tiroler1973 Geschrieben 9. November 2008 Geschrieben 9. November 2008 Ein Update macht eigentlich nur Sinn, wenn man ein Problem hatte oder es neue Funktionen gibt, die man unbedingt braucht. Zitieren
Evil_Jason Geschrieben 10. November 2008 Geschrieben 10. November 2008 Ein Update macht eigentlich nur Sinn, wenn man ein Problem hatte oder es neue Funktionen gibt, die man unbedingt braucht. Ist schon klar... Es gibt neue Funktionen: Man kann am Gerät die Strecken in unterschiedlichen Farben in der Map anzeigen lassen, sich Informationen über die Strecken ansehen, man kann sogar Strecken direkt am Gerät löschen... Würde mir schon gefallen, wenn diese ständigen Abstürze nicht wären... Zitieren
supermann33 Geschrieben 25. November 2008 Geschrieben 25. November 2008 so, hab mir auch einen zugelegt. Mal sehen was es so neues gibt. Zitieren
Sugarbabe Geschrieben 2. Dezember 2008 Geschrieben 2. Dezember 2008 jetzt wenns so weitergeht, dann leg ich mir, zumindest bis zum Frühjahr, auch noch so ein Ding zu. Dann weiß ich wenigstens zum Schluß auch, wo ich überall rumgegurkt bin und nicht nur wie weit und wie lang. Zitieren
Evil_Jason Geschrieben 2. Dezember 2008 Geschrieben 2. Dezember 2008 jetzt wenns so weitergeht, dann leg ich mir, zumindest bis zum Frühjahr, auch noch so ein Ding zu. Dann weiß ich wenigstens zum Schluß auch, wo ich überall rumgegurkt bin und nicht nur wie weit und wie lang. Wenn du gespeicherte Strecken auf's Gerät überspielen willst, musst acht geben: Denn es kann passieren, dass das Gerät bei der Software Version 2.5 abstürzt, wenn du bei den "Gespeicherten Strecken" herum scrollst. Ist zumindest bei mir so gewesen. Sonst ist es eine gute Wahl Zitieren
Sugarbabe Geschrieben 9. Dezember 2008 Geschrieben 9. Dezember 2008 was mir vor allem daran gefällt, ist dass man auch in unbekanntem Terrain relativ gelassen fahren kann, wenn man sich eine Tour raufgeladen hat. Da muss man auch bei verzwickten Abzweigen nicht unbedingt gleich die karte aus dem Rucksack holen und nachschaun ob man noch richtig ist. Die Speicherung der Strecken ist natürlich auch ein tolles Feature. Zitieren
Evil_Jason Geschrieben 9. Dezember 2008 Geschrieben 9. Dezember 2008 was mir vor allem daran gefällt ist, dass man auch in unbekanntem Terrain relativ gelassen fahren kann, wenn man sich eine Tour raufgeladen hat. Da muss man auch bei verzwickten Abzweigen nicht unbedingt gleich die karte aus dem Rucksack holen und nachschaun ob man noch richtig ist. Die Speicherung der Strecken ist natürlich auch ein tolles Feature. Wieviele Strecken und welche Software-Version hast du am Gerät? Wenn ich bei den Gespeicherten Strecken herumscrolle stürtz es ständig ab. Ist es auch so bei dir? Zitieren
Sugarbabe Geschrieben 9. Dezember 2008 Geschrieben 9. Dezember 2008 Ich hab leider noch keinen, bin aber schon nahe dran. Links zu verschiedenen Seiten hab ich genügend in meinen Favoriten. Zitieren
Evil_Jason Geschrieben 9. Dezember 2008 Geschrieben 9. Dezember 2008 Ich hab leider noch keinen, bin aber schon nahe dran. Links zu verschiedenen Seiten hab ich genügend in meinen Favoriten. Achso, ja dann... Hoffentlich dauerts bei dir nimma lang Zitieren
muerte Geschrieben 10. Dezember 2008 Geschrieben 10. Dezember 2008 welche vorteile hat eigentlich der edge 705 gegenüber dem vista hcx? danke für die infos! Zitieren
ka.steve Geschrieben 10. Dezember 2008 Geschrieben 10. Dezember 2008 welche vorteile hat eigentlich der edge 705 gegenüber dem vista hcx? danke für die infos! naja, du kannst beim hcx weder Pulswerte, noch Trittfrequenz, oder weitere Trainingsauswertungen machen. Demnach, ist der Vista eher ein Outdoor Begleiter, der Edge ein Trainingscomputer mit Navi-Funktion. Zitieren
tiroler1973 Geschrieben 21. Dezember 2008 Geschrieben 21. Dezember 2008 welche vorteile hat eigentlich der edge 705 gegenüber dem vista hcx? danke für die infos! Der preisliche Unterschied ist eigentlich schon enorm. Der Edge verwendet AA Batterien bzw. Akkus die du überall um ein paar Euro bekommst. Der 705-er verwendet einen speziellen Akku. Die Vor- und Nachteile ergeben sich erst bei einer mehrtägigen Tour, wenn man auch mal auf einer Hütte übernachtet. Die Edge User kämpfen dann um die wenigen Steckdosen. Bei einem Alpencross kannst dann das Ladegerät plus Steckerkonverter für Italien mitnehmen - da sind dann die ansonst so brennenden Gewichtsargumente egal. Da kannst beim Vista recht gemütlich deine AA Batterien rein stecken, die dann 25 Stunden halten. Ich habe den 60CSx, da er auf der Vorderseite seine Bedienknöpferl hat und nicht so wie der Edge auf der Seite und das Display größer ist. Außerdem hatte die Edge Gurke damals den Höhenmesser noch nicht onboard. Bei der Trackaufzeichnung ist mir nicht ganz klar, wieviel der 705 Edge aufzeichnen kann. Der Edge kann 10000 Trackpunkte, deren Intervall man selber einstellen kann. Wenn man den Trainingsplunder nicht braucht, ist der Edge besser, da er das tut, was man dann haben will: Navigieren. Hier gibt es aber auch noch die Option den 605-er zu kaufen - ist auch günstiger und hat halt den Schnickschnack nicht. Man hat hier eh schon des Öfteren gelesen, dass die Meisten nur navigieren und nicht damit trainieren. Zitieren
Sugarbabe Geschrieben 21. Dezember 2008 Geschrieben 21. Dezember 2008 Der Akku-Aspekt ist natürlich grad bei längeren Gschichten ein Problem, vor allem, wenn man ihn dann auch noch zur Auswertung zB für ein 24h-Rennen heranziehn will. Evtl würd ich mir dann gleich noch einen Zweitakku zulegen. (hab ich meiner Cam auch gemacht, denn meist geht er ja zum falchen Augenblick aus.) Fürs Navigiern wär für mich der 60csx der Favorit, was das Training und Aufzeichnen angeht, würd ich eher zum Edge tendieren. Zitieren
cirex Geschrieben 22. Dezember 2008 Geschrieben 22. Dezember 2008 hallo! hab mir nach langem überlegen auch so ein ding zugelegt, und bin jetzt schon die ganze zeit am herumprobieren. dabei sind 2 fragen aufgetaucht (verwende noch dazu einen mac ) 1. ich kann keine routen mit mehr als 50 wegpunkten verwenden. hab sie in garmin roadtrip erstellt und dann raufgeladen, wenn ich unter zieleingabe - protokolle - gespeich. strecke dann die navigation starte will, bekomme ich die meldung " Zur Navigation auf Straßen können höchstens 50 Punkte verwendet werden", egal ob ich die topo oder die basemap eingeschalten habe. so, jetzt aba wenn ich eine speicherkarte verwende, kann ich dann auch routen mit mehr als 50 wp verwenden? und 2tens kann ich die so gespeicherten routen einfach nimmer löschen - habs schon im explorer alle dateien im gpx-verzeichnis gelöscht, aber wenn ich das gerät dann wieder einschalte, sind die routen immer noch da wie kann ich die gespeicherten strecken vom edge löschen? Vielen dank, alle miteinand! Zitieren
Evil_Jason Geschrieben 23. Dezember 2008 Geschrieben 23. Dezember 2008 hallo! hab mir nach langem überlegen auch so ein ding zugelegt, und bin jetzt schon die ganze zeit am herumprobieren. dabei sind 2 fragen aufgetaucht (verwende noch dazu einen mac ) 1. ich kann keine routen mit mehr als 50 wegpunkten verwenden. hab sie in garmin roadtrip erstellt und dann raufgeladen, wenn ich unter zieleingabe - protokolle - gespeich. strecke dann die navigation starte will, bekomme ich die meldung " Zur Navigation auf Straßen können höchstens 50 Punkte verwendet werden", egal ob ich die topo oder die basemap eingeschalten habe. so, jetzt aba wenn ich eine speicherkarte verwende, kann ich dann auch routen mit mehr als 50 wp verwenden? und 2tens kann ich die so gespeicherten routen einfach nimmer löschen - habs schon im explorer alle dateien im gpx-verzeichnis gelöscht, aber wenn ich das gerät dann wieder einschalte, sind die routen immer noch da wie kann ich die gespeicherten strecken vom edge löschen? Vielen dank, alle miteinand! 1) Verwendest du MapSource? 2) Versuche mal die Strecken erneut zu überspielen, aber ohne den zu löschenden Strecken... Zitieren
cirex Geschrieben 23. Dezember 2008 Geschrieben 23. Dezember 2008 Verwendest du MapSource? nein, road trip - bin macianer und hab mich bis jetzt in der service-wüste eigentlich ganz gut zurecht gefunden Versuche mal die Strecken erneut zu überspielen, aber ohne den zu löschenden Strecken... hab ich gestern einige male versucht, aber irgendwie war das ergebnis nicht reproduzierbar. hab heute mal speicherkarten besorgt, und ein bischen hin- und herkopiert... jetzt sind die gespeicherten strecken weg (also nurmehr am comp) ...mal ausprobieren ob ich jetzt mehr als 50wp anzeigen kann... danke auf jedenfall für deine antwort! Zitieren
Evil_Jason Geschrieben 23. Dezember 2008 Geschrieben 23. Dezember 2008 nein, road trip - ...mal ausprobieren ob ich jetzt mehr als 50wp anzeigen kann... danke auf jedenfall für deine antwort! hat das Programm vielleicht sowas wie "Routen" und/oder "Tracks"?? Zitieren
cirex Geschrieben 23. Dezember 2008 Geschrieben 23. Dezember 2008 hat das Programm vielleicht sowas wie "Routen" und/oder "Tracks"?? "routen" hab ich schon gefunden - ich glaube, dass genau da der fehler liegt - der garmin versucht auf der topo-karte eine route zu erstellen, was aber anscheinend nur auf routingfähigen karten funktioniert... leider gibt es in roadtrip keine funktion um einfach tracks mit mausklicks zu erstellen. ich brauch ja auch gar keine routing-funktion, sonder will einfach nur dem bunten wurm auf der karte nachfahre.... ...ein bissl heller ist es schon...wird scho werden Zitieren
cirex Geschrieben 23. Dezember 2008 Geschrieben 23. Dezember 2008 so jetzt hab ichs - die antwort steht sogar hier im thread - nur die sufu hats ned gefunden... man muss die erstellte route (*.gpx) in einen track/course (*tcx) dann funktionierts... da hab ichs gefunden.... Zitieren
Evil_Jason Geschrieben 23. Dezember 2008 Geschrieben 23. Dezember 2008 so jetzt hab ichs - die antwort steht sogar hier im thread - nur die sufu hats ned gefunden... man muss die erstellte route (*.gpx) in einen track/course (*tcx) dann funktionierts... da hab ichs gefunden.... Na dann... Brauchst sonst noch was???? Zitieren
cirex Geschrieben 23. Dezember 2008 Geschrieben 23. Dezember 2008 nein, dankeschön, alles bestens!!! wenn sonst noch wer fragen hat - immer her damit! bin ja jetzt quasi ein pro danke für deine hilfe auf jeden fall nochmal! Zitieren
punkti Geschrieben 1. Januar 2009 Geschrieben 1. Januar 2009 soda, eine frage an die garmin besitzer.. warum sollt ich mitr den 705er und nich den 605er kaufen? pulsmesser brauch ich nicht wirklich, aber was ich gern hätte wär eine "navi" dsa ich auch fürs mopped nehmen könnte, und laut hp hat das 705er ein citynavi dabei, ... was ist das genau?? muss ich mir wirklich die topo kaufen oder gibts das schon im netz? auch von australien wär recht nett... lg .i Zitieren
tiroler1973 Geschrieben 1. Januar 2009 Geschrieben 1. Januar 2009 Meines Wissens nach hat der 605-er keinen barometrischen Höhenmesser. Ich denk, die Gurke bestimmt die Höhe durch die GPS Daten, was angeblich ein bisserl ungenauer ist. Die Karten hängen vom Einsatzbereich ab. Wenn du viel mit dem RR und dem Moped fahren willst, wird es eher die Citynavigator Karte werden. Ich persönlich verwende die TOPO überhaupt nicht mehr - fehlt so viel auf der Karte. Beim MTB gibts aber dann doch einige die sagen, dass man die TOPO rauf geben soll. TOPO Österreich würd ich mir jetzt nicht kaufen, da angeblich recht bald eine neue Karte raus kommen soll. Es gibt auch kostenlose Karten. Einen Auszug davon findest auf meiner HP: http://www.kainer.net/mike/content/blogcategory/32/75/lang,germani/ Dort steht auch, wie man das Zeug installiert. Die Openstreetmap Karten sind teilweise schon recht gut. Einfach mal ausprobieren. Ich habe mir heute die neue Europakarte herunter geladen ins Mapsource eingebaut und die ist eigentlich gar nicht so übel. Wird schon. Zitieren
paparitzi Geschrieben 6. Januar 2009 Geschrieben 6. Januar 2009 Mir hat das Christkind auch einen edge 705 gebracht. bislang habe ich ihn beim schifahren eingesteckt gehabt und mich ein bisschen gespielt. sehr interessant. jetzt zu hause hatte ich allerdings das problem, dass das ding offensichtlich beim versuch, es am pc anzuschließen umd ie diversen up- und downloads zu machen abstürzt. dazu muss ich allerdings sagen, dass ich vorher versucht habe, den treiber von der garmin hp herunterzuladen. hat vorerst funktioniert, dann versucht den edge über usb anzuschließen - geht einmal, einmal nicht, stürzt ab... gibt es dazu erfahrungen? lg paparitzi Zitieren
Sleipnir Geschrieben 7. Januar 2009 Geschrieben 7. Januar 2009 Ich hab das Programm "WebUpdater" von Garmin. Man schliesst den Edge einfach über USB an, startet das Programm und lädt das Update drauf. Einfacher geht's nicht. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.