freak Geschrieben 21. Juni 2007 Geschrieben 21. Juni 2007 Hallo, ich hatte mir letztes Jahr von Halöfs eine Palite Jacke mit Gore XCR einsätzen gekauft und war Anfangs auch sehr begeistert von der Jacke, da sie einen guten Schnitt hatte, leicht war und ein sehr geringes Packmaß hatte. Außderdem war die Kapuze auch sehr komfortabel. Als ich allerdings das erste mal damit im Regen unterwegs war (spazieren gehen ohne Anstrengung) wurde sie innen leicht feucht (vor allem an den Ärmeln). Anfangs ignorierte ich es. Als ich dann allerdings in Neuseeland länger (>3h) damit im Regen unterwegs war (wandern) ist es innen immer mehr feucht geworden. Mir ist es vorgekommen, daß es mit der Zeit immer schlechter geworden ist. Vom schwitzen, kann es nur teilweise kommen, da vor allem die Ärmeln stark betroffen waren. Ich habe die Jacke dann zurückgegeben. leider wurde nie festgestellt ob ein materialfehler vorlag oder ob Paclite bei Beanspruchung (zb.: Bewegung der Ellbogen) nicht wasserdicht ist!? Was habt ihr mit Paclite für Erfahrungen gemacht? Ich muß mir jetzt wieder eine neueJacke zulegen und die leichten Paclite Jacken sind schon sehr verlockend. Bin schon auf eure Berichte gespannt!! Gruß Daniel Zitieren
der.bub Geschrieben 21. Juni 2007 Geschrieben 21. Juni 2007 ich hab eine gore xcr und die ist innen auch leicht feucht! obs dicht is oder ob das ganze vom schwitzen ist kannst eh leicht testen! ziehs einfach an wenns nicht regnet! ist sie feucht ist vom schwitzen! ist sie trochen dann is vom regen. wobei die luftfeuchte bei regen sicher auch eine rolle spielt Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 21. Juni 2007 Geschrieben 21. Juni 2007 Ich behaupte, dass man in JEDER Goretex-Jacke, die man häufig trägt und die nicht nagelneu ist, nach ein paar Stunden zumindest leicht nass wird. Zitieren
slowly Geschrieben 21. Juni 2007 Geschrieben 21. Juni 2007 Habe eine uralte Gore Colibri Jacke von Löffler - die ist auch nach Jahren dicht. (Kondenswasser innen gibts auch.) Konnte ich letztes Jahr auf einem 6 Tage voll verregneten Alpencross überprüfen! :f: Zitieren
alf2 Geschrieben 21. Juni 2007 Geschrieben 21. Juni 2007 Ich hatte das mit den feuchten Ärmeln bei allen Goretex Jacken (bisher 4). Die erste habe ich noch zurück gegeben, mittlerweile glaube ich es gehört dazu. Mein Verdacht ist, dass das Rucksacktragen schon nach kurzer Zeit die Membran beschädigt und dort dann (wenig) Wasser eindringt. Zitieren
Zap Geschrieben 21. Juni 2007 Geschrieben 21. Juni 2007 Ich glaube, keine Gore-tex-Jacke schafft es, den Körper vollständig trocken zu halten. Es ist ds ebenbesagte Kondenswasser. Gore-tex ist Gore-tex, weil es den Schweiß aber nach außen transportiert und nicht wie viele andere Jacken, innen behält. Bei den Paclite-jacken kann ich mir schon vorstellen, dass sie in der Ärmelgegend schneller mal durchlässiger werden. Und der Standpunkt mit der hohen Luftfeuchtigkeit bei Regen ist auch nicht außer acht zu lassen. Das Gore-tex-prinzip basiert ja darauf, dass der Wasserdampfgehalt im Inneren der Jacke höher ist, als außerhalb. Wenns jetzt draußen regnet oder stark neblig ist, dann ist dieser Effekt des Wasserdampftransportes nach außen geringer, weil außen der relative Feuchte auch bis zu 100% beträgt. soweit die Theorie. Wie stark dieser Effekt kleiner ist, hab ich noch nicht herausgefunden, aber die Weiten des Internets wissen da sicher mehr... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.