Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Original geschrieben von luki1801

edit: ich mein grundsätzlich ist die Idee mit der Karte genial, aber ich denke, dass jeder Biker lieber das Gebiet auf seinem Trikot haben möchte, indem er selbst meist unterwegs ist. vom design selbst: :toll:

wenn dann müssten wir ein Phantasiekarten auf die Füße stellen, so wie die Phantasiegebäude auf de Euro Scheine, weil mit am Anninger Schüldn will i sicher nicht in die Tiroler Berge rumkurven ;)

 

Wie ist jetzt eigentlich geplant, dass es weiter geht?

 

Wenn mal mehr Designvorschläge sind (gibt's da echt so wenig Grafikprogrammkenner hier??) dann könnten wir (endlich mal wieder ;)) eine Umfrage über die Designs starten.

 

@Häfnshirt: Ehrlich gesagt: es ist schon recht schön .... aber zu .... orange für mein Geschmack... Orange ist wohl die Farbe von ein paar anderen vereinen und mag dazu ja passen, aber ich persönlich steh nicht so wild auf orange.

 

-Thomas

Geschrieben
Original geschrieben von LoneRider

@Häfnshirt: Ehrlich gesagt: es ist schon recht schön .... aber zu .... orange für mein Geschmack... Orange ist wohl die Farbe von ein paar anderen vereinen und mag dazu ja passen, aber ich persönlich steh nicht so wild auf orange.

 

-Thomas

bin ganz deiner meinung. hab mich nur an den bb farben orientiert.

farbvorschlag??

Gast Gerry the cat
Geschrieben

Noch eine Frage zu mit/ohne Nick? Mir ists fast egal, ich sollte nur vorher meinen Nick von der Länge her reduzieren :D

 

Aber wie sieht das von den Produktionskosten aus, immerhin ist jedes Trikot mit Nick eine Individualanfertigung, im Gegensatz zu ohne Nick?

Geschrieben
Original geschrieben von Gerry the cat

Aber wie sieht das von den Produktionskosten aus, immerhin ist jedes Trikot mit Nick eine Individualanfertigung, im Gegensatz zu ohne Nick?

 

Also bei dem Anbieter über den ich gestolpert bin (owayo ) bieten die an den "Fahrername" anhand einer bei der Bestellung mitzuschickenden Liste an einen dafür vorgesehenen Platz aufzudrucken, und das ohne Mehrpreis wegen diesem Aufwand (man könnte sich auch noch Startnummern aufdrucken lassen)

 

Ich nehme an da wird jedes trikot in so einer Art "Textilplotter" einzeln "bedruckt" oder wie auch immer na ja bin kein textilfachmann ;)

 

Aber generell haben die einige fertige Designs, man kann aber ein eigens Design anfertigen, und dann muss man halt einmalig 150€ für die Designausarbeitung bezahlen, aber die wollen ein vektorgrafikformat haben, also wird das sicher irgendwie Computertechnisch auf Stoffgebracht, und da wird es wenig aufwand sein ein Feld mit einer datenbank an "fahrernamen" zu verknüpfen (in dem fall ist der Fahrername halt der Nick.

 

Achtung so wie ich das sehe, muss aus dem oben beschrieben Grund (variabler name) wahrscheinlich eine bestimmte Schriftart gewählt sein (die eben dort installiert sein wird) .... auf der Seite gibt es eine Auswahl der Schriftarten, sollte vielleicht beim Design berücksichtigt werden.........

 

-Thomas

Geschrieben
Corel Draw Format bzw. Adobe Illustrator wird sehr gerne genommen. Diese Programme sind auch noch relativ einfach zu bedienen. Bezüglich der Schriftarten kann man wohl jede nehmen wo man die .ttf Datei oder die beiden MAC Dateien besitzt - muss man dann halt samt Farbmuster mitschicken.
Geschrieben
Farbmuster: entweder man gibt den genauen Pantonecode an oder man schickt ein "physisches" Muster mit ... z.b. Stück Stoff, etc. - irgendwas, dass der Hersteller einem Pantonecode zuordnen kann.
Geschrieben

ein paar fragen bzgl. bb leiberl

1 sollte es in zukunft wirklich ein bb leiberl geben wäre ein contest bzgl. design vielleicht hilfreich.(jedes jahr ein neues design??)

2 es sollte jeder mitmachen können. nicht jeder hat illustrator daheim. jetzt schon in vektorporgrammen arbeiten wäre doch etwas verfrüht. eine eingescannte zeichnung kann ja im nachhinein auch noch in illustrator nachgebaut werden können.

3 würd der hersteller der chaotenpanier auch shirts mit nick herstellen? preisvorteil??

4 falls es einen design contest gibt, bitte um vorgaben (farben??, welche logos??)

5 bzgl. kohle .. grösse und anzahl der shirts wählen und geld vorab zahlen. hätte kein problem dem nopain für zwei shirts 100 flocken zu überweisen und dann darauf zu warten. nur soviel zur finanzierung

Geschrieben

also: jedes Jahr ein neues Design ist suboptimal ...sollte schon länger halten - keiner möchte jedes Jahr ein neues Leiberl kaufen müssen bzw.

mit einer "veralteten" Wäsche herumfahren

 

punkt II stimme ich dir zu

 

III) Wenn, dann machen wir es ziemlich sicher nur mit einer Firma wie Biemme. Bezüglich Dressen haben wir uns die letzten beiden Jahre echt überall informiert. Bike & Trimm, Eurobike sowie Angebote diverser Anbieter ... es gibt Unterschiede - das packst Du nicht ... der Teufel steckt im Detail ...

 

Bin mir allerdings nicht sicher, ob sie das mit den Nicks anbieten - schau ma mal ... aber eines nach dem anderen.

Geschrieben

jedes jahr ein neues shirt?? stimmt, brauch ma ned. kontinuität!! (wenn ma des so schreibt)

ich denke, wenn man den nick weg lässt wirds billiger bzw. man bekommt fürs gleiche geld bessere ware.

wenn zwei bikeboarder im wald zamfahrn brauchens eh keinen nick am shirt. die kommen dann schon ins gespräch ;)

Geschrieben

das mit dem nick hab ich jetzt ansich schon als "vorgegeben" gesehen - meinst nicht?

 

ich finds auch witzig - leicht wirds ned - aber wenns der grossteil gerne so hätte wirds auch dafür einen weg geben. aber ich warte mal ab was der produzent dazu meint.

Geschrieben
Original geschrieben von NoPain

III) Wenn, dann machen wir es ziemlich sicher nur mit einer Firma wie Biemme.

 

Biemme hat mich auch mit der 2. Lieferung nicht überzeugt. Da es hier nur um ein Trikot geht und nicht um eine Vollausstattung, wär ich sehr für höherwertige Materialien, wie sie bei sugoi, assos oder protective verwendet werden.

 

Bei sugoi hab ich auch schon mal angefragt, das war gar nicht so teuer im Gegensatz zu den Kult-Shirts im Handel. (Beim derzeitigen Dollar-Kurs sollte das noch interessanter sein.)

 

Mit Radltrikots neu am Markt ist owayo , die scheinen recht günstig zu sein.

 

Was den Druck der Namen betrifft, sollte das auch noch im Nachhinein möglich sein, wie bei den Fußballtrikots (fan-shop Strobl 1080 wien).

Geschrieben
Und was viele nicht wissen. Es gibt viele tolle Materialien ... aber die kann man nicht nachträglich mit einem Design bedrucken. Sonderanfertigungen sind Sonderanfertigungen und dafür brauchst spezielle Materialien die Du auch bedrucken kannst. Kann schon sein, dass ASSOS super Materialien hat - ganz bestimmt sogar ... nur kannst die nicht in einem eigenen Design bedrucken lassen. Sonst kommt das raus was wir schon mit den Protective Dressen 2002 hatten ... ein Pfusch.
Geschrieben

also ich wäre eher für was einfaches und nicht zu verspieltes.

nix ist schlimmer wenn das design mit der zeit einen an :k:

die idee vom NoWin mit dem weiß ist gar nicht so schlecht

 

(schaut net besonders aus ich weiß aber habs nur schnell gemacht)

 

gruß

chriz

bb.jpg

Geschrieben

@backgammon: schaut ja ned so schlecht aus - ein helles grau kommt sicher gut

 

wird halt leichter schmutzig - beim rennradeln kein problem - beim mtb ... könnts gefährlich werden - hab noch nie ein helles Dress gehabt.

 

Hat irgendwer ein weisses oder hellgraues Dress? Wie sind da die Erfahrungen?

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...