Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Ein Freund von mir hat den Fasching beim RAA gedreht und fast täglich einen Bericht nach Wien übermittelt, aber da er nicht in Führung war ist er sofort weniger interessant.

 

... muß man grundsätzlich Österreicherbezug haben oder eben Weltklasse ...

 

 

gut, wenn du Insider bist, wirds schon stimmen.

 

Aber auch wenn es keine Hauptsportart ist (Langstrecken radeln),

Fasching ist seit ca. 10 Jahren in der Weltspitze, heuer wieder 2. und Gulewicz heuer 3. diese Leistungen sollte man wenigstens mit Kurzberichten würdigen (die es ja gibt wie du gesagt hast).

 

Und das kann nicht am Geld scheitern, denn so teuer wird ja dein Freund nicht sein.

 

Es scheitert nur an der Dummheit und Überheblichkeit der

Quotendenker, wenn sie als öffentlich rechtliche Anstalt nicht

einmal das Mindestmaß an Information bringen, dann sollte

man die Gesetzeslage ändern:

 

Privatfernsehen ohne Gebühren - das ORF Programm ist ohnedies

bereits schlechter als die ewig schlechten Privaten.

 

Hauptabend: ein Kanal : Millionen Quatsch - 2.Kanal: Schnulzen Programm

 

ja, eh schon wissen die Quote

 

Aber bitte dann Gratis !

Geschrieben

 

Unsere Fußballer können gar nicht rennen. Also verlange nichts Unmögliches von ihnen.

 

Ich gebe dir ja recht, aber der ORF hat seinen Markt, den bearbeitet er auf Teufel komm raus (zB auch im Radie, das Ö3-Gedösel kann man ja auch nicht mehr einschalten).

Und wie es mit neuer Kreativität aussieht hat man ja an "mitten im 8." gesehen. Der ORF wird sich nach wie vor an Fußball klammern, ein bißchen Formel-1 und etwas Tennis. Im Winter Ski , Ski und dann noch ein bißchen Skispringen. Da gibt es Sponsoren, da gibt es Zuschauer. Fertig.

Und wenn es die Leute einschalten zeigen sie 22 trottelige, untalentierte Balljäger, die von ihren eigenen Fans bespuckt werden.

 

Ach, wenn ich daran denke was man für herrliche, kitschige, österreichische Bilder von einem Bike-Marathon machen könnte......Mei Liabste Weis wäre a Schaaß dagegen. :devil:

 

 

korregiere mich , aber...

sendezeit bringt geldgeber ... wenn man also z.b. radsport komplett verbannt wirds immer schwieriger!

da aber der orf keine sendezeit "zur verfügung" stellt bleiben auch geldgeber weitgehend aus.

die katze beisst sich in den schweif!

 

aber naja ... vielleicht schickt der orf ja ein kamerateam zum nächsten spiel zwischen ludmannsdorf und köttmannsdorf

:f:

Geschrieben
gut, wenn du Insider bist, wirds schon stimmen.

 

Aber auch wenn es keine Hauptsportart ist (Langstrecken radeln),

Fasching ist seit ca. 10 Jahren in der Weltspitze, heuer wieder 2. und Gulewicz heuer 3. diese Leistungen sollte man wenigstens mit Kurzberichten würdigen (die es ja gibt wie du gesagt hast).

 

Und das kann nicht am Geld scheitern, denn so teuer wird ja dein Freund nicht sein.

 

Ok, erstens gab es Kurzberichte im 20 Uhr Sport. ber eben nicht täglich. Ich habe nur einen geshen (vom 2. Tag, und ich glaube es waren 3).

Geld: Also das ist was ihr vergeßt. Das kostet den Sponsor vom Fasching (und wohl auch ihn selbst) schon einiges: 2 Kameraleute mit broadcasttauglichen Kameras/Ton. Dann noch einen der das mediale (ich glaube auch die Fotosachen) koordiniert. Dann benötigt es einen Fahrer, denn wie ihr wißt radeln die ja nicht gerade um Sendeanstalten herum sondern quer durch Wüsten und Gebirge. Also muß jemand die Tapes rumchauffieren. Und weil es aus dem Grund auch nicht möglich Fixe Satellitenzeiten zu buchen wurde das Zeug verschickt. Dauert nur eine Nacht kostet pro 3 Minutenband aber dann wieder so an die $ 100. Also Porto alleine schätze ich jetzt mal auf 500 - 700 Dollar. Immer noch weniger als ein täglicher, kurzfristig gebuchter Satuplink. Vielleicht haben sie es aus diversen Gründen gar nicht geschafft, das alles in Zeit nach Wien zu bringen. Aber geplant war es jedenfalls. Und wenn Fasching gewonnen hätte, wäre es den ORF bestimmt auch mehr Zeit wert gewesen.

Geschrieben

 

 

korregiere mich , aber...

sendezeit bringt geldgeber ... wenn man also z.b. radsport komplett verbannt wirds immer schwieriger!

da aber der orf keine sendezeit "zur verfügung" stellt bleiben auch geldgeber weitgehend aus.

die katze beisst sich in den schweif!

 

aber naja ... vielleicht schickt der orf ja ein kamerateam zum nächsten spiel zwischen ludmannsdorf und köttmannsdorf

:f:

 

Ich brauche dich nicht zu korrigieren. Hast ja grundsätzlich Recht. Aber Realität: Wenn Eintracht Frankfurt gegen 1.FC Köln ein absolut unwichtiges Testspiel in Seefeld spielt, dann reißt sich der DSF um die Übertragung und zahlt den Teams Kohle und organisiert sich Bandenwerbung. Die Kohle mit denen die Teams dann ihre Trainingslager in Österreich und mehr finanzieren. Es gibt eben genug Deppen, die sehen wollen wie der neueste Einkauf ihres Teams jetzt spielt, wie die neuesten Dressen aussehen etc.

 

Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendein Sender für einen "Streckentest" vom Team XY aufs Kitzbüheler Horn was zahlt. Da müssen schon die Sponsoren der Teams/Rundfahrten das bezahlen.

Im besten Fall macht ein Landesstudio vom ORF was "umsonst daraus.

Tatsache ist, dass (wie der Herr Huber richtig schrieb) die Sendezeiten wieder gekürzt wurden. Um 20.00 2 Minuten und das war´s. Dann noch Sport-Bild (wo eh einige Randsportarten wie Rallye, Snowboard, Football, Handball etc zum Zug kommen) und Sport am Sonntag.

Und dann gibt es noch Fußball, der ja 99% des Budgets frißt; außerdem sitzen in der Redaktion wahrscheinlich zu 90% Fußball Fans. Und die sind nicht so schnell "abzuschießen".

Geschrieben

.. gesagt, fahr ich gerne Rad, schaue mir gerne TDF, Giro oder sonstige Rdft. Etappen an, aber wenn der Fasching durch AMerika fährt, so sehr ich seine Leistung schätze, dann interessiert mich das Nüsse, ich les mir nichteinmal im BB die Berichte dazu durch ... würde auch meinen das im Fernsehn ein Radfahrer der alleine durch die Gegend fährt ned wirklich interessant ist.

Die Leistung als ganzes finde ich interessant, aber was soll man da im Fernsehn bitte zeigen ? :confused:

 

Auch wenns mich hauts, ich finds auch ned spannend ... :rolleyes:

Geschrieben
.. Auch wenns mich hauts, ich finds auch ned spannend ... :rolleyes:

du fadisierst dich, wenn wir dich hauen? na gut, dann lass ichs eben... :zwinker:

 

 

 

spass ohne; live juckt mich das raam auch ned. danach einen bericht in zeitraffer is ok. es gibt spannenderes für direktübertragungen, minigolf z.b. :D

Geschrieben
Ok, erstens gab es Kurzberichte im 20 Uhr Sport. ber eben nicht täglich. Ich habe nur einen geshen (vom 2. Tag, und ich glaube es waren 3).

Geld: Also das ist was ihr vergeßt. Das kostet den Sponsor vom Fasching (und wohl auch ihn selbst) schon einiges: 2 Kameraleute mit broadcasttauglichen Kameras/Ton. Dann noch einen der das mediale (ich glaube auch die Fotosachen) koordiniert. Dann benötigt es einen Fahrer, denn wie ihr wißt radeln die ja nicht gerade um Sendeanstalten herum sondern quer durch Wüsten und Gebirge. Also muß jemand die Tapes rumchauffieren. Und weil es aus dem Grund auch nicht möglich Fixe Satellitenzeiten zu buchen wurde das Zeug verschickt. Dauert nur eine Nacht kostet pro 3 Minutenband aber dann wieder so an die $ 100. Also Porto alleine schätze ich jetzt mal auf 500 - 700 Dollar. Immer noch weniger als ein täglicher, kurzfristig gebuchter Satuplink. Vielleicht haben sie es aus diversen Gründen gar nicht geschafft, das alles in Zeit nach Wien zu bringen. Aber geplant war es jedenfalls. Und wenn Fasching gewonnen hätte, wäre es den ORF bestimmt auch mehr Zeit wert gewesen.

 

ich glaub dir das alles, aber das ändert nicht daran, daß das alles

Peanuts sind gegen die Ausgaben für z.b. Fußball - und der Erfolg

der beiden ist höher einzuschätzen als die Ergebnisse unserer

Fußballmannschaft.

 

Und was den Informationsauftrag des ORF als öffentlch rechtliche Anstalt betrifft, würde ich meinen, daß es unzuläßig ist die

Kosten alliquot zu den "Interessenten" umzurechnen. Also nicht etwa 1 Million will Fußball sehen, 1.000 wollen Rad sehen daher

Geld 1:1000 aufteilen (also reines Quotendenken - wenn es so einfach wäre würde es vermutlich noch schlechter aussehen).

 

Es muß auch der Erfolg an sich gewichtet werrden, und da denke ich, gibt es auch im ORF einen gewissen Spielraum, der bewußt nicht ausgeschöpft wird im Hinblick auf den Radsport.

 

Wir müßen aber nicht immer nur über Fußball reden, auch Tennis

wird oft Tage lang viele Stunden übertragen (Daviscup usw.) - sind

die österreichischen Tennisspieler viel besser als die Radfahrer ?

 

Jedenfalls kommen die im Jahr auf wesentlich mehr Übertragungsstunden. Und für Tennis interessiert sich in Österreich fast niemand, seit der Muster abgetreten ist, da ist eine Lobby dahinter.

Geschrieben
und weil du es gerade ansprichst: Warum wird der Davidcup oder auch die French Open oder das Kitzbühler Tunier doppelt (auf ORF1 und TW1/SportÖsterreich (?)) gleichzeitig übertragen? da könnte man doch einfach mal ein Radrennen übertragen (an welchen Tagen mitten im Sommer gibts keine Rennen ( :confused: )
Geschrieben
und weil du es gerade ansprichst: Warum wird der Davidcup oder auch die French Open oder das Kitzbühler Tunier doppelt (auf ORF1 und TW1/SportÖsterreich (?)) gleichzeitig übertragen? da könnte man doch einfach mal ein Radrennen übertragen (an welchen Tagen mitten im Sommer gibts keine Rennen ( :confused: )

naaaa! Im Sommer kommt dann sicher als lückenfüller Mitten im 8ten :rofl:

Geschrieben

Warum Tennis und nicht Radsport?

Ich sag es noch einmal: Verbände und Events kümmern sich darum (oder schleichen dem ORF in den A....).

 

Du hast völlig Recht: Tennis ist in Österreich um nichts besser als Radsport. Aber die haben eine Lobby die es schafft und der ÖRV offensichtlich hat es da schwerer. Die GRünde kenne ich nicht. Aber wenn man konsequent in diesem Thread nachdenkt, scheint es dort zu fehlen und gar nicht so beim ORF.

 

Eines ist klar: eine Radsportübertragung tut wesentlich mehr für das Tourismusland Österreich als die Übertragung aus einem Sandkasten in St.Pölten, der auch in Oberpullendorf, Rio oder Hintertupfing sein könnte. Oder war das in Pörtschach?

Außerdem würde mehr Radsport im TV den Radsport an sich fördern, Idole formen, Jugend motivieren und am Ende wieder den Radsport forcieren. Mountainbiken dasselbe in Grün. Wenn ich mit Nicht-Bikern oder Gästen auf Tour gehe sind die immer alle ganz weg von dem Sport. Aber eine vernünftige Plattform hat er nirgends (außer hier natürlich).

Geschrieben

@alpi69

 

Vorab danke für deinen ausführlichen Beitrag, über deinen Brötchengeber.

Das Argument Geld mag zwar vielleicht richtig sein, wenn du schreibst das der ORF Sport Sparte Radfahren zuwenig Geld hat. Mit Sicherheit aber nicht der ORF ansich. Es ist Geld da, für unsinnige Produktionen (Mitten im 8ten usw.) es ist Geld da für Galas, wo sich die Bonzen vom ORF im Kreis aufstellen, sich gegenseitig auf die rechte Schulter Klopfen, und sich erzählen wie gut sie sind.

Leider muss der ORF nicht Kundenorientiert handeln, wir zahlen ja Gebühren - sonder kann sich leisten z.B Schülerliga Partien live zu übertragen, die mit Mami´s, Papi`s,diversen Oma´s, vielleicht in Summe 200 Leute interessieren, dafür gibt es Sendezeit.

Über "Fussball" wurde schon genug gepostet, möglicherweise hast du Recht, und nicht jeder ist so ein Radfreak, der sich stundenlange Etappen anschaut, aber - und darum ist es in erster Linie gegangen, den Giro zu ignorieren, nochdazu wenn er im eigenen Land zu Gast ist, schlägt dem Fass den Boden aus. Und die Argumente von Herrn Huber, sind ganz einfach eine Schande. Nicht einmal ihm fallen gscheite Argumente ein.

Traurig !

Geschrieben

ja also meiner Meinung nach sollte der ÖRV bzw auch der ORF folgendes Umsetzen:

eine Homepage auf der die Vereine (auch Kleinstvereine nicht nur Elk oder Volksbank oder 2RC sondern alle beim ÖRV gemeldeten) verwaltet und mit Kontaktdaten angeboten wird!

auf der selben Seite sollten meiner Meinung nach ebenfalls alle Rennen die vom ÖRV genehmigt sind aufgelistet sein

auf einer anderen Homepage sollten wirklich ALLE Rennen auch das Rennen ich fahr gegen meinen Kumpel am xx.6.07 wenn wer mitfahren will (ich mein damit also wirklich auch kleine Rennen!) stehen mit Datum, Homepage des Veranstalters, Ort, Anreise möglichst vielen Infos!)

Es sollte eine Art PR Gruppe gebildet werden um den österreichischen Radsport nach außen repräsentiert!

der ORF sollte zumindet die 3 großen Rundfahrten und die wichtigsten Klassiker Paris Roubaix... übertragen (auch auf einem eignen Spartensender auf dem sich sonst nur 1x in der Woche was tut)

das würde zu viel mehr motivierten Jugendradlern führen die sich vllt. statt im Laberlverein mit privatwiese in einem Radclub anmelden (und bitte da sind sogar die Mitgliedsbeiträge geringer! siehe 2RC 0,-- bis 12 dann 12€ also auch nix!) mit mehr Jugend kommt (in relativ wenigen Jahren!) auch eine gute Jugend die dann die "Stars" werden und der ORF wird wohl bald seinen Spartensender besser ausgelastet sehen als Pörtschach oder St. Pöten zum Finale inkl. der Zuschauer im Stadion!

 

also :bump: den Radsport in Österreich mal auf!

 

 

edit: @papachicco

also die Schülerliga-Übertragung find cih nicht schlecht! die tut keinem denk ich wirklich weh und fördert genauso den Nachwuchs und warum sollen jetzt alle 10jährigen jetzt Radfahren und nicht mehr kicken? also ich finds ok wenns das übertragen aber dann sollte es natürlcih auch das gleiche beim Radsport geben!

Geschrieben
@alpi69

 

Vorab danke für deinen ausführlichen Beitrag, über deinen Brötchengeber.

Der ORF ist nicht mein Brötchengeber. Ich produziere Sachen die dem ORF zur Verfügung gestellt werden. Zahlen müßen das die Sponsoren. Das versuche ich euch ja gerade zu erklären. Außer Fußball, Ski und Formel 1 wird der ORF für nichts im Sport wirklich Geld ausgeben.

Geschrieben
Du hast völlig Recht: Tennis ist in Österreich um nichts besser als Radsport. Aber die haben eine Lobby die es schafft und der ÖRV offensichtlich hat es da schwerer. Die GRünde kenne ich nicht. Aber wenn man konsequent in diesem Thread nachdenkt, scheint es dort zu fehlen und gar nicht so beim ORF.

Ich glaube, dass liegt daran, dass der Radsport in Österreich vielleicht zu wenig Förderung von der Regierung bekommt :look: wie gesagt ich glaube. Mich würde halt einmal interessieren, wieviel von diesem "Go for Gold" Bandl (von dem ich 10 stk. gekauft hab) aufgeteilt wurde in

- Fußball

- Tennis

- SKI

- usw...... :confused:

Geschrieben
Warum Tennis und nicht Radsport?

Ich sag es noch einmal: Verbände und Events kümmern sich darum (oder schleichen dem ORF in den A....).

 

Du hast völlig Recht: Tennis ist in Österreich um nichts besser als Radsport. Aber die haben eine Lobby die es schafft und der ÖRV offensichtlich hat es da schwerer. Die GRünde kenne ich nicht. Aber wenn man konsequent in diesem Thread nachdenkt, scheint es dort zu fehlen und gar nicht so beim ORF.

 

Eines ist klar: eine Radsportübertragung tut wesentlich mehr für das Tourismusland Österreich als die Übertragung aus einem Sandkasten in St.Pölten, der auch in Oberpullendorf, Rio oder Hintertupfing sein könnte. Oder war das in Pörtschach?

Außerdem würde mehr Radsport im TV den Radsport an sich fördern, Idole formen, Jugend motivieren und am Ende wieder den Radsport forcieren. Mountainbiken dasselbe in Grün. Wenn ich mit Nicht-Bikern oder Gästen auf Tour gehe sind die immer alle ganz weg von dem Sport. Aber eine vernünftige Plattform hat er nirgends (außer hier natürlich).

 

ja, aber wenn du meinen bescheidenen Beitrag liest müßte dir

auffallen, daß es mir primär einmal um den Informationsauftrag des

ORF auch in Sachen Sport und um eine "gerechte" Gewichtung geht.

 

Und da bin ich nun einmal der Meinung, daß es nicht sein darf, daß man nur mit Hilfe einer gut funktionierenden Lobby eine Mindestqualität der Information bekommt.

 

Ich fordere gar nicht stundenlange Live Übertragungen, die sich dann die wenigsten ansehen (da kommt dann wieder die Quote ins Spiel) sondern nur eine dem Ereignis adäquate Berichterstattung.

 

Also z.b täglich ein paar Sekunden Film und Ergebnis vom RAAM wo

2 Österreicher beim härtesten Langstreckenrennen der Welt um den

Sieg mitkämpfen.

 

Fasching ist seit ca. 10 Jahren dabei und war meines Wissens noch nie schlechter als 3. und Gulewicz voriges Jahr schon in den Top Ten.

 

Die paar hundert Doller und sonstigen Peanuts sind da wohl drinnen, und wenn mir ORF Redakteur erzählen würde, daß es nicht vorauszusehen war wie die beiden abschneiden, dann müßt ich ihn

fragen wie er zu seinem Job gekommen ist, und was er im ORF verloren hat. Plötzlich mitten im Rennen kommen die drauf, daß da

2 an der Spitze mitfahren ? - so ein Blödsinn !

 

Das Argument mit dem Geld ist Käse, wenn es um Basisinformation geht. Große Live Übertragungen in Stundenlänge sind ein anderes Kapitel. Da wirds schwierig und es kommt das Lobbying ins Spiel, aber soweit sind wir noch lange nicht, wenn nicht einmal die

Mindestberichterstattung gut funktioniert.

 

Die Argumente in Hinblick auf Tourismus, Jugend usw. würde ich voll

unterstützen.

 

Also wo ist das Lobbying in Österreich ? (ÖRV oder wer ?)

Geschrieben
demnach sollte also der ÖRV schauen dass er zu ein paar Sponsoren kommt die gut zahlen (RedBull, Magna fallen mir da gleich mal ein aber auch sicherlich ein paar andere größere Unternehemen (was is mit VÖEST wobei die ja eher an Stahl als an Carbon interessiert sind). die dann mal dem Fiscus ein paar Werbeaufwände absetzen und so den Gewinn veringern was dem Unternehemen steuermäßig wieder gut geht.... also eigntlich kann das ja nicht so schwer sein mit dem ORF auszumachen dass man ihm Beiträge für das und das zur Verfügung stellt und er strahlts halt auf TW1 aus oder so! ich mein der ORF ist zwar nicht mein Lieblingssender was Sport betrifft aber so dumm werdens auch net sein wenn ihre Kreativabteilung so dermaßen floppt wie mit dem neuen Programm!
Geschrieben
ja, aber wenn du meinen bescheidenen Beitrag liest müßte dir

auffallen, daß es mir primär einmal um den Informationsauftrag des

ORF auch in Sachen Sport und um eine "gerechte" Gewichtung geht.

 

Und da bin ich nun einmal der Meinung, daß es nicht sein darf, daß man nur mit Hilfe einer gut funktionierenden Lobby eine Mindestqualität der Information bekommt.

 

 

Da hast du sicher Recht. Aber wie immer ist es wohl nicht so einfach wie es aussieht. Wie gesagt bin ich nicht vom ORF und habe auch keine weiteren Einblicke. Ich weiß nur wie manche Sachen ins TV kommen. Aber objektiv betrachtet wird es genau so sein: Dass nämlich eine Lobby nötig ist, um dieses Mindestmaß an Information zu bekommen. Wie sonst hätte ein Sch...dreck wie "Mitten im Achten" ins Hauptabendprogramm gelegt werden können ? Indem irgendwelche Möchtegernspezialisten, die über das Budget entscheiden die Kohle beim Fenster rausgeworfen haben. Das ist für uns Gebührenzahler unerhört.

Also da ist für Radeln sicher noch viel zu tun um zumndest dieses Mindestmaß an Information zu erhalten von dem wir hier reden.

Geschrieben
... und da sind wir uns sicher einig ist der ÖRV ein Hobettenverein, der weder Lobby noch sonst irgendetwas hat. Hier werkeln Leute die von einem gscheiten Marketing keine Ahnung haben. Alleine die HP bzw. die Aktualisierung der Ergebnislisten bzw. wie die Tchibo Cup Rennen aufgezogen werden das spottet jeder Beschreibung .... :rolleyes:
Geschrieben
demnach sollte also der ÖRV schauen dass er zu ein paar Sponsoren kommt die gut zahlen

 

da haben wir das nächste problem ...

der ÖRV ist ja quasi nicht existent und ausserdem handlungsunfähig! :mad:

Geschrieben
... und da sind wir uns sicher einig ist der ÖRV ein Hobettenverein, der weder Lobby noch sonst irgendetwas hat. Hier werkeln Leute die von einem gscheiten Marketing keine Ahnung haben. Alleine die HP bzw. die Aktualisierung der Ergebnislisten bzw. wie die Tchibo Cup Rennen aufgezogen werden das spottet jeder Beschreibung .... :rolleyes:

 

mehr gibt es dazu eigentlich gar ned zu sagen ... hobettenverein triffts auf den punkt! :toll:

traurig aber wahr, dort sitzen leute die auch geld bekommen! :mad:

Geschrieben
... und da sind wir uns sicher einig ist der ÖRV ein Hobettenverein, der weder Lobby noch sonst irgendetwas hat. Hier werkeln Leute die von einem gscheiten Marketing keine Ahnung haben. Alleine die HP bzw. die Aktualisierung der Ergebnislisten bzw. wie die Tchibo Cup Rennen aufgezogen werden das spottet jeder Beschreibung .... :rolleyes:

 

stimmt, da wartet man oft wochenlang bis ein Rennergebnis

veröffentlicht wird !

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Soda damit jetzt nit solange suderts :D

 

Heute: 21:45 - 23:00 ORF Sport PLUS

 

Zusammenfassung: Cape EPIC

 

 

ORF Sport Plus funkt bei mir nimma, woran kann das liegen?

wohn in einer Genossenschaftsbude, hab so 30 Sender, sonst gehn alle, bloß eben TW1 nimma?

 

kann mir da jemand Rat geben? :confused:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...