Fl0 Geschrieben 11. Juni 2007 Geschrieben 11. Juni 2007 Also am Gardasee wie ich mein Radl das erste mal mit den ganzen neuen KOmponenten ausprobiert habe ist mir Aufgefallen das es bei jeder Kurbelumdrehung einen "kleinen" Chainsuck gibt. Bei jeder umdrehung bleibt die Kette ein bisschen hängen und wird ein stückchen mit nach oben gezogen. kurz unter der Kettenstrebe lässt sie dann doch aus und bei der nächsten Kurbelumdrehung passiert das selbe wieder. Das Problem tritt auf allen KB`s auf. wobei das mittlerste mit abstand das schlimmste ist. Hab das ganze auch jetzt am Gardasee auf drei Touren ertragen. Es funktioniert auch alles aber es nervt ziehmlich. Getauscht wurde Kette und Kasette ansonsten ist alles so wie vorher. Das Problem tritt nur auf wenn ich stärker hineintrete. Wenn ich ganz locker fahre tritt es nur minimal auf. Das prob tritt unabhängig von der Kettenspannung auf und bei jeder Kurbelumdrehung Kette: XT (neu) Kasette: XT (neu) Kettenblätter: XT (einigermaßen neu und noch voll iO) Schaltwerk: XT Umwerfer: LX Was könnt da das Problem sein? Zitieren
Siegfried Geschrieben 11. Juni 2007 Geschrieben 11. Juni 2007 Verschlissene Kettenblätter? Steifes Kettenglied? (Vernietung!!) Zitieren
MalcolmX Geschrieben 11. Juni 2007 Geschrieben 11. Juni 2007 vielleicht sind die kettenblätter doch schon hinüber? tw halten die aktuellen xt blätter ja nicht mehr als 2000km... oder du hast ev ein zu "pickiges" fett auf der kette, aber das glaub ich fast ned... das kettenglied ist übrigens meistens schuld, wenn nach einem kettentausch nicht alles hinhaut. raus damit, und ein kettenschloss rein in dem fall... Zitieren
Fl0 Geschrieben 11. Juni 2007 Autor Geschrieben 11. Juni 2007 Kettenschloss ist drinnen. Und Steifes Kettenglied kann ausgeschlossen werden, da es bei jeder Kurbelumdrehung passiert Verschlissene Kettenblätter wie oben beschrieben sinds auch net. Zitieren
NoWin Geschrieben 11. Juni 2007 Geschrieben 11. Juni 2007 Würde einfach eine andere Kurbel mit anderen Kettenblättern ausprobieren - oder es ist eine "schlechte" Kette Zitieren
Fl0 Geschrieben 11. Juni 2007 Autor Geschrieben 11. Juni 2007 "schlechte" Kette :f: was meinst damit? die ist neu. und XT kann man ja eigentlich auch net als schlecht bezeichnen oder?... Kurbel hat vorher auch funktioniert nur damals hatte ich sie in verwendung mit einer Sram 970 Kette Hier mal ein Bild von meiner Kurbel: Zitieren
LBJ Geschrieben 11. Juni 2007 Geschrieben 11. Juni 2007 schmeiss a sram kette (PC 991) aufe und du hast a Ruh! .... auf dem Bild ist eine sram drauf Zitieren
Fl0 Geschrieben 11. Juni 2007 Autor Geschrieben 11. Juni 2007 schmeiss a sram kette (PC 991) aufe und du hast a Ruh! das kann doch net die einzige Lösung sein? :f: Oder is Shimano aufeinmal zu blöd, dass gscheite Ketten machen? nein auf dem Bild ist ein Shimano HG 93 drauf nur mit SRAM Kettenschloss Zitieren
LBJ Geschrieben 11. Juni 2007 Geschrieben 11. Juni 2007 das kann doch net die einzige Lösung sein? :f: i fohr schon 5 Jahr mit sramketten und hab selten Probleme, ausser ich wechsele "unkontrolliert"(alt mit neu, usw.) ...ah ja, i bin a bissi schassaugert Zitieren
Lexus Geschrieben 11. Juni 2007 Geschrieben 11. Juni 2007 :f: was meinst damit? die ist neu. und XT kann man ja eigentlich auch net als schlecht bezeichnen oder?... Kurbel hat vorher auch funktioniert nur damals hatte ich sie in verwendung mit einer Sram 970 Kette Hier mal ein Bild von meiner Kurbel: Schaut so aus als wenn die Kettenblätter verschliessen wären genau die symptome hatte ich auch nach Ketten und Kassetten tausch. Bei mir waren auch die Kettenblätter hinüber Zitieren
MalcolmX Geschrieben 11. Juni 2007 Geschrieben 11. Juni 2007 das kann doch net die einzige Lösung sein? :f: Oder is Shimano aufeinmal zu blöd, dass gscheite Ketten machen? meine shimano ketten gehen problemlos, fahr immer mit kmc kettenschloss... Zitieren
Fl0 Geschrieben 11. Juni 2007 Autor Geschrieben 11. Juni 2007 Sind die Kettenblätter wirklich schon so verschlissen? ich weiß auf dem Bild kann man net viel erkennnen.. http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=68959 Zitieren
OHS Geschrieben 11. Juni 2007 Geschrieben 11. Juni 2007 Vielleicht ist dir irgendwie ein Zahn des Kettenblattes verbogen? Das wäre dann zumindest ne Erklärung, dass es bei jeder Umdrehung hakt Kette denk ich ned, meine HG93 läuft auch problemlos. Zitieren
LBJ Geschrieben 11. Juni 2007 Geschrieben 11. Juni 2007 achso, kettenblätter waren schon (wielange?) in gebrauch. naja des mittlere um 30 Euro tauschen, nich wa, oder ausfeilen, wenn man sich auskennt. Zitieren
Fl0 Geschrieben 11. Juni 2007 Autor Geschrieben 11. Juni 2007 Vielleicht ist dir irgendwie ein Zahn des Kettenblattes verbogen? Das wäre dann zumindest ne Erklärung, dass es bei jeder Umdrehung hakt Kette denk ich ned, meine HG93 läuft auch problemlos. naja das müsste dann bei allen Kb so sein und das halte ich für sehr unwahrscheinlich Zitieren
MalcolmX Geschrieben 11. Juni 2007 Geschrieben 11. Juni 2007 die blätter dieser xt serie kann man leider oft nach der 2ten kette gleich mittauschen, nicht ohne grund sind die 2007er dann wieder aus stahl... Zitieren
Fl0 Geschrieben 11. Juni 2007 Autor Geschrieben 11. Juni 2007 und wo bekomm ich jetzt günstige gscheite Kettenblätter her? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 11. Juni 2007 Geschrieben 11. Juni 2007 neue xt-kurbel kaufen um 99€ ist wohl fast das billigste (aber wieder ned sehr haltbar) würd mich um race face blätter umsehen, oder um jemanden, der seine kurbel sowieso von den blättern befreit (zb downhiller die die xt fahren) Zitieren
Gast stepan1a Geschrieben 22. Juni 2007 Geschrieben 22. Juni 2007 auch wenn es bei der lösung des problems nicht hilft: mit meiner kette passiert das exakt gleiche, ich fahre campa chorus 3fach mit nicht mal 4000 km drauf. ich habe auch keine ahnung, wie das sein kann............ Zitieren
rolsko Geschrieben 22. Juni 2007 Geschrieben 22. Juni 2007 Hi, ich hatte jetzt, nachdem ich die Kette gewechselt hatte, genau das gleiche Problem und tatsächlich war speziell das mittlere Blatt so stark verschlissen, dass die Kette wie durch Haifischzähne bei jeder Umdrehung mittgenommen wurde. Passiert halt, da dass mittlere Blatt eindeutig am häufigsten benutzt wird. Mindestens das mittlere Blatt, wahrscheinlich auch das kleine wechseln und sofort ist alles wieder paletti. Grüße rolsko Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 22. Juni 2007 Geschrieben 22. Juni 2007 Kenn ich auch - allerdings nicht unbedingt auf allen 3 gleichzeitig... Lag bei mir (soferns eben genau an derselben Stelle und jede Kurbelumdrehung vorkommt) an einem verbogenen oder sonstirgendwie unsauberen Zahn am Kettenblatt. Einfach mit der Feile bearbeiten - fertig. Dass das ganze auf einer neuen Kurbel auftritt ist natürlich :s: :s: Zitieren
perponche Geschrieben 22. Juni 2007 Geschrieben 22. Juni 2007 .. du hast ev ein zu "pickiges" fett auf der kette, aber das glaub ich fast ned... warum glaubst es nicht? auf der fabrikneuen Kette ist häufig ein so gemein klebriges Zeug drauf, dass man sich richtig schwer tut das mühsam runterzuwaschen. Das Zeug ist auch nicht zum schmieren drauf sondern als Korrosionsschutz, auf höchste Adhäsionskraft hin entwickelt. Also bei mir wars schon mal genau das und erst nach gründlicher Reinigung samt Neufettung mit korrektem Produkt löste sich die Kette comme-il-faut vom Blatt. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 22. Juni 2007 Geschrieben 22. Juni 2007 auch wenn es bei der lösung des problems nicht hilft: mit meiner kette passiert das exakt gleiche, ich fahre campa chorus 3fach mit nicht mal 4000 km drauf. ich habe auch keine ahnung, wie das sein kann............ 4000km die gleiche kette jetzt weißt das Zitieren
Claudio Geschrieben 22. Juni 2007 Geschrieben 22. Juni 2007 ... erst nach gründlicher Reinigung samt Neufettung mit korrektem Produkt löste sich die Kette comme-il-faut vom Blatt. Womit das alte weg? (Diesel, Terpentin, Aceton??) Was ist das korrekte neue Produkt? (Fahrrad-u Nähmaschinenöl, WD40, was besseres?) danke Claudio Zitieren
perponche Geschrieben 22. Juni 2007 Geschrieben 22. Juni 2007 Womit das alte weg? (Diesel, Terpentin, Aceton??) Nicht so wie ich: ich hab heisses Wasser mit einem Power-Fettlöser aus der Küche genommen und mit Zahnbürste und Läppchen emsig geschruppt. Dann unter Heißwasser klargespült, angefasst: es klebt immer noch wie Sau. Nach ca. fünfmal Wiederholung gings dann einigermassen. Wahrscheinlich ist Dieselöl/Petroleum wesentlich effektiver. Was ist das korrekte neue Produkt? (Fahrrad-u Nähmaschinenöl, WD40, was besseres?) Geht alles, ich hatte zufällig "Tunap 360 Hochleistungs-Wartungsöl" für die Schlösser von meinem Citroen zur Hand, das taugte gut. Auf Empfehlung meines Bike-Ladens jetzt ein Nano-Spray. Wenn mans nach der Devise lieber oft und sparsam statt einmal reichlich nutzt seh ich keinen merkbaren Unterschied. Aber zu meiden, imho-imho: Rohloff-Kettenöl, extraklebrig! :f: Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.