hermes Geschrieben 8. November 2007 Geschrieben 8. November 2007 die hermes edition mit zippetten ..??? :k: :devil: ich war jung .... Zitieren
Max Geschrieben 8. November 2007 Geschrieben 8. November 2007 # Frame, Seatpost, Headset 1" from € 3300 das geht eh... TTX Rahmenset kostet auch 2.999,-, das P3C ebenfalls in der Region. Das Teure am Walser sind die Speziallösungen wie schmälere Xentis, schmälere Kurbel, Innenlager etc. Zitieren
wuphi Geschrieben 8. November 2007 Geschrieben 8. November 2007 das geht eh... hab ich mir auch gedacht!um die 3k eier kosten die top dinger eh! -Cranks + BB Size: all - UCI legal Cranks, bearings, axle € 1200 http://www.walser-cycles.ch/bilderbike/Kurbel_S_normal.jpg Zitieren
Lucca Geschrieben 9. November 2007 Autor Geschrieben 9. November 2007 Das TTX Rahmenset sieht echt auch echt schön aus, nur warum Trek lediglich nur ein Jahr Garantie auf die Lackierung :confused: gwährt ist für mich unverständlich. Jedoch ist der Rahmen vom Design her echt ein Designleckerbissen Mein absolutes Traumzeitfahrrad ist das BMC TT1 , das ist einfach nur Hammer Hammer Hammer Zitieren
Gast chriz Geschrieben 9. November 2007 Geschrieben 9. November 2007 hier eine hübsche italienerin. parkpre chrono http://www.parkpre.it/bici07/crono/01_SS5/bici/Big/11.jpg Zitieren
Lucca Geschrieben 9. November 2007 Autor Geschrieben 9. November 2007 Ja die Italiener haben halt an guten Designgeschmack Zitieren
Max Geschrieben 9. November 2007 Geschrieben 9. November 2007 also wir dürfen folglich annehmen, dass dir eh jedes Radl gefällt, oder? Zitieren
Lucca Geschrieben 9. November 2007 Autor Geschrieben 9. November 2007 @ MAX nein mich muß das Rahmendesign ansprechen. Zitieren
Max Geschrieben 9. November 2007 Geschrieben 9. November 2007 frag mich nur so ... welst egal ob optische Missgeburt à la Wilier und Specialized oder klassische Schönheit immer gleich "Ja Hurra, das ist schön" rufst um zu verhindern, dass das wieder in nen Ich-poste-ein-schönes-TT-Bike-Thread ausartet, zurück zu deiner Ausgangsfrage: Wieviel Geld magst ausgeben, welchen Einsatzzweck soll es erfüllen, wie sehr magst dich über den Bck beugen und in welcher Leistungsklasse spielst du? Nur so kann man ernsthafte Tipps abgeben hinsichtlich Rahmen und Teile Zitieren
Lucca Geschrieben 9. November 2007 Autor Geschrieben 9. November 2007 @ Max Je größer die Auswahl desto schwerer die Entscheidung, mein Rad sollte doch was besonderes sein und nicht jeder das selbe fahren. ich hoffe das war Erklärung genug. Mein Zeitfahrrenner kann ruhig 5000 Euro kosten,um damit bei Einzelzeitfahren zu starten.Luat Auskunft eines Radvereins gibt es da eine Sportlizenz damit, kann man dann bei ca. 20 Einzelzeitfahren im Jahr starten. Das Preisleistungsverhältnis sollte halt stimmen, die Teile jedoch hochwertig und zuverlässig. Betreffend Lenker stelle ich mir einen OVAl Lenker vor ,da man diesen Lenker optimal an den Fahrer anpassen kann. Vom Stil hergefallen mir breite Aerorahmen am besten. Max train your brain und biete mir das ultimatve rad an. Zitieren
bigair Geschrieben 9. November 2007 Geschrieben 9. November 2007 @ Max Mein Zeitfahrrenner kann ruhig 5000 Euro kosten,um damit dann bei Einzelzeitfahren zu starten.Das Leistungsverhältnis sollte halt stimmen. Betreffend Lenker stelle ich mir einen OVAl vor ,da man diesen Lenker optimal an den Fahrer anpassen kann. Vom Stil hergefallen mir breite Aerorahmen am besten. es gibt hunderte lenkerkombinationen. das der oval vielseitig einstellbar ist, muss nicht heißen das er dir dann am besten passt. wie groß bist du? schrittlänge? wenn du damit bei zeitfahrrennen starten willst sollte das gerät auch einigermassen regelkonform sein (sattel mindestens 5cm hinter dem trettlager - von trettlager bis ende körper-lenkerendschalthebeln max 75cm) um 5000 geht sich eh ein leiwandes gerät aus...nur du musst halt bedenken das das "zubehör" nocheinmal einiges an kapital verschlingt. zeitfahrhelm, überschuhe, pedale, zeitfahranzug...rolle zum warmfahren, trainingslaufradsatz, (scheibe),... Zitieren
Lucca Geschrieben 9. November 2007 Autor Geschrieben 9. November 2007 @ bigair ich bin 180cm groß Schrittlänge beträgt 89 cm. Ja jedes Hobby verschlingt ne Menge................ Zitieren
bigair Geschrieben 9. November 2007 Geschrieben 9. November 2007 @ bigair ich bin 180cm groß Schrittlänge beträgt 89 cm. Ja jedes Hobby verschlingt ne Menge................ naja, es muss ja nicht gleich ein zeitfahrer um 5000€ sein. aber macht bestimmt mehr spass als ein 1500€ teil. nur passen muss er! ich hab mir jetzt nicht den ganzen thread durchgelesen...aber...zu deiner frage im ersten thread: als übersetzung reicht im prinzip eine "normale" rennrad kurbel mit 53/39...und als kassette je nach dem wie das rennen ist...12-25 wäre zum beispiel sehr universell und reicht mMn für die meisten rennen. (vl eine 11-21er für flache rennen, kommt ja auch immer ganz auf deine leistung drauf an). kurbellänge die gleiche wie bei einem rennrad, ich fahre eine 175er (bei 188 und 90cm schrittlänge). kurbellänge ist aber auch sehr vom fahrstil abhängig (kraftintensiver -> länger...mehr auf TF -> kürzer) laufräder sollten so aerodynamisch wie möglich sein (eh kloar)...allerdings ist zb bei starkem böigen wind eine scheibe nicht gerade sehr zu empfehlen. ich fahre xentis und bin sehr zufrieden damit. (laufräder können viel geld verschlingen...würde ich mir um das restliche geld kaufen, was nach dem kauf von den anderen teilen noch übrig ist) die gruppe ist geschmackssache...sowohl von campa/shim und sram gibt es lenkerendschalthebeln, kannst du also frei wählen. Zitieren
Jedrix82 Geschrieben 9. November 2007 Geschrieben 9. November 2007 ... das das "zubehör" nocheinmal einiges an kapital verschlingt. zeitfahrhelm, überschuhe, pedale, zeitfahranzug...rolle zum warmfahren, trainingslaufradsatz, (scheibe),... Ich kenn mich beim Zeitfahren jetzt nicht wirklich aus, aber ist es wirklich notwendig einen eigenen Zeitfahranzug zu haben und Überschuhe zu benutzen? Hat das einen so großen Vorteil? Und für was brauch ich eine Rolle zum Aufwärmen? Das hört sich ja ziemlich schwul an - vor allem für einen Amateur :s: Kann man sich da nicht einfach normal auf der Strasse Einfahren? Zitieren
bigair Geschrieben 9. November 2007 Geschrieben 9. November 2007 Ich kenn mich beim Zeitfahren jetzt nicht wirklich aus, aber ist es wirklich notwendig einen eigenen Zeitfahranzug zu haben und Überschuhe zu benutzen? Hat das einen so großen Vorteil? Und für was brauch ich eine Rolle zum Aufwärmen? Das hört sich ja ziemlich schwul an - vor allem für einen Amateur :s: Kann man sich da nicht einfach normal auf der Strasse Einfahren? wenn man sich einen zeitfahrer um 5000€ kauft um eine optimale aeroposition zu haben, sollte man auch geld in die anderen sachen investieren. sonst brauchst aerolaufräder auch keine, wenn du mit flatterndem trikot und mtb helm daherkommst. @rolle: ich weiß nicht was da schwul dran sein soll. effizient ist es. und wennst kalt ist...kannst du dich nicht auf der strasse warmfahren. meistens hat man auch nicht wirklich eine gute möglichkeit dazu. @anfänger: ein anfänger kauft sich keinen 5000€ zeitfahrer. Zitieren
Max Geschrieben 9. November 2007 Geschrieben 9. November 2007 der oval lenker ist im harten antritt weich, genauso wie der HED, der ja fast baugleich ist. Bontrager und ITM Nivola sind da steifer, zum PRO kann der Biggie was sagen. Nahezu jedes Bike (bis aufs Kuota Kalibur ) ist selten in Ö, weil einfach kaum wer ein TT-Bike hat. Zweites TTX hab ich jedenfalls nu ned gesehen ... Das neue Cannondale hat auch nicht jeder und da kannst schnell deine 5000,- loswerden. Wobei man durchaus fragen darf, ob es so viel Kohle sein muss, wenn du von den Rennen und Lizenzen noch überhaupt keinen Dunst hast. Da wärst mit nem Mittelklasse-Bike von Stevens, Poison & Co. vielleicht am Anfang besser beraten. Oder nem leicht gebrauchten bike. Meins ist leider schon vergeben, aber auch sonst werden sich im Herbst wohl einige von ihren Maschinen trennen. Zeitfahrhelm bringt mehr als der teuerste Laufradsatz, wenn man dem M.I.T. glauben darf. Wichtigster Faktor ist aber ohnehin, dassd dich flach auf den Gaul pflanzen kannst Zitieren
Jedrix82 Geschrieben 9. November 2007 Geschrieben 9. November 2007 wenn man sich einen zeitfahrer um 5000€ kauft um eine optimale aeroposition zu haben, sollte man auch geld in die anderen sachen investieren. sonst brauchst aerolaufräder auch keine, wenn du mit flatterndem trikot und mtb helm daherkommst. @rolle: ich weiß nicht was da schwul dran sein soll. effizient ist es. und wennst kalt ist...kannst du dich nicht auf der strasse warmfahren. meistens hat man auch nicht wirklich eine gute möglichkeit dazu. @anfänger: ein anfänger kauft sich keinen 5000€ zeitfahrer. Meine Einstellung zur Rolle liegt wahrscheinlich auch daran, dass ich praktisch 0 Erfahrung damit habe und mir vielleicht einfach nicht vorstellen kann, wie und warum man das im Freien verwenden sollte. Aber dein Argument mit 'wenn's kalt ist', ist überzeugend. Vielleicht ist's also doch nicht so schwul Zu den anderen Sachen: Zeitfahrhelm und Laufräder sind total einleuchtend. Aber bei Zeitfahranzug und Überschuhe würd ich doch gerne wissen, wie viel das wirklich bringt. Es geht mir da auch nicht darum, wie viel es kostet. Vielleicht kannst mir dazu eine Info geben, sonst werd ich später noch danach googlen. Zitieren
Gast Flo Geschrieben 9. November 2007 Geschrieben 9. November 2007 Ja die Italiener haben halt an guten Designgeschmack So lang schmecken diese Italiener noch nicht..... .......Parkpre is original Doitschland :D Zitieren
bigair Geschrieben 9. November 2007 Geschrieben 9. November 2007 Meine Einstellung zur Rolle liegt wahrscheinlich auch daran, dass ich praktisch 0 Erfahrung damit habe und mir vielleicht einfach nicht vorstellen kann, wie und warum man das im Freien verwenden sollte. Aber dein Argument mit 'wenn's kalt ist', ist überzeugend. Vielleicht ist's also doch nicht so schwul Zu den anderen Sachen: Zeitfahrhelm und Laufräder sind total einleuchtend. Aber bei Zeitfahranzug und Überschuhe würd ich doch gerne wissen, wie viel das wirklich bringt. Es geht mir da auch nicht darum, wie viel es kostet. Vielleicht kannst mir dazu eine Info geben, sonst werd ich später noch danach googlen. ich kann dir keine genauen werte nennen...das werden aber auch die wenigsten können. und da ich NOCH keinen zeitfahranzug hab...kann ich garnyx dazusagen...nur das normale trickot flattert schon ordentlich, und der vorteil vom zeitfahranzug ist sicher nicht zu verachten. Zitieren
bigair Geschrieben 9. November 2007 Geschrieben 9. November 2007 @pro missile: leicht + steif kann ich nur empfehlen... Zitieren
Gast Flo Geschrieben 9. November 2007 Geschrieben 9. November 2007 Deins ? @pro missile: leicht + steif kann ich nur empfehlen... Zitieren
Anningerwarrior Geschrieben 9. November 2007 Geschrieben 9. November 2007 Das hört sich ja ziemlich schwul an wenn du von deinen rasierten beinen redest auch... Zitieren
Anningerwarrior Geschrieben 9. November 2007 Geschrieben 9. November 2007 Meins ist leider schon vergeben und das ist gut so, denn so wird ernesto sub 4:45 fahren! vielleicht schenkst ihm noch ein ordentliches gwandl dazu... Zitieren
Gast chriz Geschrieben 9. November 2007 Geschrieben 9. November 2007 ein freund (besitz auch den time crosser ) von mir hat das BMC TT. mit dem 404 zipp lrs was es jetzt drauf hat schauts extrem goil aus. http://www.rennrad-news.de/fotos/data/500/bmctt.jpg Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.