Max Geschrieben 24. August 2007 Geschrieben 24. August 2007 solche klare anspielungen auf den max find ich nicht fair :devil: was soll der Schwachsinn? Ich steck mir genau 2mal im Jahr eine Zigarre an, gut. Aber mit AAS oder sonst irgendeinem illegalen Mist hab ich genau nix zu tun Zitieren
SirDogder Geschrieben 24. August 2007 Geschrieben 24. August 2007 was soll der Schwachsinn? Ich steck mir genau 2mal im Jahr eine Zigarre an, gut. Aber mit AAS oder sonst irgendeinem illegalen Mist hab ich genau nix zu tun Max, ich kenn den Cro-hü ja nicht, aber ich glaube es war nur Versuch, lustig zu sein.... Zitieren
Max Geschrieben 24. August 2007 Geschrieben 24. August 2007 bei diesem Thema bin ich auf pseudolustige Ansagen sensibel. Hab mir im letzten Jahr schon genug abstrusen Blödsinn anhören und unterstellen lassen müssen Zitieren
Iron Doc Geschrieben 24. August 2007 Geschrieben 24. August 2007 ...wir sollten diesen Thread mal beenden. Jeder hat Position bezogen und seine Meinung kundgetan. Es gibt nix neues. Wir sollten erst wieder weiter diskutieren, wenn die Namen der restlichen 150 Professionals auf der Fuentes Liste bekannt sind. So mein Vorschlag. Dann werden sich andere Aspekte ergeben, nämlich daraus, dass 3/4 seiner Kunden nicht aus dem Radsport stammten. Und dass es keine hohen Politiker, Manager oder Künstler sind, sondern Sportler, nehmen wir mal stark an. Um welche Sportarten wird es sich handeln? Bin schon sehr gespannt. :s: Ciao Zitieren
Croco-Hü Geschrieben 25. August 2007 Geschrieben 25. August 2007 bei diesem Thema bin ich auf pseudolustige Ansagen sensibel mir im letzten Jahr schon genug abstrusen Blödsinn anhören und unterstellen lassen müssen sorry, vielleicht ein zu sensibles thema. als guter und athlet muß man oft für den mist aller anderen grad stehen. war aber schon eindeutig erkennbar dass es nicht ernst gemeint war hab auch nie ein geheimnis draus gemacht dass ich ein großer fan von dir bin, und glaube zu 100%, dass du genug talent hast dich sauber noch sehr weit entwickeln zu können beim triathlon. wir sehn uns am wolfgangsee Zitieren
Hawaii Geschrieben 27. August 2007 Geschrieben 27. August 2007 ....Doping ist nicht nur ein Phänomen der sportlichen Spitze, sondern auch eines der Breite. Jährlich werden weltweit rund 700 Tonnen anaboler Steroide zu Dopingzwecken missbraucht, ergab eine Studie des italienischen Wissenschaftlers Alessandro Donati im Auftrag der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA): Rund 15,5 Millionen Menschen, rechnete er vor, würden mehr oder weniger regelmäßig Dopingmittel einnehmen, Dealer - vornehmlich aus dem Osten - würden damit Milliarden verdienen. In Deutschland dopen etwa 200.000 Freizeitsportler (22 Prozent der männlichen und rund sieben Prozent der weiblichen Fitnesssportler) und geben für Anabolika, Antiöstrogene oder Tyroxinpräparate rund 100 Millionen Euro aus. Für Österreich liegen zwar keine gesicherten Zahlen vor, Experten schätzen die Rate an gedopten Hobbysportlern ähnlich hoch. So etwa meint Doping-Experte Hans Holdhaus, dass 20 Prozent der Teilnehmer an Volks- und Marathon-Läufen mehr oder weniger bewusst dopen Nachzulesen unter: http://www.bka.gv.at/site/cob__23364/currentpage__0/5431/default.aspx Zitieren
Matthias Geschrieben 27. August 2007 Geschrieben 27. August 2007 Da wird ja wohl schon bald mehr Steroide zu Dopingzwechen verwendet, als für eigentliche Bestimmung, nämlich bei med. Indikationen. Zitieren
Leiti Geschrieben 6. September 2007 Autor Geschrieben 6. September 2007 Aus dem Fussball: http://sz-magazin.sueddeutsche.de/index.php?id=110&tx_ttnews[catSelection]=0&tx_ttnews[tt_news]=3406&cHash=6557366938 :k: Zitieren
Iron Doc Geschrieben 6. September 2007 Geschrieben 6. September 2007 Aus dem Fussball: http://sz-magazin.sueddeutsche.de/index.php?id=110&tx_ttnews[catSelection]=0&tx_ttnews[tt_news]=3406&cHash=6557366938 :k: Wann ist es soweit. WO steckt die Festplatte von Hr.Fuentes? Zitieren
Anningerwarrior Geschrieben 11. September 2007 Geschrieben 11. September 2007 http://sportnet.at/?cid=dbf11998-26b5-47a3-89c9-9a03416c05a1&aid=05ac0a07-181d-42dd-92a1-35075c4b8cd8 :devil: bitte nicht die übliche leier der gummibären-esser (sicherlich einmalig unter kickern, kein doping weil medizin. indikation, ronaldo soll zuerst abnehmen, usw usw) Zitieren
Gast eleon Geschrieben 11. September 2007 Geschrieben 11. September 2007 http://sportnet.at/?cid=dbf11998-26b5-47a3-89c9-9a03416c05a1&aid=05ac0a07-181d-42dd-92a1-35075c4b8cd8 :devil: bitte nicht die übliche leier der gummibären-esser (sicherlich einmalig unter kickern, kein doping weil medizin. indikation, ronaldo soll zuerst abnehmen, usw usw) ich glaub die frage die sich stellt ist die ob ronaldo der welt noch was beweisen will (muss) aber debilität ist ja fussballaffin deshalb auch der schluss eines bewussten dopingversuchs bei karriereende nicht auszuschliessen. wobei ich trotzdem find dass er zuerst mal abnehmen sollte Zitieren
Anningerwarrior Geschrieben 11. September 2007 Geschrieben 11. September 2007 soll einfach nur so konsequent wie du sein, und dann würd das schon passen... aber die zahl in deinem profil steht im moment auch aber was red ich da, konsequent in der offseason Zitieren
gesys Geschrieben 21. September 2007 Geschrieben 21. September 2007 ohne worte http://www.chessbase.de/nachrichten.asp?newsid=6530 Wenn das ÖADC zweimal klingelt Sind Sie Schachspieler? Spielen Sie vielleicht ab und zu für ihren Verein in einer der Amateurligen - vielleicht Bezirksliga oder Oberliga - Schachpartien? Dann sollten Sie darauf vorbereitet sein, dass es demnächst einmal an Ihrer Wohnungstür klingeln könnte. Vielleicht ist zu diesem Zeitpunkt gerade Ihre Therme kaputt gegangen. Es ist kalt und Ihre Tochter liegt mit Grippe im Bett. Sie sind etwas angespannt. Wenn Sie nun öffnen, kann es sein, dass nicht der erwartete Installateur vor der Tür steht, auch kein Schwindler, Hausierer oder Zeitschriftendrücker, der Ihr Geld will. Stattdessen eine Dame und ein Herr vom ÖADC. Die möchten von Ihnen 75 ml Urin (Mindestabgabemenge). Machen Sie nun keinen Fehler! Sonst ist es nämlich erst einmal aus mit Ihrer kleinen Schachkarriere. Eine Realsatire aus unserem Nachbarland, die vielleicht auch bei uns demnächst Realität werden könnte. ÖSB... Austria Gaga? Wer zum ersten Mal von der Idee hört, das Schach solle olympische Disziplin werden, wird sich vielleicht fragen, weshalb denn nur? Hat das Schach nicht mit seiner eigenen Schacholympiade eine mehr als ansehnliche Sportveranstaltung? Wozu soll Schach denn auch noch olympische Disziplin werden? Wäre es dann Sommer- oder Wintersport? Doch ganz so unbegründet ist das Bemühen nicht. Viele nationale Sportverbände wenden nämlich für die Unterstützung der verschiedenen Sportarten nur das eine Kriterium an: Ist dieser Sport olympische Disziplin? So ist es für die nationalen Schachverbände eine wichtige Voraussetzung, zuerst als Sport anerkannt zu werden, um dann vielleicht als olympische Disziplin sogar in den Genuss nationaler Fördergelder zu kommen. Mit der Teilnahme an den Asienspielen gab es kürzlich einen Teilerfolg. Die Kehrseite der Medaille ist jedoch das Doping-Kontrollwesen. Das IOC macht bei ihren Antidopingauflagen keinen Unterschied zwischen den einzelnen Sportarten und hat einen Dopingkatalog entwickelt, der für alle Sportler gleichermaßen gilt - egal ob Gewichtheben, Sportschießen oder Dressurreiten, also auch für den (vor-) olympischen Schachsportl. Zwar ist im Schach bisher nicht ein einziges Leistung förderndes Dopingmittel nachgewiesen (außer Elektronik), aber dennoch wurden in der Vergangenheit Dopingproben angedroht und teils sogar durchgeführt. Welcher Unsinn dies ist, illustriert ein besonders kurioser Fall, der sich in Österreich ereignete und dort derzeit heftig diskutiert wird. Die ÖADC (Österreichisches Anti Doping Comité)erschien mit zwei Mitarbeitern bei der Spielerin Monika Galambfalvy (derzeit Nummer 72 der nationalen Frauen-Rangliste, Elo ca. 1700, aber vor zwei Jahren noch Kaderspielerin) an der Wohnungstür und bat um Urin. Frau Galambfalvy war zu diesem Zeitpunkt aus verschiedenen Gründen nicht geneigt, der Bitte zu entsprechen. Nun wurde sie in einem Verfahren mit zwei Jahren Sperre belegt. André Schulz Hier ihre Darstellung der Vorgänge: Ich bin der erste Dopingfall im Schach, zumindest in Ö. Gestern war die Anhörung wegen dieser Causa. In der Kommission war ein Richter, ein Anwalt und Herr Stubenvoll. Bevor ich das Urteil verkünde, möchte ich euch die Vorgeschichte dazu nicht vorenthalten. Es war Sonntag, der 25.3.2007 um etwa 11:00. Mein aktueller Zustand war zu diesem Zeitpunkt aus mehreren Gründen nicht gerade entspannt. 1. Ich flog auf einen Installateurschwindler rein, welcher per Flugzettel eine billige Thermenwartung angeboten hat. Am Samstag vor der Dopingkontrolle wurde es mir klar, dass ich einen Betrüger reingefallen bin. Das Ergebnis davon war Verlust von 55€ und eine kaputte Therme (ich hatte kein Warmwasser und keine Heizung). Nur ein kleiner Kohlenofen rettete mich vor dem Schlimmsten. 2. Meine Tochter hatte zu dieser Zeit Grippe. 3. Der Vaillant-Notdienst war bestellt und ich wußte bereits, dass das teuer werden wird. In dieser lässigen Situation läutet es also am Sonntag um 11:00 und ich mache erfreut auf, da ich denke, es ist Vaillant. Doch vor mir stehen ein Mann und eine Frau und meinen: "Dopingkontrolle". Den Einfühlsamen unter euch muss ich natürlich meine Gedankenkette nicht näher erläutern. Aber trotzdem, wegen der Vollständigkeit: "die nächsten Gfraster*" so der Tenor und ich knallte die Tür wieder zu. Dann hörte ich Wortfetzen der Erklärung und schnappte "Schach" auf. Um es kurz zu machen: Ich öffnete wieder die Tür und hörte: Ich sei Kaderspielerin und vom Verband gemeldet, deswegen die Bitte um 75ml Urin. Ich habe derzeit, wenn überhaupt, knappe 1700 Elo. Vor der Damen-STM 2005 hatte ich viel Zeit und mich mit Schach sehr beschäftigt. Da konnte ich sogar Dritte werden. Damals habe ich auch einen "Dopingzettel" unterschrieben. Seit dem spiele ich aber nur mehr gemütlich dahin und falle stetig in der Elo-Zahl - also reiner Spass, wenig Zeit. Deswegen dachte ich, es sei ein Irrtum, ich bin keine Kaderspielerin. Also ging die Tür wieder zu. Montag kam der Anruf vom Stubenvoll. Ich solle kooperativ sei und dann bei der Anhörung alle Argumente belegen. Ich bot noch an, die Kontrolle nachzuholen, schließlich war erst ein Tag vergangen! Da erfuhr ich, dass der Zug abgefahren ist, ich bin lt. Gesetz ein Dopingfall, weil ich verweigert habe. Damit hatte ich mich also schon abgefunden. Ich vermied, über die Tatsache nachzudenken, dass ich im Schachverband nicht nur Freunde habe. Ich war also gespannt auf das Strafausmaß. Verwarnung, Sperre für STM07, Sperre für eine Saison. So waren meine Spekulationen. Bei dieser Anhörung vor Stubenvoll und Co. belegte ich alle Erklärungen mit Pflegeurlaubbestätigung wg. der Grippe meine Tochter, Mailverkehr mit Installateurinnung wg. des Betrügers, Rechnung des Betrügers, Vaillant-Rechnung vom 25.3.07. Auch die Eloliste zeigte meine etwa 1700 auf. Nun das Urteil: Ich bin für ZWEI JAHRE gesperrt Der ÖSB macht da ein Bauernopfer oder ....... Jedenfalls werde ich die Berufungsmöglichkeit ausschöpfen, denn zumindest das Strafausmaß erscheint mir etwas überzeichnet. Zweitens ist der ÖSB verpflichtet der Antidopinggesellschaft aktuelle Kaderlisten vorzulegen, was lt. deren Auskunft aber nicht passiert ist. Habt ihr eine Idee was ich jetzt noch machen könnte? Monika Galambfalvy * Gfraster: österreichisch für "Rotzpipn** **Rotzpipn: österreichisch für Krätzn *** *** Krätzn: österreichisch für Nichtsnutz Zitieren
gesys Geschrieben 21. September 2007 Geschrieben 21. September 2007 ergänzend dazu ich spiel selber schach und hab ca. 1930 elo wirklich gute schachspieler haben >2400 elo wie ist das eigentlich? ich bin in mehreren verbänden (schach, tennis, triathlon) gemeldet wenn ich nun eine dopingprobe ablehne werd ich dann in allen verbänden gesperrt? ich hab keine klingel am eingangstor! gilt das schon als verweigerter dopingtest? ein bsp. mehr das mich in meiner derzeitigen meinung bestätigt Zitieren
Leiti Geschrieben 21. September 2007 Autor Geschrieben 21. September 2007 naja, a bisschen lulu lassen kann man auch in der grössten anspannung (andere umstände ausser acht gelassen) eher müsst man da ansetzen, warum keine aktuelle kaderliste vorgelegt wurde ... Zitieren
gesys Geschrieben 21. September 2007 Geschrieben 21. September 2007 falls es jemanden interessiert, bestes kabarett! hier die fortsetzung (berufung) und die folgen http://www.chess.at/eloliste/pforum/showthread.php?id=825&eintrag=0 selbst im bridge gibt's doping kontrollen Zitieren
getFreaky Geschrieben 22. September 2007 Geschrieben 22. September 2007 dass in Schach nicht gedopt werden kann: was ist mit den Mitteln die die Gehirnaktivität extrem in die Höhe schießen lassen für ein paar Stunden? Stehen die nicht auf der Dopingliste der WADA? Zitieren
n562227 Geschrieben 22. September 2007 Geschrieben 22. September 2007 dass in Schach nicht gedopt werden kann: was ist mit den Mitteln die die Gehirnaktivität extrem in die Höhe schießen lassen für ein paar Stunden? Stehen die nicht auf der Dopingliste der WADA? steht LSD auf der liste? Zitieren
step Geschrieben 22. September 2007 Geschrieben 22. September 2007 also ich hab mal gehört dass bei dart, billiard & co gerne mit betablockern gearbeitet wird... könnte mir vorstellen dass die bei schach auch was bringen... Zitieren
gesys Geschrieben 28. September 2007 Geschrieben 28. September 2007 wird immer absurder... http://www.radsportnews.net/2007/rasmussen_2809.shtml Zitieren
adal Geschrieben 28. September 2007 Geschrieben 28. September 2007 also ich hab mal gehört dass bei dart, billiard & co gerne mit betablockern gearbeitet wird... könnte mir vorstellen dass die bei schach auch was bringen... Beim Schach kann ichs ausschließen. Nicht dass nicht mancher irgendwas einwirft, aber dass Betablocker was bringen. Weil bei einer 7h Partie sind auch gewaltige Längen drinnen, der kurze Moment (vor der Zeitnot) wo ein bissi Ruhe gut tut, wird überlagert von 7h hoher Konzentration, wo die Müdigkeit ganz schon unangenehm werden kann. Kaffee ist im Schach Standard, ich habe in gut 5 Jahren Turnier und Meisterschaftsspielen gelegentlich knapp vorm Ende (wenns Ergebnis schon fast fix war) 1/8 Rotwein getrunken, mir wäre nie wer untergekommen, der was eingworfen hätte. Paar Trankler waren unterwegs, aber die haben ihre Leistung sicher nicht gesteigert im GEgenteil, das hast oft nur 4h aussitzen müssen, dann habens abgebaut Wennst Tests gemacht hättest, hätten aber sicher 30-50% auf Doping angeschlagen, wegen des Altersschnitts waren wahrscheinlich alle Medikamente vertreten Es hat übrigens einige Großmeister gegeben, die Dopingtests mit Hinweis auf ihre Würde (ein Großmeister pinkelt nicht in einen Becher) verweigerten - Weil es Schwachsinn ist, Schachspieler zu testen, schade ums GEld. Klar kann man im Schach dopen (im Sinne von einwerfen), aber dass man damit seine Leistung signifikant steigern kann, ist lächerlich. Zitieren
Iron Doc Geschrieben 28. September 2007 Geschrieben 28. September 2007 wird immer absurder... http://www.radsportnews.net/2007/rasmussen_2809.shtml Dynepo ist seit 1.März in Deutschland offiziell erhältlich, der Test darauf ist aber nocht nicht validiert, also wird er nicht als Beweismittel zugelassen. Aber dennoch ein mutiger Schritt der WADA nach vorne, dass man dies im Falle von M.Rasmussen schon der Öffentlichkeit preisgibt Zitieren
Gast bernardo247 Geschrieben 16. Februar 2008 Geschrieben 16. Februar 2008 di ganze dopingdiskussion ist doch bullshit!!! wen interessiert doping überhaupt?? hat man ein bisschen ahnung vom körper gibts viel bessere methoden schneller stärker zu werden, ohne anabolika und steroide. dieser setzt langfristig doch nur limits. wer will schon limitiert seiin?? durch dieses scheiß gelabere bringt man junge menschen nur zum doping (es dopt doch eh jeder), anstatt ihnen körperbewusstsein zu vermitteln. holt euch doch eure kraft aus konzentration und mentaler stärke und innere alchemie. geht zur massage, sucht euch einen guten akupunkteur (keinen arzt!)-das bringt leistung. übrigens ist es doch ziehmlich schizophren das alle frauen die di pille nehmen eigentlich dopen-schon mal drüber nachgedacht?? und die ganze zeit dieses "ich habe gehört dass..." alles bullshit!!! Zitieren
Schipfi Geschrieben 16. Februar 2008 Geschrieben 16. Februar 2008 ein bisschen spät dran? das hättest besser in eines der aktuellen Themen gepostet... Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 16. Februar 2008 Geschrieben 16. Februar 2008 di ganze dopingdiskussion ist doch bullshit!!! wen interessiert doping überhaupt?? hat man ein bisschen ahnung vom körper gibts viel bessere methoden schneller stärker zu werden, ohne anabolika und steroide. dieser setzt langfristig doch nur limits. wer will schon limitiert seiin?? durch dieses scheiß gelabere bringt man junge menschen nur zum doping (es dopt doch eh jeder), anstatt ihnen körperbewusstsein zu vermitteln. holt euch doch eure kraft aus konzentration und mentaler stärke und innere alchemie. geht zur massage, sucht euch einen guten akupunkteur (keinen arzt!)-das bringt leistung. übrigens ist es doch ziehmlich schizophren das alle frauen die di pille nehmen eigentlich dopen-schon mal drüber nachgedacht?? und die ganze zeit dieses "ich habe gehört dass..." alles bullshit!!! sehr interessant! Konzentration und Mentale Stärke werden halt leider nie Epo und Co ersetzen können. Bis zu einem gewissen Punkt sicher, aber dann wirds eng! 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.