Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

kann mir jemand aus erfahrung sagen ob man einen rechten unterschied merkt wenn man ein kettenblatt mit 38 oder 42 zähne auf der geraden fährt?

kann mir ehrlich gesagt keinen großen unterschied vorstellen... 4 zähne...

bzw. wieviel habt ihr zum bergab fahren drauf?

 

danke vorab!

Geschrieben

Den Unterschied merkst du dann wenn du in den Grenzbereich deiner Trittfrequenz unter kommst. Bis dorthin kannst du den Unterschied eh über die Ritzel hinten kompensieren.

 

Am DHler hab ich 42 Zähne, am HT 38. Passt für mich genau. Ist aber sicher Geschmackssache.

Geschrieben
Den Unterschied merkst du dann wenn du in den Grenzbereich deiner Trittfrequenz unter kommst. Bis dorthin kannst du den Unterschied eh über die Ritzel hinten kompensieren.

 

Am DHler hab ich 42 Zähne, am HT 38. Passt für mich genau. Ist aber sicher Geschmackssache.

 

ich weiß nämlich nicht ob ich mir eine kurbel mit 38 oder 42 zähnen einbauen soll.....

aber ich werd glaub ich, auch die 42er nehmen.....

danke!

Geschrieben
Ist Gewohnheitssache. 38 reichen auch sicher, mir sind die 42 halt lieber. Am HT wärens allerdings eindeutig zuviel.

 

Kannst ja einmal auf ritzelrechner.de schauen.

 

alles klar, danke!

ich versuchs mal mit 42... seh eh wenn ich beim wegfahren schon groggy bin weiß ich 38 hätten auch genügt....

 

ein freund meinte ein 42er kettenblatt wäre schon fast was fürs rennrad.... darum der blöde tread.... bin/war komplett verunsichert..

 

danke, siehe sig.

Geschrieben

lol ein 42 sei schon fast rennrad :D

rennrad hat normalerweise 53

 

also mir reichen 42 oftmals nicht. sogar auf geraden nicht.

bei 45 is einfach schluss mit "normal" treten.

ich bin da aber sicher die ausnahme, denn die meisten fahren wohl erstens nicht so schnell auf der geraden und zweitens nicht so gern so schnell berg ab, dass man auch noch treten muss.

ich würde aber auf jedenfall das 42er nehmen.

und ich guck ob ein 48er find :p

Geschrieben
wie ich noch kein rennrad gehabt habe und mit dem ht auf der straße gefahren bin, hab ich mir anstatt des 44ers ein 48er montiert. diese 4 zähne merkst beim bergabfahren gewaltig, konnte so die pulsbereiche viel besser halten.
Geschrieben

ich datret meinen höchsten Gang in der Ebene kaum ... (38-11 (?))

 

Die Änderung entspricht einer "Erschwerung" von 10 %.

Musst halt überlegen, obs schwieriger ist, anstatt 40 damit 45 zu kurbeln.

 

Für reines Bergabfahren wirds schon was bringen, ab 40-50 kurbelt man sich mitm MTB einen, ab 60 wirds schon gefährlich weil viel Unruhe ins Rad kommt.

Da weniger schnell treten zu müssen hilft sicher

Geschrieben
kann mir jemand aus erfahrung sagen ob man einen rechten unterschied merkt wenn man ein kettenblatt mit 38 oder 42 zähne auf der geraden fährt?

kann mir ehrlich gesagt keinen großen unterschied vorstellen... 4 zähne...

bzw. wieviel habt ihr zum bergab fahren drauf?

 

danke vorab!

 

Für welche Art Rad suchst du? Oder für welche Fahrweise?

 

Am MTB im Marathon/ XC/ All Mountain Bereich wirst vorne idealerweise eine 22/ 32/ 44 Kurbel montieren.

 

Falls wir über ein Rennrad sprechen dann vorne eben 36/ 50 oder 39/ 53!

 

Am Crosser dann eben 34/ 46!

 

Stadträder und alle anderen können variieren!

Geschrieben
Für welche Art Rad suchst du? Oder für welche Fahrweise?

 

Am MTB im Marathon/ XC/ All Mountain Bereich wirst vorne idealerweise eine 22/ 32/ 44 Kurbel montieren.

 

Falls wir über ein Rennrad sprechen dann vorne eben 36/ 50 oder 39/ 53!

 

Am Crosser dann eben 34/ 46!

 

Stadträder und alle anderen können variieren!

 

vorzugsweise bergab und über eine mehrzahl von stöckchen und steinchen...

 

vielen dank für eure antworten, jetzt wirds ein 42er werden!

Geschrieben

Hi, Ich habe eine 26,36,48 Kurbel und zu "noch" zu wenig Saft in den Beinen dafür ( hinten fahre ich 11 - 32). Ist es möglich dass 36 zu belassen und ein 22er zu montieren, oder gibt's da Probleme beim schalten. (Von BBB gäbs da eine 5 Arm Variante des 22ers.)

 

so long.

Gast artbrushing
Geschrieben

22 auf 36 ist kein Problem. Das fahr ich nämlich auch und statt dem großen Kranzl hab ich einen Rockring.

 

Ich hab auch bergab kein Problem damit (wahrscheinlich bin ich zu langsam:D )

Auf der Ebene bring ich mein Bike auch im letzten Gang nicht ans Limit. Ein 22er Schnitt ist bei meinem MTB so wie 32 bei einem RR. Liegt aber am Gewicht und an den Reifen.

Z.B. am Semmering sind auch bergab ned mehr als 36 Zähne notwendig. Auf anderen Strecken wahrscheinlich zu klein aber Rennen fahr ich eh nicht.

 

Wie schon vom Weigtweenie gesagt kommts auf deinen Einsatzbereich an was du brauchst.

RR 52-54

Leichtes XC Bike passen 44 drauf

DH 38-42 Zähne

FR-DH 32-36 Zähne

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...