wo-ufp1 Geschrieben 23. Januar 2008 Autor Teilen Geschrieben 23. Januar 2008 INNOVATION DURCH WERKSTOFFINFORMATION Bayerisches Online-Materialinformationssystem M-Line 2, ein System von werkstoffe.de an der TU München! http://www.format.mwn.de/Werkstoffe/ Z.B.: http://img165.imageshack.us/img165/1860/kategorienklriesoo6.png Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
wo-ufp1 Geschrieben 23. Januar 2008 Autor Teilen Geschrieben 23. Januar 2008 http://www.tahoerimtrail.org/trailmtnbikes.htm Biking on the Tahoe Rim Trail Using the Trail| Trail Maps| Trail Conditions| Suggested Day Hikes| Backpacking/Thru-Hiking| Mtn Biking| Equestrian| Water Sources| Rules/Permits| Camping| Shuttle| Leave No Trace und http://CyclingCalifornia.com A selection of scenic and most hilly routes on quiet roads throughout California. There are more than 150 segments described in detail, including maps, elevation charts and in most cases photos. The segments can be easily connected to rides from an hour to a day. The ride segments are grouped by area, such as East Bay, Santa Cruz Mountains or Mt Shasta. Just select an area identified by a marker on the map on the right or click on one of the links below. This will get you to the area from where you can select the ride segments in the same fashion. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
wo-ufp1 Geschrieben 28. Januar 2008 Autor Teilen Geschrieben 28. Januar 2008 Altes italienisches Holzbike http://www.bicicletasantigas.com.br/arquivos/portal/galeria/m75.htm Vianzone Marca: Vianzone Modelo: Bicicleta em madeira - Original de fábrica Ano: 1939 Origem: Itália Proprietário: Marcos Perassollo São Paulo - São Paulo - Brasil --- Retrodirect ('Hirondelle' by the Manufacture Francaise d'armes et cyles St. Etienne ca 1925) http://www.m-gineering.nl/retrog.htm Hirondelle Occasionally we get an old bike in the workshop, and this four speed retrodirect from around 1925 is special enough to be shown here. This post-war quality bike has two forward gears and two in reverse! Not that the reverse gears result in driving backwards, as the crossed chain restored drive in the preferred direction. The front changer follows the trend in providing upshift if you pedal forward, and in allowing downshifts if you pedal back and doubles the gears provided by the two freewheels! The frame is, as with more french bikes from this era, constructed in lugless gaswelded construction, and the finish was nickel plated, as you can see on chainwheel which was protected by lubricant. Les vitesses Here you can see how the driveline works. Pedal forward and the chain rotates the smallest freewheel in the normal manner. The chain then runs over the idler and back over the larger freewheel towards the chainwheel up front. As the large freewheel spins slower than the smaller one, the freewheelpawls will do their thing. Pedal backwards and the situation is reversed and the crossed chain will drive the largest freewheel. The small freewheel will spin backwards Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Das_Viech Geschrieben 28. Januar 2008 Teilen Geschrieben 28. Januar 2008 ich mein WIE faad is dir eig. das du solche sachen findest? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
wo-ufp1 Geschrieben 6. Februar 2008 Autor Teilen Geschrieben 6. Februar 2008 http://www.korrekturen.de/ Hier sind alle Beiträge willkommen, die sich kritisch mit der deutschen Sprache auseinandersetzen. Stilistische Entwicklungen, Sinn oder Unsinn neuer Modewörter, all dies kann hier diskutiert werden. Aber auch, wenn Sie Fragen zu Orthografie, Interpunktion oder Grammatik haben, sind Sie hier richtig. Tipp: Bevor Sie eine Frage stellen, sollten Sie in unserer Wortliste und in unserer Sammlung Beliebte Fehler (Suchfeld am Seitenende) sowie in der Forensuche (untenstehendes Suchfeld) schauen, ob Sie dort bereits Antwort finden. http://www.ostarrichi.org/ Sprache in Österreich. Österreichisch im Vergleich zu Deutsch präpotent - überheblich Österreichisch: präpotent Deutsch: überheblich Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Tourer Geschrieben 7. Februar 2008 Teilen Geschrieben 7. Februar 2008 http://www.homepage-baukasten.de/index.php Soll angeblich völlig kostenlos sein. Vielleicht mag jemand dieses Service ausprobieren und berichten! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
wo-ufp1 Geschrieben 9. Februar 2008 Autor Teilen Geschrieben 9. Februar 2008 http://www.handmadebicycleshow.com/2008/ North American Handmade Bicycle Show Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
wo-ufp1 Geschrieben 9. Februar 2008 Autor Teilen Geschrieben 9. Februar 2008 Geil: http://www.yankodesign.com/index.php/about/ Yanko Design is a weblog dedicated to introducing the best modern international design, covering from industrial design, concepts, technology, interior design, architecture, exhibition and fashion. It’s about the cutting edge and the classic, the new and the rediscovered. It’s all about the best. Yankodesign.com reaches a rapidly expanding audience of approximately 300,000+ unique users, viewing 1.7 million pageviews each month making it one of the largest influential design sites on the web. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
wo-ufp1 Geschrieben 12. Februar 2008 Autor Teilen Geschrieben 12. Februar 2008 Reiseberichte (aber welche!) mit dem Fahrrad. http://www.tofisch.com/reiseberichte.html Vita Tobias Fischnaller, 1974 geboren, lebt in Vintl in der Ferienregion Gitschberg Jochtal in Südtirol und arbeitet als Mountainbike Guide und staatlich geprüfter Berg- und Skiführer. Als Produktentwickler gibt er sein Know How über Outdoor- und Abenteuer-Sport seinen Partnern und im Bereich Crossmarketing mit Erfolg weiter. Seine Leidenschaften Ski- und Radfahren hat Tobias nicht nur zu seinem Beruf gemacht, sondern er übt diese Sportarten auch in unbekannten, oft schon vergessenen Regionen dieser Erde aus. Nach unzähligen Erfahrungen auf Tour in Europa mit dem Bike oder mit Skiern umrundete er mit seinem Bike im Jahre 1995 in nur fünf Monaten alle 14 Achttausender; 1997/98 folgte dann die Durchquerung Australiens. Auf dem Sattel seines "Drahtesels" durchradelte er 1999 "auf den Spuren Dschingis Khan" die Mongolei und fuhr mit den Skiern von den drei höchsten Bergen dieses Landes; 2000 scheiterte er mit dem Bike an der Durchquerung des Great Sandy Desserts in Australien. Bei dieser Gelegenheit machte er dann allerdings noch einen Abstecher nach Malaysien und Thailand, um die dortigen Kletter- und Bergsteiger-Verhältnisse zu testen. Ein Jahr später, 2001 und 2002 kehrte er für Pressearbeiten mehrere mal in die Mongolei zurück, konnte dort noch unbekannte Gebiete bereisen und viele neue Facetten dieses weiten Landes entdecken und erforschen. Im Jahr 2003 folgte das Abenteuer "bike & ski Kamtschatka - Spuren durch Feuer und Eis". In den darauf folgenden Jahren 2004 und 2005 verbringt Tobias Fischnaller längere Zeit in Schottland für eine Produktoffensive des Schottischen Tourism Board. 2006 kann er dem ruf der höchsten Berge der Welt nicht widerstehen und übernimmt die Leitung einer Tour von Lhasa nach Kathmandu inklusive Fahrt zum Everst Base Camp auf der tibetischen Seite. 2006 auf den Geschmack gekommen und enttäuscht von der Bauwut der Chinesen fährt Fischnaller 2007 als erster mit dem MTB an die nepalesische Seite des höchsten Berges der Welt. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
MM Geschrieben 13. Februar 2008 Teilen Geschrieben 13. Februar 2008 http://toroller.com/wp-content/uploads/2008/01/t1/la-trobe.jpg http://toroller.com/2008/01/03/amazing-weired-statues-manuments-sculptures-of-the-world/ Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
MM Geschrieben 13. Februar 2008 Teilen Geschrieben 13. Februar 2008 Rundumpanorama - in der Luft schwebend: http://www.panoramas.dk/newspanos/2007/f31-minneapolis.html Achtung! - Die Seite maximiert ungefragt die Browser-Darstellungsfläche... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
wo-ufp1 Geschrieben 13. Februar 2008 Autor Teilen Geschrieben 13. Februar 2008 [quote=;1500268]Rundumpanorama - in der Luft schwebend: http://www.panoramas.dk/newspanos/2007/f31-minneapolis.html WoW Echt toll! mfg wo-ufp1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Hobbyradler123 Geschrieben 13. Februar 2008 Teilen Geschrieben 13. Februar 2008 [quote=;1500268]Rundumpanorama - in der Luft schwebend: http://www.panoramas.dk/newspanos/2007/f31-minneapolis.html Achtung! - Die Seite maximiert ungefragt die Browser-Darstellungsfläche... gibts auf der audi-hp auch. allerdings das innere der autos. is ein super feature wie ich finde:toll: Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
MM Geschrieben 14. Februar 2008 Teilen Geschrieben 14. Februar 2008 eine Kunststoffflasche von innen: http://www.vrway.com/vrmag_issue_22_hotlist_fullscreen/fullscreen/VR000007222.html Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
shroeder Geschrieben 14. Februar 2008 Teilen Geschrieben 14. Februar 2008 http://urbanvelo.org/nahbs-2008-thursday-feb-8th/ mei favorit Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
klaus195 Geschrieben 15. Februar 2008 Teilen Geschrieben 15. Februar 2008 Aus Ikea Teilen um 40 Euro zusammengestückelt Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
wo-ufp1 Geschrieben 19. Februar 2008 Autor Teilen Geschrieben 19. Februar 2008 Offizielle Homepage des Österreichischen Spendengütesiegels http://www.osgs.at/ Das Österreichische Spendengütesiegel besteht seit 14. November 2001. 180 NPO, Non Profit Organisationen, sind aktuell berechtigt, das Österreichische Spendengütesiegel zu führen. Bei der öffentlichen feierlichen Erstverleihung am 14. November 2001 waren es 44 NPO. Laufend beantragen weitere spendensammelnde NPO das Spendengütesiegel bei der Kammer der Wirtschaftstreuhänder (KWT). Verläuft deren Prüfung positiv, sind alle relevanten Unterlagen komplett und bei der Kammer der Wirtschaftstreuhänder, verleiht die KWT das Spendengütesiegel. Die laufend mit dem Spendengütesiegel ausgezeichneten NPO werden hier kurz vorgestellt. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
shroeder Geschrieben 19. Februar 2008 Teilen Geschrieben 19. Februar 2008 http://www.plan59.com/main.htm Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
wo-ufp1 Geschrieben 22. Februar 2008 Autor Teilen Geschrieben 22. Februar 2008 Verein zur Förderung verkehrspolitischer Bewusstseinsbildung http://www.fairkehr.net/ Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
wo-ufp1 Geschrieben 25. Februar 2008 Autor Teilen Geschrieben 25. Februar 2008 25 Gründe gegen das Privatauto: http://www.christian-felber.at/mehr/25gruende1.php Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
MM Geschrieben 25. Februar 2008 Teilen Geschrieben 25. Februar 2008 http://www.perun.net/2007/04/05/facharbeit-ueber-google/ ... u. a. mit einem Chart der Mitarbeiterentwicklung. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
MM Geschrieben 28. Februar 2008 Teilen Geschrieben 28. Februar 2008 Für den Agrarökonomen auf der Höhe der Zeit: http://www.viehbay.at Ein Montafoner Kuhkalb gefällig? Oder a schneidigs Diandl? Auf viehbay gibt's alles, was Herr und Stall brauchen! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
wo-ufp1 Geschrieben 2. März 2008 Autor Teilen Geschrieben 2. März 2008 http://www.fahrradmonteur.de/biria-unplugged.php Biria unplugged TM-Design Ein Fahrrad namens Hellcat Vollkarbon in Handarbeit Dieses Fahrrad wurde 1996 in Handarbeit bei der deutschen Firma TM-Design für die Firma Biria hergestellt. Gerüchteweise sollen 143 Stück produziert worden sein, eine Nachfrage beim Hersteller ergab aber, daß nur 27 Rahmensets gebaut wurden, von denen ganze 17 Stück damals vollendet und verkauft wurden. Der Preis betrug damals zwischen 14.000 - 22.000 DM, je nach Ausstattungsvariante. Die teuerste Variante war mit einer 24 Karat hartvergoldeten Kette ausgestattet. Nun wurden die restlichen Skelette bei ebay angeboten, Rahmen, Gabel, Laufräder und Bremsen. Der Aufbau war eine Herausforderung, in der Kellerwerkstatt nicht zu bewerkstelligen, zumal vom Hersteller geunkt wurde, daß es nicht zu schaffen sei, da es kaum noch Teile für dieses Rad gibt. Also ab in die Hände der Spezialisten von radkom am Kudamm in Berlin. Man achte auch auf die Scheibenbremse von Sachs Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
shroeder Geschrieben 3. März 2008 Teilen Geschrieben 3. März 2008 http://www.widelec.org/amatorzy_pedalow,id,1779.html Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
MM Geschrieben 16. März 2008 Teilen Geschrieben 16. März 2008 http://www.derknauserer.at Lesen Sie mehr über die neue SPAR-samkeit, die neue Sehn-SUCHT nach einfachem Leben ... Weg vom Joch des ständigen Konsumieren-Müssens hin zu mehr Lebensqualität durch Sparsamkeit und Einfachheit: WENIGER IST MEHR. Sie sind noch nicht vollkommen vom Konsumwahnsinn überzeugt, dann lesen Sie unter den Fakten nach. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.