Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
wer von euch hat erfahrung mit PKW-radträgern & carbonrahmen? konkret: ich müsste mein gravity mit dem radträger transportieren, nur wird bei unserem modell leider das rad am oberrohr geklemmt (zwar mit plastikschutz, aber die klemmkraft ist sicher nicht gerade gering, d.h. ich mach mir sorgen dass der rahmen beschädigt werden könnte) - gibt's für dieses problem eine patentlösung? irgendeine zusätzliche schutzmaßnahme (schaumstoff zum dazwischenlegen, k.a. :confused: ) ?
Geschrieben

Also ich habe so ein Teil von Fiamma welches auch am Oberrohr mit einem Plastikband klemmt (also keine Schraube). Als Schutz habe ich einfach so runde... äch... wie heisst das... hmm... nicht Schaumstoff... sondern blauer Plastik... aber auch etwas elastisch... naja egal... das ist jedenfalls dran, wenn der Bikehändler die Rahmen geliefert bekommt. Solche 2 Dinger (ein kleines und ein grosses) mache ich dann ums Oberrohr und klemm ihn dann darum fest.

Da sind die Druckkräfte eh äusserst gering. Klemmen finde ich da sowieso das falsche Wort... das klingt so brutal :s: :D

So kann 100% nix passieren. Da sind die Kräfte im täglichen Betrieb um ein vielfaches höher.

Geschrieben
In der Bedienungsanleitung steht drin: "Keine Carbongabeln !!!"

 

I hab eh keine Carbongabel, die ich klemme. ist meine Reba. Der Renner kommt eh in die normale Halterung, weils ein Alu-Rahmen ist ;)

 

Bedienungsanleitungen kann i scho lesen, da mach dir nur mal keine Sorgen :D

Geschrieben

Ich hab die Radl´n auch sonst im Innenraum transportiert, nur seit i mein Leichenwagen gegen a Goggomobil getauscht hab, geht das nimmer.

 

Wenn a Neuanschaffung ansteht, wirds aber sicher wieder ein Auto mit "Innenraum"-Lösung und evtl. Schibox am Dach.

  • 7 Monate später...
Geschrieben

altes thema ausgegraben....

bin am überlegen carbonrahmen oder eben nicht....:confused:

radträger ist allerdings mit rahmenbefestigung...:mad: des geht wohl bei carbon gaaaaaarnicht...:(

welche lösungen habt denn ihr so???

welche nachteile verstecken sich noch in einem carbonrahmen....."explosive" brüche scheinen ja auch möglich...:f:

denk da nur an ein bild in einem mtb-heftl..von einem hai-bike...:eek:

 

naja...

 

 

:wink:

Geschrieben

Hallo Wir ham en Träger für die Anhängerkupplung und ich hab ja jetzt auch mein Ibis und näss mir deswegen etwas in die Hose

 

Fixiert werden die Pfelgen mit Platikratsche und zusätzlich Kabelbinder und der Rahmen wirs zwischen einer Gummi umhüllten Klemme geklemmt. Natürlich würde ich das ding nicht zu ochsen sondern nur so das es halt nicht mehr locker ist.

 

NUn würde ich vielleicht noch zwei kabelbinder über kreuz an der Klemme befestigen damit diese noch unterstützt wird.

 

Würde nämlich das bike gerne mit in den Urlaub nehmen. Nun fahrer ich aber mit Mama und papa ^^

 

Träger ist ein Thule

 

lg chris

Geschrieben
Genau das richtige Thema, wei lich will nächstes WE auch mein Carbon-Ghost das erste Mal am (Forstinger) Radträger transportieren. Zum Glück nur, daß meiner keine Folterklemmen, sondern nur so Straps hat - je einen fürs Laufrad und einen dann noch für das Obre- oder Sattelrohr, da wird aber keine große Kraft mehr entwickelt, sondern nur gegen das Beschleunigen und Bremsen abgestützt. *erleichterung* Gut, daß ich mir nicht den teuren Thule gekauft hab...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...