Zum Inhalt springen

An die Kaminexperten - Brennholzfrage


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Welches Brennholz hat welche Vor- und Nachteile.

Eiche hat ja den besten Brennwert.

Warum ist dennoch Buche das beliebtere Brennholz?

 

Hab jetzt mal von beiden je einen RM bestellt.

Wie hoch ist etwa der Verbrauch wenn man ein gut isoliertes 100 Qm Haus etwa 30% mit Holz beheizen will?

Geschrieben

ist glaub ich sehr unterschiedlich, wir haben zb für ein schlecht isoliertes 200qm haus 18 LM Buche gebraucht.

erschwerend kam auch noch hinzu, daß das haus auf einer anhöhe ganz allein stand, praktisch ohne windschutz.

quasi "im freien" :D

 

ich bezweifle aber daß man hier genaue werte vermitteln kann.

 

Meine Eltern heizen ein gut isoliertes 160 qm haus 50:50 mit 1000 kg holzbricks plus 4lm Buche.

 

 

edith:

unterschied der holzarten kann ich dir auch net sagen, wir haben immer genommen was die bauern grad hatten.

Geschrieben

Eiche brennt langsamer und setzt seine energie gleichmäßiger in wärme um während buche schneller dafür aber "heißer" brennt.

ich verwende zum anheizen immer buche, kleine scheite mit wenig rinde, und wenn dann der warmwasserkreislauf eine ordentliche temperatur hat heize ich mit eiche oder hainbuche (brennt am langsamsten) weiter. zum kochen verwende ich dann wieder buche.

wenn ich den ofen über nacht füttere dann leg ich am abend nur eiche oder hainbuche nach.

kommt aber natürlich auch aufs heizsystem an, ich heize wenn ich will das ganze haus inkl warmwasser mit dem küchenofen(sehr altes system) wenn das bei dir moderner ist wirst einiges anders machen müssen, da kenn ich mich aber nicht aus. zum reinen heizen ist aber glaub ich eiche oder hainbuche die bessere wahl.

Geschrieben

bei uns wird ausschließlich mit holz geheizt, relativ gut isoliert ist die hütte, und wir haben im jahr 6rm buche und 2rm weichholz (glaub fichte)

die fichte eignet sich gut, um mal schnell an ein bisserl wärme zu kommen, für alles andere ist buche, oder anderes grad günstig zu bekommendes hartholz besser.

Geschrieben

...ich schwöre auf buche - bekomm jedes jahr so feines holz aus der buckligen welt, die kaminöfen vertragen das holz am besten und es liefert seeeeeeeeehr lange wärme - würd mir nie ein anderes holz in den hofen tun !!!

 

 

jeden abend im wohnzimmer diese gemütliche stimmung, warmer ofen - statt teurer stromheizung - is sooooo super :jump::toll:

Geschrieben

Wo besorgt man sich am besten im Raum Wien Hartholz in 1/3 m Länge (Buche oder Eiche). Hab zum Ersten mal einen Engpaß (aus Faulheit) und möchte dennoch an gemütlichen Tagen den Kamin heizen können.

 

Und was kostet der Festmeter ca. ?

 

lg, Supermerlin

Geschrieben

raummeter liegt so kanpp über 50€.

wir bestellen immer im frühjahr bei den bundesforsten, die schlägern das holz in der umgebung, und liefern frei haus, und somit wirds auch ned 100e km verfrachtet, und die umwelt wird weiter geschont :)

geschnitten ist es auch schon, wenns geliefert wird

Geschrieben
raummeter liegt so kanpp über 50€.

wir bestellen immer im frühjahr bei den bundesforsten, die schlägern das holz in der umgebung, und liefern frei haus, und somit wirds auch ned 100e km verfrachtet, und die umwelt wird weiter geschont :)

geschnitten ist es auch schon, wenns geliefert wird

 

Hab bei den Bundesforsten eh auch nachgefragt und die Info erhalten, dass diese nicht (mehr) mit Brennholz handeln.

Bei den Holzhändlern kostet der RM Buche od. Eiche knapp über 70 Euro bzw. 0,7 RM geschüttet etwa 55-58 Euro.

Lieferung mit Kran kommt dann auch noch dazu.

Geschrieben
Mini, frag mal beim Lagerhaus Bernhardstal. Die organisieren Holz aus der Tschechei, das is mörderbillig. Allerdings musst einen LKW voll (diese kleinen Tschechenbleche....) nehmen, das sind so 7 schüttmeter = 3 - 4 Raummeter. Allerdings kannst auch kaum reklamieren, wenn das Holz nicht trocken ist. Das muss es nämlich sein, sonst kannst heuer damit nicht mehr heizen.
Geschrieben

...auch Rudi schwört auf Buche ! - frei Haus geliefert von unserem Fürsten (Esterhazy)... - kriegst wie bestellt (1-jährig, 2-jährig, geschnitten auf Wunschlänge etc.)

Die Esterhazysche Forstverwaltung liefert allerdings nur im Burgenland frei Haus...

Eiche, weil billiger, misch ich manchesmal dazu (ca. 30%), hat aber uU viel Rinde, macht mehr Asche...

Hab' einmal ungarisches Holz bestellt - testweise, weil um etliches billiger - wow ! - oben schön, unten lauter Dreck (Akazie, Birke, jung, nass...) - ich überlegte den Kauf einer Schrotflinte !

Geschrieben
Scotty oida... bist du debbat? Ollas söba gschnittn? Des is ja a Hockn für an, der Mutta und Votta daschlogn hot.....

 

Ich kriegs natürlich in handsamen 25er Schnittlängen zugestellt. A bisl Stil mus sei... nicht umsonst bin ich da Sir.

 

:D

 

 

Ich auch, nur in den Kamin legen muß ich es noch selbst! :D

 

@Bigair

WOOOO!

Trocken?

Geschnitten?

Ich brauch sicher noch 2 RM!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...