Zum Inhalt springen

wireless router


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich weiss, das thema gabs schon mal, habe auch die sufu benutzt, aber für die frage die ich nun habe gabs keine passende antwort.

 

ich muss mir nun einen wireless router kaufen.

hier wurde linksys so gelobt drum tu ich erst gar nicht lang herum und kauf mir einen von dieser marke.

 

so, worauf muss ich beim kauf aufpassen?

ich wohne auf 120m² in einer ebene. die wände sind stahlbeton. die grösste entfernung vom geplanten standort sind in etwa 10m. dazwischen liegen max. drei wände.

verschwinden soll das ding hinter dem tv. stören sich die beiden eh ned?

welchen typ von linksys nimm i da am besten?

vorm haus steht a trumm trafohäusl von der EVN . die san ja immer da, sogar wenn da a stier nachrennt! :D macht des eh nix?

momentan lautet die reihe kabelmodem > router als hardwarefirewall > stand-pc und jede menge an kabelgewirr.

kann i des irgendwie mindern?

max. vier laptops sollen gleichzeitig mit den stand-pc betrieben werden. sind da brösel zu erwarten?

 

ihr merkts, i kenn mi ursuper aus, gell? ;)

höfz ma bitte!

Geschrieben
zu den linksys gibts auch leistungsfähigere antennen.mit denen könnt sichs ausgehn. mit meinem wrt54gl hab ich nach 3 stahlbetonwänden mit den standard antennen nur noch mässig empfang. zum surfen reichts aber locker.
Geschrieben

Sorry, wenn ich mich hier etwas am Topic vorbei mit einer Frage einschalte, aber:

 

wenn ich einen Router habe (umkonfiguriertes Alcatel-Modem), dann bräuchte ich ja eigentlich nur mehr einen Accesspoint anstelle des momentanen Switch installieren, oder?

 

Hab zZt. einen Netgear 4-fach-Switch drin. Da ich aber auf WLAN gehen möchte, stellt sich die Frage, wie ich das am Sinnvollsten angehe.

 

I hätt mir gedacht, einen 4fach-Switch mit WLAN-Option anstelle des Bestehenden ein zu bauen, und dann sollts ja eigentlich schon pfeifen, oder?

Geschrieben

grundsätzlich würde dir schon ein 4-fach switch mit wlan reichen. allerdings haben die kleinen kisten auch schon routingfunktionen an bord (NAT, routing regeln, port forwarding, ...). so ein Netgear WGR614 Router kostet ca €35 (den hab ich bei mir im einsatz). ein reiner accesspoint ist da auch nicht billiger zu haben. ich würd den router im modem deaktivieren und rein über den wlanrouter fahren.

 

ciao, peter

Geschrieben

i weiß, es interessiert keinen. aber mein netgear kastl funzt mit vier laptops aber sowas von genial. und dazu kommt die tommysichere installation. das schaffe sogar ich. *heftignick*

 

jedoch, der flakturm ist weit wech .... ;)

 

viel erfolg souly, du schaffst das .... :toll:

  • 4 Wochen später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...