sWo Geschrieben 9. Januar 2008 Geschrieben 9. Januar 2008 Da ich bis jetzt noch immer keine neue Fedegabel für mein Lexx gefunden hab und meine Manitou Black schon etwas museumsreif ist bin ich am Federgabel markt durchstöbern auf diese gabel gestoßen: http://www.magura.com/german/produkte_static/produkt_2008_laurin130fcr.htm würde die gabel zu nem 2005er Lexx passen ( glaub es gibt ja aktuelle Lexx mit Revelation gabel ) Fahr vielleicht 5-10 Marathons im jahr ansonsten Touren - sind da die 130 mm zu viel ? Hab mir überlegt mit abgesenkter gabel zu fahren und nur beim bergabfahrn die 130mm zu nützen, wie schauts da mit der perfomance der gabel aus Was würdet ihr Vorschlagen, so um die 4-500€ Zitieren
klana_radikala Geschrieben 9. Januar 2008 Geschrieben 9. Januar 2008 ich fahre die revelation 426 u-turn mit poplock an meinem ghost amr 7500 und muss sagen das sie auch auf 100mm wunderbar funktioniert, habe auch schon des öfteren einfach vergessen bei der abfahrt die gabel wieder rauf zu drehen und hatte trozdem keinerlei probleme und die reserven die man durch die 13cm federweg im notfall hat können sicher nicht schaden falls nach einer kurve unerwartet eine etwas holprigere passage auflauert einstellmöglichkeiten hast natürlich auch zur genüge da es ja ein air gabel ist, und falls nötig kannst du mit der bremsscheibe bis zu einem 210er durchmesser gehen Zitieren
SirDogder Geschrieben 9. Januar 2008 Geschrieben 9. Januar 2008 Wer den Federweg nicht braucht, der muss mehr angasen. Dann braucht er ihn auch... 130 mm ist doch absolutes Minimum!! Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 9. Januar 2008 Geschrieben 9. Januar 2008 Die Magura würde sicher gut zum Lexx passen. Auch von der Einbauhöhe her, 498mm laut Magura HP (ist aber nicht angegeben bei welchem FW), seh ich auch keine Probleme. Fahr selber eine 120mm Marzocchi (die noch höher baut) in einem "alten" Stomp, welches ja dem Lexx entspricht ohne Probleme. Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 9. Januar 2008 Geschrieben 9. Januar 2008 Da ich bis jetzt noch immer keine neue Fedegabel für mein Lexx gefunden hab und meine Manitou Black schon etwas museumsreif ist bin ich am Federgabel markt durchstöbern auf diese gabel gestoßen: http://www.magura.com/german/produkte_static/produkt_2008_laurin130fcr.htm würde die gabel zu nem 2005er Lexx passen ( glaub es gibt ja aktuelle Lexx mit Revelation gabel ) Fahr vielleicht 5-10 Marathons im jahr ansonsten Touren - sind da die 130 mm zu viel ? Hab mir überlegt mit abgesenkter gabel zu fahren und nur beim bergabfahrn die 130mm zu nützen, wie schauts da mit der perfomance der gabel aus Was würdet ihr Vorschlagen, so um die 4-500€ fallst eine 130mm gabel suchst, ich haette eine Marzocchi XC600 ETA von 2007, neu, mit Remote Control vom Lenker aus absenkbar oder sonst eh im Board hier drin, eine Marzocchi AM1 ETA mit 110mm von 2006, auch neuwertig, ... wuerde dann sogar optimal passen von der Hoehe her, oder? Welche Gabeln sind denn original verbaut in den verschiedenen Ausstattungen, weil da differieren ja auch schon die EInbaulaengen dann von vornherein. Ich wuerde mir bei 1-2cm mehr Einbauhoehe aber keine Gedanken machen, das merkst in der Praxis net wirklich, Sitzposition kannst ja mit weniger Spacer unter dem Vorbau sowieso wieder ausgleichen wennst willst... wie gesagt absenkbar sind sie ja sowieso auch... ich geb auf meine Rocky Vertex Hardtail auch wahrscheinlich eine der beiden obigen Gabeln rein dann, welche halt uebrigbleibt, also 110 oder 130mm... PS: Bin in meinem alten ELement auch mit einer Z1 130mm drin gefahren jahrelang :love: Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 9. Januar 2008 Geschrieben 9. Januar 2008 Ich würde keinesfalls 130er-Gabeln mit ETA ins Lexx einbauen, da du bei diesen gezwungen bist, entweder mit vollen 130mm FW oder mit 30-40mm Federweg zu fahren. Letzteres halte ich nur für steile Anstiege geeignet, nicht aber für Fahrten in der Ebene oder bergab auf Schotterstraßen. Jede Gabel, die sich zw. 90 u. 130mm verstellen lässt, kann ich mir aber sehr gut vorstellen. Z.B. eben genannte Durin, RS Revelation oder Recon, ATA-Modelle von MZ, Bionicon BF4, Fox Talas usw. Die 130mm werden dir auf steileren Trails wg. des flacheren Lenkwinkels sehr taugen, außerdem ist die Gabel da dann natürlich schluckfreudiger. Für Abfahrten auf Schotterstraßen mit langgezogenen schnellen Kurven empfehle ich allerdings, die Gabel abgesenkt auf etwa 100mm zu lassen, da du aufgrund mehr Drucks am Vorderrad dann schneller bzw. sicherer unterwegs bist. Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 9. Januar 2008 Geschrieben 9. Januar 2008 das Lexx hat 126mm Federweg und ist original fuer EInbaulaengen bis 505 geeignet... allein das schon spricht fuer mehr federweg vorne als 100mm... eine 130mm Marzocchi XC 600 hat eine Einbauhoehe von ca 51 cm... d.h. es wuerde garantiert kaum merkbar sein in der Praxis eine Marzocchi AllMountain mit 110mm hat eine Einbauhoehe von ca 50cm, entspricht dann also der optimalen Geometrie Zitieren
Siegfried Geschrieben 9. Januar 2008 Geschrieben 9. Januar 2008 Dass hier wieder die Diskussion pro/contra ETA aufkommen musste, war ja klar. Zum Kern der Frage, was man von der Magura Laurin FCR zu halten hat, vermerke ich wertfrei folgendes: In ein Bike wie das Lexx würde ich ausschließlich eine Gabel einbauen, die einen variablen Federweg (und nicht Ganz heraussen/ganz drin àla Marzocchi ETA) hat. Hierzu ist sicher das FCR von Magura technisch der letzte Stand. Grundsätzlich sind die Modelle Laurin und Menja baugleich. Einzig das Innenleben unterscheidet sich (Menja hat Lockout, Laurin hat Plattformsystem). Auch das IT (infinite Travel) von Manitou oder das Bionicon-System funktionieren in ähnlicher Art und weise (wobei die Bionicon sicher zu schwer ist). Die Magura-Gabeln sind technisch und optisch hervorragend und auch die Langzeitstandfestigkeit kann ich anhand meiner Menja am Fully als sehr gut bezeichnen. 1 Saison nix geschenkt, funktioniert noch immer wie am ersten Tag. Auch die anfänglichen Probleme mit der Progression (Bremsnicken) bei den Luftgabeln hat Magura schon mitte der letzten Saison durch Veränderungen der Ölmengen ab Werk behoben. Ist also auch kein Thema mehr. Preislich ist die Laurin FCR halt schon g´schmackig. Da muss man sich dann überlegen, ob es nicht eine günstigere Alternative auch täte, und mann eher "unkommode" Systeme wie TAS oder U-Turn nimmt, die von der Bedienerfreundlichkeit her auch nicht schlecht, aber halt nimmer TOP sind. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 9. Januar 2008 Geschrieben 9. Januar 2008 das Lexx hat 126mm Federweg und ist original fuer EInbaulaengen bis 505 geeignet... allein das schon spricht fuer mehr federweg vorne als 100mm... Er hat das "alte" Lexx mit 115mm. Also ich würd nicht lange herumfackeln und die Magura nehmen! Zitieren
klana_radikala Geschrieben 9. Januar 2008 Geschrieben 9. Januar 2008 Preislich ist die Laurin FCR halt schon g´schmackig. Da muss man sich dann überlegen, ob es nicht eine günstigere Alternative auch täte, und mann eher "unkommode" Systeme wie TAS oder U-Turn nimmt, die von der Bedienerfreundlichkeit her auch nicht schlecht, aber halt nimmer TOP sind. Also ich würde die Bedienerfreundlichkeit eines U-Turn systemes als sehr gut bezeichnen, kann man auch problemlos während der Fahrt daran herum drehen, und in verbrindung mit Pop Lock am Lenker ist die Gabel aus meiner Sicht sowieso ein Traum. Zitieren
Siegfried Geschrieben 9. Januar 2008 Geschrieben 9. Januar 2008 Also ich würde die Bedienerfreundlichkeit eines U-Turn systemes als sehr gut bezeichnen, kann man auch problemlos während der Fahrt daran herum drehen, und in verbrindung mit Pop Lock am Lenker ist die Gabel aus meiner Sicht sowieso ein Traum. Ich bin ja ganz bei dir, aber das ist eine sehr individuelle Geschichte ob du: 1) Schräuble-Schräuble-Drehe-Gabel-Runter oder 2) Knöpfle-drückle-Gabel-Runter als Angenehme empfindest. Parallel dazu muss man sagen, dass man die Air U-Turn Modelle (die müsstens schon sein, ned die Stahlfeder) aus dem Vorjahr bzw. die 2008er Modelle auch kaum unter 400 - 450 Euro kriegt, und da bist mit der Magura dann im Endeffekt auch schonwieder nimmer teurer. Ich hab das Knöpferl lieber und hab mir deshalb die Bionicon BF4.0 angelacht, die, wie schon oben bemerkt, ins Lexx überdimensioniert und zu schwer ist, weshalb ich DRINGEND zur Magura rate. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 9. Januar 2008 Geschrieben 9. Januar 2008 also 600€ is happig für die laurin wieso keine rs revelation air u-turn 100-130mm 449€ > http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/11921.html zocchi xc600 tst2 ata 100 oder 120mm 399€ http://www.bikepalast.com/product_info.php/info/p10118_Federgabel-Marzocchi-XC-600-TST2-100.html wüßte nicht was gegen zocchis ata spricht außer vielleicht das gewicht zocchi link ATA Air Travel Adjust integriert eine Pneumatikfeder mit doppelter Federkonstante, um eine Druckstufenkurve der Drehfeder so ähnlich wie möglich zu ermöglichen, und eine Hubeinstellung von 40 mm in zahllosen Positionen. Ein Luftventil Schrader im oberen Teil des Holmes für die perfekte Einstellung der positiven und negativen Schläuche verwenden. Am Ende des Holmes ermöglicht ein anderes Ventil Schrader die Änderung der Progressionskurve und die Kontrolle des Endanschlags. ATA2 ATA2 Vereinfachte Version von ATA. Air Travel Adjust 2 verfügt über eine Pneumatikfeder mit doppelter Federkonstante und eine Hubeinstellung von 40 mm in zahllosen Positionen. Die kompromisslose Technologie Marzocchi verwendet nur ein Luftventil für die Kontrolle der Federkonstante im oberen Teil des Holmes. Zitieren
Siegfried Geschrieben 9. Januar 2008 Geschrieben 9. Januar 2008 also 600€ is happig für die laurin HIER um 560 Euro gesehen. Zitieren
luggi_j Geschrieben 9. Januar 2008 Geschrieben 9. Januar 2008 magura oder marzocchi ....nimm jene die besser passt und den geldbeutel weniger belastet!!! Zitieren
sWo Geschrieben 9. Januar 2008 Autor Geschrieben 9. Januar 2008 hab ne 2008er Magura um 360€ gefunden sogar in pimpigen weiss :love: jedoch ohne den RCL hebel gibts den wo zum nachkaufn ? Zitieren
AB Geschrieben 9. Januar 2008 Geschrieben 9. Januar 2008 130 mm ist doch absolutes Minimum!! ... damit du ne Chance hast mir nachzukommen, wenn ich mit 80mm unterwengs bin. Zitieren
sWo Geschrieben 10. Januar 2008 Autor Geschrieben 10. Januar 2008 danke für die tipps hab gleich bei der Laurin zugeschlagen preis is top bin schon auf die ersten fahreindrücke gespannt Zitieren
Siegfried Geschrieben 10. Januar 2008 Geschrieben 10. Januar 2008 danke für die tipps hab gleich bei der Laurin zugeschlagen preis is top bin schon auf die ersten fahreindrücke gespannt Gute Entscheidung. Wo gekauft? Welcher Preis? Zitieren
sWo Geschrieben 10. Januar 2008 Autor Geschrieben 10. Januar 2008 bei ebay 380 inkl versand für ne 2008er Zitieren
Siegfried Geschrieben 10. Januar 2008 Geschrieben 10. Januar 2008 bei ebay 380 inkl versand für ne 2008er Und das ist schon die mit FCR? Ganz sicher? Zitieren
sWo Geschrieben 10. Januar 2008 Autor Geschrieben 10. Januar 2008 so stands zumindest im text "Ausführung Disc/Firmtech in schwarz Luftfedergabel, Federweg 130mm (auf 100/85mm absenkbar) Albert Select Plattformdämpfung (automatischer Lockout) Neu und originalverpackt, Rechnung (Dez. 2007) liegt bei 100% Made in Germany. Volle 24 Monate Herstellergarantie Plattformbedienung vorbereitet für Remote (Lenkerschalter) Lieferumfang: Gabel, Manual, Rechnung, Originalverpackung " ist halt ohne dem Lenkerschalter oder hab ich da was falsch verstanden ? Zitieren
st. k.aus Geschrieben 10. Januar 2008 Geschrieben 10. Januar 2008 http://cgi.ebay.de/Magura-Laurin-ML-130-AM-mit-Remote-130-100-85mm-Neu_W0QQitemZ160195603847QQihZ006QQcategoryZ100533QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem ohne Remote Control Lever (RCL) nur vorbereitet die gibts auch um 299,- :eek: bei nubuk bikes mit Remote Control Lever (RCL) http://cgi.ebay.de/Magura-Laurin-130mm-mit-AlbertSelect-2007-Neu_W0QQitemZ230210946866QQihZ013QQcategoryZ100533QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem nur FCR absenkung auf 100mm gibts erst am 2008 ! Zitieren
Siegfried Geschrieben 10. Januar 2008 Geschrieben 10. Januar 2008 Luftfedergabel, Federweg 130mm (auf 100/85mm absenkbar) Ich sag dir das jetzt nur ungern, aber du bist da fürchte ich einem Irrtum aufgesessen. Die Laurin ist nämlich nur durch UMBAU mit Spacern auf 100mm oder 85mm absenkbar. Frag sicherheitshalber nochmal nach, ob es sicher die FCR ist, sonst hast nämlich genau NIX erreicht. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 10. Januar 2008 Geschrieben 10. Januar 2008 bin auch grad am überlegn kann mir nicht vorstellen das jemand ~50% (~600€ auf 300€ verbilligt) verlust eingeht grad nubuk bikes ... hab´denen ein e-mail via e... gschriebn ob die wirklich FCR hat mal sehen ... Zitieren
sWo Geschrieben 10. Januar 2008 Autor Geschrieben 10. Januar 2008 hab noch ned überwiesen werd noch mal sicherheitshalber nachfragen! /edit: leider doch keine FCR Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.