stani Geschrieben 26. Juli 2009 Autor Geschrieben 26. Juli 2009 Da ich in den letzten Wochen sehr viel unterwegs war (leider nur mit dem Auto) kann ich von keinen neuen Abenteuren vom Biken oder RR berichten. Durch das Pipelineprojekt in München bin ich die meiste Zeit zwischen Tiest, Kufstein, Rosenheim, München, Stuttgart bis nach Karlsruhe unterwegs und finde nur sehr begrenzt Zeit ein paar Runden zu drehen. Dennoch gibt es rund um München schöne Strassen zum radlen und man fährt eigentlich nie alleine. Sensationell ist der Damenanteil bei so manchen TRainigsrunden. Zitieren
Sonny Geschrieben 26. Juli 2009 Geschrieben 26. Juli 2009 Wenn der Damenanteil hoch ist, musst Deine verletzte Hand weniger belasten ...gut so :devil: Wie geht es dem Ärmchen? Zitieren
stani Geschrieben 1. August 2009 Autor Geschrieben 1. August 2009 meiner Hand gehts eigentlich ganz gut, nur so richtig belasten kann ich sie leider nicht d.h. mit dem bike durch Gelände geht zwar irgendwie, jedoch wenn der belag etwas ruppiger wird, dann spüre ich die Schläge in der Hand bzw. im Gelenk. Bergauf ist's nicht so ein Probelm, jedoch bergab geht nicht viel. ==> d.h. eigentlich wollte ich beim Stattegger Marathon starten, Formaufbau stimmt und wird immer besser, doch mit einer immer noch geschwollenen Hand leider unmöglich ! Zitieren
stani Geschrieben 14. Oktober 2009 Autor Geschrieben 14. Oktober 2009 Nun sind die ersten Vorboten vom winter über uns in München hereingebrochen. Heute, 14. Oktober, hat es zum ertsen mal anständig geschneit d.h. das es auch schon wieder zeit wird meine zelte hier im norden abzubrechen und gegen süden zu ziehen. das pipelineprojekt in münchen neigt sich auch dem ende zu, ein neuer auftrag wurde erfolgreich an land gezogen und so wie es aussieht werde ich mit anfang dezember nach Lybien gehen. mal schauen wie es dort zum biken geht. dem intenet zu folge scheint dort die temperatur erträglicher zu sein als in Fujairah. natürlich werde ich euch auch von Lybien aus berichten wie's mit dem biken aussieht und durch welchen teil der wüste ich strample. aber bis dahin ist noch ein wenig zeit zum trainieren. bis bald stani Zitieren
Faily Geschrieben 15. Oktober 2009 Geschrieben 15. Oktober 2009 Libyen? Nicht schlecht! Da werden sich sicher ein paar Dünen zum Radln finden! Bin schon gespannt auf deine Berichte. Zitieren
stani Geschrieben 24. Oktober 2009 Autor Geschrieben 24. Oktober 2009 Bis zu meinem beginn in Libyen hab ich ja noch ein wenig zeit und deshalb plane ich derzeit die TRANS-HAJAR. d.h. 2 wochen mit dem MTB quer durch die Omanischen Berge. Nun meine Frage an euch : schon oft besprochen, aber ich benötige ein GPS gerät. da die tagestouren und pisten im google earth bzw. in meinem offroad atlas ausführlich studieren kann, werde ich um ein GPS gerät nicht herum kommen. ich denke ich brauche nur eun gerät indas ich koordinaten eingeben kann um diese dann nachzufahren. da in den bergen häufig abzweigungen und sackgassen vorkommen, möchte ich vorab die koordinaten eingeben um diese dann nachzufahren. wer hat denn da erfahrung? (ich weiss eh der giantwarf)? reicht ein gerät aus nur mit eingabe der koordinaten. Vielleicht kann mir von euch wer einen gut rat geben. Danke:D Zitieren
mikeva Geschrieben 25. Oktober 2009 Geschrieben 25. Oktober 2009 i hab den garmin oregon 3000, kann ihn nur empfehlen. da kannst mittels usb kabel einfach die daten vom pc aufs gerät spielen, sowie mittels touchscreen die koordinaten manuell eingeben. noch dazu kennt der gps-empfänger nahezu alle aktuellen formate. wenn man sich ein bisserl beschäftigt, hat man den bogen gschwind raus. umgebungsvoraussetzung: pc mit internet und das programm garmin map source. Zitieren
bikeopi Geschrieben 25. Oktober 2009 Geschrieben 25. Oktober 2009 hi stani, einfach irgendein gängiges gps gerät hernehmen, die route am pc (zb auf einer digitalen karte, wie google earth oä - einzelne koordinaten einzugeben geht auch, ist aber ein bissl mühsam) planen und per usb überspielen. prinzipiell brauchst du auf dem gps gerät keine karte, es erleichtert die sache aber bzw. kannst du damit auch leichter on the ride umplanen, falls notwendig. bei den outdoor-geräten kommt man nach wie vor um garmin geräte fast nicht herum, trotz etwas eigener produktphilosophie. sind aber bewährt und zuverlässig. das referenzgerät ist mmn noch immer der garmin vista hcx (um die 200 euro bei ebay). etwas moderner, kompakter, besseres display, aber auch höherer stromverbrauch, teurer: oregon oder dakota. vom sat-empfang und der trackverarbeitung ist aber kein wesentlicher unterschied (der vista hcx ist allerdings mit 20 tracks beschränkt und ein track darf maximal 500 punkte haben). hier der vergleich: http://www.garmin.at/_uploads/_navleft/185_Vergleichstabelle_Outdoor_Aug09.pdf viele tipps zum thema gibt es hier: http://nyx.at/bikeboard/Board/GPS-am-Bike-und-Austausch-von-Touren-auch-AMAP-OVL-th31432 und hier http://www.naviboard.de/vb/ lg christoph Zitieren
stani Geschrieben 25. Oktober 2009 Autor Geschrieben 25. Oktober 2009 vorab mal danke für die infos. @mikeva den origon hab ich mir schon mal aneshaut nur der haut mit knapp 400 euro einen mächtigen krater ins geldbörsel. @bikeopi danke für dei links. wie geschrieben möchte ich in den omanischen bergen eine paar touren fahren. die wichtigsten wegpunkte würde ich aus dem google earth ins gerät eingeben, sodass ich mich dort nicht völlig verkoffere, denn das könnte unangenehme folge haben, wenn man vielleicjht zu wenig wasser hat usw..... ich brauch eigentlich nur ein gerät das mir sagst das ich mich auf dem richtigen track befinde und wenn ich mal falsch abgebogen bin dann solls mich informieren. Zitieren
mikeva Geschrieben 25. Oktober 2009 Geschrieben 25. Oktober 2009 i hab den oregon für a bissl über 200 kriegt.............pm und des mach ma schon.............aber schau mal bei amozon..........billiger gehts net Zitieren
giantdwarf Geschrieben 25. Oktober 2009 Geschrieben 25. Oktober 2009 hallo alter beduine;) Oregon ist mMn für dich überdimensioniert, weil du ja wahrscheinlich eh keine Karten einspielen wirst und damit die display-funktionalität eigentlich gar nicht nutzt (außer du hast das später mal vor) mein tipp wär eher das 60Csx, sollte deutlich billiger über den Ladentisch gehen Batterieempfehlung dazu: Sanyo Eneloop siehe auch: http://nyx.at/bikeboard/Board/showpost.php?p=1883627&postcount=396 Zitieren
stani Geschrieben 26. Oktober 2009 Autor Geschrieben 26. Oktober 2009 so, hab mir den garmin vista hcx bei amazon zu einem vernünftigen preis bestellt. denke das das gerät für meinen einsatzbereich sicherlich taugt. @giantdwarf danke für den tip der akkus. kannst du mir auch sagen wo ich diese kaufen kann oder sind die im net zu bestellen ? Zitieren
bikeopi Geschrieben 26. Oktober 2009 Geschrieben 26. Oktober 2009 so, hab mir den garmin vista hcx bei amazon zu einem vernünftigen preis bestellt. denke das das gerät für meinen einsatzbereich sicherlich taugt. ... passt. du brauchst jetzt nur noch die touren zu zeichnen und aufs gerät übertragen. mit tourenplanung auf google-earth hab ich keine erfahrung, kann dir aber gpsies.com empfehlen (da sind auch die google karten und satbilder drinnen). http://www.gpsies.com/createTrack.do hab gesehen, dass man bei gpsies tracks offenbar sogar direkt auf garmingeräte überspielen kann. (verwende am besten das *.gpx format). der oman hat zumindest planungstechnisch den vorteil, dass es keine bäume gibt und man die wege gut am satbild sieht. habs mir grad angeschaut... jetzt brauchst du noch eine ordentliche lenker/vorbau halterung, dann stehen die chancen gut, dass du nicht unter der sonne arabiens verdursten musst. viel spass! c. ps: gpsies verfügt im übrigen auch über ein tourenportal, welches derzeit 4 mtb touren im oman enthält. gps-tour.info hat eine mtb-tour dort. Zitieren
stani Geschrieben 26. Oktober 2009 Autor Geschrieben 26. Oktober 2009 @giantdwarf thx! @bikeopi danke für den tourentip. bis jetzt hab ich mir die meisten touren im oman aus meinem off-road atlas herausgesucht, da mich meine frau mit dem jeep begleiten wird. jedoch sind die meisten touren, wi du schon geschrieben hast, wunderbar im google zu sehen. jedoch wenn man ein paar tage in den bergen unterwegs ist hat man kein google zur hand und da brauh ich dann schon ein gps. bis jetzt bin ich zwar immer ohne ausgekommen, aber die tour die ich derzeit plane wird doch eiige tage quer über die berge und wadis gehen und wenn wir uns da verkoffern dann find ma net mehr zurück...... wenn ich das gerät habe, melde ich mich wieder und villeicht kannst du mir dann nochmal mit dem gpsies helfen. Zitieren
stani Geschrieben 26. Oktober 2009 Autor Geschrieben 26. Oktober 2009 @bikeopi hab mir gerade die touren auf gpsies vom oman angesehen. Die eine tour die bei Fins startet ist genau die tour die ich auch fahren möchte, jedoch geht die tour noch um einiges weiter in die berge hinein. Im Google sind die bergstrassen bzw. tracks sehr gut zu sehen. Zitieren
bikeopi Geschrieben 26. Oktober 2009 Geschrieben 26. Oktober 2009 @stani ohne karte würde ich mich sowieso nie in unbekanntes terrain begeben. und gps erleichtert die sache ungemein, va weil das ständige stehenbleiben-karte rauskramen-schauen-karte einpacken wegfällt. im prinzip kannst du deine route hier schon durchplanen und aufs gerät überspielen, dann kann nix mehr schief gehen. (und nicht vergessen, dass beim etrex vista ein track nur maximal 500 punkte haben darf - hat mir am anfang einmal ziemliches kopfzerbrechen bereitet, weil ichs nicht gewusst hab;)) klar, meld dich einfach, wenn du was brauchst! greez c. Zitieren
mikeva Geschrieben 26. Oktober 2009 Geschrieben 26. Oktober 2009 hat der vista hcx net mehr punkte ? der is doch deutlich nach meinem alten legend rauskommen..... Zitieren
bikeopi Geschrieben 27. Oktober 2009 Geschrieben 27. Oktober 2009 etrex vista: 20 tracks a 500 punkte. damit kommt man aber gut aus. bei der aufzeichnung von tracks in natura gehts aber bis 10000 punkte. wenn man einen track, der länger als 500 pkt ist, aufs gerät bringen will, muss man ihn vor dem überspielen in "active log" umbenennen. all das ist nicht wirklich nachvollziehbar und das meinte ich ua mit der eigenartigen produktphilosophie bei garmin. Zitieren
stani Geschrieben 1. November 2009 Autor Geschrieben 1. November 2009 @bikeopi so, nachdem ich mein gps nun bekommen habe und gleich mal aisprobieren wollte, habe ich feststellen müssen das das ganze gar nicht so einfach ist, wie ich mir das so gedacht habe. die gebrauchsanleitung ist auch nicht gerade der hammer so würde ich gerne fragen: dem garmin beiligend ist eine cd mit dem programm "mapsource" (vielleicht kennst du das). in dem programm kannst du touren, tracks usw erstellen und dann ins google earth übertragen. des is ja net schlecht, jedoch sind die karten im mapsource sehr schlecht und undetailiert, sodass eine genaue planung der touren eigentlich nicht zu machen ist. meine fragen: was ist ein track und wozu brauche ich diese? was ist ein wegpunkt und wozu brauche ich diese? was ist ein tour und wie erstelle ich diese? und wie kann ich im google earth ein tour erstellen und dann auf dem garmin überspielen, denn eine genaue planung einer tour (speziell im oman) ist für mich nur im google earth möglich, da dort viele der tracks sehr genau dargestellt sind. DANKE !!! Zitieren
bikeopi Geschrieben 1. November 2009 Geschrieben 1. November 2009 hi stani! also mapsource ist ein garmin programm mit dem man in erster linie garminkarten auf dem pc anschauen kann, darauf routen planen kann und mit dem gps gerät austauschen kann. track: ist eine linie (auf der karte), welche den weg darstellt, welchen du gefahren bist ODER planst zu fahren. ein track setzt sich aus vielen einzelnen trackpunkten zusammen, welche mit einer geraden linie verbunden werden. die anderen begriffe sind nicht so wichtig und werden auch häufig unterschiedlich gebraucht. wie kommst du zu einem track: 1) du nimmst das gps gerät und startest im menü die trackaufzeichnung. dann radelst du um den häuserblock. der satellit ortet dich und nach einem einstellbaren system (zb alle 10 sekunden bzw alle 50m...) speichert er deine standorte und verbindet sie mit geraden linien. zu hause kannst du dann mittels mapsource (aber auch direkt oder mit anderen programmen) das ganze vom gps gerät herunterladen. du kannst diese datei (bei garmin *.gpx format) einem freund schicken, der die häuserblocktour nachfahren will, der spielt sie auf sein gps gerät und sieht dann auf dem display eine linie. weiters sieht er ein kleines dreieck, welche seinen standort darstellt. nun muss er sich nur mehr so bewegen, dass sich das dreieck immer auf der linie befindet und er folgt genau deinem aufgezeichneten=getracktem weg. 2)man kann einen track aber auch selber zeichnen - eben, wenn man eine tour plant. dazu braucht man eine digitale karte der gegend am pc (zb amap in österreich, google earth, gpsies.....). dort setzt man punkt für punkt, welche wieder durch gerade linien verbunden werden. wenn man fertig ist, speichert man das ding am besten in *.gpx format. dann spielt man diesen selbstgezeichneten track auf das gps gerät. in der natur folgt man dann wieder dieser linie (s.o) google earth hab ich leider keine erfahrung. hast du dir das ganze auf gpsies angeschaut http://www.gpsies.com/createTrack.do ? du kannst dort google karten einstellen, mmn sollten das die gleichen wie bei google earth sein. Zitieren
mikeva Geschrieben 1. November 2009 Geschrieben 1. November 2009 ergänzend dazu: dem track immer einen eindeutigen namen geben, sonst kennst di bald nimma aus..... Zitieren
stani Geschrieben 1. November 2009 Autor Geschrieben 1. November 2009 @bikeopi danke vorab für die hilfreichen infos. werde morgen mal um den häuserblock radln und schauen was da alles passiert. uf gpsies habe ich mir das ganze schon angeschaut. da man als hintergrund die google earth karte laden kann, finde ich das ganze sehr praktisch und gut zu planen. werde mal ein kleine tour mit gpsies planen, auf mein gps spielen und versuchen diese dann nachzuradln. Zitieren
bikeopi Geschrieben 1. November 2009 Geschrieben 1. November 2009 @stani gute idee. ein bissl rumprobieren vor dem "echten" einsatz ist sicher sinnvoll. wirst sehen, das ganze funzt ordentlich. va denke ich, dass man im oman einen guten sat-empfang haben müsste, weil wald manchmal die ortung ein bissl verfälschen kann. viel spass! christoph Zitieren
stani Geschrieben 1. November 2009 Autor Geschrieben 1. November 2009 @bikeopi ich hab jetzt im gpsies ein runde rund ums haus erstellt und als GPX track abgespeichert und ins gerät geladen. OK. im hauptmenü bin ich dann unter dem punkt "tracks" reingegangen und hab den gespeicherten track "heimrunde" aufgerufen. OK. der gespeicherte track wird angezeigt, name, entfernung, fläche, farbe, auf karte anzeigen. wenn ich mir das auf der karte anzeigen lasse, dann kommt die strecke zwar aufs display, jedoch der hintergrund ist schwarz. sonst nix zu sehen. wie kann ich mich jetzt der tour nähern, bzw. wie kann ich die tour jetzt nachfahren?? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.