Zum Inhalt springen

Welche Tourenbindung?  

100 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Welche Tourenbindung?

    • Dynafit TLT (bzw. irgendein Derivat)
      34
    • Fritschi Diamir
      53
    • Silvretta Pure
      9
    • Anderes Produkt
      4


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

also den drehpunkt der naxo nx21 find ich ausgezeichnet zu gehen (der ganze ablauf kommt mir einfach runder vor) und bevor ich das geld für ne marker duke ausgeb nehm ich lieber die, und hab auf jeden fall mehr kraftübertragung und fühl mich um einiges sicherer als in meiner explore.

natürlich muss das ding auf den richtigen ski. also mit irgendwelchen fischer leichtgewichtern brauch ich so ne bindung natürlich nicht (aber die machen halt auch ned so viel spass), da würd ich mir auch ne tlt draufknallen.

 

es kommt immer drauf an warum man die tour geht. wenn ich ne 2000hm tour geh, dann brauch ich ned unbedingt das ganze mehrgewicht, aber wenns nur 1200 oder 1300 sind und das gelände dementsprechenden fun-faktor aufweist sind mir die paar kilo ehrlich gesagt sehr egal, weils mir dann ja viel mehr ums runterfahren geht und da zahlt sich ne bindung wie die naxo nx21 (und ziemlich sicher auch die duke - aber die bin ich noch nicht gefahren) auf jeden fall aus.

Geschrieben
...,man kauft sich den teuersten und leichtesten ski zb (fischer hk) ....

 

also fischer hat keinen leichten Schi...

 

 

leichte schi:

http://www.sportsgearguide.com/picture/ski/atomic2006small/big-midi-4178.jpg

 

http://www.peiranosport.it/catalogo/images/duo-race-wc.jpg

 

http://www.wandern-klettern-kanu.de/shop/images/hagan-tour-race.jpg

Geschrieben
Da hast du allerdings recht. Die einen verstehen recht bald, wieso die Dynafit in fast allen Situationen nur Vorteile hat, den anderen kann man es auch in 5 Stunden nicht erklären.

 

 

Eines der größten ungelösten Rätsel der Menschheit, neben schwarzen Löchern und der Quantenverschränkung.

 

 

Einstiegskomfort: 3 Sekunden. Die durchschnittliche Aufstiegszeit: 3 Stunden. Fällt dir was auf?

 

Harscheisen: Dass die Harscheisen beim Hochheben aus dem Schnee gezogen werden und nicht (wie bei Dynafit) durch die Vorwärtsbewegung sanft herausgedrückt werden, empfinde ich eher als Nachteil. Man braucht ja nur mal zuschauen wie behindert die Fritschi-User aussehen, wenn sie mit maximaler Steighilfe und Harscheisen durch die Pampa stöckeln. Patschert Hilfsausdruck, weil der Schi sofort wegrutscht, wenn der Steg auch nur ein bisserl angehoben wird. :)

 

Sicherheitsbindung: Die Dynafit ist genauso zertifiziert wie die Fritschi. Der einzige Vorteil der Fritschi ist der höhere Z-Wert bei der Freeride. Für "echte" Freerider, die auch springen, wird's eh erst ab Marker Duke und den Pistenmodellen interessant.

 

Es gilt wie immer: Es ist eigentlich eh schon alles gesagt, aber nicht von allen. :)

 

 

Stimme voll zu übrigens :)

Geschrieben

 

Harscheisen: Dass die Harscheisen beim Hochheben aus dem Schnee gezogen werden und nicht (wie bei Dynafit) durch die Vorwärtsbewegung sanft herausgedrückt werden, empfinde ich eher als Nachteil. Man braucht ja nur mal zuschauen wie behindert die Fritschi-User aussehen, wenn sie mit maximaler Steighilfe und Harscheisen durch die Pampa stöckeln. Patschert Hilfsausdruck, weil der Schi sofort wegrutscht, wenn der Steg auch nur ein bisserl angehoben wird. :)

 

Gib so einem Typen eine Dynafit. Ich wette mit dir der sieht bei schwierigen Bedingungen genauso behindert aus wie mit der Fritschi.

 

PS: Endlich wieder Schnee! Sch***egal mit welcher Bindung.:love:

Geschrieben
Wer (ausserm hilli :p ) kauft sich schon einen Erdäpfelschi :devil: :devil: :devil:

 

heast, tua nit maulen!

denen werde ich schon noch klarmachen, dass sie endlich einen leichten fischer bauer sollen!

Geschrieben
Gib so einem Typen eine Dynafit. Ich wette mit dir der sieht bei schwierigen Bedingungen genauso behindert aus wie mit der Fritschi.

 

PS: Endlich wieder Schnee! Sch***egal mit welcher Bindung.:love:

 

 

MISCHEN??!!!

 

;):D

Geschrieben
Gib so einem Typen eine Dynafit. Ich wette mit dir der sieht bei schwierigen Bedingungen genauso behindert aus wie mit der Fritschi.

Solche Stilnoten bekommst du mit einer Dynafit nur zusammen, wenn du dir eine neue Steighilfe anschweißt: Hier ein Homo Fritschi Stupidus in der flachsten Passage des Anstiegs auf den Zirbitzkogel, ein seltenes Dokument aus freier Wildbahn, das mir von Prof. Otto König zugespielt wurde. Die Aufnahme zeigt deutlich, dass diese Mutation des vernunftbegabten Menschen im Lauf der Evolution besonders voluminöse Rucksäcke herausgebildet hat, um nicht vornüber zu kippen.

fritschi2.gif

Geschrieben
*ggg* Interessante Diskussion mit unterhaltsamer "Beweisführung" :D - in einer Hinsicht hat der Waldbauernbub aber recht (@ WBB: Grüss mir Krieglach! - PS: In der Konditorei Jäger gibts die beste Torte aller Zeiten - inzwischen leider fast nur mehr auf Bestellung: die Romtorte: mittelsüsse Baiserschichten abwechselnd mit Nougat-Schokoschichten) - die Rucksackgrösse lässt meistens auf die Gesamtperformance schliessen. Bitte: Ausnahmen bestätigen die Regel!
Geschrieben
Solche Stilnoten bekommst du mit einer Dynafit nur zusammen, wenn du dir eine neue Steighilfe anschweißt: Hier ein Homo Fritschi Stupidus in der flachsten Passage des Anstiegs auf den Zirbitzkogel, ein seltenes Dokument aus freier Wildbahn, das mir von Prof. Otto König zugespielt wurde. Die Aufnahme zeigt deutlich, dass diese Mutation des vernunftbegabten Menschen im Lauf der Evolution besonders voluminöse Rucksäcke herausgebildet hat, um nicht vornüber zu kippen.

 

die steighilfe wird am parkplatz reingegeben und erst kurz vor der abfahrt wieder nach unten gerückt - ist ja eine STEIGhilfe, also wird sie beim steigen verwendet, auch wenns nur nach vorne steigen und nicht nach oben steigen ist:D

 

außerdem kann dadurch eine leicht vorlage und ein damit verbundener höherer anpressdruck (deshalb auch das mehrgewicht durch den riesen rucksack) erreicht werden - reine physik eigentlich:f: schön zu sehen auch der gore tex parker, der ja als ideale aufstiegsbekleidung anzusehen ist...

 

das ganze erinnert mich ein wenig an eine helmdiskussion:

 

ich schließe gerade auf ein dame besten alters auf und werde quasi eh löblich darauf angesprochen, dass "mittlerweile immer mehr leute auch bei skitouren schon einen helm tragen". ich antworte ein wenig unmotiviert weil nicht rechtfertigenwollend mit ein paar floskeln wie "steine in der abfahrt", "geschwindigkeit gleich wie auf piste" etc. und ernte darauf den klassiker "aber ich fahr ja soooo vorsichtig, ich brauch das nicht"!!!

sage und schreibe 300m weiter, 1. spitzkehre des tages (schwierigkeit: leicht) hätte sie schon fast einen helm gebraucht - ich war dann froh, dass diese gruppen dann wegen -43 windchill umgedreht haben und ich sie nicht bei der abfahrt sehen mußte.

 

aber so ist das, es glaubt einem keiner was, der eybl-verkäufer wird immer noch als referenz-wissender herangezogen (hat ja auch immerhin einen 1-tages-kurs auf dem dachsteingletscher, wo er die sportart kennenlernen darf)!

Geschrieben
schön zu sehen auch der gore tex parker, der ja als ideale aufstiegsbekleidung anzusehen ist...

Okay, ob sich jemand eine Schwitzjacke anzieht, wenn der Sturm bläst, ist seine Sache. Es war auch wirklich nicht meine Intention zwischen "guten" und "schlechten" Tourengehern unterscheiden, schließlich haben alle die gleiche Berechtigung da draußen herumzustapfen. Mein Sarkasmus war wirklich nur auf die Bindungen (siehe Threadtitel) bezogen: Da gibt es ein Produkt, dass allen anderen wirklich meilenweit überlegen ist und wir müssen hier, 15 Jahre nach der Produkteinführung, noch darüber diskutieren ob es wirklich einen Unterschied macht bei jedem Schritt ein Mehrgewicht von 1 kg. zu heben.

 

das ganze erinnert mich ein wenig an eine helmdiskussion:

Ich erlaube mir Helme beim Tourengehen bescheuert zu finden, bin mir aber durchaus bewusst, dass in den nächsten 20 Jahren, im Zuge der Vertrendsportisierung des Schitourengehens, sicherlich mehr als 90% einen Helm tragen werden. Noch ein sündteures Trumm, mit dem man der staunenden Öffentlichkeit die Zugehörigkeit zu einer extrem extremen Extremsportart signalisieren kann.

 

PS: Zurück zum Thema Bindungen. Gerade jetzt, wo die eigentliche Schitourensaison beginnt, in der man die Schier in Ostösterreich oft schon ein paar Höhenmeter am Rucksack tragen muss, rufe ich wieder mal das absolute Killer-Argument für die Dynafit in Erinnerung: Man kann die Schistopper in Abfahrtsposition fixieren, wenn man die Schi auf den Rucksack packt. Wer schon mal gesehen hat, wie zartes Cordura nach Diamir/Fritschi-Stopper-Krallen-Kontakt aussieht, weiß wovon ich rede. Hosianna.

Geschrieben
guckst du da...

Schistopper (der,) [she-schtopper]: Alles was den Tourengehervor dem totalen Verlust seines Schis bewahrt, meistens eine ca. 150g schwere Kunststoff-Metall Vorrichtung an der Bindung. Für Besitzer selbstgelöteter italienische Designwunder kommen als Schistopper in Frage: Tourenpartner (mit Verlust derselben ist zu rechnen), Felsen, Bäume, Gletscherspalten (mit Verlust der Schi ist zu rechnen).

 

@Joho: Ich nehme an ATK liefert farblich passende Fangriemen aus einem superleichten Kevlar/Carbon-Geflecht (streng geheimes Forschungsprojekt der Alpini) dazu. :D

 

Edit: Ich nehme den Kommentar mit den Tourenpartnern wieder zurück - Leute die SO eine Bindung verwenden, haben eh keine Tourenpartner mehr, oder?

Geschrieben
Schistopper (der,) [she-schtopper]: Alles was den Tourengehervor dem totalen Verlust seines Schis bewahrt, meistens eine ca. 150g schwere Kunststoff-Metall Vorrichtung an der Bindung. Für Besitzer selbstgelöteter italienische Designwunder kommen als Schistopper in Frage: Tourenpartner (mit Verlust derselben ist zu rechnen), Felsen, Bäume, Gletscherspalten (mit Verlust der Schi ist zu rechnen).

 

@Joho: Ich nehme an ATK liefert farblich passende Fangriemen aus einem superleichten Kevlar/Carbon-Geflecht (streng geheimes Forschungsprojekt der Alpini) dazu. :D

 

Edit: Ich nehme den Kommentar mit den Tourenpartnern wieder zurück - Leute die SO eine Bindung verwenden, haben eh keine Tourenpartner mehr, oder?

 

 

punkt 1 hab ich ka ATK weils zu weich is und auf dauer nix aushaltet und punkt 2 ja, natürlich ich gehe immer alleine...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...