steiger1 Geschrieben 22. Juli 2007 Geschrieben 22. Juli 2007 Hier erste Bilder von 2008 Modellen: http://radcenter.magix.net/ Mein erstes Fazit: Alle Kraft wurde in den Prince investiert. Ob der Rahmen gefällt - für mich zwiespältig. Ansonsten wenig Neues: Paris bleibt gleich, offenbar auch Lackierung Die Modelle werden umbenannt, F3:13 in FP 5. Ob es F4:13 noch gibt? Neues Zeitfahrrad FT1 Colnago 2008 ist auch online. Zitieren
propain Geschrieben 22. Juli 2007 Geschrieben 22. Juli 2007 mir gefällt das paris fast besser als das prince *duck* wobei das weiß-blau-schwarze prince schon fein aussieht Zitieren
bigair Geschrieben 22. Juli 2007 Geschrieben 22. Juli 2007 http://www.magix-photos.com/mediapool02/34/B2/41/10/F2/E9/11/DA/85/FB/54/CC/50/7A/13/3A/oma/10/319D7340356A11DC82D789EE3E2F0E5C.jpg wöd! Zitieren
sanzan Geschrieben 23. Juli 2007 Geschrieben 23. Juli 2007 Die Modelle werden umbenannt, F3:13 in FP 5. Ob es F4:13 noch gibt? ich denke, dass aus dem F4:13 das FP 5 wurde. am rahmen steht die bezeichnung "30HM3K" und das war bis jetzt das carbon für den F4:13. der F3:13 hat 24IMUD carbon. Zitieren
hermes Geschrieben 23. Juli 2007 Geschrieben 23. Juli 2007 nachdem ich letzte woche ca. 100 neue prinzen und eine ganze menge pariser ( ) gesehen hab, muss ich ganz klar sagen, dass zweitere schöner sind. dem neuen prince fehlt der eigenständige charakter. die lackierungen sind aber wieder erstklassig :love: Zitieren
sanzan Geschrieben 23. Juli 2007 Geschrieben 23. Juli 2007 ich bin auch der meinung, dass dem neuen prince das gewisse etwas fehlt. sicher ein schönen rahmen, aber die slooping geometrie passt für meinen geschmack nicht so zu einem pinarello. Zitieren
propain Geschrieben 23. Juli 2007 Geschrieben 23. Juli 2007 nachdem ich letzte woche ca. 100 neue prinzen und eine ganze menge pariser ( ) gesehen hab, muss ich ganz klar sagen, dass zweitere schöner sind. dem neuen prince fehlt der eigenständige charakter. die lackierungen sind aber wieder erstklassig :love: wenigstens einer ist meiner meinung! Zitieren
ka.steve Geschrieben 23. Juli 2007 Geschrieben 23. Juli 2007 Also, wenn ich nach meinem Auge gehe, dann ist das Prince ein voi geiles Teil, mir gefällt es !! Nur, meistens ist Optik = hoher Preis, würd mich interessieren, was es letztendlich kostet. Zitieren
steiger1 Geschrieben 23. Juli 2007 Autor Geschrieben 23. Juli 2007 @sanzan: ja, mein Fehler, Carbondichte 24 ist F3:13, 30 ist das F4:13, 46 das Paris und 50 jetzt das Prince. Das Prince war ja schon einige Zeit bekannt, aber ich habe eben spekuliert, wie sich das Paris entwickelt. Ist an sich mein Lieblingsmodell, fahre jetzt das F4:13. Der Umstieg lohnt aber kaum, das der Paris gegenüber meinem nicht so der Sprung nach vorwärts ist. Der Preis für den Prince wird wohl bei 3000* liegen, in Amerika werden angeblich 5000$ dafür aufgerufen. Für mic ist aber leider die Entwicklung falsch, die Kurvigkeit wird einfach übertrieben. Zumindest das Oberrohr sollte gerade sein. Ansonsten wird es zum DeRosa Tango. Weiß eigentlich jemand, was der Paris nackert wiegt? Angeblich auch 1200gr? *Da würd ich mir eigentlich schon Colnago C50 überlegen. Zitieren
sanzan Geschrieben 23. Juli 2007 Geschrieben 23. Juli 2007 Das Prince war ja schon einige Zeit bekannt, aber ich habe eben spekuliert, wie sich das Paris entwickelt. Ist an sich mein Lieblingsmodell, fahre jetzt das F4:13. Der Umstieg lohnt aber kaum, das der Paris gegenüber meinem nicht so der Sprung nach vorwärts ist. Weiß eigentlich jemand, was der Paris nackert wiegt? Angeblich auch 1200gr? für den normal-rennrad-fahrer ist auch das F4:13 ein genügend steifer rahmen. der unterschied zum paris ist aber schon erheblich was gewicht und steifigkeit angeht. mein paris hat in rh 51,5 inkl. gabel (ungekürzt), steuersatz und tretlager ca. 1700 gramm gewogen. Zitieren
steiger1 Geschrieben 29. Juli 2007 Autor Geschrieben 29. Juli 2007 So, jetzt sind sie zumindest als pdf online http://www.pinarello.com/else/pinarello_2008.pdf Achtung, 10mb download. Die unteren Modelle heissen jetzt FP, F4.13 bleibt, bekommt ein so gut wie identisches Schwestermodell als Komplettrad (FP5), Dogma und Paris bleiben auch, f3.13 gibrs nicht mehr. Zitieren
Gast chriz Geschrieben 29. Juli 2007 Geschrieben 29. Juli 2007 das gelbe und der crosser gefallen mir recht gut. Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 29. Juli 2007 Geschrieben 29. Juli 2007 kann mir nit helfen aber an die gabel werd i mi nie gewöhnen, find i einfach nur zu kotzen. pinarello´s warn a schon mal schöner Zitieren
Noize Geschrieben 29. Juli 2007 Geschrieben 29. Juli 2007 Das Galileo heißt jetzt FP2 und das Angliru Fp1. Ein neuer Crosser ist dazugekommen und ein Triathlon-Rahmen. Das Mörderding schlechthin bleibt aber das Tandem. Das war auch letztes Jahr schon mein Favorit. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.