Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe soeben in der Suchfunktion nach einem Thread über österreichische Radmarken gesucht und nur einen gefunden, der unter dem Bereich Extremebikes ist. Deswegen erlaube ich mir ein neues Thema zu erstellen.

 

Ich würde gerne eine Liste von österreichischen Radlmarken erstellen (erfragen besser gesagt) und Meinungen dazu hören. Vorallem interessant ist auch wo sie ihre Bikes produzieren (lassen), was überhaupt in Österreich geschieht etc.

Einige von euch sind da ja sehr bewandert!

 

Die Radmarken, die mir jetzt spontan einfallen (habe aber keine weiteren Infos zu den Marken):

Simplon

KTM

Trittwerk

 

Es geht nämlich auch darum, wie sehr patriotisch man beim Bikekauf sein sollte, wenn die Marke zB ohnehin ihre Sachen alle aus Taiwan ankauft.

Geschrieben

Kraftstoff

 

klein, aber fein, und Rahmen aus Fernost.

 

Dann gibts noch die Eigenmarken von:

 

Mountainbiker (im Prinzip KTM)

Hrinkow (Kinesis Alu´s + der selbe Carbon-Rahmen wie Nero)

Ginner (08/15-Taiwan-Rahmen + mir unbekannte Carbonrahmen)

Geschrieben

an oberbichler: laut Impressum hat Wave seinen Sitz in Deutschland, siehe hier

 

an bigair: ja das ist eben grundsätzlich schon die Frage. Am besten wäre eine Liste von allen (also auch den Pickerlpickern) österreichischen Radmarken und aber auch zu jeder Marke eine Aufklärung, was und wie die das so machen.

Geschrieben

Katarga gefunden mit Sitz in Deutschland --> Link

 

gibts dann überhaupt noch wen, der seine Rahmen in Österreich machen lässt (oder zumindest in Europa)?

Konzept und Entwicklung der Rahmen machen sie schon noch selbst oder rennt das auch schon anders ab (à la, was gibts so neues in Taiwan und das kaufen wir) ?

Geschrieben

gibts dann überhaupt noch wen, der seine Rahmen in Österreich machen lässt (oder zumindest in Europa)?

 

Also von den Österreichern gibts niemanden, den ich wüsst.

 

In Deutschland waren mal:

 

Rotwild

Votec

Voitl

Juchem

Nöll

 

die selber in Deutschland gefertigt haben. Nicolai fertigt bis heute selbst, bei Proceed bin i mir ned sicher, aber von den anderen weiß ichs definitiv nicht.

Geschrieben
Also von den Österreichern gibts niemanden, den ich wüsst.

 

In Deutschland waren mal:

 

Rotwild

Votec

Voitl

Juchem

Nöll

 

die selber in Deutschland gefertigt haben. Nicolai fertigt bis heute selbst, bei Proceed bin i mir ned sicher, aber von den anderen weiß ichs definitiv nicht.

 

wie war denn das eigentlich mit HT-bikes?

Bitte lieber Onkel, erzähl mir die Geschichte :):wink:

 

 

 

....übrigens Gratulation zu deinem 5000er :toll:

Geschrieben
wie war denn das eigentlich mit HT-bikes?

Bitte lieber Onkel, erzähl mir die Geschichte :):wink:

 

Ok, dann machen wir mal Gebrüder Grimm´s Märchenstunde :D

 

Der letzgültige Markennamen HT-Bikes war ein letzter verzweifelter Aufschrei der vormaligen Marke HiTec, die in den Ursprüngen als HeavyTools (das "HT" war immer irgendwie präsent) entstammt.

 

HeavyTools ist irgendwann in den Anfängen des Mountainbike-Booms als kleine österreichische Schmiede entstanden und hatte sich irgendwie im Premium-Segment etabliert.

 

Zuerst wurden unter "Heavy Tools" hochwertige Stahlrahmen, später Alu-Rahmen angeboten. Aus dieser Zeit resultieren noch die XC/XCR-Hardtailserien, die zuletzt als "Passion" und "Legend" angeboten wurden. Weiters gab es dann noch das "Dual"-Hardtail, das zum Schluss "Engine" hieß.

 

Die Fullie´s die heute noch unter HeavyTools angeboten werden, sind irgendwelche Rahmen, die nach dem Verkauf der Marke bzw. dem Abgang eines der zwei Heavy-Tooler (machte sein eigene Ding) in Fernost produziert wurden.

 

Nach der Trennung blieb dann HiTec als Marke mit Sitz in Linz bestehen.

 

Das bahnbrechende SLK -> Smart-Link-Kinematik-System bei Fullies war der große Durchbruch von HT (ist nicht genau belegt, ob das unter HeavyTools, oder schon unter HiTec entwickelt wurde) und es wurde speziell im Downhill-Bereich eingesetzt. DER große Renner war das SLK-Fully, das unter Anderem von Florentina Möser (einfach mal googlen) äußerst erfolgreich im DH-Zirkus gefahren wurde bzw. gabs damals einige "große" Namen, die auf SLK`s Siege eingefahren haben.

 

Das Kinematiksystem war einfach und genial. Es gleicht im Prinzip dem 4gelenker, kommt aber, abgesehen vom Hauptlager, mit normalen teflongelagerten Gleitbuchsen aus, die einfach zu warten und fast unzerstörbar sind.

 

...dafür waren die Fullie´s auch nie wirklich leicht.

 

Aus diesem damals bahnbrechenden Konzept wurde dann die SLK-Fully´s für den breiten Markt abgeleitet, die unter Greyhound (der kleine Bruder vom "ur"-SLK), später als SLK mit div. Beinamen (Touring, Enduro,...) und zuguterletzt wieder als Greyhound in der Version mit Dämpfer unterm Oberrohr bzw. als SLK Lite (später Stinger) mit stehendem Dämpfer und "nur" 65 oder 80mm Federweg, angeboten wurden.

 

Das Downhill-Geschoß DCX war die einzige Weiterentwicklung des SLK-Systems, aber im DH-Zirkus konnte sich das Bike dann nicht mehr durchsetzen, weil es einfach viel zu spät kam, und zu aufwendig war. Das konnten dann andere schon besser.

 

Bei den Hardtails waren bis zuletzt die Ur-Formen der Heavytools-Geometrie im Einsatz. Das Problem dieser Rahmen war, dass sie selbst bei "nur" 80mm Federweg schon an die Grenzen des Fahrbaren kamen. Mit 100mm-Gabeln saß man fast wie auf einem Freerider.

 

In den letzten 3 Jahren hat HiTec-Bikes dann auf Direktvertrieb ohne Händler umgestellt und hatte das Factory-Outlet in Linz. Wer schon mal dort war, weiß, wie´s dort immer aussah.

 

Den Niedergang der Marke hat dann das 2006er Jahr eingeläutet, als der letzte "Rest" von Heavy Tools, die Frau Fuchshuber (sehr, sehr nette Frau übrigens) die Marke dann verkauft, und den Laden dicht gemacht hat.

 

Heute findet man HT-Bikes noch im 2007er Intersportkatalog, als eingegliederter inflationärer Nachhall einer ehemaligen österr. Top-Marke.

 

Soviel zur Geschichte, was ich weiß. Ergänzungen sind natürlich erwünscht und erlaubt :D

 

 

Aus meiner Sicht haben die HT-Leute einfach den Trend der Zeit verschlafen und immer etwas am "alten" Konzept herumentwickelt. Die Innovationen und Impulse der "Neuzeit" sind irgendwie an ihnen vorbeigegangen und als es dann mit langhubigen, leichten Tourenfullie´s oder wirklich leichten Race-Fullies mit 100mm und mehr Federweg los ging, sind sie einfach stecken geblieben.

 

Das SLK-System dürfte es einfach nicht her gegeben haben.

 

Es wäre wohl nötig gewesen, die Bikes einer Frischzellenkur zu unterziehen und so z.B. das Greyhound (und seine Brüder) einfach leichter zu machen. Unzerstörbar wars schon, und wärs wohl auch geblieben, aber wer den Rahmen kennt, weiß, wo überall Sparpotential da gewesen wäre.

 

Außerdem hätten die Hardtailrahmen, die übrigens verhältnismäßig leicht waren, nur puncto Geometrie angepasst werden müssen, und schon wärst wieder dabei gewesen.

 

...und irgendwie hats auch mit dem Marketing und der Preisgestaltung dann nie so wirklich geklappt. (Wenn i mi an die Heavy-Tools-Plakate aus den 90er Jahren erinner :rolleyes: )

 

A bisserl Wehmütig wird mir, wenn ich mir die alte Homepage die noch als Datenleiche existiert, anschau, oder die Bilder von meinen SLK´s.

 

...aber gut: Shit happens, and i love mei Franzmann ;)

Geschrieben

...also du erarbeitest dir deine Postings wirklich hart :toll:

 

Die Hp schaut ja gar nicht so schlecht aus und die DH-bikes sind ja wirklich Viecher :eek:

 

...aber ich hab zB. keine Ahnung gehabt, dass HT etwas mit Heavy Tools zu tun gehabt hab :rolleyes:

 

Danke auf jeden Fall, für eine spannende Geschichte aus dem bike-Märchenbuch!

Geschrieben
Katarga gefunden mit Sitz in Deutschland --> Link

 

gibts dann überhaupt noch wen, der seine Rahmen in Österreich machen lässt (oder zumindest in Europa)?

Konzept und Entwicklung der Rahmen machen sie schon noch selbst oder rennt das auch schon anders ab (à la, was gibts so neues in Taiwan und das kaufen wir) ?

 

...zu Katarga: die hatten doch ein Werk (?) bzw. zumindest eine Entwicklungsabteilung + Teststrecke irgendwo im Wienerwald kann ich mich erinnern...

...zu Europa: in Sopron (Ungarn) gibt's einen Typen bzw. angeblich schon eine kleine Firma, der/die baut/bauen MTB-Rahmen (sicher) und angeblich auch RR-Rahmen - nach Maß - Details/Namen/Web-Präsenz weiss ich leider nix...

Geschrieben
fahre ein SIGA ist glauch ich auch aus Austria

 

Also SIGA ist ja wohl so ziemlich das letzte. Ich glaub, das sind nichtmal Rahmen aus Fernost, sondern aus dem hintersten Russland, die von irgendwelchen Schneemenschen zusammengeschweißt werden. :devil:

 

Mit einer österreichischen Marke hat das gar nix zu tun; die Dinger sind ähnlich wie Genesis oder sowas als "Marke" einer Handelskette (weil Sportkette ist "Let´s do it" nicht) zu sehen.

Geschrieben
Mir fällt da spontan die Marke BURGWEG

ein. Liegt in Greifenstein gleich neben dem Donauradweg. :toll:

 

Wenn ich die Rahmen so seh, dann erinnern mich die sehr, sehr stark, an die Kinesis superlight-Rahmen, die man auf Ebay schon um ca. 1000 Euro kriegt.

 

...fällt somit leider auch in Wahrheit als "Edelschmiede" aus, sondern ist "nur" ein Pickerlpicker.

Geschrieben
Wenn ich die Rahmen so seh, dann erinnern mich die sehr, sehr stark, an die Kinesis superlight-Rahmen, die man auf Ebay schon um ca. 1000 Euro kriegt.

 

...fällt somit leider auch in Wahrheit als "Edelschmiede" aus, sondern ist "nur" ein Pickerlpicker.

 

an 1000er für an Alu-HT-Rahmen? ...auf ebay? :eek:

 

...oder hab ich da was falsch verstanden?

 

von wo waren eigentlich die Kästle?

 

....und die Fahrradmanufaktur is was deutsches, oder?!

Geschrieben
an 1000er für an Alu-HT-Rahmen? ...auf ebay? :eek:

 

...oder hab ich da was falsch verstanden?

 

von wo waren eigentlich die Kästle?

 

....und die Fahrradmanufaktur is was deutsches, oder?!

 

Sorry, war ein Zahlensturz. an 100er wollt i schreiben :s:

Geschrieben
Leider, früher mal :( Jetzt is a deutsches Impressum

drauf und k.A. wer da dahintersteht.

 

Firvin

 

 

hmmm, haben die verkauft? :f:

 

schade, was urösterreicherisches gibts ja schon gar nimmer!

is wie schnitzl und sachertorte

Geschrieben
Sorry, war ein Zahlensturz. an 100er wollt i schreiben :s:

 

alles klar. hab ma den nämlich für meine Schwester angschaut, fallt ma grad ein. auf ebay mit Reba um 399.- oder so...netter Preis, NOX gfallt ma aber besser :cool:

 

....keiner kennt sich mit Kästle aus?

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...