hill Geschrieben 29. Januar 2008 Geschrieben 29. Januar 2008 der fuxl wird mich bestätigen, ich denke, dass wir nicht die ersten sind, die ein razorblade heuer bewegen werden. das teil wird (hoffentlich) voll ausgereift auf den markt kommen - simplon kann sich hier nix leisten, die sind mittlerweile zum meister der schwarze faser aufgestiegen! i gfrei mi auf jeden fall schon drauf! Zitieren
wingman Geschrieben 29. Januar 2008 Geschrieben 29. Januar 2008 Warum wurde die bremsleitung nicht an der unterseite der kettenstrebe mont , dann unter dem tretlager entlang ? Kann man die zugführung an der strebe wegschleifen ? oder wirds da gleich löchrig ? Ich würde es gut finden wen der kunde mit der leitungsverlegung nicht zwangsbeglückt würde, sondern selber entscheiden könnte wo er die halter aufklebt ( klebehalter wären wohl die individuelle lösung , da kann jeder selber entscheiden ) Kann mich aufgrund dieser zwangsverlegung noch immer nicht zum kauf motivieren Zitieren
Fuxl Geschrieben 29. Januar 2008 Geschrieben 29. Januar 2008 innen verlegte züge wären natürlich am saubersten und schönsten. auch ne bremsleitung inneverlegen wär ansich kein technisches problem. aber ich schätze das 3 züge inneverlegt ein mehrgewicht von etwa 150g-200g ausmachen würde. und ein weiteres problem von inneverlegten zügen ist das sie zum "klappern" und "scheppern" neigen. wir haben natürlich viele test mit dem rahmen gemacht bevor wir ihn auf den markt brachten. esrt bei unserem produzenten alle erdenklichen dauerfestigkeits und maximalkraft tests, dann bei uns im haus nochmal dauerfestigkeitstest, dann haben wir rahmen zu efbe geschickt, und wir haben rahmen zu velotech geschickt um sie zu testeen. zusätzlich sind ausgewählte teamfahrer schon einges mit dem rahmen unterwegs gewesen, und auch wir im haus sind einges damit gefahren. Zusagen das es wärend der entwicklung nie brüche gab wäre unrealistisch und nicht wahr. der rahmen ist eine komplette neuentwicklung und wir sind mit dem rahmen ganz einfach an grenzen gegangen. die tests haben uns gezeigt wo die schwachstellen waren, so das wir diese ausmerzen konnten. dafür gibts ja eben die tests, und testfahrer. Mit den serienrahmen haben wir keinerlei probleme. mfg Fuxl Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 29. Januar 2008 Geschrieben 29. Januar 2008 Das einzige das optisch net passt, ist der gerade Abgang am Bremssattel. Da würde es aber auch nicht besser ausschauen wenn die Leitung über die Sitzstrebe gehen würde. In echt hab ichs ja nicht gesehen, aber am Foto sticht die rote Leitung halt auch bedonders heraus. Ich glaube nicht das der Kontrast in Wirklichkeit so stark ist. Zitieren
Fuxl Geschrieben 29. Januar 2008 Geschrieben 29. Januar 2008 @wingman:ich hab oben schon erwähnt das wir die bremsleitung nicht auf der utnerseite der kettenstrebe machen wollten weil wir dann in vielen kleinen engen bögen an der innenseite der kettenstrebe vorbei müsten. Ohne zugbefestigungen kann man den rahmen bei uns nicht bestellen. wäre etwas schwierig *gG* ich kann dich natürlich nicht davon abhalten die dinger wegzuschleifen auf deinem rahmen...is ja auch dein rahmen. empfehlung kann ich dafür allerdings nicht aussprechen. garantie verfällt und mit gewehrleistung wirds auch probleme geben. Deine Fragen kommen mir sehr bekannt vor. Ich denke ein Kollege aus dem service war vorige woche mit einer ähnlichen email bei mir. Das warst nicht zufällig du? mfg Fuxl Zitieren
wingman Geschrieben 29. Januar 2008 Geschrieben 29. Januar 2008 Ne , war ich nicht , aber vielleicht ein bekannter von mir , mit dem ich auch über dieses thema gesprochen hab , und wir dabei einige alternativen durchgesprochen haben , muß ihn mal fragen was da bei seiner korrespondez herausgekommen ist Aber man sieht das die bremsleitungsverlegung doch eine umstrittene lösung ist , Aber würde die halterentfernung jetzt wirklich , wenn es sauber erledigt wird , einen einfuss auf die haltbarkeit bzw sost was haben ? Falls der rahmen zb am unterrohr brechen würde hatts ja nix mit dem eingriff an der strebe zu tun , würd da wirklich die garantie versiegen ? Zitieren
robotti80 Geschrieben 29. Januar 2008 Geschrieben 29. Januar 2008 Falls der rahmen zb am unterrohr brechen würde hatts ja nix mit dem eingriff an der strebe zu tun , würd da wirklich die garantie versiegen ? Denke, er hat sich ziemlich eindeutig dazu geäußert: ich kann dich natürlich nicht davon abhalten die dinger wegzuschleifen auf deinem rahmen...is ja auch dein rahmen. empfehlung kann ich dafür allerdings nicht aussprechen. garantie verfällt und mit gewehrleistung wirds auch probleme geben. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 29. Januar 2008 Geschrieben 29. Januar 2008 ... "schön" is eine rein subjektive empfindung, über sowas müssts mit nem philosophen diskutieren ich bin techniker. ich würds zwar liebend gerne jedem auf der welt recht machen, aber leider ist das nicht möglich. um diese erkentnis zu erlangen musste ich mich auch erst mit nem philosophen unterhalten.......oder wars doch ein psychologe? ... so is es Zitieren
Fuxl Geschrieben 29. Januar 2008 Geschrieben 29. Januar 2008 wenn dein kollege Herbert heist, dann war ers. ich bin kein rechtsverdreher, drum nagelts mich da jetzt bitte nicht fest. ich denke das die freiwillig verlängerte gewährleistung (garantie) bei jeglicher veränderung am produkt erlischt. die gesetzliche gewehrleistung bleibt natürlich bestehen. wenn allerdings ein schaden auftritt der aufgrund dieser veränderung entstanden ist, gibts da natürlich wiederum nichts. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.