NoDoc Geschrieben 14. Dezember 2022 Geschrieben 14. Dezember 2022 Dazu ein input aus der Luftfahrt: "Im Winter sind die Berge höher!" Gilt ja vielleicht auch für die Radlerei... 1 3 Zitieren
Bernd67 Geschrieben 28. Dezember 2022 Geschrieben 28. Dezember 2022 Radfahren ist überhaupt anstrengend. 1 2 Zitieren
livestrong77 Geschrieben 2. Januar 2023 Geschrieben 2. Januar 2023 Am 14.12.2022 um 21:18 schrieb NoDoc: Dazu ein input aus der Luftfahrt: "Im Winter sind die Berge höher!" Gilt ja vielleicht auch für die Radlerei... Ich denke, ich habe ein bissi Ahnung von der Fliegerei. Warum sollte im Winter ein Berg "höher" sein? Eigentlich müsste es ja umgekehrt sein. Kalte Luft ist dichter, ergo mehr Auftrieb und mehr Motorleistung. Wie ist das Zitat also zu verstehen? Zitieren
NoDoc Geschrieben 2. Januar 2023 Geschrieben 2. Januar 2023 (bearbeitet) Am 2.1.2023 um 10:58 schrieb livestrong77: Ich denke, ich habe ein bissi Ahnung von der Fliegerei. Warum sollte im Winter ein Berg "höher" sein? Eigentlich müsste es ja umgekehrt sein. Kalte Luft ist dichter, ergo mehr Auftrieb und mehr Motorleistung. Wie ist das Zitat also zu verstehen? Der Merksatz stimmt schon so. Vereinfacht und physikalisch nicht ganz richtig: Durch die höhere Dichte der kalten Luft, liegen die barometrischen Stufen enger zusammen. Man stelle sich 10 gleich dicke Schaumstoffziegel vor. Jeder 1000 Fuss dick, also 10 000 Fuss (ca. 3000m). Daneben ist ein Berg, 10 000 Fuss hoch. Jeder Schaumstoffziegel entspricht einer gewissen Druckfläche, ein imaginärer Höhenmesser schaut auf den letzten Ziegel, auf dem steht eine bestimmte Druckfläche, die 10 000 Fuss entspricht. Bei normalen Bedingungen lese ich daher 10 000 Fuss und fliege auch in 10 000 Fuss, also genau in Höhe des Gipfels des Berges. Wenn jetzt die Schaumstoffziegle (zB durch Kälte) komprimiert werden, dann steht am letzten immer noch "10 000 Fuss", aber der Stapel ist nicht mehr so hoch, wie in der Wärme und der Berg wurde auch nicht höher, aber wenn ich auf Höhe seines Gipfels vorbei will, dann werde ich (je nach Ausmaß der Kälte) deutlich mehr als 10 000 Fuss am Höhenmesser stehen haben müssen, um genau in Höhe des Gipfels zu sein. Mit Rechenbeispiel: https://staysafe.admin.ch/de/fliegen-im-winter-3-3-im-winter-sind-die-berge-hoeher/ Ausführlich: https://www.gerd-pfeffer.de/risk_fehlanzeigen.html Bearbeitet 3. Januar 2023 von NoDoc Zitieren
livestrong77 Geschrieben 3. Januar 2023 Geschrieben 3. Januar 2023 Aha - so ist das zu verstehen 😁 Ich dachte es geht um "Leistung" und da war es für mich nicht logisch warum es im Winter schlechter sein soll. Wobei bei unserem "Winter" 🙈 Zitieren
goetschi6 Geschrieben 19. Januar 2023 Geschrieben 19. Januar 2023 Warum fahren wir langsamer in der Kälte? | Radfahrer (cyclist.co.uk) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.