Zum Inhalt springen

Werkzeug für Kurbel usw.


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ruhig wird´s, hier im Forum, der Winter naht.

 

Deshalb auch folgende Frage(n) an euch:

 

Welche Werkzeuge sind notwendig, um die Kurbel, Tretlager, sowie den Zahnkranz aus- bzw. einzubauen.

 

Wcihtig ist mir, dass alle Werkzeuge, bei denen das Drehmoment eine Rolle spielt, auch auf einen Drehmomentschlüssel passen. Ich meine damit, für´s Tretlager hilft mir der Hakenschlüssel nix, i möcht da schon a ordentl. Nuss.

 

Schaltung: Ultegra SL 08

 

bitte hilfreiche Link´s angeben.

 

Danke

Geschrieben

Für die Pedale brauchst du einen 15er Pedalschlüssel.

Für das Innenlager gibt´s eigene Stecknüsse für DMS (z.B. von Cyclus)

Für die Kurbel brauchst du das TL-FC16 von Shimano; das ist der kl. Plastikstern für die Kontermutter.

Dann brauchst noch einen Satz Inbusschlüsseln oder Inbus-Bits, wenn du DMS verwenden willst.

 

Für die Demontage des Zahnkranzes brauchst du einen Kassettenabzieher (Kassettennuss) und eine Kettenpeitsche.

 

Meine Favourites wären:

 

Kassettenabzieher

Kettenpeitsche

Innenlagernuss

Werkzeug f. Kontermutter d. Kurbel

Pedalschlüssel

 

 

Drehmomentschlüssel

Geschrieben

den vorangegangenen werkzeugnennungen ist nichts hinzuzufügen, außer:

 

ausgerechnet wegen DEN schraubverbindungen einen DMS zu kaufen, ist übertriebene vorsicht. handelt es sich doch um die praktisch einzigen am rad, die vom kraftaufwand her unempfindlich sind.

Geschrieben
den vorangegangenen werkzeugnennungen ist nichts hinzuzufügen, außer:

 

ausgerechnet wegen DEN schraubverbindungen einen DMS zu kaufen, ist übertriebene vorsicht. handelt es sich doch um die praktisch einzigen am rad, die vom kraftaufwand her unempfindlich sind.

 

einen Drehmomentschlüssel hab ich sowieso schon, nur die Spezialwerkzeuge für Kurbel und Zahnkranz fehlen noch

Geschrieben

Könnt ihr mir noch kurz den Arbeitsablauf beschreiben, mir is nicht ganz klar, was - der Reihe nach - abgeschraubt werden muss (bei der Kurbel meine ich).

 

Wie funktioniert das, mit dem Abzieher, von außen sehe ich ja nur die Abdeckung der Kurbel und die beiden Klemm-imbus, der linken Kurbel.

 

bei den o.a. Links, kommt einige Male das gleiche Werkzeug, kann das stimmen???

Geschrieben

plastikkapperl runter, beide inbus aufmachen, linken arm runter, rechten arm samt achse (oder welle :confused: ) rausziehen. dann sind nur mehr die lagerschalen übrig.

dazu brauchst wirklich keinen dms, genau wie für die kassette...

Geschrieben
plastikkapperl runter, beide inbus aufmachen, linken arm runter, rechten arm samt achse (oder welle :confused: ) rausziehen. dann sind nur mehr die lagerschalen übrig.

dazu brauchst wirklich keinen dms, genau wie für die kassette...

 

Zuerst beide Inbusschrauben aufmachen und dann das Plastikkapperl runter - geht leichter :zwinker:

Geschrieben

Also ich mach das gaaaaaaaaaaaaaanz anders :D

 

Zu allererst tu ma mal die Kette runter bzw. machen das Kettenschloss auf und entfernen die Kette von der Kurbel.

 

ERST DANN!!!!fang ma an, irgendwas zu zerlegen :D

 

Erst die Inbusschrauben lösen, sonst brichst dir bei dem Plastikkapperl unter Umständen die Finger (Des zwickt nämlich!)

 

Dann das Kapperl runter und den Kurbelarm abziehen.

 

Da die Kurbel mitunter fest drin stecken kann, empfiehlt sich ein Gummihammer zum "abziehen" der rechten Kurbelseite. Zur Not geht auch a Holzpackl und a Hammer.

 

Beim Abbauen der Lagerschalen brauchst eigentlich eh nur auf die Beschriftungen auf den Lagerschalen zu achten. Da sind Pfeile in eine Richtung mit "tighten" beschriftet. Entgegen der Pfeilrichtung gehen die Dinger dann auf, und das wars dann eigentlich schon.

Geschrieben
Da die Kurbel mitunter fest drin stecken kann, empfiehlt sich ein Gummihammer zum "abziehen" der rechten Kurbelseite. Zur Not geht auch a Holzpackl und a Hammer.

sollte ned sein, und ist mM ein hinweis auf ein nicht ordentlich plangefrästes tretlagergehäuse...

Geschrieben
sollte ned sein, und ist mM ein hinweis auf ein nicht ordentlich plangefrästes tretlagergehäuse...

 

Kann i leider ned bestätigen. Ich bau kein HTII-Lager ohne Fräsen ein, aber ab und zu kommts vor, dass ned sofort raus will.

Geschrieben

Vielen Dank Leute, jetzt is etwas mehr Licht in der Sache.

 

Mei Tretlager fängt nämlich regelmäßig alle 2.000 km zum knacksen an, dann kommt´s raus, wird gefettet, kommt wieder rein und a Ruh is.

 

Nachdem ich alles andere am Radl selber mach, werd ich mir das lagerchen, dank eurer Infos, jetzt mal selbst vornehmen.

Geschrieben
Für die Pedale brauchst du einen 15er Pedalschlüssel.

Für das Innenlager gibt´s eigene Stecknüsse für DMS (z.B. von Cyclus)

Für die Kurbel brauchst du das TL-FC16 von Shimano; das ist der kl. Plastikstern für die Kontermutter.

Dann brauchst noch einen Satz Inbusschlüsseln oder Inbus-Bits, wenn du DMS verwenden willst.

 

Für die Demontage des Zahnkranzes brauchst du einen Kassettenabzieher (Kassettennuss) und eine Kettenpeitsche.

 

Meine Favourites wären:

 

Kassettenabzieher

Kettenpeitsche

Innenlagernuss

Werkzeug f. Kontermutter d. Kurbel

Pedalschlüssel

 

 

Drehmomentschlüssel

 

also für die "neue" pedalgeneration brauchst einen 8er inbus (mein extralanger 15er gabler ist jetzt in pension)

Geschrieben
also für die "neue" pedalgeneration brauchst einen 8er inbus (mein extralanger 15er gabler ist jetzt in pension)

Da wirds dann sicher lustig, wenn die mal so richtig festgegangen sind! :D

Geschrieben
also für die "neue" pedalgeneration brauchst einen 8er inbus (mein extralanger 15er gabler ist jetzt in pension)

 

ich echt? alle hersteller? bisher war ich bei den shimanos (spd) immer froh einen ordinären 15er verwenden zu können, wenn das ding über das jahr festgegangen ist.

Geschrieben

Diese G´schichten mit dem Inbus kommen leider immer mehr in Mode, da sich die Pedalachse dadurch weit schlanker gestalten lässt, was meist dem Gewicht etwas zu gute kommt.

 

Mir sind auch die "normalen" 15er-Schlüssel-Pedale lieber weils einfach viel kommoder zum Handhaben ist.

Geschrieben
Also i schraub und Zang´l wirklich extrem viel, aber bei dem Cyclus Werkzeugen passt das Preis/Leistungsverhältnis echt super. Da brauch i ned das 3fache für ParkTool ausgeben.

Wobei die Parktoolzentrierschlüssel für mich immer noch erste Wahl sind!(Gibts aber glaub ich in der selben Form auch von Pedros)

Cheers:U:

Geschrieben
die Parktoolzentrierschlüssel

 

Die Zentrierwerkzeuge von ParkTool sind nat. eine eigene G´schicht. Der Zentrierständer, die Zentrierlehren und die Nippelschlüssel sind über jeden Zweifel erhaben.

 

...wobei ich den Zentrierständer von Minoura auch ned so schlecht finde um das Geld; aber da samma dann scho a bisserl vom Thema weg.

 

Insgesamt findest als Gelegenheitsschrauber und "selbermacher" auch mit der BBB-Qualität das Auslangen. Die Werkzeuge sind gar ned so schlecht.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...