Jousch.Com Geschrieben 14. Mai 2003 Geschrieben 14. Mai 2003 Fahr schleunigst mit dem kaputten Bike zum Händler!!!! Gschudi!! Gemma! Gemma!! :s: :s: Zitieren
dieter4u Geschrieben 14. Mai 2003 Autor Geschrieben 14. Mai 2003 Hab ihn grad angrufen. Er hat gsagt er schickt ma a neue Schwinge weg. Die alte kann ich ihm dann zurückschicken. Schau ma mal. Wenns so einfach ist und net lang dauert wars ja halb so schlimm. Zitieren
GernOTT Geschrieben 14. Mai 2003 Geschrieben 14. Mai 2003 Welcher Händler ist das ? Wenn das so klapt ist der ja mehr als empfehlenswert. Zitieren
dieter4u Geschrieben 14. Mai 2003 Autor Geschrieben 14. Mai 2003 Sportivo in Sindelfingen (D) verkauft unter ecombikes im ebay. Ich habs Radl damals direkt aus D abgeholt weil ich in der Nähe zu tun gehabt hab. War um einiges billiger als in Ö. Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 14. Mai 2003 Geschrieben 14. Mai 2003 Original geschrieben von Fuxl @potschnflicker Also für mich sieht die Schweißnaht eigentlich ganz sauber aus! Da Hab ich schon anders verpfuschte Nähte gesehen. Das da was gröberes nicht stimmt is klarr, sonsst wär das ding nicht da auf der Seite! mfg Fuxl Die "schönste" Schweißnaht nutzt nyx, wenn sie falsch angebracht ist, oder, wie hier, einfach überdimensioniert ist. Das kleine, dünne Blech mußte eine Gefügeveränderung erfahren. Zusätzlich hat der Konstrukteur nicht genügend berücksichtigt, daß eine Biegekraft durch die Dämpferbefestigung einwirkt. Durch die Spannung ist das Blech eingerissen. Zitieren
cdale Geschrieben 14. Mai 2003 Geschrieben 14. Mai 2003 Das hab ich mir eh gadacht - nur warum das rote Ringerl vom cdale?? wollt damit nur zeigen, daß der Riss um´s "Eck" geht und somit eher kein Lackschaden ist cdale Zitieren
Joga Geschrieben 15. Mai 2003 Geschrieben 15. Mai 2003 Solange kein Sprung in der Schüssel drauß wird! *ggg* Zitieren
scotty Geschrieben 15. Mai 2003 Geschrieben 15. Mai 2003 ...hatte das gleiche problem, mittlerweile hab ich bzw. tommy (bei der BB Ausfahrt im April) das bei meinem Gzero festgestellt ! das wär dann die 2te schwinge die ich dann bräuchte ! 1x schon getauscht ! werde wieder mit hans lienhart in verbindung treten (scott ansprechpartner in österreich) lg / scott-maniac Zitieren
dieter4u Geschrieben 15. Mai 2003 Autor Geschrieben 15. Mai 2003 @ Scott-Maniac Kann man da aufrüsten auf a andere Schwinge von Scott die draufpaßt. Darf ja 10g schwerer sein wenns dafür net hin wird. Was ist mit dem 2003 Modell ist das besser. Wer weiß da was. Zitieren
scotty Geschrieben 15. Mai 2003 Geschrieben 15. Mai 2003 hi dieter ! hab gerade mit lienhart hans von scott österreich gesprochen - meine schwinge werd ich auch wieder tauschen. scott war 2001 schon sehr kooperativ, auch diesmal kein problem, so lange kein eigenverschulden vorliegt (delle von sturz etc.) mein haar-riss ist aber noch eher minimalistisch und ich hab mit ihm vereinbart noch so lange zu fahren wie es aus meiner sicht verträglich ist (brauch mein bike ja fast täglich *ggg*) - im spätsommer oder herbst werd ich den austausch abwickeln auf technische änderungen angesprochen, gibt es nur irgendwie im bereich der kettenstrebe aber sicher nicht im dämpferansatz lg / scott-maniac Zitieren
AB Geschrieben 15. Mai 2003 Geschrieben 15. Mai 2003 @Scotty: Na hoffentlich geht des guat! Hast ka anderes Radl? Zitieren
scotty Geschrieben 15. Mai 2003 Geschrieben 15. Mai 2003 hi michi ! ja schon - mein winterbike (hardtail) ich sag dir (jetzt bist ja auch fully besitzer) - du wirst auch noch deine wunder mit de dinger erleben ! fully is klass zum fahren aber die dämpfer san a klump (speziell rock-shox) auf anraten von lienhart hans soll ich mir mit einem wasserfesten stift eine markierung machen wo der riss momentan endet und ich soll beobachten wie schnell es weiter geht, und nachdem richtet sich dann meine action mit abbau der schwinge ! der riss den ich momentan hab is a wutzi-putzi ! den ich 2001 hatte der war echt ein hammer ! (ca. 3cm lang) keine frage, die sicherheit geht vor, aber angesichts der anninger-trophy, rosaliabike trophy muß ich im juni noch durchbeissen scott-maniac Zitieren
dieter4u Geschrieben 15. Mai 2003 Autor Geschrieben 15. Mai 2003 Mir is da grad no was eingfallen. Da gibts ja noch a zweites Loch bissl wieter unten für den Dämpfer. Dann müßt man zwar den Dämpfer härter aufpumpen, aber die Hebelwirkung auf die Lasche müßt geringer sein. Sollt man das mal ausprobieren? Zitieren
Fuxl Geschrieben 15. Mai 2003 Geschrieben 15. Mai 2003 Original geschrieben von Potschnflicker Die "schönste" Schweißnaht nutzt nyx, wenn sie falsch angebracht ist, oder, wie hier, einfach überdimensioniert ist. Das kleine, dünne Blech mußte eine Gefügeveränderung erfahren. Zusätzlich hat der Konstrukteur nicht genügend berücksichtigt, daß eine Biegekraft durch die Dämpferbefestigung einwirkt. Durch die Spannung ist das Blech eingerissen. Also he he nicht so schnell mit den wilden Rössern! Erstens mal nichts gegen Konstrukteuere sagen, könnte ja jemand dem Berufstand angehören! Die Schweißnaht überdimensioniert für das Blechal? Das Blechal is ja meiner schätzung nach 6mm dick. Wie dick sind noch mal gleich Unterrohr und Oberrohr? Auf jedenfall viiieeeellll dünner! selbst bei einem Forstinger Bike Und wenn mann die Schweißnahtbreiten mal vergleicht so stehen diese, der Gerrissenen um nichts nach! Das ein Gefügeveränderung vorliegt ist klarr! Das is ja bei jeder Schweißnaht so! Wärs ein Stahlrahmen könnt ma ja vielleicht noch übers Fe-Fe3C Diagramm diskutieren, aber bei nem Alurahmen fällt mir nix mehr dazu ein! Wahrscheinlich liegt auch ein konstruktionsfehler vor, nachdem hier schon mehrere von solchen Fehlern sprachen. aber ich wollt mich nochmal lautstark melden! Fraglich ist auch wie lange der Dämpfer hält wenn der so riesige Querkräfte aufnehmen muss, dass sich sogar die Aufnahme verbiegt! mfg ein Fuxl der auch gere belehren tut Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 15. Mai 2003 Geschrieben 15. Mai 2003 Das Blech ist meiner Schätzung nach höchstens 3 mm dick. Die rundum gehende Naht hat dem Blech den Rest gegeben. Durch die Verschraubung des Dämpfers hat hier höchstwahrscheinlich eine Biegekraft stattgefunden. Keine große Kraft, aber doch, immerhin wird das Blech nicht spannungsfrei gewesen sein, aufgrund der thermischen Belastung (hier ist die Stärke des Blechs zweitrangig, die Hitze macht den Schaden) Die Rißufer sind nicht zu übersehen. Daher meine Meinung: Das Blech mußte brechen. Zitieren
punkti Geschrieben 15. Mai 2003 Geschrieben 15. Mai 2003 die schweißnaht ist auf alle fälle schlecht angebracht, das seh sogar ich als angehender wirtshausing. ...ähm wirtschaftsing im3. jahrgang!wenn wir sowas abgeben würden, würden wir was auf den deckel bekommen :s: und da ja schon mehrere schwingen gebrochen/eingerissen sind sollte da eigentlich von seiten des herstellers reagiert werden! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.