st. k.aus Geschrieben 31. Dezember 2011 Geschrieben 31. Dezember 2011 d.h. es würden die 28-622, 32-622 und 42-622 in meine Felge passen? ja ich würd´ den 42-622 (28 x 1.60, 700 x 40C) nehmen bei conti eher keine rennradreifen sondern einen trekking reifen Zitieren
CaptainSangria Geschrieben 31. Dezember 2011 Geschrieben 31. Dezember 2011 Danke Werd ich mal bei meinem Händler schauen, was er davon da hat. Zitieren
herbert12 Geschrieben 13. Januar 2012 Geschrieben 13. Januar 2012 Guten morgen ich habe vor einiger zeit den Reifen Maxxis Aspen faltbar 29x2.10 gegen den SPECIALIZED MTB-REIFEN PURGATORY CONTROL 2BR 29X2.2 getauscht. Der maxxis hatte mir zu wenig grip im nassen geläde ich werde aber mit dem Specialized nicht Glücklich er hat zwar massig grip aber der rollwiederstand ist sehr hoch und das gewicht (765g) auch. Jetzt meine frage an die 29er fahrer gibt es ne gute leichte mischung aus diesen beiden reifen. wie schaut es mit dem Maxxis Ikon aus wäre das ne alternative lg herbert Zitieren
Schwacholdi Geschrieben 13. Januar 2012 Geschrieben 13. Januar 2012 Guten morgen ich habe vor einiger zeit den Reifen Maxxis Aspen faltbar 29x2.10 gegen den SPECIALIZED MTB-REIFEN PURGATORY CONTROL 2BR 29X2.2 getauscht. Der maxxis hatte mir zu wenig grip im nassen geläde ich werde aber mit dem Specialized nicht Glücklich er hat zwar massig grip aber der rollwiederstand ist sehr hoch und das gewicht (765g) auch. Jetzt meine frage an die 29er fahrer gibt es ne gute leichte mischung aus diesen beiden reifen. wie schaut es mit dem Maxxis Ikon aus wäre das ne alternative lg herbert Tät' den NobbyNic empfehlen, gibt' in allen möglichen Versionen, mit verstärkter Seitenwand, gewichtsoptimiert, oder pannensicher, in verschiedenen Breiten, wies'd ihn halt brauchst. Für Touren oder leichten Freeride optimal. Zitieren
herbert12 Geschrieben 13. Januar 2012 Geschrieben 13. Januar 2012 Tät' den NobbyNic empfehlen, gibt' in allen möglichen Versionen, mit verstärkter Seitenwand, gewichtsoptimiert, oder pannensicher, in verschiedenen Breiten, wies'd ihn halt brauchst. Für Touren oder leichten Freeride optimal. hi ich habe den nobby am 26" das ist er bei nässe aber nicht so besonders hat sich das beim 29" geändert Zitieren
riffer Geschrieben 13. Januar 2012 Geschrieben 13. Januar 2012 Nachdem der Aspen fast ein Semislick ist und der Speci Purgatory ein AllMountain-Reifen, würde ich dazwischen greifen: Maxxis Beaver zum Beispiel, Conti MountainKing2, RocketRon - kommt halt drauf an - was hast du für ein Streckenprofil? Zitieren
herbert12 Geschrieben 13. Januar 2012 Geschrieben 13. Januar 2012 Nachdem der Aspen fast ein Semislick ist und der Speci Purgatory ein AllMountain-Reifen, würde ich dazwischen greifen: Maxxis Beaver zum Beispiel, Conti MountainKing2, RocketRon - kommt halt drauf an - was hast du für ein Streckenprofil? so kahlenbergdorf strecke oder die schneeberg runde das sind so meine strecken also keine schweren downhills lg Zitieren
st. k.aus Geschrieben 13. Januar 2012 Geschrieben 13. Januar 2012 ... ... ich habe vor einiger zeit den Reifen Maxxis Aspen faltbar 29x2.10 gegen den SPECIALIZED MTB-REIFEN PURGATORY CONTROL 2BR 29X2.2 getauscht. ... ... der purgatory ist im trockenen auch ein sehr guter reifen nur nyx für den gatsch Tät' den NobbyNic empfehlen, gibt' in allen möglichen Versionen, mit verstärkter Seitenwand, gewichtsoptimiert, oder pannensicher, in verschiedenen Breiten, wies'd ihn halt brauchst. Für Touren oder leichten Freeride optimal. vergiss den NN im gatsch auf frischem schnee ist er herrlich sonst nur im trockenen empfehlen kann ich den maxxis beaver 29(tubeless leider nicht montierbar) der ist ein sehr guter reifen im gatsch und auf nassen wurzeln, steinen ich hab´ mir jetzt, da der WTB bronson nicht lieferbar ist, den bontrager Mud TLR 29 bestellt sieht dem beaver zum verwechseln ähnlich und soll wie der name schon sagt ein gatschreifen sein .... Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 13. Januar 2012 Geschrieben 13. Januar 2012 Hab jetzt mal den Specialized Purgatory 2.2 und den Schwalbe Nobby Nic 2.25 gekauft. Anbei die Fotos, um sich ein Bild von den Stollen bzw der Höhe, Breite und dem Gewicht zu machen: http://img198.imageshack.us/img198/3373/specializedpurgatory22s.jpg http://img443.imageshack.us/img443/3373/specializedpurgatory22s.jpg http://img807.imageshack.us/img807/3373/specializedpurgatory22s.jpg http://img853.imageshack.us/img853/3373/specializedpurgatory22s.jpg http://img651.imageshack.us/img651/3373/specializedpurgatory22s.jpg http://img864.imageshack.us/img864/3373/specializedpurgatory22s.jpg http://img835.imageshack.us/img835/3373/specializedpurgatory22s.jpg http://img856.imageshack.us/img856/3373/specializedpurgatory22s.jpg Interessant ist, dass die Vorgaben von Specialized bezüglich Tubless Ready (2Bliss), erst bei 2,5 bar anfangen, wohingegen Schwalbe den NN schon für 1,8 bar freigibt. Dürfte zwar in der Praxis egal sein, da ich mit dem Geax Saguaro auch schon unter einem Bar gefahren bin, aber trotzdem etwas eigenartig. Ist ja immerhin einer der Vorteile, dass man die Reifen mit wenig(er) Luftdruck fahren kann. Zitieren
mike79 Geschrieben 13. Januar 2012 Geschrieben 13. Januar 2012 vielleicht probierst mal den Wtb Bronson, hab mir den Reifen zwar fürn Winter gekauft - ist aber auf Grund der echt guten Rolleigenschaften sicher auch ganzesjahrestauglich preislich kriegst den bereits unter 30 Euro, wäre also kein teurer Versuch Vom NN liest man im IBC absolut nichts gutes, soll keine Grip haben und auch schlecht rollen, aber das ist halt alles Ansichtssache Zitieren
riffer Geschrieben 13. Januar 2012 Geschrieben 13. Januar 2012 ich hab´ mir jetzt, da der WTB bronson nicht lieferbar ist, den bontrager Mud TLR 29 bestellt sieht dem beaver zum verwechseln ähnlich und soll wie der name schon sagt ein gatschreifen sein .... Der schaut wie der Bontrager Jones AC aus, den ich 2001 am Hardtail hatte. Ich mochte den Reifen damals, aber eines war er nicht: gatschtauglich. Hat sich sofort zugesetzt, hatte keine besondere Selbstreinigung. Aber: Die Mischung wird sicher anders sein, und der Reifen rollt dank des Mittelprofils sehr gut. Den Preis finde ich allerdings Bei Bontrager schauen auch 29-4 und XR3 TLR interessant aus. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 13. Januar 2012 Geschrieben 13. Januar 2012 (bearbeitet) vielleicht probierst mal den Wtb Bronson, hab mir den Reifen zwar fürn Winter gekauft - ist aber auf Grund der echt guten Rolleigenschaften sicher auch ganzesjahrestauglich preislich kriegst den bereits unter 30 Euro, wäre also kein teurer Versuch Vom NN liest man im IBC absolut nichts gutes, soll keine Grip haben und auch schlecht rollen, aber das ist halt alles Ansichtssache wo hast ihn bekommen ?? danke Der schaut wie der Bontrager Jones AC aus, den ich 2001 am Hardtail hatte. Ich mochte den Reifen damals, aber eines war er nicht: gatschtauglich. Hat sich sofort zugesetzt, hatte keine besondere Selbstreinigung. Aber: Die Mischung wird sicher anders sein, und der Reifen rollt dank des Mittelprofils sehr gut. Den Preis finde ich allerdings Bei Bontrager schauen auch 29-4 und XR3 TLR interessant aus. ich hoffe das posting ist ironisch gemeint (!?) und du vergleichst nicht ernsthaft einen 2001er reifen mit einem extra für gatsch(=mud auf englisch) gemachten reifen aus dem jahr 2010/2011 dann auch noch einen 26" reifen mit einem 29" das ist der jones ac das is der mud-29 TLR ich würde meinen, sogar mit ungeputzten brillen, dei schauen sich nicht ähnlich ja, der 29-4 schaut interesant aus Bearbeitet 13. Januar 2012 von st. k.aus Zitieren
st. k.aus Geschrieben 13. Januar 2012 Geschrieben 13. Januar 2012 .... ... ... http://img864.imageshack.us/img864/3373/specializedpurgatory22s.jpg ... ... ... ... ... ... die breite eines reifens misst man montiert, auf der felge und nicht so siehe die excel-datei aus dem TATSÄCHLICHE Reifenbreite thread ^2 Zitieren
riffer Geschrieben 13. Januar 2012 Geschrieben 13. Januar 2012 ich hoffe das posting ist ironisch gemeint (!?) und du vergleichst nicht ernsthaft einen 2001er reifen mit einem extra für gatsch(=mud auf englisch) gemachten reifen aus dem jahr 2010/2011 dann auch noch einen 26" reifen mit einem 29" das ist der jones ac das is der mud-29 TLR ich würde meinen, sogar mit ungeputzten brillen, dei schauen sich nicht ähnlich ja, der 29-4 schaut interesant aus Erstens geht der Jones AC-Link (bei mir) nicht, zweitens mußt du natürlich nicht glauben, was ich sage - ich bin mir allerdings sicher, und ich habe ca. 4-5 Garnituren davon verschlissen. Vielleicht finde ich ein Bild von damals. Wenn ich deinen zukünftigen Reifen damit beleidige, kann ich aber auch nichts machen. Wie der Beaver schaut er übrigens nicht aus - das wirst du bei Lieferung auch sehen. Zitieren
mike79 Geschrieben 13. Januar 2012 Geschrieben 13. Januar 2012 @ gmk: ich habs bei besserbiken.at gekauft, der hgz verbaut die bronson bei vielen bikes die er zusammenstellt ( schaut zumindest auf facebook so aus) Zitieren
st. k.aus Geschrieben 13. Januar 2012 Geschrieben 13. Januar 2012 Erstens geht der Jones AC-Link (bei mir) nicht, zweitens mußt du natürlich nicht glauben, was ich sage - ich bin mir allerdings sicher, und ich habe ca. 4-5 Garnituren davon verschlissen. Vielleicht finde ich ein Bild von damals. Wenn ich deinen zukünftigen Reifen damit beleidige, kann ich aber auch nichts machen. Wie der Beaver schaut er übrigens nicht aus - das wirst du bei Lieferung auch sehen. jetzt geht der jones ac link! hier der bontrager jones ac X das du 4-5 garnituren verschlissen hast, glaub´ ich dir du beleidigst gar nichts damit nur woher weißt du das der alte jones genauso gut wi der "neue" mud-29 is ?? im anhang der bontrager mud-29, der 26" jones ac und der beaver 29 von maxxis schau dir die bilder an der beaver hat 5 stollenreihen(auf dem umfang des reifens) und der mud-29 hat 6 die sehr ähnlich von der höhe und den lamellen sind dank´ dir mike79 !! Zitieren
mike79 Geschrieben 25. Januar 2012 Geschrieben 25. Januar 2012 gibts Erfahrungen mit dem Maxxis Ardents in 2,4? Bin am überlegen mir was mit großem Volumen fürs starre 29er zu kaufen und da schaut der recht intressant aus....Alternative wäre der Hans Dampf, der dürfte aber zu viel des guten sein und soll rollen wie ein Sack Steine (vor allem hinten) Was wäre denn sonst noch brauchbar in 2,4? Zitieren
st. k.aus Geschrieben 26. Januar 2012 Geschrieben 26. Januar 2012 gibts Erfahrungen mit dem Maxxis Ardents in 2,4? Bin am überlegen mir was mit großem Volumen fürs starre 29er zu kaufen und da schaut der recht intressant aus....Alternative wäre der Hans Dampf, der dürfte aber zu viel des guten sein und soll rollen wie ein Sack Steine (vor allem hinten) Was wäre denn sonst noch brauchbar in 2,4? fahre in zur zeit vorne, ist aber jetzt suboptimal (der macht im gatsch sehr früh zu) sobald der mud-29 da ist, kommt der ardent runter der hans dampf nach vorne (wo er auch hin gehört, das profil ist ähnlich pervers wie da) und der mud29(botrager) nach hinten Zitieren
mike79 Geschrieben 26. Januar 2012 Geschrieben 26. Januar 2012 fahre in zur zeit vorne, ist aber jetzt suboptimal (der macht im gatsch sehr früh zu) sobald der mud-29 da ist, kommt der ardent runter der hans dampf nach vorne (wo er auch hin gehört, das profil ist ähnlich pervers wie da) und der mud29(botrager) nach hinten was mich im Bezug auf den Ardent intressieren würde... Dämpft er gut? (Ist mit Starrgabel klarerweise wichtiger als mit deinem Fully) Rollverhalten? Fahren mit wenig Druck gut möglich? Verkauft du deine Ardents oder hast eh nur einen? Du musst ja schon a riesige Reifensammlung zhaus haben:-) Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 26. Januar 2012 Geschrieben 26. Januar 2012 Fahren mit wenig Druck gut möglich? Wenn du mit wenig Druck fahren willst, dann empfiehlt sich entweder Schlauchlos zu fahren, oder ein bestehendes System Schlauchlos zu machen (Stan Tubless Kit); gibts aber auch von dtswiss, frm, exclipse und Konsorten). Zitieren
st. k.aus Geschrieben 26. Januar 2012 Geschrieben 26. Januar 2012 (bearbeitet) was mich im Bezug auf den Ardent intressieren würde... Dämpft er gut? (Ist mit Starrgabel klarerweise wichtiger als mit deinem Fully) Rollverhalten? Fahren mit wenig Druck gut möglich? Verkauft du deine Ardents oder hast eh nur einen? Du musst ja schon a riesige Reifensammlung zhaus haben:-) auf der ztr flow ist er normal breit maxxis baut nicht so breit dämpft gut, aber die federelemente können´s besser ja, definitiv. letztens mit weniger als 1.5 bar rollverhalten auch sehr gut hab´nur den einen, der kommt im sommer wieder drauf ich hab´ mittlerweile auch schon eine 29er reifen sammlung (HDampft, NNic, RocketRon, Purgatory, GroundControl, Renegade, Larsen , Ardent, Beaver) was sich da alles ansammelt ... 2 möchte (mud-29, bronson) ich noch im gatsch testen dann wars das aber ... Bearbeitet 26. Januar 2012 von st. k.aus Zitieren
mike79 Geschrieben 26. Januar 2012 Geschrieben 26. Januar 2012 Wenn du mit wenig Druck fahren willst, dann empfiehlt sich entweder Schlauchlos zu fahren, oder ein bestehendes System Schlauchlos zu machen (Stan Tubless Kit); gibts aber auch von dtswiss, frm, exclipse und Konsorten). ja das hab ich eh vor.... lässt sich der Ardent gut schlachlos fahren? Gibt ja Reifen die man nicht so leicht dicht kriegt.... Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 26. Januar 2012 Geschrieben 26. Januar 2012 ja das hab ich eh vor.... lässt sich der Ardent gut schlachlos fahren? Gibt ja Reifen die man nicht so leicht dicht kriegt.... Also ich hab mir den Nobby Nic Tubless ready und den Specialized Pugatory Control 2Bliss gekauft und mit Milch ausgestattet. Hält (dicht). Bin vorher einen nicht tubless ready Geax Saguaro gefahren, und selbst der war mit dem Stans Tubless Kit/Milch dicht. Ich bin den sogar, unabsichtlich, mit unter einem Bar gefahren (Wald+Straße)! Das System scheint mir also sehr gut zu sein . Wenn ich dann auch noch weniger Pannen dadurch habe :bounce: Zitieren
mike79 Geschrieben 26. Januar 2012 Geschrieben 26. Januar 2012 Also ich hab mir den Nobby Nic Tubless ready und den Specialized Pugatory Control 2Bliss gekauft und mit Milch ausgestattet. Hält (dicht). Bin vorher einen nicht tubless ready Geax Saguaro gefahren, und selbst der war mit dem Stans Tubless Kit/Milch dicht. Ich bin den sogar, unabsichtlich, mit unter einem Bar gefahren (Wald+Straße)! Das System scheint mir also sehr gut zu sein . Wenn ich dann auch noch weniger Pannen dadurch habe :bounce: Hast du ganz normale Felgen oder Felgen die für tubeless ausgelegt sind? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.