Zum Inhalt springen

Die Frage bzw. Lösung nach der/m Ketten spannen und das Problem mit den Bremsen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

so soll ein Disktaugliches Ausfallende aussehen :love:

 

http://i4.photobucket.com/albums/y130/ELM_Photo/webForum%20images/Black%20Cat%2029er/IMG_3306.jpg

 

http://i4.photobucket.com/albums/y130/ELM_Photo/webForum%20images/Carla%20Single%20Speed/IMG_3323.jpg

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Grüß Euch,

 

hab grad ein bisserl die Suchfunktion genützt aber nicht wirklich die Antwort auf meine Frage gefunden.

Ich würd gern bei meinem bereits auf singlespeed umgerüsteten Renner noch einen Schritt weiter gehen und ihn auf fixed umbauen.

Leider is bei dem Rahmen nix mit horizontalen Ausfallenden und ich bräucht eine exzentrische Nabe zum Kettenspannen (die Tretlagerversion taugt mir nicht so und ich möcht sowieso neue Laufräder aufbauen), damit ich den alles andere als ansprechenden Kettenspanner auch gleich stornieren kann...

 

Gibt´s da zur eno white industries eccentric hub eine leistbarere Alternative oder sind die die einzigen Anbieter?

 

Oder hat gar einer von Euch eine rumliegen (zumindest 130, besser 135mm) die er gern etwas günstiger verscherbeln möcht ;-)

 

Vielen Dank!!

Geschrieben

meines wissens nach gibt es nur die white ind.

hab sie am MTB im singlespeed einsatz und bin sehr zufrieden! allerdings frage ich mich ob sie bei starrem antrieb(vor allem beim gegendruck-skidden)den auftretenden kräften standhalten würde!?

vieleicht hat jemand im forum ja erfahrung damit!?

die gleich frage muss man sich natürlich auch bei den excenter lösungen im tretlagerbereich stellen.

oder - am besten einen bahnrahmen organisieren.geometrie(vor allem tretlagerhöhe)ist ja auch ein thema!!!

Geschrieben
weil? wo anders günstiger? link?

 

 

da nix passiert ausser das geld weg ist! is mir passiert.......2 sätze laufräder plus ritzel bestellt geld gezahlt und nie wieder was gehört von dem laden.........auch das ladengeschäft......steht leer.....nachbarn wissen auch nix über den fahrrad heider!? wir waren auf der polizei und da lagen schon etliche anzeigen vor......danke PAYPALL haben wir unser geld wieder bekommen!:s:

 

ja nix bestellen!!!!!!!!!

 

mfg

Geschrieben

ach ja ich würde es auch für positiv ansehen wenn dieser online shop nicht hier in einem forum als link noch bekannt gemacht wird?!

 

oder?

soll man sowas unterstützen?

 

mfg

Geschrieben
ach ja ich würde es auch für positiv ansehen wenn dieser online shop nicht hier in einem forum als link noch bekannt gemacht wird?!

 

oder?

soll man sowas unterstützen?

 

mfg

 

i nehm mal an der amy hat einfach gegooglet und dann das gefunden ... wenn einer wo einkauft ohne sich davor schlau zu mache, is eh selbe schuld wenn er beschissen wird :rolleyes:

Geschrieben
i nehm mal an der amy hat einfach gegooglet und dann das gefunden ... wenn einer wo einkauft ohne sich davor schlau zu mache, is eh selbe schuld wenn er beschissen wird :rolleyes:

 

 

naja ich meinte hier bei euch/uns im forum in der linkliste steht der shop ja auch drin! das sollte entfernt werden......meinte ich! daher hatt ich den link auch befor ich bestellte/beschissen wurde ;-)

 

mfg

  • 2 Monate später...
Geschrieben
7) Half Link

halbe Glieder

D.h. ein kürzen der Kette auf ein Glied genau, im Gegensatz zu den herkömmlichen Ketten wo um zwei Glieder gekürzt wird.

Paßt somit auf alle Rahmen auch ohne Ausfallenden. Ist vielleicht nicht 100% so genau zu "verschieben" wie verschiebbare Ausfallenden oder Exzenterlösungen, aber weitaus billiger (ab ca. 1,50€ das Teil) und als Nachrüstlösung auch mit weniger Aufwand verbunden.

 

Hallo wo-ufp1,

danke für deine Auflistung. Ich glaube genau so etwas suche ich http://peoplestore.popdata.de/catalog/product_info.php?cPath=49_98&products_id=1185 - aber nur halt lokal hier in Graz, kennt jemand ein Geschäft das dieses Teil kennt und führt?

 

Habe mir schon gedacht ob es möglich ist ein Element einer Half-Link-Kette in eine normale 6-8-fach-Kette reinzuwurschten. Ein paar Glieder hat vielleicht jemand hier in Graz vom letzten Half-Link-Kettenwechsel übrig? :)

 

 

Ansonsten gefällt mir diese originelle Idee/Lösung sehr gut:

Kette spannen kann man auch noch so http://www.ciclistica.it/images/ghost_chainring.jpg

Hallo krull,

weißt du wie das Zahnrad fixiert bzw gelagert ist? Kann ich aus diesem einen Bild überhaupt nicht erkennen.

Danke

 

lg

»Horst

 

PS: Die trotz Berechnung notwendige, unbefriedigende Übergangs-Lösung:

KTM Strada 2000 SSp1 kompletter Antrieb 52/20

Geschrieben

weißt du wie das Zahnrad fixiert bzw gelagert ist? Kann ich aus diesem einen Bild überhaupt nicht erkennen.

 

Es ist gar nicht gelagert, "schwimmt" quasi auf der Kette und drückt dabei die Kettentrume zum Spannen auseinandner.

Geht aber nur, wenns die Kettenstreben zulassen, also Platz dafür ist und dass es sich frei drehen kann.

Geschrieben

...bei belastung hat sich gezeigt, dass das ghostrad dann doch entgleist. besonders wenn man zahnräder mit steigweichen benutzt. kleiner denkansatz wie man dann doch führt bzw bei ungünstiger kettenstrebe das rad teilt...

 

(fotos für meine knödelmalerei ausgeborgt, weiß leider nicht von wen.)

Kopie von ghostritzel.jpg

Kopie (2) von ghostritzel.jpg

Geschrieben

ja, bei mir hat das nicht wirklich hingehauen wie gesagt...

glaube, es lag bei mir am zu wiechen hinterbau, in kombination mit einem suboptimalen ghostritzel...

beim rumcruisen wars aber kein problem... nur beim bergauffahren im wiegetritt und ähnlichen situationen...

Geschrieben
Habe mir schon gedacht ob es möglich ist ein Element einer Half-Link-Kette in eine normale 6-8-fach-Kette reinzuwurschten. Ein paar Glieder hat vielleicht jemand hier in Graz vom letzten Half-Link-Kettenwechsel übrig? :)

Inwieweit jetzt eine Half Link Kette oder nur ein Half Link ausreicht um eine Kette zu spannen (ohne Ausfallenden, Exzenter und dergleichen) kann ich aber jetzt nicht sagen. Auch die sonst so schreiblustigen nicht :(

 

Aus einem de Forum:

Ohne Halflink: Die Kettenlaenge kann in Schritten von 2.54 cm variiert werden (=ein Doppelglied)

 

Mit Halflink: Die Kettenlaenge kann in Schritten von 1.27 cm variiert werden (=ein Einzelglied)

 

Du brauchst aber stufenlose Verstellbarkeit. Wenn Du ein Halflink hast, ist zwar der Abstand zwischen zwei Stufen verringert, und es genuegt ein kleinerer stufenloser Verstellbereich, aber Halflink alleine reicht eben nicht.

Geschrieben
...situation:

Und wieso wird an dem Ding die Kette nicht einfach durch Verschieben des Hinterrades in den horizontalen Ausfallenden gespannt???

Poser?

Dann aber bitte auch ins Spannerritzel noch n Malteserkreuz feilen...:D

Geschrieben
Inwieweit jetzt eine Half Link Kette oder nur ein Half Link ausreicht um eine Kette zu spannen (ohne Ausfallenden, Exzenter und dergleichen) kann ich aber jetzt nicht sagen. Auch die sonst so schreiblustigen nicht :(

 

Aus einem de Forum:

Ohne Halflink: Die Kettenlaenge kann in Schritten von 2.54 cm variiert werden (=ein Doppelglied)

 

Mit Halflink: Die Kettenlaenge kann in Schritten von 1.27 cm variiert werden (=ein Einzelglied)

 

Du brauchst aber stufenlose Verstellbarkeit. Wenn Du ein Halflink hast, ist zwar der Abstand zwischen zwei Stufen verringert, und es genuegt ein kleinerer stufenloser Verstellbereich, aber Halflink alleine reicht eben nicht.

 

ausfallenden aus alu, bzw mit genug fleisch kann man oft auffeilen, um ei ganz kleines bisschen spielraum zu kriegen... mit hlaflink würde ich sagen, reichen 1 cm verstellbereich...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...