Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mir wärs das Geld nicht wert. 149,- plus Versand :(

Bin mein Gizzmo auf 130 und 150mm gefahren, und es war nicht wirklich spürbar. Hatte dann 150mm eingestellt (psychologisch besser :D)

Machs ned.

Ich find auch dass Federweg durch nichts zu ersetzen ist aber dann halt mit einem anderen Bike.

Geschrieben

O.k. - meine Garantieabwicklung ist auch durch, gerade mit dem Trendsport telefoniert / verhandelt:

 

Es wird ein 2007er Slayer SXC Team für € 400,- Aufpreis.

 

(Ich glaub nicht das es von dem nur 50 Stk. weltweit oder europaweit gibt).

 

Jetzt geht es weiter mit Gabelsuche - wie gut das Weihnachten vor der Türe steht.

 

lg, Supermerlin

Geschrieben
wie gesagt bin ich schon lange vor meiner "beruflichen kariere" übergelaufen. Nur is ein vpp für einen Eigenbau unwirtschaftlich.

Du bist in das Lager der Radlbauer und -verkäufer übergelaufen! Dort gibt´s welche, die einem furchtbare Gschichtln reindrücken wollen.

 

Deine skizze is ganz gut getroffen aber einige mm machen dann doch sehr viel aus. Der untere Umlenkhebel macht auf den ersten 130mm FW eigentlich 98% seiner Bewegung, is also in dem bereich absolut nicht mit einem eingelenker vergleichbar. Erst gegen ende des federwegs bleibt er „stehen“ und der hinterbau rotiert fast nur mehr um den hinteren lagerpunkt.

Ich hab´ genau das, nur anders herum beschrieben, nämlich über die Relativbewegung zwischen unterem Umlenkhebel und Hinterbau. Zuerst (während der ersten 130 mm) besteht Ähnlichkeit zu einem Eingelenker mit Hauptlager im vorderen Lagerpunkt, dann "wandert" das Hauptlager des virtuellen Eingelenkers in den hinteren Lagerpunkt. Der Radius der REK wird kleiner, die Hinterachse wandert nach vorne und die Kettenstrebenlängung wird geringer.

 

Der hinterbau hat einen gewissen Pedalrückschlag, der aber nicht wirklcihl zu wippen führt.

Ist ja auch genau umgekehrt. Pedalrückschlag hat eine Kinematik mit starker Kettenstrebenlängung. Wenn einfedern an der Kette zieht (-> Rückschlag, meistens zumindest), bewirkt Zug an der Kette ausfedern. Und das wirkt gegen das Wippen, oder hab´ ich da etwas falsch verstanden?

Das mit dem Pedalrückschlag, speziell mit der Medienpräsenz dieses Begriffes ist anscheinend modeabhängig. Eine Zeit lang hat sich jeder Bike-Journalist ständig darüber ausgelassen, jetzt ist es viel stiller geworden. Anscheinend ist er nicht so störend, vielleicht nicht einmal besonders spürbar, gegen das Wippen ist aber eine gesunde Kettenstrebenlängung wohl nützlich.

 

Im Anhang noch ein feines pdf für die die sich auskennen und was damit anfangen können. Aber wie gesagt, nicht vom Pedalrückschlag auch Antriebsneutralität sch

Ich hoffe, ich versteh´s. Hast eine PM!

 

Jetzt geht es weiter mit Gabelsuche - wie gut das Weihnachten vor der Türe steht.

Hab´ jetzt eine Lyrik Solo Air. Bin sehr zufrieden, ist steif, spricht fein an, das Maxle funktioniert genial. Das Marzocchi-Service ist mühsam. Trendsport bemüht sich zwar sehr, aber die Italiener sind extrazach. Hatte an eine 55er fürs andere Radl gedacht, aber das muss ich mir noch gut überlegen!

 

 

LG, Phil

Geschrieben
O.k. - meine Garantieabwicklung ist auch durch, gerade mit dem Trendsport telefoniert / verhandelt:

 

Es wird ein 2007er Slayer SXC Team für € 400,- Aufpreis.

 

(Ich glaub nicht das es von dem nur 50 Stk. weltweit oder europaweit gibt).

...

 

na geh

scho wieda einer ...;)

schön langsam frag´ ich mich ob das bike wirklich was kann ...:devil::p

Geschrieben

:s::s: hey! den verkäufer nimmst du zurück!!! :D

 

und gschichtl will ich auch keinem reindrücken. is sowieso alles subjektiv gschicht. der eine mags so der anders so. der eine bemerkt einen utnerschied der andere is auch mit einer scheisskinematik schnell. was am ende zählt sind sowieso die haxn.

 

die zeitschirft BIKE macht eine effizentsbewertung vom jedem hinterbau der bei ihnen im test is. und da machen sie nix anderes als den pedalrückschlag im sag bereich zu bewerten.

 

die kunst is nicht den pedalrückschlag über den ganzen federweg weg zu bekommen, sondern die auswirkung des kettenzugs im richtigen sag bereich zu minimieren...und das über einen möglichst breites übersetzungsspektrum.

 

einen einzelnen gang kann ich mit nem eingelenker perfekt machen. und dafür muss man den drehpunkt sehr niedrig halten.

mit vpp und co kann man warshcienlich 40% aller möglichen übersetzungen zu 90% ideal machen.....und dazu ein ansprechen und schluckvermögen haben als ob der drehpunkt des hinterbaus auf höhe des oberrohrs liegen würde.

 

kein werbeslogan, sonder die erkenntnis der jahrelanger kinematiktüftelein! ;)

 

auf dem pdf sieht man verschiedene diagramme:

hinterradhub über dämpferhub: hier erkennt man sehr gut die progression des hinterbaus, und das die kurve im sag bereich sehr falch ist was ein sehr feines ansprechen bewirkt

kettenstrebenlänge über dämpferhub

hinterbaurotation über dämpferhub: zur beurteilung der bremseinflüsse

pedalrückschlag bei übersetzung 22/34

pedalrückschlag bei übersetzung 34/20

pedalrückschalg bei übersetzung 44/11

 

leider is hier noch kein diagramm der REK-Tangentialkraft dabei.... mal schaun ob ich das noch irgendwie in ne auswertung reinbekomme.

Geschrieben
danke, rein rechnerisch sollte es irgendwas zwischen 14 und 14,5kg wiegen. RH = 19"

 

hm, da wäre ein direktvergleich zw. slayer und sxc ein hit, ich hab ja das 06er in 19".

 

wann machen wir eine gemeinsame ausfahrt? :D:wink:

Geschrieben

@xtroman: 2 cm mehr Federweg für 149,- Euro ist pure Geldverschwendung. An meinen Rahmen kann ich den Dämpfer so umhängen, dass 130 (angeblich progressiv) oder 150 mm (linear) zur Verfügung stehen. Habe in der Praxis KEINEN Unterschied gemerkt.

trotz 160mm Federweg die Hand brechen ... Einfache Erklärung: Umso mehr Federweg, umso schneller springen einem die Bäume vor's Rad ...

 

 

@Supermerlin: Fein, dass Du so schnell eine Entscheidung getroffen hast und mit dem Resultat auch - wie ich glaube - zufrieden bist! @Gaberl: Würde eine Lyrik nehmen, die 2-step Kinderkrankheiten sind behoben und Kalnai als Servicestelle ist sehr kulant, schnell und kompetent. Fox ist deutlich teurer als nötig, aber das ist ja eh ein alter Hut.

 

 

mit vpp und co kann man wahrscheinlich 40% aller möglichen übersetzungen zu 90% ideal machen
Was mich wundert ist, dass das Santa Cruz Nomad VPP im Vergleich zu meinem Tourenfully bergab einen unangenehm deutlichen Pedalrückschlag hat (ich glaube es war am kl. Ke-Bl.).
Geschrieben
Nachdem hier ja anscheinend doch einige Spezialisten vorhanden sind, wollt ich mal fragen ob sichs bei meinem Kona Dawg Supreme (2007) auszahlen würde, den Federweg mittels Betd Travel Plate von jetzt ca 120mm auf 140mm zu vergrößern??

zahlt sich des aus (kostet immerhin 149,- Euro)??

 

ciao

 

*raeusper, paeusper*: , dein Dawg hat aber schon von vornherein 130mm, gemessen sogar noch ein wenig mehr, ca 135-137mm, hab ich an dem Dawg Deluxe von 2006 meiner Freundin gemessen.

 

Das heisst die Travel plates von BetD bringen dir nix, wennst schaust werden sie auch gar net angeboten für deinen Jahrgang, sondern nur für die Dawgs die noch 100mm hatten, bis 2004 also...

 

Wennst mehr federweg willst, kannst ja mein Coilair Supreme kaufen, denn da ich jetzt noch ein Slayer Cult hab, und im Fruehjahr ein Coilair 2008 mit Magic link kommt, wirdt mein geliebtes aktuelles Coilair weichen müssen:bawling:

 

 

so, jetz fehlt nur mehr der Nikolei dass er auch ein Team kauft, dann sind 3 der angeblich 50 hier verteten, und auch 2 der 50 Cults !!! Nette ausbeute... könnte man dann als Extrawürstel-Slayer-Sammelthread umbenennen:devil:

Geschrieben

So...

 

der Schweizer Importeur hätte noch einen 90er in 18" herumstehen, wär ja fein, aber den gibt er mir nicht da er nicht bereit ist mir den Rahmen mit Aufpreis auszutauschen... geht nicht... guuut...

 

Jetzt warte ich noch auf die Bestätigung von Trendsport ob das sxc70 in 18" vorhanden ist... bissal feults mich schon an...

Geschrieben

weiss nicht was ihr allemit dem SXC habt...:f: das hat eine etwas andere Sitzposition wie das normale Slayer... schaut euch doch mal die Sitzrohrwinkel zb an und auch lenkwinkel... sieht man ja schon am JoeDesperado seinem eigentlich trotz der 160mm AM1 vorn...

 

und so wie ihr fahrt würde das normale Slayer sicher besser sein, vor allem viel steifer am Hinterbau, da die ganze Schwinge eine Monobox ist und per extrigem kleinen Zwischenstück (Entkopplung?) am eigentlichen Umlenkhebel angelenkt wird... und der Dämpfer leidet auch net so unter Dreck... auch isses net so degressiv wie das SXC (was der PhilS. ja gezeigt hat theoretisch schon...)

auf die maximal 400g würd ich pfeifen...

 

@Nikolei: hol dir ein neues ETS ohne Aufpreis und vertickers bei 321, wirst sehen du machst mit einem neuen Slayer30 dann noch Gewinn im Endeffekt! :)

oder hol dir dann ein gebrauchtes Slayer, ich hab zb noch zusätzlich zu meinem eigenen Cult ein zweites neuwertiges Slayer50 2007 ergattert unter 900 EUR!!!:devil:

anscheinend wachsen die jetzt hervor wie die Pilze...

Geschrieben
:s::s: hey! den verkäufer nimmst du zurück!!! :D

 

Damit ich einmal ein professionelles Beispiel bringe:

Wir haben in der Gegend einen Kieferorthopäden (Das sind die, die die Zähne gerade richten, mit Regulierungen und indem sie den Leuten Drahtkonstruktionen in den Mund kleben - mit den Brackets, im Volksmund lautmalerisch oft "Brekkies" genannt.). Der liebt es 110-prozentig (mindestens) und ohne jegliche Rücksicht auf den Aufwand.

Da kann es vorkommen, dass ein Patient mit einer minimalen Abweichung vom Lehrbuch-Gebiss (das ohnehin nur etwa 15% der Bevölkerung haben) beim Kieferchirurgen landet, damit ihm der dann Schädelskelett und Unterkiefer zersägt und in perfekter Stellung wieder zusammendübelt.

 

Das ist oft viel zu viel Käse aufs Brot, man kann auch etwas abseits von perfekt sehr gut leben und sich damit zudem eine ganze Reihe von Problemen sparen:

 

Bei den kieferorthopädischen Patienten sind das z.B. durchgeschnittene Nerven und lebenslang gefühllose Lippen.

Bei den Radln sind´s ausgeschlagene Lager, gebrochene Rahmen, oder viel Gewicht, wenn die Dimensionierung passt.

 

Dafür hat man einen perfekten unteren Eckzahn, den kaum jemand als perfekt wahrnimmt.

Dafür hat man die perfekte Geometrie, die - ja, wie viel Prozent der Biker wirklich benötigen, überhaupt objektiv als solche wahrnehmen können?

 

Da gibt´s doch die gar nicht kleine HT-Fraktion, die sich von ihren Sorglosbikes die Bandscheiben traktieren lässt, oder? Wäre für die nicht ein einfacher, solider, leichter, wartungsarmer, kostengünstiger Eingelenker ein gutes Argument, sich etwas Komfort zu leisten?

Fuxl, Du als Konstrukteur gibst eine Linie vor. Deine Marketing-Leute verpacken das Produkt und versuchen es, unter das bikende Volk zu bringen. Insofern hast Du natürlich etwas mit dem Verkauf zu tun.

Ich frage mich, ob die Mehrzahl der Leute mit hochgestochener Hightech wirklich auf Dauer glücklich ist, oder irgendwann den Hut drauf haut, weil sie auf das ewige Reparieren und Upgraden angfressen ist?

 

...und dazu ein ansprechen und schluckvermögen haben als ob der drehpunkt des hinterbaus auf höhe des oberrohrs liegen würde.

Macht´s wirklich der Drehpunkt?

Mein Strike hat einen hohen Drehpunkt, schlägt zurück und peppelt starrbeinig über kleine Unebenheiten. Das Trek von meiner Astrid hat einen deutlich niedrigeren Drehpunkt und bügelt souverän. Mein Switch kommt mit ähnlichem Drehpunkt und mehr Federweg nicht so elegant daher.

Zum Komfort-Verhalten der drei passt die Progressionskurve. Je steiler, desto bügelfreudiger, könnte man schließen.

 

Insofern wäre das Elvox ja doch einmal interessant!

 

Übrigens, Deine Geo im Igorion ist ganz ähnlich der Meinen im Linkage. Ich hab´ die einmal zusammengezeichnet, blau ist meine Geo:

 

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=77353&d=1196459145

 

Deine Kurve ist sogar noch ein bisserl progressiver als meine, das Elvox ist also definitiv ein ultrawilder Hund. Ist im Igorion übrigens die bewegliche untere Anlenkung des Federbeines berücksichtigt? Linkage kann das nicht.

 

hinterbaurotation über dämpferhub: zur beurteilung der bremseinflüsse

Jetzt muss ich angeben: Da habe ich damals in meinem Viergelenker-Thread den Hannes vielleicht wirklich ein kleines bisserl inspiriert (klick!).

 

 

LG, Phil

Geo Simplon - Fuxls und meine - klein.JPG

Geschrieben

HAbs eh schon im vorigen post gesagt:

Fuxl schrieb:

.........is sowieso alles subjektiv gschicht. der eine mags so der anders so. der eine bemerkt einen utnerschied der andere is auch mit einer scheisskinematik schnell. was am ende zählt sind sowieso die haxn.

Ich glaub das muss eben jeder für sich entscheiden. ICH merk nen großen unterschied zwischen eingelnker und einem guten viergelenker.

 

 

 

Ich hab natülich mit dem verkauf zu tun, aber ich bin kein verkäufer der alles mögliche erzählt damit man ihm die produkte abnimmt. bin für sowas zu ehrlich. ;) bei mir kommts schon mal vor das ich sag das der rahmen xy von dem herstelleer yx besser is. und ich denke das ist in meiner position auch gut so. Ich steh zu 100% hinter unseren produkten, halte aber immer die augen offen was andere vieleicht besser machen um auch das zu vieleicht ins nächste projekt einfließen zu lassen. Somit kann ich hier auch ganz offen und ehrlich sagen, das mir die santa cruz kinematiken schon immer gefallen haben. ;):D

 

 

Macht´s wirklich der Drehpunkt?

Mein Strike hat einen hohen Drehpunkt, schlägt zurück und peppelt starrbeinig über kleine Unebenheiten. Das Trek von meiner Astrid hat einen deutlich niedrigeren Drehpunkt und bügelt souverän. Mein Switch kommt mit ähnlichem Drehpunkt und mehr Federweg nicht so elegant daher.

 

Der drehpunkt macht viel aus in sachen schluckvermögen und ansprechen, is aber trotzdem nur ein glied einer langen kette. Progression von dämpfer plus kinematik spielt hier ebenfalls eine große rolle. umso progresiver das system ist, umso flacher ist die kurve im sag bereich. weiters das übersetzungsverhältnis...umso höher umso besser spricht das radl an un dshcluck alles weg.

ganz viel unterschied macht natürlich auch der dämpfer selber. spricht er fein an oder nicht....wie ist die druckstufe abgestimmt, usw usw

 

 

 

Deine Kurve ist sogar noch ein bisserl progressiver als meine, das Elvox ist also definitiv ein ultrawilder Hund. Ist im Igorion übrigens die bewegliche untere Anlenkung des Federbeines berücksichtigt? Linkage kann das nicht.

 

wie gesagt ist der hinterbau sehr progresiv. und das plus an progresion kommt von der utneren dämpferanlenkung die igorion mitberücksichtigt. was entscheidend ist ist allerdigns das gesamt system. also kinematik plus dämpfer. und das wird hier nicht aufgezeigt.

 

 

Jetzt muss ich angeben: Da habe ich damals in meinem Viergelenker-Thread den Hannes vielleicht wirklich ein kleines bisserl inspiriert

 

nicht nur vieleicht *gg*

 

mfg

Fuxl

Geschrieben

nicht nur vieleicht *gg*

 

mfg

Fuxl

 

Die SW vom Hannes ist toll, leider aber für den Otto-Normalverbraucher etwas happig im Preis, und so wie ich es mitbekommen habe, sind die wirklich tollen Features (aus denen man auch etwas lesen kann) alle kostenpflichtig.

 

lg, Supermerlin

Geschrieben
weiss nicht was ihr allemit dem SXC habt...:f: das hat eine etwas andere Sitzposition wie das normale Slayer... schaut euch doch mal die Sitzrohrwinkel zb an und auch lenkwinkel... sieht man ja schon am JoeDesperado seinem eigentlich trotz der 160mm AM1 vorn...

wie meinst das? wenn ich's richtig im kopf hab sollten die LW bei slayer u sxc gleich sein, durch meine AM bei meinem sxc sogar noch bissl flacher.

Geschrieben
... is aber trotzdem nur ein glied einer langen kette.

Genau! Eine Kette! Aber bitte keine mit ein paar Gliedern aus hochglanzpoliertem Edelstahl, daneben zum Geld sparen ein paar aus silber lackiertem Gusseisen, dann noch ein paar zum Gewicht sparen aus Alu und damit´s schön aussieht, alle exakt gleich groß!

 

Kein einseitiger Perfektionismus, sondern ein sehr gutes, ausgewogenes Ergebnis mit dem geringstmöglichen Aufwand muss es sein. Das wäre meine Vorstellung von perfekt.

 

Fuxl, ich seh´ Dich natürlich nicht als Verkäufer in der Radsportabteilung vom Eybl. Das mit dem Überlaufen war Geblödel, ich hätte vielleicht einmal einen Smiley dazuhängen sollen!

Was genau machst Du eigentlich bei Simplon?

 

LG, Phil

Geschrieben

Mir ist da eine Frage eingefallen:

 

Schaut ihr euch alle das Radl soooo genau an (wenn nicht gleich mit ne Lupe) und sucht auch dementsprechend alle Milimeter nach Rissen ab oder ist das mehr oder weniger Zufall?

 

Ich werde nur die wichtigsten Stellen (Schweißstellen, schwer beanspruchte Teile, wie Kettenblätter usw.) anschauen aber auch nicht mit ne Lupe.

 

MFG

Geschrieben
heut war übrigens die erste kurze probefahrt am plabutsch. fein fährt sich's, bis mir das hinterrad ausgebrochen ist hab ich ned überrissen dass ich deutlich schneller unterwegs war als sonst. interessant ist, dass der hinterbau bei recht wenig sag (25%) bergab fast den vollen FW ausnutzt, mit ein paar mm mehr sag hab ich's aber dann auch nicht zum durchschlagen bringen können. wird das ganze also so progressiv am schluss wie das ets-x es war?
Geschrieben
Mir ist da eine Frage eingefallen:

 

Schaut ihr euch alle das Radl soooo genau an (wenn nicht gleich mit ne Lupe) und sucht auch dementsprechend alle Milimeter nach Rissen ab oder ist das mehr oder weniger Zufall?

ich wollte den rahmen verkaufen u hab ihn deswegen so genau unter die lupe genommen.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...