Juchuhhh Geschrieben 28. August 2007 Geschrieben 28. August 2007 hey bin dabei einen tiptop renner herzustellen! jetzt bin ich auf der suche auf ein paar laufräder - sollte was exotisches sein also ned wie üblich mavic, dt-swiss, campagnola, fulcrum, zipp, hätte da endgeile american classic entdeckt - jetzt gehts ma um die leistung bzw. obs probleme damit geben könnte! bzw. ob es erfahrungswerte gibt! danke sg joe Zitieren
hermes Geschrieben 28. August 2007 Geschrieben 28. August 2007 hey bin dabei einen tiptop renner herzustellen! jetzt bin ich auf der suche auf ein paar laufräder - sollte was exotisches sein also ned wie üblich mavic, dt-swiss, campagnola, fulcrum, zipp, hätte da endgeile american classic entdeckt - jetzt gehts ma um die leistung bzw. obs probleme damit geben könnte! bzw. ob es erfahrungswerte gibt! danke sg joe campagnola sind extrem selten - eigentlich gar nicht zu bekommen ac sind nicht unbedingt exotisch - sehr leicht für wenig geld. was man so hört, mögen die naben keinen regen und die felgen sind schneller durchgebremst als bei schwereren lrs. ist aber klar - irgendwie muss das leichtgewicht ja zustande kommen. als lrs für rennen geeignet, würd ich sagen, fürn alltag gibts bessere. Zitieren
123mike123 Geschrieben 28. August 2007 Geschrieben 28. August 2007 campagnola sind extrem selten - eigentlich gar nicht zu bekommen hab letztens erst auf dem Markt in Peking einen Campagnola-LRS gesehen - sehr genau gearbeitet von den Kinderhanderln. :devil: Zitieren
Juchuhhh Geschrieben 28. August 2007 Autor Geschrieben 28. August 2007 campagnola sind extrem selten - eigentlich gar nicht zu bekommen ac sind nicht unbedingt exotisch - sehr leicht für wenig geld. was man so hört, mögen die naben keinen regen und die felgen sind schneller durchgebremst als bei schwereren lrs. ist aber klar - irgendwie muss das leichtgewicht ja zustande kommen. als lrs für rennen geeignet, würd ich sagen, fürn alltag gibts bessere. Der renner wird sowieso nur bei rennen bzw. bei schönwetterfahrten eingesetzt! bezüglich bremsen: hab sie eigentlich bei meinem jetzigen renner schon nicht mehr oben!! denn wer bremst verliert! na schmäh, mit den argumenten könnte ich leben! fürs training wird eh mein altes verwendet!! Danke einmal für die info! Zitieren
Michi Geschrieben 28. August 2007 Geschrieben 28. August 2007 i hab' an amc 420er lrs zu hause - topzustand! den geb' ich her... Zitieren
grilli Geschrieben 28. August 2007 Geschrieben 28. August 2007 Angeblich (lt. div. Berichte) sollen die Naben bei den American Classic nicht so der Hit sein. Ein Kumpel von mir hat die auch gehabt, die Naben aber bald ausgetauscht, er meinte er, er hätte das Lagerspiel sehr oft einstellen müssen. Selbst habe ich keine Erfahrung mit diesen LR, kann also nur das schildern was einer meiner Kumpels so erzählt hat. Zitieren
bikebertl Geschrieben 28. August 2007 Geschrieben 28. August 2007 hatte kurze zeit einen 350er sprint zu haus die originalen lager sind echt der größte dreck, denn man sich vorstellen kann, wennst jedoch gscheite einbaust, merkst erst, was da drinnen für toleranzen sind und es dreht sich dann trotz marken-lagern net gscheit, war eine größere umbau- und schleifaktion, dass alles so lief, wie es laufen hätt sollen... und dann bin ich drauf gekommen, dass das zeugs ausser weich nur mehr weich ist, fühlte mich schon fast wie auf einem mtb vom fahrkomfort her ich würds ehrlich gesagt nicht mehr nehmen (zumindest die 350er, sind ja noch eine spur leichter als die 420er) Zitieren
Wurzeljoe Geschrieben 28. August 2007 Geschrieben 28. August 2007 Habe momentan die ac 350er. Muss aber dazu sagen, dass es sich nicht um die Orginal Naben handelt. Bin bis jetzt zirka 1000 km damit gefahren, habe überhaupt kein Problem damit. Im Gegenteil, bin eigentlich sehr zufrieden damit. Zitieren
bikebertl Geschrieben 28. August 2007 Geschrieben 28. August 2007 aja, bei mir sei noch dazu gesagt, dass ich eine der ersten serien hatte, die letzten sollen deutlich stabiler sein! Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 28. August 2007 Geschrieben 28. August 2007 Hatte mal den 420er Bladed von American Classics - trotz meiner 68 kg hinten sehr weich und ständig Probleme mit den Lagern. Vorne ständig knackende Speichen, große Probleme mit dem Felgenstoß - ständiges Rupfen beim Bremsen. Hab sie schnell wieder hergegeben, nur Leicht ist zu wenig. Felgen sehr dünn - meiner Meinung nach reiner Wettkampflaufradsatz. Verkaufe: Campa Zonda, silber für Shimano 1o fach mit Conti GP 4000 und Dura Ace 10 fach Kranz ca 1500 km 350 Euro :s: und Fulcrum Racing 3 mit Shimano 10 fach Dura Ace Kassette und GP 4000 ca. 4500 km um 350 Euro :s: Zitieren
skoon Geschrieben 30. August 2007 Geschrieben 30. August 2007 hatte kurze zeit einen 350er sprint zu haus Hab auch die 350er Sprint zu hause. Aber in Gegensatz keine AM Naben sondern Tune verbaut. Also von den Lagern und Spiel hab ich mal keine Zweifel. Die Felgen an sich finde ich toll, schön, einfach, leicht. Soweit ist alles ok, beim bremsen, beim rauf fahren etc. Halten sogar mich aus (80kg) und ein paar Schlaglöcher waren schon drinn. Weich ist in meinem Fall nix. Da schleift nix im Wiegetritt. Speichen: DT Aerolite Gabel: Carbon Noname mit viel Gramm. Zitieren
Juchuhhh Geschrieben 30. August 2007 Autor Geschrieben 30. August 2007 Hab auch die 350er Sprint zu hause. Aber in Gegensatz keine AM Naben sondern Tune verbaut. Also von den Lagern und Spiel hab ich mal keine Zweifel. Die Felgen an sich finde ich toll, schön, einfach, leicht. Soweit ist alles ok, beim bremsen, beim rauf fahren etc. Halten sogar mich aus (80kg) und ein paar Schlaglöcher waren schon drinn. Weich ist in meinem Fall nix. Da schleift nix im Wiegetritt. Speichen: DT Aerolite Gabel: Carbon Noname mit viel Gramm. was hastn für tune nabe einbaut? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.