Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

.

 

... ich hab das auch schon mal erlebt, als ich laufen war auf der DI.

 

auf höhe Ölhafen "schwanzeln" einige "an'ghauchte" herum, das autom. aus der Grundlageneinheit, Wettkampftempo wird :zwinker:

 

...

Geschrieben

das war letztes Jahr im Herbst, glaub ich, seitdem benützte ich anderer Wege nachts. gibt ja genug davon

 

jedoch mit'n Rennrad und g'scheiten Strahlern, wird es wohl kein Thema sein

Geschrieben

Heast Josi, da bekommst so ein promtes unmoralischen Angebot von der Lotusblume und du sagst ned sofort zu??!! Wos gibts do zum überlegn?? Radl her und los gehts! :D

 

 

Bzgl. in der Nacht fahren: hättest was gscheites gelernt, könntest auch am Tag fahren :p

Geschrieben
Heut wird ich wieder laufen gehen und mir mal dieses Velodrom anschauen.

Was kann man sich darunter vorstellen? Kann dort jeder jederzeit fahren?

:confused:

 

was meinst mit velodrom? das dusika stadion oder das cycledrom auf der insel?

Geschrieben
na das auf der Insel!

 

 

is nur ein ca. 1,5 km rundkurs ..... und leider net beleuchtet. hin und wieder bin i dort, weil man in ruhe seine runden drehen kann und fürs intervalltraining is a ganz praktisch.

Geschrieben

aso, naja dann kan man eh gleich auf den normalen Wegen fahrn...

Aber ich werds ma hald mal anschaun!

 

Bzgl. in der Nacht fahren: hättest was gscheites gelernt, könntest auch am Tag fahren

 

jojo, da spricht der Student! :s:

Geschrieben

Hallo Josinger!

 

Bezüglich trainieren auf der Donauinsel.

Ja man kann auf der Donauinsel trainieren. Zum Laufen ist sie sicher o.k..Aber zum Trainieren mit dem RR, wird es mit der Zeit ein bischen fad.

Die Donauinsel selbst kannst über die ganze länge befahren. Am östlichen Ende kannst du sie über das Wehr des Kraftwerkes Freudenau auf das südliche (stadtseitige) Donauufer verlassen. Dort könntest du wieder über den Treppelweg, oder am Damm entlang der Donau retour fahren. Die letzte möglichkeit die Donau in Wien zu überqueren ist dann nur noch die Floridsdorferbrücke (neben U6).

Am westlichen Ende kannst du sie über das Eingangswehr des Entlastungsgerinnes nur nach Langenzerdorf verlassen. Über die Donau nach Klosterneuburg kommst du nicht mehr.

Um ordentlich mit dem RR trainieren zu können, empfehle ich dir den südlichen (stadtseitigen) Treppelweg entlang der Donau und zwar in Richtung Klosterneuburg. Dieser Treppelweg geht bis nach Nußdorf (Wien), wo man den Donaukanal an seinem Beginn über die Löwenbrücke überquert. Bei der Löwenbrücke beginnt der markierte Donauradweg Richtung Klosterneuburg und weiter nach Tulln und Krems.

Bei der Löwenbrücke (Parkplatz gleich nach der Brücke, zwischen Donaukanal und Eisenbahn) treffen sich regelmäßig Radfahrer um gemeinsam Ausfahrten zu machen. Treffpunkt ist zur Zeit immer um 10 Uhr und im Sommer 9 Uhr, glaube ich.Aber am besten hörst du dich zum Radlertreff Löwenbrücke ein wenig um, oder suche hier im Bikeboard.

Da kannst du dich anschließen und lernst dadurch die Gegend und Trainingspartner kennen.

Du mußt natürlich nicht nur auf dem Donauradweg fahren. Ab Klosterneuburg und vor allem ab St. Andrä/Wördern gibt es tolle Möglichkeiten um in den Wienerwald zu fahren. Da gibt es tolle Steigungen und Berge. (Hadersfeld, Windischhütte, Dopplerhütte, Tulbingerkogel, Riederberg, usw.)

Viel Spaß!

Geschrieben
Prater Hauptalle!!!

 

und du wirst dort nicht alleine sein:D

 

Wann fahrst denn?

 

 

Na bitte net - die schwindligen Radlfahrer die uns Läufer vor die Haxn herumgurken...:f:

 

 

 

Gemeint sind natürlich nur DIE OHNE Licht!;) Ich fahr ja auch manchmal da ......:D

Geschrieben

@chisti:

danke, hört sich alles schon mal sehr interessant an!

Nur jetzt im Winter werd ich unter der Woche wenn dann nur am Abend im dunkeln fahren können, d.h. auf Strecken, die zumindest halbwegs beleuchtet sind und nicht zu weit aus der Stadt rausführen. Natürlich fahr ich eh mit Licht, aber auf einer finstern Bundesstraße mit Verkehr will ich nicht unbedingt unterwegs sein..

Am Wochenende werd ich meistens im Burgenland unten sein. Um Weihnachten herum hab ich aber Urlaub, da werd ich mir sicher auch die ein oder andere Strecke in und um Wien tagsüber anschaun, wenns Wetter halbwegs mitspielt.

 

Hab mir gestern mal beim laufen nochmal die Donauinsel und den Treppelweg an der Südseite angschaut. Die Donauinsel dürfe für die ersten paar Ausfahrten reichen, länger als ein bis zwei Stunden werd ich am abend eh selten unterwegs sein. Am Treppelweg is auch ganz gut beleuchtet, nur darf man sich dort keinen Fahrfehler leisten, sonst wird man ziemlich schnell ziemlich nass! :f:

Geschrieben

Du mußt natürlich nicht nur auf dem Donauradweg fahren. Ab Klosterneuburg und vor allem ab St. Andrä/Wördern gibt es tolle Möglichkeiten um in den Wienerwald zu fahren. Da gibt es tolle Steigungen und Berge. (Hadersfeld, Windischhütte, Dopplerhütte, Tulbingerkogel, Riederberg, usw.)

Viel Spaß!

 

 

Exelberg , Sophienalpe:love::love::love:

Geschrieben

schreib rein wann und wo auf der donauinsel.

bin fast jeden tag am abend unterwegs. vielleicht treffen wir uns ja einmal.

ich selber wohn im 22sten.

 

ich selber bin zur zeit mit dem mtb unterwegs,wenns dich nicht stört.

ciao sali.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...