Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kombiniert werden sollen:

 

Schwalbe Nobby Nic Triple Compound Snake Skin 26 x 2,25 (57-559) 610 Gramm

mit

Schwalbe Schlauch AV 14 A XXLight 26 x 1,50 bis 2,10 (40 bis 54 - 559) 95 Gramm

 

 

Selbstverständlich habe ich die Dimensionsangaben gelesen und mir ist natürlich auch aufgefallen,

dass der AV14 A XXLight nur bis zu einer Dimension von 26 x 2,10 verbaut werden soll/(kann???),

der Nobby Nic jedoch eine Dimension von 26 x 2,25 hat.

 

Lässt sich der Schlauch dennoch (gefahrenlos) verbauen, oder ist das schlichtweg ein NO GO?

Natürlich wird das Mountainbike auch entsprechend seiner Bestimmung im Gelände bewegt. Wäre dies möglich?

Selbstmörderische Absichten hege ich keinesfalls, mich würde nur interessieren, ob das sinnvoll vertretbar/machbar ist.

 

Hintergedanke ist - wie so oft - sinnvoll Gewicht einzusparen. (die Betonung liegt auf "sinnvoll" = gefahrenlos)

Der Schwalbe Schlauch AV 14 Extra Light mit 26 x 1,50 bis 2,35 (40 bis 60 - 559) wiegt bereits 130 Gramm

und somit um einige Gramm mehr als der XXLight. Aufgerechnet auf 2 Schläuche kommt da schon etwas zusammen.

 

 

Ich danke den erfahrenen Bikeboardanhängern schon im Voraus für ihre schlüßigen Antworten.

Geschrieben

Naja, gehen tuts schon. Ich hab auch Latexschläuche, die nur bis 2,1 gehen in einen 2,4er eingebaut. Überdehnen tust die Schläuche halt, was sich negativ auf die Pannensicherheit auswirken könnte.

 

Wobei 2,1 auf 2,25 aus meiner Sicht ned so tragisch ist.

Geschrieben

Würde beim Extra Light bleiben. Ich behaupt sogar, dass Du die paar Gramm nicht spürst, die Pannenanfälligkeit jedoch deutlich steigt.

 

Wer gerne flickt oder einige Millisekunden schneller im Ziel sein will, kann gerne zu dem hauchdünnen Etwas greifen.

Geschrieben

Ich hätte vielleicht noch erwähnen sollen, dass Schlauch und Reifen mit einer DT Swiss XR 4.2d disc brake Felge kombiniert werden und ich mit eher mehr Druck fahre.

Keine Ahnung inwiefern das Auswirkungen auf Reifen und Schlauch haben.

Fahrergewicht ist auch nicht gerade wenig. Im Adamskostüm liegen gut und gerne 82 bis 84 Kilogramm an.

Geschrieben

Würde den schwereren nehmen.

1 Patschen kostet dich um Welten mehr Zeit, als die 35g ersparen können. Eine recht verhaltene Fahrweise (wg. Angst wg. Patschen) kostet ebenso Zeit.

 

Und falls du keine Rennen sondern nur mit Freunden fährst: Patschenpick-Pausen nerven! ;)

Geschrieben

Rennen fahr ich definitiv keine und habe ich auch nicht vor.

Aber besonders verhalten oder zurückhaltend fahre ich auch nicht.

Es kommt schon mal vor, dass bergab eine "Saulinie" gefahren wird, nur um das Fully Feeling in vollen Zügen zu genießen.

 

Patschenpicken musste ich in der vergangenen Saison mehr als genug.

Da verwendete ich 0815 Schwalbe Schläuche mit einem Gewicht von 195 Gramm pro Stück. Zeitweise habe ich den Nobby Nic und seine weiche Karkasse verflucht. Viel öfters hätte ich gar nicht Patschenpicken können. Im Schnitt musste ich 2 mal von 5 Ausfahrten picken. Die Dornen waren dieses Jahr besonders unbarmherzig! :(

Ich kam aber beinahe immer bis nach Hause, jedoch merkte ich unterwegs bereits Druckverlust.

Geschrieben

Hallo

ja ja mit dem gewicht! ich fahre auch fast in der 0,1 tonnen klasse

und fahre den larson tt und maxxis light schläuche und habe keine probleme damit! wichtig ist meiner meinung der luftdruck ich fahre hinten 3,0 und vorne 2,8 bar

 

---------------------------

bikeklinik u. tuning

http://www.kfz-horner.at

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kombiniert werden sollen:

 

Schwalbe Nobby Nic Triple Compound Snake Skin 26 x 2,25 (57-559) 610 Gramm

mit

Schwalbe Schlauch AV 14 A XXLight 26 x 1,50 bis 2,10 (40 bis 54 - 559) 95 Gramm

 

 

Selbstverständlich habe ich die Dimensionsangaben gelesen und mir ist natürlich auch aufgefallen,

dass der AV14 A XXLight nur bis zu einer Dimension von 26 x 2,10 verbaut werden soll/(kann???),

der Nobby Nic jedoch eine Dimension von 26 x 2,25 hat.

 

Lässt sich der Schlauch dennoch (gefahrenlos) verbauen, oder ist das schlichtweg ein NO GO?

Natürlich wird das Mountainbike auch entsprechend seiner Bestimmung im Gelände bewegt. Wäre dies möglich?

Selbstmörderische Absichten hege ich keinesfalls, mich würde nur interessieren, ob das sinnvoll vertretbar/machbar ist.

 

Hintergedanke ist - wie so oft - sinnvoll Gewicht einzusparen. (die Betonung liegt auf "sinnvoll" = gefahrenlos)

Der Schwalbe Schlauch AV 14 Extra Light mit 26 x 1,50 bis 2,35 (40 bis 60 - 559) wiegt bereits 130 Gramm

und somit um einige Gramm mehr als der XXLight. Aufgerechnet auf 2 Schläuche kommt da schon etwas zusammen.

 

 

Ich danke den erfahrenen Bikeboardanhängern schon im Voraus für ihre schlüßigen Antworten.

Geschrieben
Rennen fahr ich definitiv keine und habe ich auch nicht vor.

... bergab eine "Saulinie" ...

...Fully Feeling ... genießen.

 

Patschenpicken musste ich in der vergangenen Saison mehr als genug.

...Schwalbe Schläuche ... 195 Gramm ...

2 mal von 5 Ausfahrten picken...

Und dann willst du genau an dieser Stelle Gewicht sparen? Das versteh ich jetzt echt net...

 

...in deiner Situation würde ich das Gegenteil machen: Fat Albert 2,35 drauf, bergab mit wenig Luftdruck und genießen...!

 

Bergauf brauchst mit dem FatAlbert ggü. dem NobbyNic auf Asphalt viell. 1-2 Minuten länger, bei nicht allzu glatter Schotterpiste bist du möglicherweise sogar schneller.

Bergab hast du aber a Freud', weil der einfach noch besser hält und du wg. des geringeren fahrbaren Luftdrucks einfach nicht so viele Vibrationen und Schläge abkriegst.

(und somit wiederum mehr Gas geben kannst)

Und weniger Patschen (du hattest extrem viele!) sollten da auch drin sein!

Geschrieben
Und dann willst du genau an dieser Stelle Gewicht sparen? Das versteh ich jetzt echt net...

 

Die Logik ist einfach wie bestechend:

Viel schlimmer kanns eh nicht werden, als ich es eh schon kennengelernt habe. :rofl:

 

...in deiner Situation würde ich das Gegenteil machen: Fat Albert 2,35 drauf, bergab mit wenig Luftdruck und genießen...!

 

An den Fat Albert habe ich für hinten sowieso von Anfang an gedacht.

Diesen bekomme ich aber leider nicht in den Hinterbau.

Ich habe mir die Maße von der Schwalbe Homepage geholt und meinen Hinterbau vermessen - no way.

2,25 ist das höchste der Gefühle, was sich hinten ausgeht.

Ein kleines Bild veranschaulicht massive Platznot:

http://home.arcor.de/robotti80/pics/hinterbau.jpg

Geschrieben

naja, Pannenanfälligkeit ist klar höher.

 

Ob dir das die 70g wert ist bzw ob du überhaupt je Probleme mit Patschn hast, weißt nur du.

 

Kannst es ja mal ausprobieren und nach der Erfahrung dann lassen oder wechseln.

 

Ich selbst würd allerdings die 70g in mehr Lebensqualität investieren :)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...