Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

  • 1 Monat später...
  • 11 Monate später...
Gast Runzelbirn
Geschrieben

Hallo Bikers:wink:

 

Ein Kumpel und ich fahren den Jacobsweg wahrscheinlich nächstes Jahr. Wenn Ihr den ganzen Weg fahren wollt, seid Ihr mit dem Bike mindestens einen Monat unterwegs. Wir machen es anders;checken mit unseren Rädern am Flughafen Schwechat ein, fliegen bis San Sebastian dort holt uns mein Bruder ab (der lebt schon einige Jahre in Spanien), schlafen eine Nacht bei ihm, am nächsten Tag wollen wir dann abfahren Richtung Pamplona. Dort geht der Jacobsweg bis zum Ziel. Auf einer HP zu diesem Thema sind es ein paar Biker in 11 Etappen gefahren. Auf der Strecke gibt es genügend Pilgerquartiere, wo man günstig nächtigen/duschen/Wäschewaschen etc. kann.

 

Wir freuen uns schon sehr auf die Tour und trainieren schon fleißig.

Geschrieben
Wenn Ihr den ganzen Weg fahren wollt, seid Ihr mit dem Bike mindestens einen Monat unterwegs.

 

Der "Jakobsweg" ist wie erwähnt nicht ein Weg sondern alle möglichen Wege. Nachdem hier keine Alpen Ost-West Querung geplant ist, Pässe nur ausnahmsweise befahren werden, sind 100 km am Tag sicher locker drinnen und Spanien dürfte keine 3000 km weit weg sein. Die RR Fahrer unter den Mitgliedern fressen bei höherer Geschwindigkeit um einiges mehr an Kilometern.

Wenn ich mir den Jakobsweg in meiner Gegend ansehe, dann muss ich den Schilderaufklebern fast ein runter hauen oder es muss eine Route für unsere nördlichen Nachbarn sein, da das Inntal entlang der Autobahn nicht gerade der Knaller ist. Da wär das Elbachtal zwischen Kufstein und Brandberg schöner zu fahren, hat nur wenige Höhenmeter mehr und dann z.B. rüber zum Achensee und dann nach Hinterriss - Ahornboden - kleiner Ahornbode - Scharnitz - Seefeld - Leutasch usw. - Da hat man landschaftlich viel erlebt, 100 km herunter gebogen und ca. 1200 hm gemacht - was sicher nicht übertrieben ist. Die Strecke ist durchgehend alles Forst- und Asphaltweg. Recht nobel zu fahren. Ist aber die schönere Seite von Tirol und von Leutasch kommt man dann eh früh genug runter ins Inntal oder man fährt raus zu den Bayern nach Füssen, inhaliert Neu Schwanstein und so ...

 

Wenn ich älter bin, mach ich das auch mal. Noch kann ich schwerere Routen fahren.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben
Der "Jakobsweg" ist wie erwähnt nicht ein Weg sondern alle möglichen Wege. Nachdem hier keine Alpen Ost-West Querung geplant ist, Pässe nur ausnahmsweise befahren werden, sind 100 km am Tag sicher locker drinnen und Spanien dürfte keine 3000 km weit weg sein. Die RR Fahrer unter den Mitgliedern fressen bei höherer Geschwindigkeit um einiges mehr an Kilometern.

Wenn ich mir den Jakobsweg in meiner Gegend ansehe, dann muss ich den Schilderaufklebern fast ein runter hauen oder es muss eine Route für unsere nördlichen Nachbarn sein, da das Inntal entlang der Autobahn nicht gerade der Knaller ist. Da wär das Elbachtal zwischen Kufstein und Brandberg schöner zu fahren, hat nur wenige Höhenmeter mehr und dann z.B. rüber zum Achensee und dann nach Hinterriss - Ahornboden - kleiner Ahornbode - Scharnitz - Seefeld - Leutasch usw. - Da hat man landschaftlich viel erlebt, 100 km herunter gebogen und ca. 1200 hm gemacht - was sicher nicht übertrieben ist. Die Strecke ist durchgehend alles Forst- und Asphaltweg. Recht nobel zu fahren. Ist aber die schönere Seite von Tirol und von Leutasch kommt man dann eh früh genug runter ins Inntal oder man fährt raus zu den Bayern nach Füssen, inhaliert Neu Schwanstein und so ...

 

Wenn ich älter bin, mach ich das auch mal. Noch kann ich schwerere Routen fahren.

 

Das wäre doch ein nettes Board- Projekt, mithilfe von z.B. gpsies.com oder so einen individuellen interessanten "Jakobsweg customized" zu erstellen, da jeder seine Gegend vor der Haustür am besten kennt... evtl. mit einer Trail und einer Light- Variante...

 

Nur so ne Idee...!

Geschrieben
Das wäre doch ein nettes Board- Projekt, mithilfe von z.B. gpsies.com oder so einen individuellen interessanten "Jakobsweg customized" zu erstellen, da jeder seine Gegend vor der Haustür am besten kennt... evtl. mit einer Trail und einer Light- Variante...

Nur so ne Idee...!

 

würde mich auch dafür interessieren ...

Gast Runzelbirn
Geschrieben
Das wäre doch ein nettes Board- Projekt, mithilfe von z.B. gpsies.com oder so einen individuellen interessanten "Jakobsweg customized" zu erstellen, da jeder seine Gegend vor der Haustür am besten kennt... evtl. mit einer Trail und einer Light- Variante...

 

Nur so ne Idee...!

 

wer mitfahren möchte,kann sich gerne anschliesen bei mir.:toll:

lg runzelbirn

Gast Runzelbirn
Geschrieben
was würde der Spaß kosten?

 

ich fliege mit dem flieger nach san-sebastian,da wohnt mein bruder,am nächsten tag nach pamplona,von dort richtung-santiago.

von pamplona-santiago sind es 780 km.das heist sind 11 tage unterwegs mit den biks.alles in allen sind wir in spanien 15 tage.abflug richtung wien von santiago.

ich muss das wissen wer mit fliegt,es kostet dich das flugticket und das bischen was du drüben brauchst.schlafen tun wir in den pilgerherbergen.gebäck und schlafsack selber transportieren.

stehe gerne zu fragen zuverfügüng.

lg runzelbirn:wink:

Geschrieben
ich fliege mit dem flieger nach san-sebastian,da wohnt mein bruder,am nächsten tag nach pamplona,von dort richtung-santiago.

von pamplona-santiago sind es 780 km.das heist sind 11 tage unterwegs mit den biks.alles in allen sind wir in spanien 15 tage.abflug richtung wien von santiago.

ich muss das wissen wer mit fliegt,es kostet dich das flugticket und das bischen was du drüben brauchst.schlafen tun wir in den pilgerherbergen.gebäck und schlafsack selber transportieren.

stehe gerne zu fragen zuverfügüng.

lg runzelbirn:wink:

 

ja danke für die rasche Rückmeldung ... klingt ja super ... wann wollt ihr das machen? irgendwann will ich das auch machen, ob es sich heuer ausgehen wird, weiß ich noch nicht ... wenn du die Reise machst unbedingt einen Blog einrichten würde die Reise gerne mitverfolgen ...

Gast Runzelbirn
Geschrieben
ja danke für die rasche Rückmeldung ... klingt ja super ... wann wollt ihr das machen? irgendwann will ich das auch machen, ob es sich heuer ausgehen wird, weiß ich noch nicht ... wenn du die Reise machst unbedingt einen Blog einrichten würde die Reise gerne mitverfolgen ...

 

die jacobsweg-tour ist fürs jahr 2011 geplant,im sept.oder okt. ist die bessere zeit zum fahren.

 

heuer habe ich schon im mai eine 4 tages tour geplant,und vielleicht noch august oder sept.

lg runzelbirn:wink:

  • 2 Wochen später...
Gast Runzelbirn
Geschrieben
Ich bin ab Mitte Mai auf der Strecke Pamplona - Santiago unterwegs, ich kann dann gerne Erfahrungswerte hier posten :)

 

viel spass:toll:wir sind nächstes jahr dort unterwegs.wird dir sicher gefallen:wink:

ich kenne spanien,mein bruder lebt dort.

lg runzelbirn:wink:

Geschrieben

... toll, dass ma gerade den Jakobsweg fahren/gehen/spazieren/... will ?!? Weils gerade in ist, weils viele machen, weil man sonst keine eigene Ideen hat ?!?

 

Danke für die Schilderung Eurer Beweg-, Motivationsgründe :U:

Geschrieben

Nur mal die Gründe, die mir spontan einfallen:

Weil erst in 11 Jahren wieder ein Heiliges Jahr ist.

Weil es ein sehr guter Weg ist, um mal auf Abstand zu allem anderen zu kommen.

Weil man es auch als unerfahrener Tourenfahrer/-geher wagen kann.

Weil Minimalurlaub auch befreiend wirken kann.

Weil man zwar "weg" ist, aber doch ständig durch Orte/Städte kommt.

Weil Spanien ein schönes Land ist.

Weil man auf dem Weg & in den Herbergen andere Pilger trifft, die aus den verschiedensten Gründen unterwegs ist.

Weil der Jakobsweg ein Stück Geschichte ist.

Weil mich Paulo Coelho neugierig gemacht hat.

 

Ja, da kommt sehr leicht sehr viel zusammen :)

Geschrieben
Nur mal die Gründe, die mir spontan einfallen:

Weil erst in 11 Jahren wieder ein Heiliges Jahr ist.

=> wenn ma daran glaubt

Weil es ein sehr guter Weg ist, um mal auf Abstand zu allem anderen zu kommen.

=> kann man ja auf allen Wegen mit genügend Abstand vom Alltag

Weil man es auch als unerfahrener Tourenfahrer/-geher wagen kann.

=> man kann unzählige Touren machen, die dem aktuellen Niveau entsprechen

Weil Minimalurlaub auch befreiend wirken kann.

=> kann, muss nicht (trifft aber net nur für den Jakobsweg zu)

Weil man zwar "weg" ist, aber doch ständig durch Orte/Städte kommt.

=> kann man ja an diversen anderen Gegenden auch so anlegen

Weil Spanien ein schönes Land ist.

=> auch schön um selber neues zu entdecken

Weil man auf dem Weg & in den Herbergen andere Pilger trifft, die aus den verschiedensten Gründen unterwegs ist.

=> trifft man auch auf anderen Touren

Weil der Jakobsweg ein Stück Geschichte ist.

=> Geschichtsträchtige Wege/Strecken gibt s auch zur genüge (könntest ja die Seidenstrasse nachradeln ggg)

Weil mich Paulo Coelho neugierig gemacht hat.

=> ist schon wohl das konkreteste Argument

 

Ja, da kommt sehr leicht sehr viel zusammen :)

 

 

Aber danke, schließlich ist s ja Deine Sichtweise, die Dich dazu bewegt und deshalb dies auch die zählende Gründe sind.

 

Meinereiner ist ja eher atheistisch und hab eher eine reservierte Einstellung zu solchem "Massenindividualtourismus" - hab dieses an sich widersprüchliche Wortkonstrukt extra so gewählt. Aber jeder der dieser Jakobsweg gefällt und reizt soll s natürlich tun, wenn er/sie die Möglichkeit hat.

 

Greetz, MikeRider :devil:

Geschrieben

Nach Gründen zu fragen, um diese auseinanderzunehmen ist nicht gerade die feine englische Art - aber wenn es dir Spaß macht, bitte.

Ich mach mir nicht die Mühe darauf zu antworten.

 

Ich bin auch "eher atheistisch", gerade deswegen reizt es mich umso mehr. Deine Aussagen zeigen eher das du dich mit dem Thema Jakobsweg nicht gerade tiefgehend beschäftigt hast... sei's drum, jedem das seine.

Geschrieben
Nach Gründen zu fragen, um diese auseinanderzunehmen ist nicht gerade die feine englische Art - aber wenn es dir Spaß macht, bitte.

Ich mach mir nicht die Mühe darauf zu antworten.

 

Ich bin auch "eher atheistisch", gerade deswegen reizt es mich umso mehr. Deine Aussagen zeigen eher das du dich mit dem Thema Jakobsweg nicht gerade tiefgehend beschäftigt hast... sei's drum, jedem das seine.

 

... sorry, wollt nur meine sichtweise zu deinen punkten widergeben ohne deine zu entwerten - für dich zählt s ja wie s du siehst ... es stimmt, hab mi nie näher mit dem jakobsweg befasst, weil s mich bisher net gereizt hat ... radfahrerisch scho gar net ... aber wer weiss - vielleicht im alter mal - sag niemals nie

 

:U:

 

P.S. ... vielleicht so im Teufelskostüm wär s wohl besonders lustig da mal die scheinheiligen Pilger aufzumischen ...

Geschrieben

"Open mind" ist eben kein Widerspruch zu der Aktion, einen Pilgerweg aufzusuchen :)

Mit 24 bin ich zwar schon im fortgeschrittenen Alter ( :D ), aber ich habe ja viele Gründe angeführt, die den Jakobsweg für mich interessant machen.

 

Ich glaube dir schon, wenn du sagst, dass es dir nicht darum ging mich dumm dastehen zu lassen - weißt ja sicher selbst wie das im Internet so ist, da wirkt manches oft etwas anders als es vielleicht gemeint ist :)

Geschrieben

Servus!

Ich habe das letztes Jahr nicht mehr weiter verfolgt, aber hat jemand einen Teil oder Variante für den Jakobsweg der das Teil ein bisserl MTB tauglicher macht?

Ich habe bis jetzt nicht vor den Weg zu fahren, aber wer weiß was in ein paar Jahren so ist und wenn man dann eine Tour hat, die nicht nur auf Radwegen ist, wärs mir selber auch lieb. Landstraßen sind so oder so Gift und sollten nur im äußersten Notfall verwendet werden. Gut wären meiner Ansicht nach Feldwege und Schotterpisten, auch Radwege, keine steilen Anstiege, keine Tragepassagen und keine Trailabfahrten. Sollte eigentlich mit einem Crossrad befahrbar sein und nicht unbedingt ein Fully voraussetzen.

 

Wer GPS Files hat, kann sie mir gerne senden ich würde die dann auf Karten kontrollieren und zusammensetzen und auf meiner HP veröffentlichen. Wer will kann es dann nehmen und weiter veröffentlichen. Soll alles frei zugänglich sein. GPS Files die den Weg auszugsweise drinnen haben reichen auch. Ich würds mir zusammen klicken, wenn man erkennen kann welcher Teil für den Jakobsweg wäre.

 

Mal sehen ob was zusammen kommt und was da zusammen kommt.

 

Ich habe einen Teil von Oberaudorf in Bayern bis Scharnitz bzw. Innsbruck und von Kirchberg bis Scharnitz bzw. Innsbruck.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...