ventoux Geschrieben 12. Februar 2021 Geschrieben 12. Februar 2021 Die Verschleißgrenze kommt früher oder später für alle Teile. Wer aber unter 500km im Jahr fährt, braucht Jahre um die zu erreichen. Wer 5000km fährt, entsprechend schneller. Klingt plausibel. Danke Zitieren
krull Geschrieben 12. Februar 2021 Geschrieben 12. Februar 2021 Ist mir schon klar das es nicht um die Kette selbst geht. Aber wie erwähnt Kassetten und Blätter halten bei mir zumindest 20000km und mehr. Darum gefällt mir bei Kaufempfehlungen für günstigere Neuräder auch immer der Hinweis das Kurbel und Kassette Verschleißteile sind und man diese dann auf höherwertig tauschen kann. Wieviele dieser Räder werden wohl jemals diese Verschleißgrenze erreichen? Viel im Gatsch/bei Schlechtwetter fährst du aber nicht oder? DANKE ich finde es ehrlich gesagt abartig..... Ketten rotieren zu lassen, abgesehen vom normalen Betrieb.... da rotiert die Kette ja auch rund um die Ritzen und Kettenblätter... dafür wurde sie ja erzeugt vor allem kosten ja Ketten nicht die Welt ........ die Menschen tauschen Smatfons und Schlepptopfs wie Unterhosen und beschweren sich über kosten einer schnöden Kette.....naje verrückte Welt, passt perfekt in diese Hysterie Gesellschaft "Abartig"? Echt jetzt? Zitieren
ventoux Geschrieben 12. Februar 2021 Geschrieben 12. Februar 2021 (bearbeitet) Viel im Gatsch/bei Schlechtwetter fährst du aber nicht oder? Doch. Im ganzjährigen Betrieb am Crosser z.B. bringe ich diese 20000 easy zusammen. Mit geschätzten 6-7 Ketten in diesem Zeitraum. Kann dir ein Foto davon schicken wenn du magst :devil: Geputzt wird der eh kaum. Wie lange hält bei dir eine Kassette?? Bearbeitet 12. Februar 2021 von ventoux Zitieren
krull Geschrieben 12. Februar 2021 Geschrieben 12. Februar 2021 (bearbeitet) Doch. Im ganzjährigen Betrieb am Crosser z.B. bringe ich diese 20000 easy zusammen. Mit geschätzten 6-7 Ketten in diesem Zeitraum. Kann dir ein Foto davon schicken wenn du magst :devil: Geputzt wird der eh kaum. Wie lange hält bei dir eine Kassette?? Schwer zu sagen, rotieren und bissl km verfolgen mache ich (außer am Stadtrad) nur beim aktuellen Gravelbike das ich seit einem Jahr habe. Da hat die Kassette ca. 100.000hm auf 3500km (vorwiegend offroad, bei jedem Wetter) mitgemacht und sieht noch gut aus, aber alles andere wäre ja auch verwunderlich. Bearbeitet 12. Februar 2021 von krull Zitieren
derDim Geschrieben 12. Februar 2021 Geschrieben 12. Februar 2021 kette rotieren macht IMHO keinen sinn was ich mache ist die kette nach 1000km drehen sodass die innen seite außen ist nach weiteren 1000km ändere ich die laufrichtung und nach den nächsten 1000 nochmal drehen so komm ich auf 4000km und die kette ist dann wirklich schön gleichmäßig abgenutzt auf allen seiten mit den neuen laufrichtungsgebundenen gehen sich leider nur noch 2000km aus Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 14. Februar 2021 Geschrieben 14. Februar 2021 (bearbeitet) DANKE ich finde es ehrlich gesagt abartig..... Ketten rotieren zu lassen, abgesehen vom normalen Betrieb.... da rotiert die Kette ja auch rund um die Ritzen und Kettenblätter... dafür wurde sie ja erzeugt vor allem kosten ja Ketten nicht die Welt ........ die Menschen tauschen Smatfons und Schlepptopfs wie Unterhosen und beschweren sich über kosten einer schnöden Kette.....naje verrückte Welt, passt perfekt in diese Hysterie Gesellschaft Ich nehm es mir immer vor zwie Ketten halbwegs regelmäßig zu tauschen. Fakt is halt auch, dass ich meistens am Ende der Saison Messe und dann ist die Kette eh schon völlig fertig. *gg* wenn man das auch vergisst, ist aber zumindest das KB der Kurbel meistens auch bald zum Tauschen, oder wie bei meiner gx eagle, geht überhaupt nix mehr gescheit. Ich bin aber keiner der den Antrieb regelmäßig reinigt. Ich wisch die Kette halt immer wieder einmal ab und öle sie. Aber ich bin meiner der immer neuwertig aussehende Kassetten am Radl hat. Verschleißt bei mir dadurch sicher ein bissl schneller. Aber es spart Zeit *gg* Bearbeitet 14. Februar 2021 von GrazerTourer Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 14. Februar 2021 Geschrieben 14. Februar 2021 Ich routiere meine schöne goldene KMC-Kette zwischen meinen Rädern, das geht auch. Eine Kette für 7 Räder, das spart viel Geld. 7 Räder und knapp 15.000 Jahreskilometer, sind pro Rad ca. 2000 - was wiederum bedeutet die Kette macht pro Rad/Jahr gerade mal 2000 km. Kettenschloß tausche ich alle 2 - 3 Wechsel, je nachdem ob ich mir die 5 Euro gerade leisten kann oder nicht. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.