klemens Geschrieben 4. Juni 2009 Geschrieben 4. Juni 2009 in welchem Format muß ich die Route jetzt und wohin in mein Gerät laden. DAS SCHAFF ICH EINFACH NICHT:jump: Ich kann dir nur oben genannten Blog wärmstens ans Herz legen. Der Blogger hat sich echt Mühe gegeben. Zitieren
chrisbe Geschrieben 7. Juni 2009 Geschrieben 7. Juni 2009 Gibt es eine Möglichkeit am 705er die Wegpunktbezeichnungen von Routen wegzuschalten? Wenn man viele Wegpunkte setzt sieht mann die Karte nicht mehr vor lauter Textfeldern. lg.c. Zitieren
ka.steve Geschrieben 9. Juni 2009 Geschrieben 9. Juni 2009 BITTE um Hilfe, hab ein ähnliches Problem: Wie, schaltet man die Strassennahmen weg, die Schrift behindert die Navigation enorm !!! Zitieren
Extravaganza Geschrieben 9. Juni 2009 Geschrieben 9. Juni 2009 Bitte steinigt mich nicht, falls das schon gefragt wurde...funktioniert die Pulsmessung am 705 auch mit codierten Polar-Gurten? z.B. Wearlink? Zitieren
Fuchsl Geschrieben 9. Juni 2009 Geschrieben 9. Juni 2009 Bitte steinigt mich nicht, falls das schon gefragt wurde...funktioniert die Pulsmessung am 705 auch mit codierten Polar-Gurten? z.B. Wearlink? würd mich auch interesieren habe ich bis jetzt noch nicht zusammen gebracht. und wenn es geht wwie ich das im garmin 705 einstellen kann Zitieren
Gast eleon Geschrieben 9. Juni 2009 Geschrieben 9. Juni 2009 Bitte steinigt mich nicht, falls das schon gefragt wurde...funktioniert die Pulsmessung am 705 auch mit codierten Polar-Gurten? z.B. Wearlink? nein. funkt nur mit ANT+ Gurten. z.b. suunto Zitieren
Extravaganza Geschrieben 9. Juni 2009 Geschrieben 9. Juni 2009 nein. funkt nur mit ANT+ Gurten. z.b. suunto eine klare Aussage, Dankeschön! Zitieren
klemens Geschrieben 9. Juni 2009 Geschrieben 9. Juni 2009 BITTE um Hilfe, hab ein ähnliches Problem: Wie, schaltet man die Strassennahmen weg, die Schrift behindert die Navigation enorm !!! Du kannst den Detaillierungsgrad der Karte ändern. Nur die Straßennamen wegschalten kann man glaube ich nicht. http://garminedge.wordpress.com/einstellungen/menu-einstellungen/einstellungen-karte/ Zitieren
Brook Geschrieben 10. Juni 2009 Geschrieben 10. Juni 2009 Ich sehe schon ... ein Haufen Fachleute und irgendwann würd ich auch gern dazu gehören - werde mir die Tage den 705er kaufen nachdem ich vor ein paar Wochen auf meinem Lieblingstrail meine Forerunner 305 im Grünzeug verloren habe und seit dem den Trail auf dem Kopf gestellt habe und Ihn jetzt am Liebsten meiden würde - weil, zum Biken / Joggen komme ich dort sowieso nicht mehr wirklich. Verdammte Klettarmbandhalterung - definitiv NICHT zu empfehlen. Weil weg eben manchmal wirklich WEG ist! Zitieren
ka.steve Geschrieben 11. Juni 2009 Geschrieben 11. Juni 2009 Du kannst den Detaillierungsgrad der Karte ändern. Nur die Straßennamen wegschalten kann man glaube ich nicht. http://garminedge.wordpress.com/einstellungen/menu-einstellungen/einstellungen-karte/ "typefilemanager by huzzel", ist die Lösung, für so manches Darstellungsproblem, runterladen, installieren & los gehts. Damit bekommt man auch die Strassennamen weg, oder kann auch die Strassen selbst breiter darstellen, sehr zu empfehlen Zitieren
Brook Geschrieben 12. Juni 2009 Geschrieben 12. Juni 2009 Hab noch eine andere Frage, solltet ihr den 705er beim Wandern oder Joggen verwenden - wie transportiert ihr ihn, damit er auch ohne Lenkerhalterung perfekte Daten aufzeichen kann? Konkrete Frage, welche Oberarmtasche, Tasche für den Brustgurt am Rucksack - vielleicht wasserdicht und mit Sichtfenster?! Letzte Frage, hält die Radhalterung auch an einem Freerider - also, bleibt der 705er auf der Halterung oder kann ich die Halterung sowieso vergessen - wenn ich im Gelände fahren will? Zitieren
hartwig Geschrieben 12. Juni 2009 Geschrieben 12. Juni 2009 Hab noch eine andere Frage, solltet ihr den 705er beim Wandern oder Joggen verwenden - wie transportiert ihr ihn, damit er auch ohne Lenkerhalterung perfekte Daten aufzeichen kann? Konkrete Frage, welche Oberarmtasche, Tasche für den Brustgurt am Rucksack - vielleicht wasserdicht und mit Sichtfenster?! Letzte Frage, hält die Radhalterung auch an einem Freerider - also, bleibt der 705er auf der Halterung oder kann ich die Halterung sowieso vergessen - wenn ich im Gelände fahren will? 1. Frage: würde mich auch interessieren 2. Frage: die Halterung macht einen sehr stabilen Eindruck, das Navi rastet satt ein und kann nur mit energischem Druck auf die Verriegelung gelöst werden. Mit dem Gummizwickel sollte es mMn auch bei starken Vibrationen keine Probleme im Gelände geben. Ich habe mir jetzt eine 2. Halterung besorgt, die - oh Wunder- sowohl für Vorbau- als auch Lenkermontage geeignet ist. Zitieren
blitzkneisser Geschrieben 13. Juni 2009 Geschrieben 13. Juni 2009 Also beim Wandern oder bei Schitouren ist's kein Problem. Da ist der Edge entweder in der Tasche am Oberschenkel, in der Seitentasche oder im obersten Deckelfach vom Rucksack. Der Edge ist da nicht haklig, wegen dem recht empfindlichen Sirf III-Chipsatz liefert der auch mit 1-2 Schichten Stoff oder Material darüber noch genaueste Positionswerte. Letztens bekam ich sogar in einer Berghütte eine Position, zwar mit +/-20m Genauigkeit, aber es funktionierte. Was mir beim Edge abgeht ist die Möglichkeit, z.B. eine Handschlaufe zu befestigen. Aber da werd ich mir vielleicht was basteln... Beim Laufen ist das so eine Sache... ich verwend den Edge nimmer zum Laufen, da ich keine Befestigungsmöglichkeit fand, bei der ich auch auf das Display schauen konnte. Zuerst hatte ich mir zusätzlich einen Forerunner 50 besorgt, damit ich zumindest die Pulsdaten immer im Blickfeld hatte, der Edge war da in einer kleinen Hüfttasche untergebracht. Mittlerweile hab ich mir zum Laufen aber einen Forerunner 405 zugelegt, da ich nicht so gern mit Tascherl laufen geh. Eine Möglichkeit wär eventuell noch so ein MP3-Player-Tascherl für den Oberarm, aber davon bin ich auch kein Fan. Was den Lenkerhalter betrifft - also ich hatte bei meinem im Lieferumfang zwei Lenkerhalterungen mit zwei Gummi-Zwischenstücken mit unterschiedlichen Neigungen, die sich beide für eine Montage am Vorbau oder auf der Lenkstange eignen. Ich hab ihn auf dem Vorbau montiert, da ist er durch meinen etwas nach oben gezogenen XC-Lenker auch ein bissl geschützt, wenn's mich mal mitsamt Bike auf den Kopf stellt Und ich hab's bisher weder bei holprigen Schotterpisten, bei arg verwurzelten Trails, wüsten Abfahrten oder kleinen Sprüngen auch nur ansatzweise geschafft, den Edge zu lockern oder gar abzuwerfen. Die Halterung sieht auf den ersten Blick zwar etwas filigran aus, hält aber bombenfest. Bin nach wie vor hoch zufrieden mit dem Teil. Vor allem seit ich die neue Österreich-Topo 2.0 mit dem Wanderwege-Routing hab... wirklich feine Sache das alles Zitieren
muerte Geschrieben 15. Juni 2009 Geschrieben 15. Juni 2009 Was haltet Ihr eigentlich von den OPEN MTB MAPs dies gratis im Netz zum downloaden gibt? Ich habe mir die gestern runtergeladen für Österreich mit den Höhenlinien dazu ich bin ja grad am überlegen mir einen neuen bikecomputer anzuschaffen. da sind auch gps geräte in der engeren auswahl, siehe: thread kann ich open mtb maps anstatt Ö topo V2 für garmin edge 705 verwenden, geht das? Zitieren
Brook Geschrieben 15. Juni 2009 Geschrieben 15. Juni 2009 Kleiner Tipp, bei http://www.redcoon.de gibt es den Edge 705 grad für 298 Euro, denke der Preis ist ganz ok ;-) Zitieren
hartwig Geschrieben 15. Juni 2009 Geschrieben 15. Juni 2009 Kleiner Tipp, bei www.redcoon.de gibt es den Edge 705 grad für 298 Euro, denke der Preis ist ganz ok ;-) deutsche Seite, deutscher Preis, deutsche Mwst. Der Preis ist aber trotzdem OK. Zitieren
ranz Geschrieben 15. Juni 2009 Geschrieben 15. Juni 2009 ich bin ja grad am überlegen mir einen neuen bikecomputer anzuschaffen. da sind auch gps geräte in der engeren auswahl, siehe: thread kann ich open mtb maps anstatt Ö topo V2 für garmin edge 705 verwenden, geht das? sollte funktionieren! siehe http://openmtbmap.org/tutorials/send-maps-to-your-gps/mapsource/ Zitieren
Fuchsl Geschrieben 16. Juni 2009 Geschrieben 16. Juni 2009 hätte eine frage was nehmt ihr für eine software am MAC um die einheiten zum auswerten. Die orignal Garmin is eher Sporttreck gibt es ja leider nicht fürn mac. danke Zitieren
Extravaganza Geschrieben 16. Juni 2009 Geschrieben 16. Juni 2009 Kleiner Tipp, bei http://www.redcoon.de gibt es den Edge 705 grad für 298 Euro, denke der Preis ist ganz ok ;-) bei amazon gibts ihn im Bundle mit TF um 322,- lt. Amazon sogar mit Bestpreisgarantie! http://www.amazon.de/gp/product/B001690VC6/ref=s9_simz_gw_s0_p200_t2?pf_rd_m=A1IDDPBG1NC5TQ&pf_rd_s=center-1&pf_rd_r=1QGQ61YFDADFT1Z8PH76&pf_rd_t=101&pf_rd_p=463375193&pf_rd_i=301128 Zitieren
Christian83 Geschrieben 16. Juni 2009 Geschrieben 16. Juni 2009 ich bin ja grad am überlegen mir einen neuen bikecomputer anzuschaffen. da sind auch gps geräte in der engeren auswahl, siehe: thread kann ich open mtb maps anstatt Ö topo V2 für garmin edge 705 verwenden, geht das? Natürlich geht das.... Dazu gibts ja die gratis Karten im Internet zum Downloaden, damit man nicht die teuren kaufen muß. Ich habe die OpenStreetMap Europa und die OpenMTBMap Österreich die ich auf meinem Garmin nutze. Bei meinem Garmin Etrex Vista HCX habe ich ein SD-Karten-Fach und lege je nachdem was ich brauche (Street oder MTB) die jeweilige Karte ein. Die Detailvielfalt von der Topo haben sie vermutlich nicht, aber für mich reichts allemal. Wennst hilfe brauchst beim Installieren der Karten kann ich gerne helfen. fg, Christian Zitieren
muerte Geschrieben 16. Juni 2009 Geschrieben 16. Juni 2009 Natürlich geht das.... Dazu gibts ja die Karten im Internet die OpenMTBMap Österreich auf Garmin hallo christian... danke vorerst mal. dh also es genügt mir zB den edge 705 zu kaufen und kann die openMTBMap auf mein gps spielen. dort hab ich dann die karte mit höhenlinien drauf. auf diese wiederum kann ich dann tracks spielen und nachfahren? is das richtig so? entschuldigt die blöde fragerei, aber bei uns gibts da nirgends einen vernünftigen fachhandel der sich da auskennt! Zitieren
Christian83 Geschrieben 16. Juni 2009 Geschrieben 16. Juni 2009 Ja, Edge kaufen (oder anderes GPS ) - Speicherkarte kaufen (sind relativ günstig) - MTB-Karte auf Speicherkarte laden (dabei werde ich dir noch detaillierte Infos geben wennst das Gerät hast, einfach melden) - Karte ins GPS einlegen - fertig. Zumindest bei meinem Etrex hats funktioniert, nehme aber nicht an das es beim edge anders wäre. Ich habe mich für ein Extrex Vista HCx entschieden, da ich die ganzen Fahrradfunktionen nicht gebraucht habe, diese deckt mein Radcomputer sowieso schon ab). Dieser bietet nämlich auch gewisse Vorteile wie z.b. normale AA Batterien, da kannst immer Reservebatterien mitnehmen. Und wegen der Routen - die kannst ganz einfach dann über diverse Programme dies auch gratis gibt aufs GPS spielen und nachfahren (dabei werde ich dir ebenfalls noch detaillierte Infos geben wennst das Gerät hast, einfach melden). Also lange Rede kurzer Sinn, wennst mit den gratis Karten zufrieden bist (und zum Nachfahren von Tracks reichts allemal) kommst ohne Zusatzkosten zum GPS-Gerät aus - denke mal das ist der Hauptgrund deiner Frage. Und übrigens - einen vernünftigen Fachhandel für GPS hab ich auch noch nicht gefunden - 90% ist "learning by doing" Wennst noch Fragen hast kannst sie gerne stellen, blöde Fragen gibts nicht... Hab vor dem Kauf meines GPS auch null Ahnung gehabt:zwinker: fg, Christian hallo christian... danke vorerst mal. dh also es genügt mir zB den edge 705 zu kaufen und kann die openMTBMap auf mein gps spielen. dort hab ich dann die karte mit höhenlinien drauf. auf diese wiederum kann ich dann tracks spielen und nachfahren? is das richtig so? entschuldigt die blöde fragerei, aber bei uns gibts da nirgends einen vernünftigen fachhandel der sich da auskennt! Zitieren
maniman Geschrieben 17. Juni 2009 Geschrieben 17. Juni 2009 Hallo! Ich bin jetzt das erste mal mit meinem Edge ausgefahren. zum Test hab ich mir die "Laaben Strecke" aus dem Internet heruntergeladen und bin sie abgefahren, da ich die Strecke kenne, hat es mich einigermaßen gewundert, das ich ansgen zum umkehren oder zum abbiegen bekomme, obwohl ich am richtigen Weg bin, auch die Höhenmeter der Tour sind zur Angabe unterschiedlich (laut GPS um 90m weniger) die KM angabe ist um 800m geringer, was bei einer länge von 26km laut Angabe doch viel zu sein scheint. Hat jemand von euch schon die selben Erfahrungen gemacht. Die Höhen und km Angaben könnte ich ja verkraften, aber die falschen Routen anzeigen nicht. Mani Zitieren
klemens Geschrieben 17. Juni 2009 Geschrieben 17. Juni 2009 Weißt du, dass die heruntergeladene Strecke korrekt war? Ich glaube eher, dass es an der Strecke liegt und nicht am EDGE. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.