Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wärmer anziehn dann brauchst nicht an off season denken! :D

 

Wenns wirklch zu schlecht zum radln ist geh ich halt schwimmen oder laufen, das kann mans ganze jahr machen bzw. walze oder ergofahren!

Somit gibts eigentlich keine wirkliche pause, höchstens eine umfangsreduzierung.

Lg Andi

Geschrieben
Hallo,wollt mal fragen wie ihr eure Off Season gestaltet.Pausen etc.Wie lange sollte man Pausieren ohne einen Leistungseinbruch zu erleiden?

 

Wennst Pause machst, erleidest automatisch einen Leistungseinbruch. - Und das ist auch gut so: Der Körper erholt sich und hat wieder Energie, wenn du wieder ins Training einsteigst! Dann geht´s wieder bergauf.

 

LG,

Mike

Geschrieben

offseason ist bei mir november. training wird auf 2 lauf u. 2 schwimmeinheiten pro woche reduziert.

 

höchstens 5h umfänge pro woche

 

:wink:

Geschrieben

Habe derzeit einen Trainingsumfang von 7-10 Std (2x Schwimmen, 3x Rad, 2x Laufen pro Woche).

 

Möchte Ende Jänner in S-Afrika einen olympischen machen,

Mitte Mai Linzsprint als Vorbereitung

Höhepunkte sollten Viennaman Halbdistanz (Ende Mai) und Citytriathlon olymp. (Mitte Mai) sein.

 

Wie würdet ihr euer Training gestalten?

Geschrieben
offseason ist bei mir november. training wird auf 2 lauf u. 2 schwimmeinheiten pro woche reduziert.

 

höchstens 5h umfänge pro woche

 

:wink:

 

mach ich ziemlich exakt auch so. erste woche ist hart weil plötzlich wenig training, zweite und dritte woche voll lässig weil man sieht, was es im leben sonst noch so gibt, und danach freu ich mich dann eh schon wieder aufs gewohnte trainieren - ist ja im dezember eh noch ned sooo arg viel ;)

Geschrieben
wie passt da radkersburg bei dir ins programm ?

 

lg, tri-ossi

 

radkersburg = eine schwimmeinheit :D

Geschrieben
Habe derzeit einen Trainingsumfang von 7-10 Std (2x Schwimmen, 3x Rad, 2x Laufen pro Woche).

 

Möchte Ende Jänner in S-Afrika einen olympischen machen,

Mitte Mai Linzsprint als Vorbereitung

Höhepunkte sollten Viennaman Halbdistanz (Ende Mai) und Citytriathlon olymp. (Mitte Mai) sein.

 

Wie würdet ihr euer Training gestalten?

 

Die besten Empfehlungen sind sicherlich...

 

1. Einen Trainingsplan von einem Trainer nehmen, dann brauchst dir den Kopf darüber nicht mehr zu zerbrechen.

 

oder

 

2. Triathlonbücher lesen.

 

Folgendes möchte ich noch kurz anmerken: Auf jeden Fall, solltest du, wenn du die Saisonhöhepunkte in der ersten Jahreshälfte hast, Ende November mit dem Aufbau beginnen. Und beachte auch, dass du bis zu deinem Saisonhöhepunkt eine kontinuierliche Steigerung haben solltest (Umfang/Intensität). Das heißt, definier zuerst, was du in den 2 Monaten vor dem großen Rennen maximal bereit bist zu trainieren und mach am Anfang der Trainingsphase (also ab Dezember) maximal die Hälfte (grob gesagt).

Aber wie gesagt, Trainer wär das beste. Hier im Forum unterscheiden sich bezüglich Trainingstips sicherlich die Meinungen sehr stark.

Geschrieben
bin eher von der augen zu und runterfetz fraktion, genauso wie beim mountainbiken *ggggg*
Geschrieben

natürlich zählt Schifahren auch.

 

Mit Tourenschiern wär's natürlich gleich noch besser. Mein Vorschlag (falls man welche hat): Am Anreise-/Abreisetag (wo man v.a.bei einem mehrtägigen urlaub meist nur den halben Tag hat), die Tourenschi nehmen, sich die überteuerte Liftkarte für den halben Tag sparen und ein/zweimal eine Piste raufgehen und wieder runterfahren. Ist ein SUPER Training! :bounce: Und im Gegensatz zum Tourengehen nicht weiter gefährlich, da man ja am Rande der präparierten Piste geht. Oder man geht vor Liftstart oder nach Betriebsschluss mal rauf.

 

Langlaufen :toll: ist auch perfekt und mit Sicherheit die beste Alternative im Winter! Man muss sich nicht gleich eine Ausrüstung kaufen, sondern kann sie sich auch ausborgen.

 

Wer die Möglichkeit hat Eishockey oder Hallenfussball zu spielen, sollte das im Winter meiner Meinung nach auch 1x die Woche machen. Solange man's nciht übertreibt...

Geschrieben
offseason ist bei mir november. training wird auf 2 lauf u. 2 schwimmeinheiten pro woche reduziert.

 

höchstens 5h umfänge pro woche

 

mach ich ziemlich exakt auch so. erste woche ist hart weil plötzlich wenig training, zweite und dritte woche voll lässig weil man sieht, was es im leben sonst noch so gibt, und danach freu ich mich dann eh schon wieder aufs gewohnte trainieren - ist ja im dezember eh noch ned sooo arg viel ;)

 

warum macht ihr nur 5h training?

das ihr mal pause macht oder hat das auch etwas mit regen. zutun? bzw. wenn ihr nov. anfängt wann nehmt ihr das "normal" training wieder auf?

 

hab mir gedacht wenn es mir zukalt wird am rad kann ich mich mehr auf schwimmen und laufen konzentrieren und auch ev. andere sportliche alternativen machen.

oder ist ein monat mit wenig intensität besser?

 

danke für die tipps, mfg

Geschrieben
warum macht ihr nur 5h training?

 

 

ganz einfach, wenn ich 10h/w machn wollt, dürft ich nur mehr 5h/d schlafen statt 6

 

oder ich müsste von der zeit die ich für arbeit/fortbildung/theater/museum/wirtshaus/kurzurlaube/lesen/malen/mopedfahrn/ehefrau/geliebte/etc. verbrauch was abzweigen, und das widerstrebt mir

Geschrieben
wie schauts' mit skifahren aus???

 

zählt das auch???

 

:)

 

 

ja, würd ich schon dazuzählen..

 

 

Hier ein Event für alle die nicht nur runterdüsn wollen:

Kasberggipfellauf 2. märz 2008

 

=> ca. 30-50 min Aufstieg zum Gipfel, dann gehts darum am schnellsten 1200 höhenmeter (je nach schneelage) zu überwinden; inkl. Steigungen (für uns triathleten ja kein problem :zwinker: )

Geschrieben
warum macht ihr nur 5h training?

das ihr mal pause macht oder hat das auch etwas mit regen. zutun? bzw. wenn ihr nov. anfängt wann nehmt ihr das "normal" training wieder auf?

 

hab mir gedacht wenn es mir zukalt wird am rad kann ich mich mehr auf schwimmen und laufen konzentrieren und auch ev. andere sportliche alternativen machen.

oder ist ein monat mit wenig intensität besser?

 

danke für die tipps, mfg

 

die argumente mit anderen Freizeitaktivitäten sind natürlich logisch. Hab sogar gelesen (weiß aber nimma wo), dass Freizeitsportler, die noch nichtsportlichen Ausgleich haben, der sie ablenkt, fordert,... mit weit weniger Aufwand gleiche Leistunen erbrinen, wie jene, die neben der Arbeit total verbissen trainieren. Hat was mit Motivation, Regeneration, Emotion und ähnlichem (bin leider zu blöd, um mir alles gemerkt zu haben :confused: ) zu tun.

 

Trotzdem erklär ich mal kurz den sportlichen Aspekt von weniger Training nach Saisonende (und auch für Einsteiger im Allgemeinen).

kurz gesagt: wenn du das ganze Jahr über gleich viel trainierst, hast bereits mittelfristig keine Steigerung mehr. Es gilt nämlich Reize zu setzen.

Daher gibt es intensivere und weniger intensivere Phasen im Jahreszyklus, abgestimmt auf die eigenen Saisonhöhepunkte. Intensität und Umfang werden auf verschiedenste Weise gemischt. Und da sollte einem auch klar werden, dass ein Athlet in seinem ersten Jahr nicht nicht gleich 20h in der intensiven Phase trainiert. Man muss auch bedenken, dass man im Laufe der Jahre seine Umfänge steigern soll, will man sich weiterhin verbessern.

Nach der Saison ist es sehr wichtig, dass man mal komplett abschaltet und 1 Monat Auszeit nimmt, um sich mal vollkommen zu erholen. Optimalerweise machst in dem Monat jede Disziplin für 1x die Woche. Keine Sorge, die Form geht dabei nicht verloren - weitere 2 Monate nach dieser Erholung merkst bereits, dass die nächste Saison wesentlich stärker wird, wie die vorherige :bounce:

 

Daher sollte man sich meiner Meinung nach einen Trainer nehmen. Ich weiß, das kostet jetzt wieder viel, aber der weiß was er tut und nimmt auch auf eigene nteressen Rücksicht. Es kann auch das Alternativtraining dazu abgestimmt werden. Be- und Entlastungsperioden werden vorgegeben, mit Schwerpunktsetzung in den unterschielichen Disziplinen.

 

Nur 1 kurzes Beispiel: Letztes Jahr bei meinem ersten Ironmanstart in Klagenfurt konnte ich Anfang April noch keine 1000m schwimmen und hab für 400m 12min gebraucht. Da war's für mich dann höchste Eisenbahn, dass ich mir einen Tainingsplan nehme. Zuerst mal der große Schock - weniger Training!!! :mad: Aber schon bald hat sich abgezeichnet, dass weniger oft mehr ist. 1 Monat später bin ich die 400m bereits in unter 9min geschwommen, kurz vorm IM dann in 7min. Und beim Ironman selbst dann die 3,8km in 1:08h! Es haben alle nur so blöd g'schaut - ich selbst ganz besonders :eek:

Und auch die anderen Disziplinen liefen sehr gut. Beim radln war's übrigens auch ähnlich.

 

Zum Wintertraining: Es eignet sich schon für Alternativtraining, aber es kann die längeren Radeinheiten zeitmäßig nicht ersetzen. Kilometerfressen am Ergometer bringt obendrein nichts. 2x45-90min die Woche reichen locker. Aber nur nciht immer die gleiche Frequenz und Belastung fahren - viel wechseln (ganz leicht-schwer, bzw. 50-120 Umdrehungen variieren). Da macht ein trainer normal auch super Programmvorgaben.

Langlaufen und Tourengehen gehören bei mir dazu, allerdings leider nicht so viel, da ich unter der WO immer in Wien bin.

Ballsportarten: warum nicht. Wennst nicht, so wie ich früher blöde Verletzungen hattest und nyx nehr riskieren willst, würd ich auf jeden Fall was machen.

Geschrieben

meine off-season wird sich heuer mal etwas anders als sonst gestalten :(

 

wird nämlich nicht nur ein monat sondern vier monate dauern :eek:

 

aber gott sei dank nur die laufpause. aufgrund meiner beinhautentzündung, die ich jetzt schon seit ca. 2 jahren mitschleppe, werde ich heuer im winter versuchen ganz aufs laufen zu verzichten. voriges jahr hab ich nur ein monat laufpause gemacht und bereits nach zwei-wöchigem-wiedereinstiegs-lauftraining waren die beschwerden wieder da :( ziemlich frustrierende sache...

 

dafür werde ich verstärkt kraft, schwimmen und am rad trainieren um 2008 meine pers. bestzeiten zu pulverisieren :toll:

 

hoffe nur, dass ich die verlorene lauftrainingszeit irgendwie wieder gut machen kann :confused:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...