. Ich weiß nicht was sie damals genommen hat. Diese "Carityn" (keine Ahnung wie man sie schreibt) waren bei ihr komplett nutzlos. Von einem anderen Zeug wurde sie wie gesagt extrem matt. Heute war sie bei einem Allergiearzt, der hat ihr wieder Sprays usw gegeben - mal schauen ob's hilft! Ab September dann diese Spritzeng'schicht. Mich würde das Thema nahrungsumstellung schon auch noch interessieren. ich zB habe das problem, daß ich von Bier usw oft ine extrem verrotzte Nase bekomme. Tja, Histamin eben. Bei mir ist's aber wurscht, denn das legt sich dann bald wieder (im Freien ist es sowieso egal, bem Fortgehen nervts). Ansonsten bin ich aber zu 100% Allergiefrei Mit der Nahrung lässt sich auch bestimmt was bzgl Gräser usw erledigen. Zitieren
tiktak Geschrieben 25. Mai 2007 Geschrieben 25. Mai 2007 Bin selbst GräserAllergiker. Mache jetz das 2te Jahr bereits die Spritzenkur-hypersensibilisierung... Laut Allergietest definitiv besser geworden (von 5 auf 2 oder so) Laut Wohlbefinden auch. Heuer hab ich eigentlich nur mehr Probleme mit den Augen, die halt a bissl brennen. Aber net wild. Bissl rinnt die Nase aber auch net org bissl Nasonex rein und geht. Nehm Nasonex und Aerius eigentlich jetz nur mehr sporadisch. (nasonex eher haeufiger). Aber das beste ist - das jucken/kratzen im Hals ist weg. Das hat mich immer zum Wahnsinn getrieben. Definitive Empfehlung - Spritzenkur. Ist das einzige was mit hoher Wahrscheinlichkeit hilft. Allerdings muehsam mit woechentlich und dann monatlicher Steigerung am Anfang Zitieren
Michael99 Geschrieben 25. Mai 2007 Geschrieben 25. Mai 2007 .. auch ich leide an Birke und co. jedes Frühjahr mit sehr starken Nase, Augen Symptomen. Heuer hab ich das erste mal bemerkt, daß auch die Lunge beeinträchtigt ist (also minimales Asthma würd ich sagen). Und davor hab ich ein wenig bammel, daß da ein richtiges Asthma daraus wird. Somit werd ich nächstes Jahr sicher brav meine Medikamente (Aerius) einnehmen und nicht die Allergiezeit mit Würde Durchleiden weil ich sehr ungern Medikamente nehme. wie siehts eigentlich mit körperlicher Anstrengung aus wenn man MinimalAsthamiker ist? meiden oder ??? Die Problem waren immer erst nach der Belastungsphase da. Schönen Tag noch Michael Zitieren
krull Geschrieben 25. Mai 2007 Geschrieben 25. Mai 2007 ebenfalls Gräserallergiker. Ich versuchs schon seit der Kindheit mit Homöpatie in den Griff zu kriegen - klappt soweit auch ganz gut. Am Anfang der Saison nehm ich einmal 5 Globoli und das lindert die Beschwerden über die ganze Saison weg beachtlich. Dieses Jahr nehme ich zusätzlich noch Aerius (vor dem Einschlafen) regelmäßig, obwohl ich auch eher zu den Medikamente-verweigerern gehöre. Mit dem jetztigen Setup hab ich relativ wenig Probleme. Mein Glück ist auch, dass ich bei Anstrengung keine bzw. kaum Beschwerden hab. D.h. wenn ich beim Radlfahren eine Brille auf hab bin ich nicht eingeschränkt. Akkupunktur hab ich auch schon probiert - war bei mir leider erfolglos. Über Bioresonanz hab ich schon viel gutes gehört - probier ich vielleicht nächste Saison. Zitieren
Bikeaddict Geschrieben 25. Mai 2007 Geschrieben 25. Mai 2007 gräser-roggen-ganz leicht eiweiß: ich versuchs normalerweise irgendwie so hinzubekommen, hab mir aber gestern aerius aus der apotheke geholt, weils recht heftig wurde. erster tag damit verläuft bis jetzt ganz gut. aerius soll auch weitgehend frei von müdigkeitsnebenwirkungen sein... Zitieren
MÜRZImaus Geschrieben 25. Mai 2007 Geschrieben 25. Mai 2007 Hallo! Meine Freundin leidet sehr unter ihren Allergien. Sie niest ständig und hat dauernd eine verrotzte Nase. Draußen Sport zu machen ist für sie das halbe Jahr sehr schwierig. Folgendes Ergebnis ergab der Test vor fast 2 Jahren: Lieschgras RAST 4 positiv++ Roggen RAST 4 positiv++ Hühnereiweiß RAST 1 grenzwertig positiv Da es in Graz enorm schwierig ist einen vernünfitgen Allergiearzt zu finden, fange ich einfach hier an (ihr alter Allergiearzt kann so gut helfen wie die Tips eines Kettenrauchenden Taxifahrers....). Was könnte sie denn tun? Gibt es Nahrungsumstellungen, welche die Gräserallergie und Roggen irgendwie positiv beeinflussen könnten? Wir haben vor unseren Fenstern schon Pollengitter, sie wäscht sich täglich ihre langen Haare usw. Trotzdem, es bringt tagsüber eigtl. nix. Was tun? Allergiker, helft ihr! Medikamente hat sie schon einmal probiert, die davon resultierende Müdigkeit war mindestens so schlimm wie die Allergie - also nutzlos. Schluckimmunisierung hat sie auch probiet, half nix, ihr war ständig schlecht. Vielleicht habt ihr Ideen! Und wenn jemand in Graz, Hartberg (da is sie her und kommt ab und zu hin) oder sonstwo in der Gegend einen Guru kennt, dann bitte bitte bitte sagen Hallo !! Meine Tochter leidet auch sehr unter der Gräserallergie und hat auch schon sämtliche Medikamente probiert......AERIUS 5mg kann ich dir empfehlen....ist fast Nebenwirkungsfrei....kommt von der Raumfahrt. Täflich eine Tablette am Morgen...Livostinspray für die Nase und es gibt Livostin auch als Augentropfen....da muss man einfach herumprobieren, was jedem am Besten hilft. Hypersensibilisierung haben wir auch probiert...leider erlitt sie einen allergischen Schock....deshalb sind wir bei den Medikamenten geblieben. Angeblich soll die Bioresonanz helfen......einige sind geheilt und begeistert ....andere nicht, das kann aber nur im Herbst gemacht werden ...bei der Belastungsfreien Zeit. Lg eva Zitieren
Gast its01 Geschrieben 26. Mai 2007 Geschrieben 26. Mai 2007 Mein heuriger Test besagt wieder, dass ich massiv auf Gräser und Roggen allergisch bin. Voriges hatte ich auch wenige Tage an denen ich schlechter Luft bekommen habe. Jetzt nehme ich täglich Aerius und Nasonex bei Bedarf. Beim Laufen und Radfahren ist es nicht schlimm, denke die Bewegung hilft hier. In der Wohnung merke ich die Auswirkungen immer am schlimmsten. Über die Beratung bei Ärzten bin ich massiv sauer. Bei eineme grossen Zentrum (z.B. Allergiezentrum West) bist du der 300. Patient am Tag und musst vorher wissen, worauf du gestestet werden willst. Den dubiosesten Test habe ich bei einem Alternativarzt in Baden gemacht. Da wurden Proben (Pollen, Lebensmittel,...) in Halsnähe aufgelegt und danach der Längenversatz der Daumen geprüft. Laut dem Test bin auf so gut wie alles allergisch. Kann man natürlich sofort mit einer 2500€ Behandlungsserie beheben... Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 26. Mai 2007 Autor Geschrieben 26. Mai 2007 Aerius scheint ja so ein "Wundermittel" zu sein. So wie ich das jetzt auf die schnelle meiner Freundin entnehmen konnte, hatte sie leider genau mit dem Medikament die Müdigkeitsprobleme. Naja. @its01 Ich geh gleich ihre Daumen vermessen Zitieren
Christoph Geschrieben 26. Mai 2007 Geschrieben 26. Mai 2007 @GrazerTourer: Aerius ist genauso ein "Wundermittel", wie all die Mittel zuvor. Ob da jetzt Clarytin oder Loratadin draufsteht - drin ist immer der gleiche Wirkstoff. Ich glaub damit sollen nur die Kunden verwirrt werden Das mit der Müdigkeit stimmt leider, obwohl sich das bei einer Tablette am Tag noch nicht so bemerkbar machen sollte. Vielleicht überdosiert Deine Holde? @its01: Sich mit Aerius und Nasonex vollzupumpen, und dann Sport zu betreiben, ist auf Dauer nicht wirklich gesund. Ich würd an Deiner Stelle lieber die paar Tage im Jahr wo's schlimm ist, aufs Laufen verzichten. Du schädigst nur Herz und Lunge unnötig, und der Trainingseffekt ist an den Tagen sowieso gleich Null (hast schon mal Deinen Ruhepuls zur Haupt-Pollen-Saison mit dem von davor oder danach verglichen? ). Zitieren
JoeDesperado Geschrieben 26. Mai 2007 Geschrieben 26. Mai 2007 ...wobei interessant ist, dass loratadin (bzw desloratadin), als neue gruppe der antihistaminika lt. meinen pharma-büchern (bzw wohl eher -schwarten ) keinen sedierenden effekt haben dürften Zitieren
fixedG Geschrieben 27. Mai 2007 Geschrieben 27. Mai 2007 erfahrungsbericht akkupunktur : samstag 2 h radeln, neben wiesen und roggenfeldern.... vorher kein cetirizin geschluckt und trotzdem beschwerdefrei. ich glaubs gar net( wills a no net verschreien) aber ich glaub das wird was.... Zitieren
333 Geschrieben 27. Mai 2007 Geschrieben 27. Mai 2007 Mein heuriger Test besagt wieder, dass ich massiv auf Gräser und Roggen allergisch bin. Voriges hatte ich auch wenige Tage an denen ich schlechter Luft bekommen habe. Jetzt nehme ich täglich Aerius und Nasonex bei Bedarf. Beim Laufen und Radfahren ist es nicht schlimm, denke die Bewegung hilft hier. In der Wohnung merke ich die Auswirkungen immer am schlimmsten. Über die Beratung bei Ärzten bin ich massiv sauer. -------------- :devil: Hier empfehle ich Dir eine preisgünstige Umkehrosmoseanlage mit allem für 3 Jahre für 150 Euro!! Ich kenn die Quelle (Versender hat 98.7 Prozent Bewertung)! Habe ich daheim in Betrieb Wasserqualität TDS 5 bzw. neu in unserer Firma von TDS 540 (Leibnitz Standartqualität) auf 20 TDS.(Sind mg/Liter) Der Membranfilter hat 1 Millionstelmillimeter Durchgang und filtert 95 % von allen Inhaltsstoffen aus! Verhältnis Permeat:Abwasser ist 1:2 mit Stromloser Druckerhöhungspumpe und 200 Durchflussregler (Anlagenteile aus USA) Ich bin kein Asket und trinke jeden Tag 2 Liter davon mit Kaffemachen(weil auch Kalkfrei wegen der Kaffeemaschine) Mein Sportmedizinischer Test letzte Woche war bezeichnung vom Sportarzt perfekt! Weil auch teilweise Gesundenuntersuchung (Bluttest erfolgte) und nix mehr mit sauer ..... Zitieren
Lippi Geschrieben 27. Mai 2007 Geschrieben 27. Mai 2007 seit 2005 war ich plötzlich roggen und gräser allergisch, mit den medikamenten war ich dann schon zu spät dran. 2006 hab ich sie etwa 2 wochen vorher schon eingenommen und war fast beschwerdefrei. heuer waren die pollen scheinbar früher dran und mich hats wieder erwischt :/ Zitieren
getFreaky Geschrieben 28. Mai 2007 Geschrieben 28. Mai 2007 Ich hab heuer auch seit 4 Jahren wieder massiv Heuschnupfen, musste dann leider vor 2 Wochen anfangen Medikamente zu nehmen (ich bin kein Freund von Tabletten und Co.), sonst könnte ich Wettkämpfe total vergessen; ich vertraue da auf Loratadin (das produkt das ich vor 4 Jahren verwendete ist a) abgelaufen und b) scheint es das nicht mehr zu geben, aber im genannten soll der gleiche Inhaltsstoff drin sein. Was mir imponiert hat, war die Tatsache auf mein Nachfragen ob dieses Produkt auf der Wada Dopingliste steht, und ich eigentlich auf ein "das kann ich ihnen nicht sagen, vielleicht kann ihnen der Hausarzt da weiterhelfen" (klassische Ausrede) gewartet hätte, die Dame gesagt hat, "kurzen Moment" ging zurück in ein Kammerl und kam wieder mit einer Mappe und schaute unter dem Buchstaben "L" durch, fand aber nichts, ich sagte "super und vielen Dank" und ging erfreut über den Service mit meinem Medikament nach hause. 1 Woche hats super hingehaut, aber jetzt merke ich wieder es bringt gar nix, werde immer nachts um 2 wieder munter mit total verstopfter Nase, total verschwitzt, und einen trockenen Hals vom durchn Mund atmen. Halsweh hab ich seit einiger Zeit genau aus dem Grund. Was kann ich dagegen tun? Sport kommt mir vor ist da die beste Medizin, aber sofort danach unter die Dusche, sonst kann ich gleich Seife in die Augen kippen, so wie die zu Brennen beginnen. Muss auch oft mehrmals am Tag duschen (die geringste Qual bei den Temperaturen), und sollte womöglich das Freie bestmöglich meiden - aber wer will sowas? Beine/Gesicht/Achseln/die Kronjuwelen rasieren kann ich auch vergessen, da bekomme ich Ausschlag, das geht nur morgens oder abends vor dem Schlafen gehen. Allergisch bin ich auf Gräser, Haustiere (meine 2 Katzen haben geworfen, jetzt sinds zu 8. gegen mich! aber ich bekomme nur Ausschlag wenn ich gekratzt werde, und das hab ich ihnen gleich abgewöhnt), und ein paar Pollen... Zitieren
georgyj Geschrieben 28. Mai 2007 Geschrieben 28. Mai 2007 Ich reagiere auch massiv auf Gräser und Roggenpollen. Das üblich Programm mit Hyposensibilisierung, Bioresonanz, Antihistaminika, etc. habe ich schon längstens durch, geholfen hat nur die Hyposensibilisierung ein Wenig. Nach der ganzen Herumpfuscherei habe ich von einer altehrwürdigen Radiosprecherin a.d. den goldenen Tip bekommen: Bei Beschwerdebeginn eine CORTISONSPRITZE (in meinem Fall Volon 80) ins Hinterteil und Ruhe ist! Beschwerdefreiheit für ein Jahr garantiert. Nebenwirkungen in meinem Fall (Neurodermitiker): eine weiche Babyhaut, weniger Zähneklappern bei harten Einheiten (vorsicht, steht auf der Dopingliste) und ansonsten gar nix (man hört ja wahre Horrorgeschichten von Ahnungslosen zum Thema Cortison). Also zusammengefaßt: Anstatt monatelangen Leidens einmal kurz pieks und gut ist. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.